Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 75438 Kg User Manual

AEG S 75438 Kg User Manual

Here you can view all the pages of manual AEG S 75438 Kg User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 61

61
Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.!
Im Alltagsbetrieb
 Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälte-
einwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter
mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
 Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen,
wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden,...

Page 62

62
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei. Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten
auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt
werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages
ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung!Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen,...

Page 63

63
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher
sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen
stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse
entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum
des...

Page 64

64
Abstandsstücke
Das Gerät ist mit 2 Abstandsstücken
ausgestattet, die wie in der Abbildung
gezeigt montiert werden müssen.
Die Schrauben etwas lösen. Das
Abstandsstück unter den
Schraubenkopf schieben und die
Schraube wieder festziehen.
Türanschlag wechseln
Achtung! Der Türanschlagwechsel ist nicht möglich.
Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschluss ist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein
Ziehen des Netzsteckers möglich...

Page 65

65
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
A Kühlraum-Anzeige
B Temperaturanzeige für Kühlraum
C Tasten zur Temperatureinstellung für Kühlraum
D Thermometer-Anzeige für Kühlraum (bei COOLMATIC)
E MODE-Taste zur Einstellung der Betriebsart
F Textanzeige
G RESET-Taste
H Gefrierraum-Anzeige
I Temperaturanzeige für Gefrierraum
L Tasten zur Temperatureinstellung für Gefrierraum
M Thermometer-Anzeige für Gefrierraum (bei FROSTMATIC)
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die...

Page 66

66
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
 Bei normalem Betrieb wird im Kühlraum die Durchschnitts-Temperatur
angezeigt (IST-Temperatur). Die Temperaturschwankungen sind im
gesamten Kühlraum gering.
 Im Gefrierraum wird die wärmste Temperatur angezeigt (IST-Tempe-
ratur).
Bei Vollbeladung befindet sich die wärmste Zone üblicherweise oben im
vorderen Bereich des Gefrierraums. Je nach Beladung sind die Temperaturen
in anderen Bereichen des Gefrierraumes niedriger.
...

Page 67

67
– HOLIDAY: Kühlraumtemperatur höher den Regelungsbereich .
– : Normalbetrieb entsprechend eingestellter SOLL-Temperaturen.
1. MODE-Taste 1x drücken. Im Display wird die Betriebsart SHOPPING
blinkend angezeigt.
2. Nach ca. 4 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken, die Betriebsart
SHOPPING ist eingestellt.
3. Soll eine andere Betriebsart eingestellt werden, vor Ablauf von jeweils 4
Sekunden die MODE-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Betriebsart
im Display angezeigt wird. Nach Ablauf von ca. 4...

Page 68

68
2. Das Gerät muss, bevor es das erste Mal in Betrieb genommen wird,
anhand des Kapitels „Aufstellen“ korrekt aufgestellt werden. Insbesondere
ist darauf zu achten, dass die vorhandene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten des Gerätes übereinstimmen.
3. Den Kälteakku aus dem Gerät nehmen.
4. Den Kälteakku erst nach Erreichen der optimalen Lagertemperatur von 
-18 °C in eine Schublade legen und gefrieren lassen.
5. Nach ca. 24 Stunden den Kälteakku dann vorne in der obersten Schub-
lade einlegen....

Page 69

69
eingestellte SOLL-Temperatur an.
2. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten „+“ (WÄRMER) und „-
“ (KÄLTER) für den Kühl- bzw. Gefrierraum einstellen (siehe Abschnitt
Tasten zur Temperatureinstellung). Die Temperaturanzeige zeigt sofort die
geänderte Einstellung an.
Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1 °C weitergestellt.
Einstellbarer Temperaturbereich:
Kühlraum +2 °C bis +8 °C, (HOLIDAY)
Gefrierraum: -15 °C bis -24 °C
3 Für den Kühlraum sind +5 °C und für den Gefrierraum -18 °C als...

Page 70

70
SHOPPING
Die Funktion SHOPPING eignet sich zum schnellen Abkühlen größerer
Kühlgutmengen im Kühlraum, sowie kleinerer Mengen Gefriergut im
Gefrierraum, z. B. nach einem größeren Einkauf.
Dabei wird für den Kühlraum für 6 Stunden automatisch eine SOLL-
Temperatur von +2 °C vorgegeben. Die Kühlung im Gefrierraum läuft für 1
Stunde im Dauerbetrieb.
0 1. Die Taste MODE so oft drücken, bis im Display SHOPPING blinkt.
Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart SHOPPING aktiviert, die
Anzeige...
Start reading AEG S 75438 Kg User Manual

Related Manuals for AEG S 75438 Kg User Manual

All AEG manuals