Alpina Electric Chainsaw 8215 3205 01 German Version Manual
Have a look at the manual Alpina Electric Chainsaw 8215 3205 01 German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 30 Alpina manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

MONTAGE KETTENSCHWERT/SÄGETTE – Die Schraubenmuttern losschrauben und die Kettenabdeckung abnehmen (Bild 1). – Kettenschwert A in die Stiftschrauben einsetzen und in Richtung Ritzel (Bild 2) schieben. – Die Kette mit nach vorn gerichteten Schneidezähnen (d.h in Richtung Schwertspitze) in das Ritzel einsetzen. Die Antriebsglieder in die Zähne des Ritzels einfüh- ren (Bild 3). – Die Kette muß perfekt am Schwert anliegen. Wenn notwendig, mit Hilfe eines Schraubenziehers an der Spitze einpressen (Bild 4). Den Kettenspanner zapfen in die eigens dafür vorgesehene Bohrung des Schwertes (Bild 4) einsetzen . – Den Kupplungsdeckel wieder anbrigen und von Hand festschrauben. – Den Deckel wieder anbringen und bei gelocker- ter Schraubenmuttern den Schraubenzieher in die Kettenspannschraube stecken und fest- schrauben, bis die Kette richtig gespannt ist (Bild 5). – Die Schraubenmutter für die Schwertbefestigung gut mit dem Schlüssel festschrauben (Bild 6) . KETTENSCHMIERÖL – Die Elektrosäge ausstechen. – Den Öltankdeckel abnehmen und mit einem Trichter Schmieröl auffüllen, dann den Deckel wieder gut schließen (Bild 7). – Das Schmieren erfolgt erst bei laufender Säge. – In regelmäßigen Zeitabständen den Ölstand im seitlichen Fenster kontrollieren (Bild 8). – Bio-Schmieröl für Ketten verwenden, um die lange Lebensdauer der Säge zu gewährleisten kein gebrauchtes oder fremdstoffhaltiges Öl ein- füllen. – Wenn die Kette nicht korrekt geschmiert ist, ver- sichem Sie Sich, daß das Sägemehl die Öllei- tung im Hauptteil der Elektrosäge unter dem Feinblech A nicht verstopft hat. – Nehmen Sie den seitlichen Deckel und das Feinblech A ab und reinigen Sie die Kette und die lleitung vom Sägemehl. – Falls Einbereichsöl verwendet werden muß, sicherstellen, daß das Schmierél für die Außentemperaturen geeignet ist: 0 °C / +40 °C = SAE20 - SAE30 0 °C / -30 °C = SAE10W - SAE20W STARTEN – Den Kettenschutz entfernen. – Den Kettenbremse ausschalten. – Die Hauptschamter îon-offî muß immer ent-spannt sein, bevor die Bremse ausgeschaltet wird. – Die Elektrosäge mit beiden Händen an den vor- gesehenen Griffen anfassen. – Mit der Handfläche den Sicherheitshebel drük- ken und anschließend den Gashebel betätigen (Bild 9) – Den Gashebel loslassen, um die Elektrosäge auszuschalten. ACHTUNG: Die Elektrosäge mit beiden Händen fesfhalten, bis die Kette voll zum Stillstand gekommen ist. NORMALE WARTUNG– Während der Arbeit die Luftfilter im Gehäuse der Elektrosäge öfters reinigen. Die Verstopfung durch Sägemehl vermindert die Kühlung des Motors und führt auf Grund von Überhitzung zu Schäden am Motor und anderen wichtigen Teilen. – Die Kette spannen. – Das Kettenschwert in einem Schraubstock so befestigen, daß die Kette laufen kann (Bild 10) – Die Rundfeile am Feilenträger befestigen und sie mit 35 Grad Winkel auf den Zahn legen (siehe die Kerbe auf dem Feilentrager). – Nur vorwärts feilen, bis der ganze Verschleiß vom Zahn entfernt worden ist. – Die Feilstoße am ersten Zahn zählen und bei allen Zähnen wiederholen, sowohl rechts als auch links. – Nach einigen Schleifvorgängen tritt der Abgrenzer aus der Schablone (c) heraus, der Überschuß muß mit einer flachen Feile entfernt werden. Dann den Tiefenabgrenzer (Bild 10) abrunden. – Wenn die Zahnlänge weniger als 5 mm beträgt, wird die Kette ausgewechselt, ebenso wenn das Spiel an den Nieten zu groß geworden ist. – Das “tiefe” Schleifen muß mit einer elektrischen Schärfmaschine vorgenommen werden. In die- sem Fall empfehlen wir, sich an einen Kundendienst zu wenden . – Prüfen, ob die mit den Händen (Handschuhe benutzen) gezogenen Kette frei auf dem Schwert läuft. In regelmäßigen Zeitabständen die Spannung und den Schliff der Kette über- prüfen. – Die Schwerter mit Umlenkstern müssen häufiger eingefettet werden. Beim Einfetten folgenderma- ßen vorgehen: a) Vor jedem Arbeitsbeginn durch die eigens dafür vorgesehene Öffnung einfetten, bis das Fett aus der Spitze austritt Wenn das Schwert keine “Schmieröffnung” auf- weist, kann etwas Fett von außen auf den Umlenkstern aufgetragen werden. 20 D

WARTUNG – Halten Sie die Elektrosäge nicht ständig in Betrieb, wenn die Kette im Holz gesperrt ist, um Schäden am Motor zu vermeiden. – Alle Eingriffe, die über die normale Wartung hin- ausgehen, sollten von einem zugelassenen Kundendienst durchgeführt werden. – In regelmäßigen Zeitabständen das Kettenschwert um 180° drehen, damit beide Seiten einen gleichmaßigen Verschieiß unterlie- gen. – Das Ansauggitter auf der Anlassergruppe und die Verrippung des Zylinders müssen immer frei von Sägemehl sein. Auf jeden Fall nach jeder längerten Arbeitszeit reinigen. An den genann- ten Stellen verringert das Sägemehl die Motorkühlung und verursacht Überhitzungs- schäden, sowohl am Motor als auch an anderen wichtigenTeilen (Zündspule, Ölpumpe usw.). – In regelmäßigen Zeitabständen die Führung des Kettenschwertes und die Öleinlaufbohrung reini- gen (Bild 11) – Die Flanken der Laufbahnen in regelmäßigen Zeitabständen mit einer flachen Feile entgraten. Mit der Zeit könnten die “Grate” abspringenund das Schwert beschädigen . – Wenn eine Laufbahn höher als die andere ist, muß man diese mit einer flachen Feile ausglei- chen und danach mit (feinkörnigem) Schmirgelpapier feinschleifen. Bei starkem Verschleiß der Laufbahnen überprüfen, daß die Nuttiefe immer die Héhe der Kettenantriebsglieder überschreitet, so daß diese nicht den Grund berühren. Sollte dies geschehen, muß das Schwert ausgewechselt werden. – Während des Betriebs wird das Antriebsritzel von den Kettenantriebsgliedern abgenutzt. Das bewirkt eine unterschiedliche Spannung der Kette. Überprüfen, daß der Verschleß 0,5 mm Tiefe nicht überschreitet. Falls Tolleranz über- schritten, Ritzel auswechseln. (Bild 12) ANLASSGRUPPE WARTUNG – In regelmäßigen Zeitabständen den Zustand des Anlal3-Seiles überprüfen; es ersetzen, wenn sich die ersten ausgefransten Stellen zeigen. KETTENBREMSE – Des öfteren die Leistungsfahigkeit der Bremse und die Bandstärke an den Auflagestellen prü- fen; Bei starker Abnutzung (mehr als 50%) Bremsband austauschen. KETTENSPANNER – In regelmäßigen Zeitabständen den Zustand des Kettenfeststellers überprüfen Bei Beschadigung ersetzen.ANZIEHEN DER SCHRAUBEN – In regelmäßigen Zeitabständen prüfen, ob Schrauben und Schraubenmuttern gut angezo- gen sind. Vor allem niemals mit gelockerten Elementen arbeiten, sondern diese sofort anzie- hen. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG – Alle Eingriffe, die uber die normale Wartung hin- ausgehen, sollten von einem zugelassenen Kundendienst durchgeführt werden. – Die Elektrosäge soll oft von Ihrem Vertrauensme-chaniker geprüft werden. – Nur Original-Ersatzteile, Verwenden (Bild 13). EINLAGERUNG – Die Elektrosäge mit einem trockenen Tuch ohne Verwendung von aggressiven reinigungsmitteln säubern. – Die Elektrosäge in ihren Originalkarton legen und trocken lagern. Sehr trockene und warme Heizungskeller und feuchte Räume vermeiden. WARTUNG UND ELEKTRISCHE SICHERHEIT AUSWECHSELN DER BÜRSTEN: – Die Elektrosäge ausstecken – Die drei Befestigungsschrauben des Motorgehäuses losschrauben und die beiden Speisekabel auf dem Motor ausstecken. – Mit einem Schraubenzieher die beiden abge- nützten Bürsten herausziehen. – Durch zwei neue Originalbürsten ersetzen. VERLÄNGERUNGSKABEL – Die geeigneten Kabel für den Einsatz im Freien und mit dem empfohlenen Querschnitt verwen- den: bis 20 m = 1,5 mm 2 bis 50 m = 2,5 mm2 bis 100 m = 4,0 mm2 SCHUTZSCHALTER DER STROMLEITUNG – Überprüfen, ob die Netspannung der der Elektrosäge entspricht . – Eine durch einen Differentialschalter geschützte Linie mit Sensibilitét von 10-30mA benutzen. – Das Netzkabel éfters kontrollieren, um eventuel- le Schéden festzustellen. – Die Maschine ist mit doppelter Isolierung ausge- stattet, sodaß keine Erdung notwending ist. 21 D

Garanzia 1) Oggetto La garanzia viene assunta solo per difetti di fabbrica- zione o per vizi dei materiali, tali da impedire l’uso nor- male della macchina, rispetto a quanto enunciato nella scheda tecnica e nel manuale d’uso allegato. 2) Durata La garanzia è valida per 12 mesi dal momento dell’ac- quisto. La data dell’acquisto è comprovata dalla fattu- ra o dallo scontrino fiscale, che devono essere con- servati e presentati all’atto della riparazione. 3) Limiti La garanzia si limita alla sostituzione delle parti difet- tose ed alla relativa mano d’opera necessaria per ren- dere funzionante la macchina. Le eventuali spese di trasporto sono escluse. 4) Esclusioni L’obbligo alla garanzia decade qualora non siano state rispettate le prescrizioni d’uso e manutenzione del manuale allegato alla macchina, qualora sia stato fatto un uso improprio, qualora siano stati montati ricambi non originali o qualora la macchina sia stata mano- messa da riparatori non abilitati da noi. 5) Dove Il centro di assistenza abilitato localmente alla ripara- zione in garanzia, viene indicato dal rivenditore presso cui l’avete acquistata. Richiedetelo! 38 I Warranty 1) Object The warranty covers exclusively manufacturing and material faults, which don’t allowed a normal use of the machine, as stated in the technical table and in the instruction manual enclosed. 2) Validity The warranty lasts 12 months from the moment of pur- chase. The purchasing date is prooved by the invoice and the fiscal note, which have to be kept and showed at the time of repairing. 3) Limits The warranty covers only the substitution of the faul- ting parts and the relevant necessary hand-labour to make the machine working. Incidental for transport are not eclosed. 4) Exclusions Warranty expires when tho using and upkeeping pre- scriptions, which are enclosed to the machine, have not been respected, when an imprompter use has been made, when not original spare parts have been used or when not qualified repairers have tampered with the machine. 5) Where The qualified local After-Sale-Service, for the raparing under warranty, is indicated by the retailer, by whom you have purchased the machine. Ask for it! Garantie 1) Objet Nous assumons la garantie seulement pour les défauts de fabrication ou pour les vices sur les matiè- res premières qui rendraient nos appareils et machi- nes impropres à l’usage normal, selon les instructions dans nos fiches techniques instructions d’emploi. 2) Durée La garantie est valable pour 12 mois à partir de la date d’achat, avec comme preuve, la date sur la facture ou reçu fiscal qui doivent être tenus et présentés à la reparation. 3) Limites La garantie est limitée au replacement des pièces défectueses et aux frais de main d’hoeuvre nécessai- res pour réparer la machine. Le transport du matériel ou des pièces reste à la charge de l’utilisateur. 4) Exclusions Nous sommes en droit de refuser l’exécution de notre obbligation de garantie, lorsque nos prescriptions d’u- sage et d’entretien n’ont pas été respectées, lorsque l’utilisateur a employé le materiel à des fins autres que celles destinées au matériel, lorsque des piéces d’ori- gine autres que celles de notre marque ont été mon- tées sur nos matériels, lorsque des réparateurs non agrées par notre société ont pratiqué des interven- tions sur les matériels garantis. 5) Ou trouver votre centre service après-vente Toute intervention sous garantie doit être effectuée par un centre autorisé à effectuer les réparations, indiqué par le revendeur où vous avez acheté la machine. N’hésitez pas à demander ses coordonnés! Garantie 1) Gegenstand Die Garantie erstreckt sich ausschließlich aut Material oder Fabrikationsfehler. Wenn die beiliegenden Betriebs-Vorschriften nicht eingehalten werden entfallt der Anspruch. 2) Gültigkeit Die Dauer der Garantie beträg 12 Monate. Für einen Garantieantrag muss sich der Kunde mit der Rechnung oder Lieferschein uber das Einkaulsdatum ausweisen können. 3) Bedingungen Die Garantie gewährt nur den Ersatz der schadhaften Teile und dessen Arbeitsaufwand. Transport-Kosten sowie weiters Spesen sind ausgeschlossen. 4) Ausschluss Die Garantie-Verpflichtung entfällt, wenn die Gebrauchs- und Wartungsvorschriften nicht befolgt werden die Maschine abgeändert oder für ungeeigne- ten Gebrauch verwendet wird. Auch Maschinenbruch und übermäßiger Verschleiss sind von Garantie- Leistungen ausgenommen. 5) Kundendienst Für Auskunft und Beratung wenden Sie sich am besten an Ihre Verkautsstelle. Die vom Hersteller aner- kannten Vertragshändler werden Inhen auch einen einwandfreien Ersatzteildienst garantieren. GB FD

Garantia 1) Objeto Se reconoce como garantia solamente los defectos de fabricación o vicios del material que impidan el normal uso de la máquina, según se detalla en la ficha tecni- ca y en el manual de uso adjunto. 2) Duracion La garantia es válida durante 12 meses a partir del momento de la compra. La fecha de compra se com- probará por el ticket o factura, la cual deberá ser con- servada y presentada en el momento de la reparación. 3) Limite La garantia se limita a la sustitución de la piezas defectuosas y a la mano de obra necesaria para que la máquina funcione correctamente. Los eventuales gastos de transporte quedan excluidos. 4) Exclusiones La garantia desaparacerá cuando las prescrlpclones de uso y manutenclon del manual adjunto a la maqui- na no han sido respetadas: cuando el uso efectuado sea impropio de la máquina, cuando le hayan sido montados recambios no onginales y siempre que la máquina haya sido manipulada por reparadores no autorizados por nosotros 5) Donde se atender la garantia El distribuidor que le ha suministrado la máquina le indicará el Servicio Tecnico Autorizado más próximo dónde le atenderán la reparacion en garantia. 39 Garantie 1) Machine U heeft garantie op fabrieks en materiaalfouten mits de machine wordt gebruikt zoals beschreven in de gebruikshandleiding. 2) Termijn De garantie termijn bednsagt 12 maanden vanaf de aankoopdatum eindgebruiker. Bewaar daarom altijd dr aankoopfactuur. 3) Voorwarde De garantie dekt zowel onderdelen als arbeidsloon echter niet de transportkosten. 4) Ultzondering De garantie vervalt indien niet originele delen zijn gebruikt of als er door een niet erkende dealer aan is gewerkt. 5) Waar Laat uw machine in de garantietermijn repareren bij de dealer waar u de machine heeft aangeschatt. Vraag van de reparatie een garantienota. Garantia 1) Objecto A garantia cobre somente os defeitos de fabrico ou defeitos de materiais, que impeçam o uso normal da máquina, conforme ilustrado na ficha técnica e no manual de uso anexado. 2) Validade A garantia é válida por 12 meses a contar do momen- to da compra. A data de compra é comprovada pela factura ou pelo recibo fiscal, que devem ser conserva- dos e apresentados no momento da reparação. 3) Limites A garantia limita-se à substituição das peças defeituo- sas e respectiva mão-de-obra necessária para reparar a máquina. As eventuais despesas de transporte não são incluídas. 4) Exclusões Temos o direito de invalidar a garantia se não forem respeitadas as prescrições de uso e manutenção do manual anexado à máquina, se tiver sido utilizada de forma imprópria, se tiverem sido montadas peças não originais ou se a máquina foi modificada por repara- ções não habilitadas pelo fabricante. 5) Centro de Assistência Centro de Assistência habilitado na zona para a repa- ração em garantia deve ser solicitado ao revendedor do qual adquiriu a máquina. ∂ÁÁ‡ËÛË 1) £¤Ì· ∏ ÂÁÁ‡ËÛË ÈÛ¯‡ÂÈ ÌfiÓÔ ÁÈ· ÂÏ·ÙÙÒÌ·Ù· ηٷÛ΢‹˜ ‹ ·ÛÙÔ¯›Â˜ ÙˆÓ ˘ÏÈÎÒÓ, Ô˘ ÂÌÔ‰›˙Ô˘Ó ÙË ÛˆÛÙ‹ ¯Ú‹ÛË ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜, fiˆ˜ ÂÚÈÁÚ¿ÊÂÙ·È ÛÙËÓ Ù¯ÓÈ΋ ηÚ٤Ϸ Î·È ÛÙÔ Û¯ÂÙÈÎfi ÂÁ¯ÂÈÚ›‰ÈÔ ¯Ú‹Û˘. 2) ¢È¿ÚÎÂÈ· ∏ ÂÁÁ‡ËÛË ÈÛ¯‡ÂÈ ÁÈ· 12 ̋Ә ·fi ÙËÓ ËÌÂÚÔÌËÓ›· ·ÁÔÚ¿˜. ∏ ËÌÂÚÔÌËÓ›· ·ÁÔÚ¿˜ ·Ô‰ÂÈÎÓ‡ÂÙ·È ·fi ÙÔ ÙÈÌÔÏfiÁÈÔ ‹ ·fi ÓfiÌÈÌË ·fi‰ÂÈÍË, Ô˘ Ú¤ÂÈ Ó· Ê˘Ï¿ÛÛÔÓÙ·È Î·È Ó· ÂȉÂÈÎÓ‡ÔÓÙ·È ÚÔ Ù˘ ÂÈÛ΢‹˜. 3) ¶ÂÚÈÔÚÈÛÌÔ› ∏ ÂÁÁ‡ËÛË ÂÚÈÔÚ›˙ÂÙ·È ÛÙËÓ ·ÓÙÈηٿÛÙ·ÛË ÙˆÓ ÂÏ·Ùو̷ÙÈÎÒÓ ÂÍ·ÚÙËÌ¿ÙˆÓ Î·È ÛÙȘ ·Ó·Áη›Â˜ ÂÚÁ·Û›Â˜ ÁÈ· ÙËÓ ·ÔηٿÛÙ·ÛË Ù˘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜. ∂Ӊ¯fiÌÂÓ· ¤ÍÔ‰· ÌÂÙ·ÊÔÚ¿˜ ‰ÂÓ Î·Ï‡ÙÔÓÙ·È. 4) ∂Í·ÈÚ¤ÛÂȘ ∏ ˘Ô¯Ú¤ˆÛË ÂÁÁ‡ËÛ˘ ÂΛÙÂÈ Â¿Ó ‰ÂÓ ÙËÚËıÔ‡Ó ÔÈ Ô‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘ Î·È Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ ÙÔ˘ ÂÁ¯ÂÈÚȉ›Ô˘ ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜, Û ÂÚ›ÙˆÛË ·Î·Ù¿ÏÏËÏ˘ ¯Ú‹Û˘, Â¿Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔÈËıÔ‡Ó ÌË ÁÓ‹ÛÈ· ·ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο ‹ Û ÂÚ›ÙˆÛË ÂÈÛ΢‹˜ ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜ ·fi ÌË ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ˘˜ Ù¯ÓÈÎÔ‡˜. 5) ¶Ô‡ ∆Ô ÙÔÈÎfi ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ™¤Ú‚Ș ÁÈ· ÙȘ ÂÈÛ΢¤˜ ˘fi ÂÁÁ‡ËÛË, ˘Ô‰ÂÈÎÓ‡ÂÙ·È ·fi ÙÔ Î·Ù¿ÛÙËÌ· ÒÏËÛ˘. ∑ËÙ‹ÛÙ ÙÔ! ENL PGR