Home > JVC > Television > JVC Lt 32a70su German Version Manual

JVC Lt 32a70su German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual JVC Lt 32a70su German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 313 JVC manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							DEUTSCH
    WICHTIG!
    VORBEREITUNGEN
    BENUTZUNG
    EINSTELLUNGEN
    PROBLEME?
    24
    A
    Menüleiste anzeigen
    B
    ABILD EINSTELLUNGEN B 
    wählen A
    OPTIONEN B wählen
    BILD EINSTELLUNGENB BILD EINSTELLUNGEN
    BILDEINST. NORMAL
    HELLIGKEIT-1
    KONTRAST
    HELLIGKEIT-2
    SCHÄRFE
    FA RB E
    FA RB TO N
    FARBTEMP. KÜHL
    OPTIONEN 3
    Awählen
    Bweiter
    Awählen
    Bweiter
    So verringern 
    Sie das 
    Rauschen
    B >OPTIONENDIGITAL VNREINEMPFANGSSYSTEM3
    4:3 AUTO ZOOM 3DIGITAL VNR EIN
    AUS EIN
    : Funktion ist  ausgeschaltet : Wenn 
    Rauschen 
    auftritt
    Wenn keine 
    Farben 
    dargestellt 
    werden
    B >OPTIONEN
    DIGITAL VNR EIN
    EMPFANGSSYSTEM3
    4:3 AUTO ZOOM 3
    B>>EMPFANGSSYSTEM
    PA L
    Farbsystem wählen
    PAL SECAM NTSC3.58NTSC4.43AUTO
    : Westeuropa : Osteuropa /  Frankreich: USA 3.58 MHz : USA 4.43 MHz : Beim Sehen 
    von Videos etc.
    Standard- 
    Seitenverhältnis 
    einstellen
    B>OPTIONEN
    DIGITAL VNR EIN
    EMPFANGSSYSTEM34:3 AUTO ZOOM 3
    B>>4:3 AUTO ZOOMPANORAMIC
    NORMAL
    14:9 ZOOM
    Für AUTO ein Standard-Seitenverhältnis unter AZOOMB (S. 17) wählen
    PANORAMIC NORMAL 14:9 ZOOM
    DIGITAL VNR
    Awählen
    B weiterAwählen
    Beinstellen
    EMPFANGSSYSTEM
    Awählen
    B weiterAwählen
    B einstellen
    4:3 AUTO ZOOM
    Awählen
    B weiterAwählen
    B einstellen
    Erweiterte Bildeinstellungen
    Rauschen verringern
    LT-A70.book  Page 24  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							25
    .
    A
    Menüleiste anzeigen
    BILD EINSTELLUNGENBILD EINSTELLUNGENSONDERFUNKTIONEN
    PROGRAMMIERUNG
    TON EINSTELLUNGEN
    B
    Ein Menü wählen
    C
    Einen Menüpunkt 
    wählenB BILD EINSTELLUNGEN
    BILDEINST. 2NORMAL3
    HELLIGKEIT-1
    KONTRAST
    HELLIGKEIT-2
    SCHÄRFE
    FA R B E
    FA R B TON
    FARBTEMP. KÜHL
    OPTIONEN 3
                  Menüpunkte
    Zum vorherigen 
    Anzeigefenster
    ¨
     Ende
    ¨
     Nach einer Minute 
    Inaktivität wird das 
    Menü ausgeblendet.
    D
    Anpassen / 
    Konfigurieren
    BILDEINST.NORMAL
    Bei Anpassen mit 
    einem 
    Schieberegler
     Bei Auswahl aus 
    Voreinstellungen
    2 NORMAL 3
    Die Anzeige wechselt.
     Bei einigen 
    Menüpunkten gibt es 
    Untermenüs.
    Awählen
    Bweiter
    A wählen
    B weiter
    OK oder  3
    A anpassen 
    / wählen
    Beinstellen
    schieben
    A anpassen
    Beinstellen
    Awählen
    B einstellen
    Genau wie Sie es mögen
    Einrichten des Fernsehgerätes
    Titel des gewählten Menüs
    LT-A70.book  Page 25  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							DEUTSCH
    WICHTIG!
    VORBEREITUNGEN
    BENUTZUNG
    EINSTELLUNGEN
    PROBLEME?
    26
    MenüPunktAnpassung / Konfiguration
    BILD EINSTELLUNGEN
    BILDEINST.Bildeinstellung (HART / NORMAL / WEICH)
    HELLIGKEIT-1 Helligkeit Hintergrundbeleuchtung (Dunkler 
    v
     Heller)
    •So stellen Sie die 
    Werkseinstellungen wieder her
    (blau)
    ¨  
    KONTRAST
    Kontrast (Weniger v Mehr)
    HELLIGKEIT-2 Helligkeit (Dunkler v Heller)
    SCHÄRFE Schärfe (Weicher v Schärfer)
    FARBE Farbe (Leichter v Tiefer)
    FARBTON (nur NTSC) Farbton (Rötlich v Grünlich)
    FARBTEMP. Farbtemperatur (WARM / NORMAL / KÜHL)
    OPTIONEN Genauere Bildeinstellungen (S. 24)
    TON EINSTELLUNGEN
    STEREO/t·u Modus / Sprache ( w: Mono /  x: Stereo /  t: SUB1 /  u: SUB2)
    TIEFEN Tiefe Töne (Schwächer v Stärker)
    HÖHEN Hohe Töne (Schwächer v Stärker)
    BALANCE Lautsprecherbalance (Links Stärker  v Rechts Stärker)
    3D SOUND Umgebungstonstärke (EIN / MONO / AUS)
    SONDERFUNKTIONEN
    SLEEP TIMERTimer zum Abschalten des Fernsehgerätes (S. 23)
    KINDERSICHERUNG Bestimmte Sender für Kinder sperren (S. 23)
    BILDSCHIRMANZEIGE Format für die Anzeige der Sendernummer (TYP A / TYP B)
    BLAU-BILD Bei schwachem oder nicht vorhandenem Signal einen blauen Bildschirm 
    anzeigen und den Ton auf stumm schalten (EIN / AUS)
    PERS. EINSTELLUNGEN Einstellungen für Senderfavoriten löschen (S. 17)
    PROGRAMMIERUNG
    AUTOLand des Aufstellorts wählen und Sender automatisch eintragen (S. 10, D)
    SENDER ORDNEN/MAN. Eingetragene Sender ändern oder neue hinzufügen (S. 11)
    SPRACHE Eine Sprache für die Bildschirm-Menüs wählen (S. 10, B)
    DECODER(EXT-2) Bei Anschluss an Videorecorder mit  AT-V LINK B (EIN / AUS)
    EXT EINSTELLUNG Zur Benutzung bei Videospielern und anderen Geräten (S. 22)
     Andere Einstellungen •Seitenverhältnis ändern  ¨ A ZOOM B (S. 17)
    • Schalten Sie  A3D SOUND B ein  ¨ A 3D SOUND B (S. 17)
    LT-A70.book  Page 26  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							27
    Ich kann es nicht einschalten!
    Ist das Netzkabel korrekt an die Netzsteckdose 
    angeschlossen?
    Starkes Rauschen 
    oder Schnee
     Ist das Fernsehgerät korrekt an 
    die Antenne angeschlossen?
     Ändern Sie die Empfangsrichtung 
    der Antenne.
     Ist die Antenne oder das 
    Antennenkabel beschädigt?
    ¨Wenden Sie sich an Ihren 
    Händler
    Muster, Streifen oder 
    Rauschen
    Empfängt die Antenne 
    Störsignale von 
    Hochspannungsleitungen oder 
    Funksendeanlagen?
    ¨Wenden Sie sich an Ihren 
    Händler
     Stehen andere angeschlossene 
    Geräte zu dicht am 
    Fernsehgerät?
    ¨Vergrößern Sie den Abstand 
    zwischen Antenne und 
    möglicher Störquelle bis keine 
    Störstrahlung mehr auftritt
    Geisterbilder(Verdopplung von Bildern)
    Empfangen Sie Störsignale durch 
    Reflektion an Bergen oder 
    anderen Gebäuden?
    ¨Justieren Sie die 
    Empfangsrichtung Ihrer 
    Antenne oder tauschen Sie sie 
    gegen eine gerichtete Antenne 
    höherer Qualität aus
    Die 
    Fernbedienung 
    funktioniert nicht!
    Sind die Batterien leer?
     Sind Sie weiter als 7 Meter vom 
    Fernsehgerät entfernt?
     Ist der Schalter VCR/TV/DVD auf 
    ATV B gestellt?
     Beim Aufruf von Videotext erscheint die TV-Menüleiste nicht.
     Je nach Stabilität des Signals kann beim Senderwechsel eine 
    Zeitverzögerung eintreten.
    Wenn Probleme auftreten
    Problemlösungen
    LT-A70.book  Page 27  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							DEUTSCH
    WICHTIG!
    VORBEREITUNGEN
    BENUTZUNG
    EINSTELLUNGEN
    PROBLEME?
    28
    Problem MaßnahmenSeite
    AllgemeinBildschirm Bild Einstellungen
    Ton Einstellungen
    Fernbedienung 
    funktioniert nicht mehrNetzstecker des Fernsehgerätes ziehen, nach einigen Minuten 
    wieder einstecken.y
    Bildformat ändert sich 
    unbeabsichtigt
     Drücken Sie  AB um auf Ihre Einstellungen zurückzukehren.17
    Schlechte Bildqualität
    Unnatürliche Farben >>> Stellen Sie  AFA R B E B und 
    A HELLIGKEIT-1 B ein.
    Prüfen Sie Ihr 
    A EMPFANGSSYSTEM B.
     Rauschen >>> Stellen Sie folgende Funktionen ein.
    BILDEINST.: NORMAL
    DIGITAL VNR: EIN
     Verschwommenes Bild >>> Stellen Sie folgende Funktionen ein.
    BILDEINST.: HART
    DIGITAL VNR: AUS26
    24
    26
    24
    26
    24
    Bildverschlechterungen 
    bei Benutzung eines 
    externen Gerätes
     Wenn Sie ein S-Video-Ausgabegerät angeschlossen haben, 
    prüfen Sie die  AS-IN B-Einstellung.
     Wenn das Bild im oberen Bereich verzerrt ist, prüfen Sie die 
    Qualität des Videosignals.
     Wenn bei Signaleingang z. B. von einem DVD-Player mit 625p-
    Signalausgang (Progressive Scanning) die Bewegungen 
    unnatürlich erscheinen, ändern Sie die Ausgangseinstellung 
    des externen Gerätes auf 625i (Interlace Scanning).22
    y
    y
    Schlechter Ton
     Stellen Sie  ATIEFEN B und  AHÖHEN B ein.
     Wenn Sie in  ASTEREO/ t·u B ein schlechtes Programm 
    empfangen, schalten Sie um auf  Aw B (Mono).
     Ändern Sie das Sendeformat mit  AMANUELL B.26
    26
    11
    LT-A70.book  Page 28  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							Problemlösungen (Fortsetzung)
    29
    Auf dem Bildschirm 
    erscheinen schwarze 
    oder weiße Punkte
    LCD-Bildschirme lösen das Bild in einzelne, feine Punkte 
    (A Pixel B) auf.
    Während über 99,99 % dieser Pixel ordnungsgemäß 
    funktionieren, kann doch eine  sehr geringe Anzahl von Pixeln 
    entweder nicht aufleuchten oder ständig leuchten.
    Dies sollte nicht als Fehlfunktion angesehen werden.
    y
    A
    FUNKTION NICHT 
    VERFÜGBAR B 
    erscheint
     Ist das  AT-V LINK B-kompatible Gerät an  AEXT-2 B 
    angeschlossen?
     Ist das SCARTKABEL  Avoll belegt B?
     Ist das  AT-V LINK B-kompatible Gerät eingeschaltet?
    Nach Bestätigung aller o. g. Bedingungen drücken Sie die Taste 
    A OK B erneut.30
    30
    y
    HDMI Funktionen Anzeige Bildschirm
    Kein Bild, kein Ton Verwenden Sie das mit dem HDMI-Logo beschriftete Kabel. y
    Kein TonPrüfen Sie, ob das Gerät mit HDMI kompatibel ist.y
    Bildschirm grün oder 
    verzerrt
     Warten Sie nach der Umschaltung des Signalformats für ein 
    HDMI-Gerät einen Moment, damit sich das Signal stabilisieren 
    kann.y
    Einige Funktionen 
    werden nicht im Menü 
    angezeigt
     Dies ist kein Fehler. Bestimmte Funktionen (mit dunklem 
    Hintergrund) im Menü sind je nach Situation inaktiv.y
    Problem
    MaßnahmenSeite
    Auf dem Bildschirm ist 
    der Schatten eines 
    anderen Bildes zu 
    sehenWenn für längere Zeit ein Standbild angezeigt wurde und dann 
    auf ein anderes Bild umgeschalte t wird, bleibt ein Schatten des 
    vorherigen Bildes auf dem Bildschirm zurück.
    Dies ist keine Fehlfunktion. Es  handelt sich vielmehr um ein 
    Phänomen, welches nur bei LCD-Anzeigen auftritt und als 
    A vorübergehende Bildkonservierung B bezeichnet wird. Nach 
    kurzer Zeit verschwindet der Schatten.
    y
    LT-A70.book  Page 29  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							DEUTSCH
    WICHTIG!
    VORBEREITUNGEN
    BENUTZUNG
    EINSTELLUNGEN
    PROBLEME?
    30
    Was ist AT-V LINK B?
    AT-V LINK B ermöglicht den einfachen Informationsaustaus ch zwischen Fernsehgerät und angeschlossenem 
    A T-V LINK B-kompatiblem Gerät.
    Mit T-V LINK:
     Sie können die im Fernsehgerät programmierten Senderinformationen zum  AT-V LINK B-kompatiblen Gerät senden, 
    so dass beide, Fernsehgerät und externes Gerät, die gl eichen Sendereinstellungen haben. Wenn Sie ein externes 
    Gerät anschließen, werden die Senderinformationen ins  Gerät hochgeladen, so dass die Einstellungen sehr schnell 
    fertiggestellt sind. Weitere Einzelheiten entnehm en Sie bitte dem Handbuch des externen Gerätes.
     Mit der Funktion  ADIREKTE AUFNAHME B können Sie ganz einfach das Fern sehprogramm, das Sie auf einem 
    A T-V LINK B-kompatiblen Gerät anschauen, aufzeichnen. Weiter e Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch 
    des externen Gerätes.
    Empfangbare Sendeformate
    Je nach Land, das unter  AAUTO B gewählt wurde, ändern sich die empfangbaren Sendeformate.
     VEREINIGTES KÖNIGREICH: Nur PAL-I empfangbar.
     FRANCE Sowohl SECAM-L.
    Zum Empfang von SECAM-L in anderen Ländern als Frankreich:
    1) Ändern Sie unter  AAUTO B die Einstellung  ALAND B auf  AFRANCE B.
    2) Drücken Sie die Taste  ABACK B, um zum Menü zurückzukehren, und geben Sie den Sender unter  AEINFÜGEN B oder 
    A MANUELL B ein.
    ADVI B-Geräte anschließen
    Schließen Sie mit einem  ADVI-HDMI B-Adapterkabel ein  ADVI B-Gerät an den HDMI-Stecker an an. Verbinden Sie den 
    analogen Sound-Ausgang des DVI-Gerätes mit den Klemmen L und R in EXT-3.
    Technische Informationen
    LT-A70.book  Page 30  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							31
    Wenn Sie die Funktion EINFÜGEN (S. 11) verwenden, wählen Sie bitte aus dieser Tabelle die ACH/CC B-
    Nummer, die zur TV-Kanalnummer gehört.
     Wenn die Ländereinstellung  AFRANCE B ist, wählen Sie eine dreistellige CH/CC-Nummer.CHChannel (Kanal, Sender)CHChannel (Kanal, Sender)CCChannel (Kanal, Sender)CCChannel (Kanal, Sender)CH 02/CH 202 E2, R1 CH 40/CH 240 E40, R40 CC 01/CC 201 S1 CC 31/CC 231 S31CH 03/CH 203E3, ITALY ACH 41/CH 241E41, R41CC 02/CC 202S2CC 32/CC 232S32
    CH 04/CH 204 E4, ITALY B, R2 CH 42/CH 242 E42, R42 CC 03/CC 203 S3 CC 33/CC 233 S33
    CH 05/CH 205E5, ITALY D, R6CH 43/CH 243E43, R43CC 04/CC 204S4CC 34/CC 234S34
    CH 06/CH 206 E6, ITALY E, R7 CH 44/CH 244 E44, R44 CC 05/CC 205 S5 CC 35/CC 235 S35
    CH 07/CH 207E7, ITALY F, R8CH 45/CH 245E45, R45CC 06/CC 206S6CC 36/CC 236S36
    CH 08/CH 208 E8, R9 CH 46/CH 246 E46, R46 CC 07/CC 207 S7 CC 37/CC 237 S37
    CH 09/CH 209E9, ITALY GCH 47/CH 247E47, R47CC 08/CC 208S8CC 38/CC 238S38
    CH 10/CH 210E10, ITALY H, R10CH 48/CH 248 E48, R48 CC 09/CC 209 S9 CC 39/CC 239 S39CH 11/CH 211E11, ITALY H+1, R11CH 49/CH 249E49, R49CC 10/CC 210S10CC 40/CC 240S40
    CH 12/CH 212E12, ITALY H+2, R12CH 50/CH 250 E50, R50 CC 11/CC 211 S11 CC 41/CC 241 S41CH 21/CH 221E21, R21CH 51/CH 251E51, R51CC 12/CC 212S12CC 75/CC 275X
    CH 22/CH 222 E22, R22 CH 52/CH 252 E52, R52 CC 13/CC 213 S13 CC 76/CC 276 Y, R3
    CH 23/CH 223E23, R23CH 53/CH 253E53, R53CC 14/CC 214S14CC 77/CC 277Z, ITALY C, R4
    CH 24/CH 224 E24, R24 CH 54/CH 254 E54, R54 CC 15/CC 215 S15 CC 78/CC 278 Z+1, R5
    CH 25/CH 225E25, R25CH 55/CH 255E55, R55CC 16/CC 216S16CC 79/CC 279Z+2
    CH 26/CH 226 E26, R26 CH 56/CH 256 E56, R56 CC 17/CC 217 S17
    CH 27/CH 227E27, R27CH 57/CH 257E57, R57CC 18/CC 218S18
    CH 28/CH 228 E28, R28 CH 58/CH 258 E58, R58 CC 19/CC 219 S19
    CH 29/CH 229E29, R29CH 59/CH 259E59, R59CC 20/CC 220S20
    CH 30/CH 230 E30, R30 CH 60/CH 260 E60, R60 CC 21/CC 221 S21
    CH 31/CH 231E31, R31CH 61/CH 261E61, R61CC 22/CC 222S22
    CH 32/CH 232 E32, R32 CH 62/CH 262 E62, R62 CC 23/CC 223 S23
    CH 33/CH 233E33, R33CH 63/CH 263E63, R63CC 24/CC 224S24
    CH 34/CH 234 E34, R34 CH 64/CH 264 E64, R64 CC 25/CC 225 S25
    CH 35/CH 235E35, R35CH 65/CH 265E65, R65CC 26/CC 226S26
    CH 36/CH 236 E36, R36 CH 66/CH 266 E66, R66 CC 27/CC 227 S27
    CH 37/CH 237E37, R37CH 67/CH 267E67, R67CC 28/CC 228S28
    CH 38/CH 238 E38, R38 CH 68/CH 268 E68, R68 CC 29/CC 229 S29
    CH 39/CH 239E39, R39CH 69/CH 269E69, R69CC 30/CC 230S30
    CHChannel (Kanal, Sender)CHChannel (Kanal, Sender)CCFrequenz (MHz)CCFrequenz (MHz)
    CH 102 F2 CH 141 F41 CC 110 116-124 CC 152 391-399
    CH 103F3CH 142F42C C 111124-132CC 153399-407
    CH 104 F4 CH 143 F43 CC 112 132-140 CC 154 407-415
    CH 105F5CH 144F44CC 113140-148CC 155415-423
    CH 106 F6 CH 145 F45 CC 114 148-156 CC 156 423-431
    CH 107F7CH 146F46CC 115156-164CC 157431-439
    CH 108 F8 CH 147 F47 CC 116 164-172 CC 158 439-447
    CH 109F9CH 148F48CC 123220-228CC 159447-455
    CH 110 F10 CH 149 F49 CC 124 228-236 CC 160 455-463
    CH 121F21CH 150F50CC 125236-244CC 161463-469
    CH 122 F22 CH 151 F51 CC 126 244-252
    CH 123F23CH 152F52CC 127252-260
    CH 124 F24 CH 153 F53 CC 128 260-268
    CH 125F25CH 154F54CC 129268-276
    CH 126 F26 CH 155 F55 CC 130 276-284
    CH 127F27CH 156F56CC 131284-292
    CH 128 F28 CH 157 F57 CC 132 292-300
    CH 129F29CH 158F58CC 133300-306
    CH 130 F30 CH 159 F59 CC 141 306-311
    CH 131F31CH 160F60CC 142311-319
    CH 132 F32 CH 161 F61 CC 143 319-327
    CH 133F33CH 162F62CC 144327-335
    CH 134 F34 CH 163 F63 CC 145 335-343
    CH 135F35CH 164F64CC 146343-351
    CH 136 F36 CH 165 F65 CC 147 351-359
    CH 137F37CH 166F66CC 148359-367
    CH 138 F38 CH 167 F67 CC 149 367-375
    CH 139F39CH 168F68CC 150375-383
    CH 140 F40 CH 169 F69 CC 151 383-391
    A CH/CC B-Liste
    LT-A70.book  Page 31  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							DEUTSCH
    WICHTIG!
    VORBEREITUNGEN
    BENUTZUNG
    EINSTELLUNGEN
    PROBLEME?
    32
    Wir behalten uns vor, Ausführung und technische Daten ohne Ankündigung zu ändern.
    Hauptgerät
    ModellLT-32A70BU/SULT-26A70BU/SU
    Sendeformate CCIR I / B / G / D / K / L (Siehe  ATechnische Informationen B,S.30)
    Empfangssysteme Fernsehausstrahlung: PAL, SECAM
    Externer Eingang: PAL, SECAM, NTSC 3.58/4.43 MHz
    Kanäle und FrequenzenE2-E12 / E21-E69, F2-F10 / F21-F69, IR A-IR J, ITALY A-H / H+1 / H+2,
    R1-R12 / R21-R69, S1-S41, X / Y / Z / Z+1 / Z+2,
    Französische Kabelkanäle (Frequenz:
     116-172 MHz / 220-469 MHz)
    Ton-Multiplexsysteme NICAM (I / B / G / D / K / L), A2 (B / G / D / K)
    Videotextsysteme FLOF (Fastext), TOP, WST (Standardsystem)Stromversorgung AC 220 V - 240 V, 50 Hz
    Audioausgang 
    (Nennausgangsleistung) 5 W + 5 W
    Lautsprecher (12 cm × 5 cm) × 2
    Leistungsaufnahme
    [Bereitschaft]11 4  W
    [0,7 W]106 W
    [0,7 W]
    Bildschirmgröße(sichtbarer Bereich, diagonal gemessen)80 cm 66 cm
    Abmessungen (B x H x T: mm)
    [ohne Standfuß]820 × 588 × 244
    [820 x 551 x 126,8]686 × 514 × 244
    [686 x 474 x 121,5]
    Gewicht
    [ohne Standfuß]
    14,6 kg
    [12,6 kg]11,6 kg
    [9,6 kg]
    Zubehör (Siehe 
    AZubehör prüfen B,S.5)
    Buchsen / Anschlüsse
    BuchsenbezeichnungBuchsentypSignaltyp (IN)Signaltyp (OUT)Hinweise
    Eingangs- / 
    Ausgangs-
    klemmenEXT-1 Euroconnector x 1
    (SCART-Anschluss) Composite-Video, Analoges RGB
    Audio L / R
    TV out
    EXT-2Euroconnector x 1
    (SCART-Anschluss) Composite-Video, S-Video, Analoges 
    RGB
    Audio L / R
    Dubbing out
    AT-V LINKB-kompatibel
    Eingangs-
    buchsen
    EXT-3 RCA-Buchsen x 3
    Composite-Video
    Audio L / R
    EXT-4 RCA-Buchsen x 3Analogkomponenten
    (576i (625i) / 480i (525i),
    Progressiv: 576p (625p) / 480p (525p),
    HD: 1080i (1125i), 720p (750p)) Gemeinsa-
    mer Audio-
    eingang   
    L/R mit 
    EXT-3
    HDMI HDMI-Eingang x 1
    HDMI
    (576i (625i) / 480i (525i) /
    576p (625p) / 480p (525p),
    1080i (1125i), 720p (750p)) Analoger 
    Audioein-
    gang für 
    DVI via 
    EXT-3
    Ausgangs-
    buchsenKopfhörerStereo-Klinkenbuchse x 1(3,5 mm Durchmesser)Kopfhörer-
    ausgang
    Technische Daten
    LT-A70.book  Page 32  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    							© 2006 Victor Company of Japan, Limited1006KTH-SW-MU
    LT-A70.book  Page 1  Thursday, November 16, 2006  11:56 AM
     
    						
    All JVC manuals Comments (0)

    Related Manuals for JVC Lt 32a70su German Version Manual