Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual

Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 770
    							DISCOVERY
    LAND ROVER
    DISCOVERY
    ELEKTROHANDBUCH 
    						
    							DISCOVERY
    Elektrohandbuch
    Dieses Handbuch gilt für Discovery-Modelle mit Fahrgestellnummer-Vorsatz LT und
    versteht sich in Verbindung mit den elektrischen Schaltplänen und
    Reparaturanleitungen.
    Veröffentlichung Nr. VDL 100130 GERMAN
    Herausgegeben von Rover Technical Communication
    1998 Rover Group Limited 
    						
    							INHALT
    DISCOVERY
    1. EINFÜHRUNG
    ALLGEMEINES 1.1...............................................................................................
    VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT DER
    ELEKTRISCHEN ANLAGE 1.3.............................................................................
    ABKÜRZUNGEN 1.6.............................................................................................
    BENUTZUNGSHINWEISE 1.7..............................................................................
    FEHLERDIAGNOSE 1.11.....................................................................................
    KABELFARBCODES 1.12....................................................................................
    2. SICHERUNGEN
    EINFÜHRUNG 2.1................................................................................................
    MOTORRAUM-SICHERUNGSKASTEN 2.2.........................................................
    Schmelzeinsätze 2.3.............................................................................................
    Sicherungen 2.3....................................................................................................
    Sicherungen (Forts.) 2.4.......................................................................................
    Relais 2.4..............................................................................................................
    BEIFAHRERRAUM-SICHERUNGSKASTEN 2.6..................................................
    Sicherungen 2.7....................................................................................................
    Sicherungen (Forts.) 2.8.......................................................................................
    Relais 2.8..............................................................................................................
    SATELLITEN-SICHERUNGSBLÖCKE LINKS/RECHTS (SITZE) 2.9..................
    Sicherungen - Satelliten-Sicherungsblöcke links/rechts 2.9..................................
    3. MASSEPUNKTE UND SAMMELANSCHLÜSSE
    Massepunkte 3.1...................................................................................................
    4. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
    Diebstahlsicherung 4.1..........................................................................................
    Zentralverriegelung (ZV) 4.11...............................................................................
    Fensterheber - vorn 4.17.......................................................................................
    Fensterheber - hinten 4.22....................................................................................
    Schiebedach 4.29.................................................................................................
    Spiegel 4.36..........................................................................................................
    Klappspiegel (nur Japan) 4.42..............................................................................
    Elektrisch verstellbare Sitze 4.44.......................................................................... 
    						
    							INHALT
    DISCOVERY
    Manuell verstellbare Sitze 4.49.............................................................................
    Diagnoseanschluß 4.51........................................................................................
    Karosseriesteuergerät (BCU) 4.54........................................................................
    Starten und Laden - Td5 4.55...............................................................................
    Starten und Laden - V8 4.60.................................................................................
    Motorsteuersystem - Td5 4.65..............................................................................
    Motorsteuersystem - V8 4.66................................................................................
    Zünd- und Schaltsperren (nur NAS/Japan) 4.67...................................................
    Tempomat - V8-Motoren 4.72...............................................................................
    Tempomat - Td5-Motoren 4.80.............................................................................
    Elektronisches Automatikgetriebe (EAT) 4.81......................................................
    Hydraulische Fahrwerkstabilisierung (ACE) 4.86..................................................
    Niveauregulierung und Antiblockiersystem (SLABS) 4.90....................................
    Antiblockiersystem (ABS) 4.95..............................................................................
    Airbag 4.103..........................................................................................................
    Klimaanlage 4.106................................................................................................
    Heizgebläse - Frischtluft/Umluft-Klappenstellglied 4.117......................................
    Kraftstoffbetriebene Heizung (FBH) - nur Td5 4.121.............................................
    Kühlventilator 4.123..............................................................................................
    Heckscheibenheizung 4.126.................................................................................
    Windschutzscheibenheizung (HFS) 4.129............................................................
    Wisch-/Waschanlage vorn 4.132..........................................................................
    Wisch-/Waschanlage hinten 4.139........................................................................
    Bremsleuchten und Rückfahrscheinwerfer 4.144.................................................
    Leuchtweitenregulierung 4.148.............................................................................
    Lichtwarnsummer 4.150........................................................................................
    Scheinwerfer, Begrenzungs- und Nummernschildleuchten 4.152........................
    Nebelscheinwerfer 4.158......................................................................................
    Nebelschlußleuchten 4.162...................................................................................
    Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage 4.166.............................................
    Innenraumbeleuchtung 4.172...............................................................................
    Innenbeleuchtung 4.177.......................................................................................
    Instrumente 4.179................................................................................................. 
    						
    							INHALT
    DISCOVERY
    Hupe 4.190...........................................................................................................
    Uhr 4.191..............................................................................................................
    Zigarettenanzünder 4.193.....................................................................................
    Zubehörsteckbuchse 4.195...................................................................................
    Stereoanlage (ICE) 4.196.....................................................................................
    5. STECKVERBINDER
    STROMKREISNUMMERN 5.1..............................................................................
    STECKERABBILDUNGEN nach Steckernummer geordnet................................ 
    						
    							EINFÜHRUNG
    DISCOVERY1.1
    ALLGEMEINES
    Dieses Handbuch soll bei der Diagnose von Fehlern im elektrischen System
    unterstützen und versteht sich in Verbindung mit den elektrischen Schaltplänen. Es ist
    in die folgenden Abschnitte untergeteilt:
    1. EINFÜHRUNG- mit Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der elektrischen
    Anlage, einer Liste von Abkürzungen und allgemeinen Tips für die Benutzung des
    Handbuchs.
    2. SICHERUNGEN- Einzelheiten über Anordnung, Stärke in Ampere, Kabelfarbe
    und abgesicherte Stromkreise.
    3. MASSEPUNKTE UND SAMMELANSCHLÜSSE- Massepunkte sowie Masse-
    und Versorgungs-Sammelanschlüsse, einschließlich Übersichtsplan.
    4. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE- Erklärung der Arbeitsweise jedes
    Systems.
    5. STECKVERBINDUNGEN- Einzelheiten über die Steckverbindungen mit
    Anordnungsfoto, Frontansicht und Stiftbelegung.
    HINWEIS: Bevor mit der Überprüfung der Elektrik begonnen wird, muß
    sichergestellt werden, daß die Mechanik des betreffenden Systems
    ordnungsgemäß funktioniert.
    Orientierung
    In dieser Reparaturanleitung enthaltene Verweise auf die rechte oder linke
    Fahrzeugseite gelten vom Fahrzeugheck aus nach vorn gesehen.
    Die in dieser Reparaturanleitung beschriebenen Arbeitsgänge enthalten keine Hinweise
    auf das Testen des Fahrzeugs nach einer Reparatur. Es ist jedoch unerläßlich, alle
    Reparaturen zu prüfen und ggf. einen Straßentest vorzunehmen, insbesondere wenn
    für die Verkehrs- oder Betriebssicherheit des Wagens wichtige Teile repariert oder
    ersetzt wurden.
    VORSICHT: Vor Aufnahme von Arbeiten an der Elektrik sind die
    VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT DER ELEKTRISCHEN
    ANLAGE zur Kenntnis zu nehmen. 
    						
    							EINFÜHRUNG
    1.2
    DISCOVERY
    Batteriespannung
    Bevor die Diagnose elektrischer Fehler aufgenommen werden kann, muß der
    Batteriezustand mit einem Leerspannungstest geprüft werden.
    Leerspannungsprüfung
    1.Alle elektrischen Verbraucher am Fahrzeug ausschalten.
    2.Das Digitalmultimeter auf Gleichspannung mit entsprechender Skala einstellen.
    3.Die Prüfspitzen an die Batteriepole anschließen, wobei die richtige Polarität
    sicherzustellen ist, und den angezeigten Meßwert notieren.
    Ein Meßwert von 12,3V oder mehr ist akzeptabel; unter diesem Wert muß die
    Batterie aufgeladen werden
    HINWEIS: Falls das Fahrzeug innerhalb der letzten 8 Stunden vor der
    Prüfung benutzt worden ist, muß zuerst die Oberflächenladung von der
    Batterie entfernt werden, indem man die Scheinwerfer für etwa 30
    Sekunden einschaltet. Weitere 60 Sekunden warten, bevor die Leerspannung
    geprüft wird.
    Die Batteriespannung dient als bekannter Bezugswert bei der Feststellung, ob die
    Versorgung bestimmter Stromkreise hoch genug ist, um die ordnungsgemäße Funktion
    der Bauteile zu gewährleisten. Dieser Bezugswert ist nur als Anhaltspunkt zu
    betrachten, da die meisten elektronischen Schaltungen in einem relativ breiten
    Spannungsbereich funktionsfähig sind. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß Meßwerte
    durch einen Spannungsabfall an bestimmten Bauteilen und Fluktuationen aufgrund der
    Kabellänge beeinflußt werden können. 
    						
    							EINFÜHRUNG
    DISCOVERY1.3
    VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT DER ELEKTRISCHEN ANLAGE
    Allgemeines
    Die folgenden Richtlinien dienen der Sicherheit des Mechanikers und der Verhütung
    von Schäden an den elektrischen und elektronischen Bauteilen des Fahrzeugs. Wo
    erforderlich, sind besondere Schutzmaßnahmen in den entsprechenden Abschnitten
    der Reparaturanleitung aufgeführt, die vor Beginn etwaiger Reparaturen zu lesen sind.
    Geräte - Vor Beginn eines Prüfungvorgangs am Fahrzeug ist zunächst dafür zu sorgen,
    daß das hierfür erforderliche Prüfgerät in funktionsfähigem Zustand ist und die
    erforderlichen Kabelbäume und Anschlüsse verwendungsfähig sind. Dies gilt
    insbesondere für die Hauptzuleitungskabel und Stecker.
    WARNUNG: Bevor an der Zündanlage gearbeitet wird, müssen alle
    Hochspannungsanschlüsse, Adapter und Diagnose- bzw. Testgeräte auf
    ausreichende Isolierung und Abschirmung untersucht werden, um
    zufällige Berührungen und die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. Träger
    von Herzschrittmachern dürfen sich nicht in unmittelbarer Nähe von Zündkreisen
    oder Diagnosegeräten aufhalten.
    Polarität - Die Batteriekabel des Fahrzeugs nie umgekehrt anschließen und auch die
    richtige Polarität beim Anschließen von Prüfunggeräten bjedeten.
    Hochspannungskreise - Zum Abklemmen stromführender Hochspannungskreise ist
    immer eine isolierte Zange zu verwenden. Das ungeschützte Ende einer
    Hochspannungsleitung darf nie mit anderen Bauteilen in Berührung kommen,
    besonders nicht mit Steuergeräten. Beim Messen der Spannung an den
    Spulenanschlüssen bei laufendem Motor ist Vorsicht geboten, da
    Hochspannungsspitzen an diesen Anschlüssen auftreten können. 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Discovery Elektrohandbuch Ellt990g Rover German Version Manual