Home
>
Stiga
>
Lawn Mower
>
Lawn Mower 8211 3042 01 Stiga Park 107m Hd Operators Manual German Version
Lawn Mower 8211 3042 01 Stiga Park 107m Hd Operators Manual German Version
Have a look at the manual Lawn Mower 8211 3042 01 Stiga Park 107m Hd Operators Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

4 DEUTSCHDE SYMBOLE An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Bedeutung der Symbole: Warnung! Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube gelangen. Warnung! Achten Sie auf herausgeschleuderte Gegenstände. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Mähers aufhält. Warnung! Vor dem Ausführen von Reparaturarbeiten ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. EINLEITUNG Das Mähwerk ist standardmäßig in zwei Ausführungen erhältlich: - mit mechanischer Schnitthöheneinstellung (Art.nr. 13-2951). - mit werkseitig montierter elektrischer Schnitthöheneinstellung (Art.nr. 13-2952). MONTAGE MÄHWERK 1. Lösen Sie die Mähwerkbefestigungen und montieren Sie sie an den Vorderachszapfen der Maschine (Abb. 1). 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen an den Gelenkrädern. 3. Legen Sie das Mähwerk vor die Maschine. 4. Lösen Sie die Splinte (Abb. 2). 5. Schrauben Sie das Mähwerk an den Mähwerkbefestigungen fest (Abb. 3).6. 13-2952: Verbinden Sie den elektrischen Anschluss mit dem Eingang an der Maschinenseite (Abb. 4). 7. Stellen Sie die mittlere Schnitthöhe ein. 8. Ziehen Sie den Keilriemen auf die mittlere Riemenscheibe der Maschine aufA(Abb. 5). 9. Heben Sie den hinteren Teil des Mähwerks an und fixieren Sie ihn mit den Splinten (Abb. 2). Als Grundeinstellung für Maschinen mit 17-Zoll- Reifen gilt Position 3. 10. Spannen Sie den Riemen mit der SpannrolleB. Die Spannrolle muss von der Fahrerposition aus betrachtet an der linken Riemenseite liegen (Abb. 5). 11. Befestigen Sie die Hubfeder am Geräteheber (Abb. 6). Als Grundeinstellung für Maschinen mit 17-Zoll-Reifen gilt Position 2. Die Position kann zwecks besserer Hubhöhe bzw. Bodenhaftung angepasst werden. EINSTELLUNG Damit das Mähwerk gleichmäßig und exakt mähen kann, ist eine korrekte Einstellung erforderlich: 1. Überprüfen Sie den Reifenluftdruck: Vo r n : 0 , 6 B a r . Hinten: 0,4 Bar. 2. Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen Untergrund. Lösen Sie die Splinte (Abb. 2). 3. Stellen Sie das Mähwerk so ein, dass sich Vorder- und Hinterkante der Haube in gleicher Höhe über dem Boden befinden. 4. Verwenden Sie die Splinte zum Fixieren. BETRIEB SCHNITTHÖHE Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 85 mm einstellbar. - Art.nr. 13-2951 besitzt eine Reihefester Schnitthöheneinstellungen. - Art.nr. 13-2952 verfügt über einestufenlose Schnitthöheneinstellung. Anm.: Die angegebenen Schnitthöhen gelten, wenn sich die Maschine auf festem Untergrund befindet.

5 DEUTSCHDE HINWEISE ZUM MÄHEN Befolgen Sie diese Ratschläge, um einen optimalen Multiclip-Effekt zu erzielen: - Mähen Sie regelmäßig. - Betreiben Sie den Motor mit Vollgas. - Halten Sie die Unterseite des Mähwerks sauber. - Verwenden Sie stets scharfe Messer. - Mähen Sie nie nasses Gras. - Führen Sie bei hohem Gras zwei Mähvorgänge durch (mit unterschiedlicher Schnitthöhe). WARTUNG VORBEREITUNG Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service- und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Maschine und abgestelltem Motor durchzuführen. Ziehen Sie stets die Feststellbremse an, um ein Rollen der Maschine zu auszuschließen. Halten Sie den Motor an, ziehen Sie das Zündkerzenkabel von der Zündkerze ab, und erden Sie es, um ein unbeabsichtigtes Starten des Motors zu verhindern. Lösen Sie das Minuskabel von der Batterie. HINWEISE ZUR WARTUNG Um Reinigung und Wartung zu vereinfachen, kann das Mähwerk umgekippt werden: 1. Stellen Sie die mittlere Schnitthöhe ein. 2. Lösen Sie die beiden Splinte (Abb. 2). 3. Befestigen Sie den Spannrollenarm an der Halterung. 4. Ziehen Sie den Riemen von der mittleren Riemenscheibe ab (Abb. 7). 5. Fassen Sie das Mähwerk am Rahmen an. 6. Kippen Sie das Mähwerk, bis es aufrecht auf den hinteren Stützplatten steht (s. Abb. 8). REINIGUNG Nach jedem Einsatz ist die Unterseite des Mähwerks mit Wasser abzuspülen. Wenn Gras angetrocknet ist, die Unterseite durch Abkratzen reinigen. Tragen Sie bei Bedarf Farbe auf die Unterseite auf,um einem Rostbefall vorzubeugen. ZAHNRIEMEN Wenn eines der Messer auf einen festen Gegenstand stößt (z. B. auf einen Stein), kann sich die Riemenspannung ändern. Dies kann einen fehlerhaften Betrieb des Zahnriemens verursachen, der wiederum zu Messerschäden führen kann. Kontrollieren Sie beim Zahnriemenwechsel stets, dass die Messer im rechten Winkel zueinander stehen (Abb. 9). Die Arbeitsbereiche der einzelnen Messer überschneiden sich. Wenn sich die Position der Messer zueinander ändert, besteht ein hohes Risiko für ein Aufeinandertreffen der Messer. Dadurch können schwere Schäden am Mähwerk hervorgerufen werden. Ist dies der Fall, geben Sie die Maschine samt Mähwerk bei einer Servicewerkstatt für Reparatur und Durchsicht ab. MESSER Tragen Sie beim Wechseln der Messer Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen zu verhindern. Achten Sie stets darauf, dass die Messer scharf sind. So erzielen Sie optimale Mähergebnisse. Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den Zustand der Messer. Bei einer Beschädigung des Messersystems sind defekte Teile auszutauschen. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Die Verwendung anderer Ersatzteile ist mit Risiken verbunden, auch wenn die Teile zur Maschine passen. Montieren Sie die Messer gemäß Abbildung 15, auf der die Schneiden markiert sind. Die gebogene Messerkante ist innen an der Messerbefestigung anzubringen. Das Schneidsystem besteht aus zwei Messerreihen mit zwei austauschbaren Klingen Y (Abb. 10). Um ein gleichmäßiges Schneiden zu gewährleisten, sind beide Klingen stets gleichzeitig zu wechseln. Montieren Sie die neuen Messer. Ziehen Sie die Schrauben V und W fest an. Verwenden Sie hierbei folgendes Drehmoment: V - 9,8 Nm, W - 24 Nm.

6 DEUTSCHDE Bei heftigen Kollisionen können sich die Klingen verbiegen. Lösen Sie die Gegenmutter X, und biegen Sie die Klingen zurück. Montieren Sie einen neuen Original-Sicherheitsbolzen V. Ziehen Sie die Muttern X und Z fest an. GELENKRÄDER Die Gelenkräder sind an Gelenk- und Radachse mit Schmiernippeln versehen. Diese sind alle 50 Betriebsstunden zu schmieren. ERSATZTEILE STIGA-Originalersatzteile und -Zubehör sind speziell für STIGA-Maschinen konstruiert. Alle anderen Ersatz- und Zubehörteile wurden nicht von STIGA kontrolliert und zugelassen. Der Einsatz solcher Ersatz- und Zubehörteile kann Funktionsweise und Sicherheit der Maschine beeinträchtigen. STIGA haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz derartiger Produkte entstehen. GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen.

MOWING AHEAD GGP Sweden AB·Box 1006·SE-573 28 TRANÅS www.stiga.com