Home > Stiga > Shredder > Shredder Stiga RECYCLING BIO 2000 8217 3050 02 Instructions Manual

Shredder Stiga RECYCLING BIO 2000 8217 3050 02 Instructions Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Shredder Stiga RECYCLING BIO 2000 8217 3050 02 Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							21
    NORSKNO
    MONTERING
    BEIN
    1. Snu motorhuset opp ned.
    2. Monter beina med skiver og muttere. Se figur 2. 
    Beina skal vinkles utover. Vent med å trekke til 
    mutterne.
    3. Sett hjulakselen (A) med avstandsrør (B) inn 
    mellom rørene til beina. Se figur 3.
    4.  Monter hjulene på hjulakselen med avstands-
    stykker (C), skiver (D) og muttere (E). Se figur 
    4.
    5.  Trekk til hjulmutterne. 
    6.  Trekk til beinas muttere. Se figur 2.
    7. Trykk hjulkapslene på plass. Se figur 6.
    8. Snu kvernen og sett den på et plant underlag.
    INNMATINGSTRAKT
    Sett innmatingstrakten på kompostkvernen. Pass 
    på å trykke trakten rett ned.
    Skru fast innmatingstrakten med fire skruer. Se fi-
    gur 7.
    Kompostkvernen må ikke under noen 
    omstendigheter brukes uten at innma-
    tingstrakten er montert.
    BRUK
    GENERELT
    Denne maskinen er bare beregnet på privat bruk, 
    og ikke i yrkessammenheng.
    Kompostkvernen er konstruert for å male i stykker 
    organisk materiale som planterester, kvister, min-
    dre grener osv.
    Kvernen må ikke brukes til å bearbeide 
    matjord. Det vil ødelegge knivene.
    STRØMTILKOPLING
    Kople maskinen til et enfaset strømuttak med jor-
    ding. Strømkretsen må være beskyttet med en 10 A 
    sikring av treg type.
    Bruk alltid en jordet strømledning som er beregnet 
    på utendørs bruk. Ledningens tverrsnitt må være 
    minst 3 x 1,5 mm
    2.
    Skjøteledningen (hunnpluggen) må være av vann-
    tett utførelse.
    Det anbefales å ha en jordfeilbryter som kutter 
    strømmen hvis noe skulle skje med maskinen eller 
    strømledningen.
    Hvis du bruker en bærbar jordfeilbryter (f.eks. 
    STIGA, best.nr. 8290-9010-01), skal denne alltid 
    plasseres mellom stikkontakten og strømlednin-
    gen.
    Selv ved bruk av jordfeilbryter, kan ikke sikkerhe-
    ten garanteres hundre prosent. Følg alltid sikker-
    hetsinstruksene som er gitt. Bruk helst sko med 
    kraftige gummisåler.
    Test jordfeilbryteren hver gang før kompostkver-
    nen tas i bruk.
    Under ugunstige nettforhold kan det forekomme 
    korte spenningsfall når kvernen startes, som kan 
    påvirke andre apparater (for eksempel en lampe 
    som blafrer).
    Ved en nettimpedans på Z
    maks. < 0,25+j0,15 ohm 
    er sannsynligheten for slike forstyrrelser, liten. 
    						
    							22
    NORSKNO
    START AV MOTOR
    For at motoren skal starte, må låserattet være 
    skrudd helt inn (fig. 8).
    Sørg for at kvernen er tom før motoren 
    startes.
    Start motoren ved å trykke på strømbryteren 1 (fig. 
    9).
    La turtallet på motoren stige til normalt nivå før du 
    begynner å mate inn materiale.
    MOTORVERN
    Kvernen er utstyrt med innebygd motorvern som 
    hindrer at motoren blir overbelastet.
    Ved overbelastning kopler motoren ut. Strømmen 
    blir brutt. 
    Motoren kan startes igjen etter at den har avkjølt 
    seg i ca. ett minutt. Trykk på tilbakestillingsknap-
    pen 2 (fig. 9), og start motoren på vanlig måte.
    Hvis motoren ikke starter, trekker du ut støpselet, 
    løsner låserattet (fig. 8) og åpner kompostkvernen. 
    Rengjør rundt knivskiven (fig. 10). Pass på at det 
    ikke sitter noe materiale der som hindrer knivski-
    ven.
    Slå av kompostkvernen, skru fast låserattet og start 
    motoren på nytt. OBS! En sikkerhetsbryter i mot-
    orhuset hindrer motoren i å starte hvis låserattet 
    ikke er skrudd helt inn (fig. 8).
    STANS AV MOTOR
    Stans motoren ved å trykke på strømbryteren 1 
    (fig. 9).
    Unngå å mate inn materiale når moto-
    ren har stanset. Materialet vil sette seg 
    fast i maskinen og gjøre at den ikke vil 
    starte igjen.
    Trekk ut støpselet hvis du skal gå fra maskinen 
    uten tilsyn.
    MALING
    Følgende typer materiale kan males i kompost-
    kvernen:
    - kvister og grener
    -  avfall fra beskjæring av busker
    -  avfall fra klipping av hekker
    -  planterester og annet hageavfall som 
    egner seg til å bli malt. 
    For å unngå skade på maskinen, anbefales det å 
    ikke overstige følgende maksimale tykkelse på 
    kvister og grener: 
    40 mm i diameter.
    Plasser gjerne kvernen på en presenning eller lig-
    nende før arbeidet påbegynnes. Presenningen fan-
    ger opp det malte materialet og gjør det enklere å 
    frakte det vekk. 
    Materialet som skal males, føres inn i innmatings-
    trakten. Hvis det ikke er altfor omfangsrikt, blir det 
    dratt inn i knivene. 
    Det følger med en nedmater til kompostkvernen. 
    Nedmateren brukes til å mate inn små kvister, 
    bladrikt materiale og planterester. Før nedmateren 
    ned i hele sin lengde. Vent med å mate inn nytt ma-
    teriale til materialet som allerede er matet inn, er 
    ferdig malt.
    Grove grener er enklest å male når de er friske. 
    Mye hageavfall inneholder store mengder vann, og 
    kleber seg derfor lett fast. Denne typen materiale 
    bør tørke noen dager før det blir bearbeidet. 
    Det malte materialet som kastes ut, samles ved ut-
    kastet etter hvert. Materialhaugen vokser raskt og 
    kan tette utkastet slik at kvernen stopper. Materia-
    let kan også bli kastet tilbake gjennom innmatings-
    trakten. 
    Flytt kvernen eller fjern haugen med malt materia-
    le i god tid.
    Snu eller bytt ut knivene med jevne mellomrom. 
    Skarpe kniver gjør arbeidet betydelig lettere, sær-
    lig den automatiske innmatingen. 
    Mat inn løst materiale i mengder som gjør det mu-
    lig å bearbeide det. 
    Press ikke kraftigere grener inn mot knivene. Det 
    forårsaker unødig stor belastning på motor og kni-
    ver. 
    						
    							23
    NORSKNO
    For å unngå stopp, lønner det seg å lytte til tur-
    tallet på motoren. Synker turtallet kraftig, må du 
    trekke grenen tibake og vente til det øker igjen. 
    Mat grenen forsiktig inn igjen. 
    Hvis knivene skulle sette seg fast, må du lese sik-
    kerhetsinstruksene før du åpner maskinen. 
    Sørg for at det ikke er mer materiale igjen i påfyl-
    lingstrakten når du avslutter arbeidet. Da kan kni-
    vene sette seg fast neste gang du starter 
    kompostkvernen. 
    Oppbevar kvernen innendørs på et tørt sted.
    KOMPOSTERING
    Kompostering av bearbeidet materiale kan skje på 
    ulike måter:
    -  Materialet kan legges i en haug rett på bakken 
    (kaldkompostering).
    -  Materialet kan legges i en plastbeholder, trekas-
    se, nettingbeholder eller lignende (kaldkompos-
    tering).
    -  Materialet kan legges i en isolert kompostbe-
    holder. Da holder varmen seg lenger, og forråt-
    nelsesprosessen fortsetter også i den kalde 
    årstiden. Denne metoden gir et raskere resultat 
    (varmkompostering).
    -  Materialet kan spres direkte ut i kjøkkenhage og 
    bed (overflatekompostering).
    VEDLIKEHOLD
    Trekk alltid støpselet ut av stikkontak-
    ten før det foretas justeringer eller ved-
    likehold.
    BYTTE AV KNIVER
    Knivene til kompostkvernen har to skjær. De er alt-
    så vendbare. 
    Når begge skjærene er brukt, bør knivene byttes ut. 
    Bruk alltid originale kniver ved knivbytte.
    Slik bytter du kniver:
    1. Slå av motoren og trekk ut støpselet. Vent til 
    knivskiven har stoppet.
    2. Løsne låserattet (fig. 8) og åpne kompostkver-
    nen. Bruk alltid arbeidshansker ved knivbyt-
    te og rengjøring av knivskiven.
    3. Løsne skruene med en skrutrekker. Det er noen 
    hull i knivskiven som gjør dette enklere å få til. 
    Ved å skru gjennom disse hullene, hindrer du at 
    knivskiven vrir seg (fig. 11).
    4. Snu knivene og monter dem med den skarpe eg-
    gen i skjæreretningen. Trekk skruene ordentlig til.
    Hvis begge skjærene på knivene er brukt, må du 
    bytte til nye originalkniver eller slipe dem. 
    SLIPING AV KNIVER
    Knivene er herdet og må derfor ikke slipes med 
    smergelskive.
    Eventuell sliping skal gjøres som våtsliping med 
    bryne eller en slipestein.
    For å unngå ubalanse, må knivene slipes slik at 
    vekten etter sliping blir nøyaktig lik på begge kni-
    vene.
    RENGJØRING
    Rengjør alltid kompostkvernen etter bruk. 
    Slå av motoren og trekk ut støpselet. Løsne låserat-
    tet (fig. 8) og åpne kompostkvernen. Rengjør nøye 
    rundt knivskiven.
    Bruk aldri vann ved rengjøring av kver-
    nen! 
    Børst vekk smuss og planterester som kan sette seg 
    fast i knivene. 
    						
    							24
    NORSKNO
    SERVICE
    Autoriserte servicestasjoner utfører reparasjoner 
    og service. De bruker originale reservedeler. Se 
    vedlagte oversikt.
    Utfører du enklere reparasjoner selv? Sørg da for å 
    få originale reservedeler. De passer akkurat og gjør 
    arbeidet lettere.
    Ved bestilling av reservedeler må du oppgi maski-
    nens navn, artikkelnummer og serienummer. Disse 
    opplysningene finner du på typeskiltet som sitter 
    på maskinen. 
    Andre deler enn originale reservedeler 
    må under ingen omstendigheter brukes. 
    Det er et krav fra produktsikkerhets-
    myndighetene. Maskinen er testet og 
    godkjent med disse delene.
    Produsenten forbeholder seg retten til å endre pro-
    dukter uten forhåndsvarsel.
    KJØPSVILKÅR
    Det gis full garanti mot fabrikasjons- og materialfeil. 
    Brukeren må følge instruksene i dokumentasjonen som 
    er vedlagt, nøye.
    Garantiperiode
    Til privat bruk: 2 år fra kjøpsdato.
    Unntak
    Garantien dekker ikke skader som skyldes:
    - at brukeren ikke har satt seg inn i dokumenta-
    sjonen som følger med
    - uaktsomhet
    - feilaktig og forbudt bruk eller montering
    - bruk av reservedeler som ikke er originaldeler
    - bruk av tilbehør som ikke er levert eller god-
    kjent av GGP
    Garantien dekker heller ikke:
    - slitasjedeler
    - normal slitasje
    Kjøperen omfattes av gjeldende lands nasjonale 
    lover. De rettighetene kjøperen har i henhold til 
    disse lovene begrenses ikke av denne garantien. 
    						
    							25
    DEUTSCHDE
    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
    Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
    NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweisun-
    gen kann Personen- und/oder Sachschäden 
    nach sich ziehen.
    ALLGEMEINES
    • Beachten Sie die an der Maschine angebrachten 
    Warnschilder. Ersetzen Sie beschädigte Warn- 
    und Hinweisschilder.
    • Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. 
    Machen Sie sich mit allen Bedienungselemen-
    ten und der korrekten Benutzung der Maschine 
    vertraut. Bewahren Sie dieses Dokument auf.
    • Benutzen Sie die Maschine nie, wenn sich an-
    dere Personen, insbesondere Kinder, oder 
    Haustiere in der Nähe befinden. Die Maschine 
    darf nur von Personen benutzt werden, die mit 
    diesen Vorschriften vertraut sind. Kinder dür-
    fen die Maschine unter keinen Umständen be-
    dienen.
    • Bedenken Sie, dass der Anwender für Perso-
    nen- oder Sachschäden verantwortlich ist, die er 
    verursacht.
    VORBEREITUNG
    • Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, Schutzbril-
    le und Gehörschutz. Tragen Sie keine lose Be-
    kleidung.
    • Achten Sie stets auf einen stabilen Stand. Leh-
    nen Sie sich nicht zur Maschine hin.
    • Bei der Verwendung muss sich die Maschine 
    auf ebenem und festem Untergrund befinden.
    • Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass 
    alle Schrauben und Muttern fest angezogen 
    sind. 
    • Benutzen Sie die Maschine nur im Trockenen. 
    Ein Einsatz im Freien ist nur zulässig, wenn es 
    nicht regnet.
    • Benutzen Sie die Maschine nie, wenn Sicher-
    heitsvorrichtungen beschädigt sind oder fehlen.
    BETRIEB
    • Harte Gegenstände wie Steine, Flaschen, Dosen 
    oder Metallteile dürfen nicht in den Eingabe-
    trichter geführt werden. Dadurch können Schä-den an der Maschine hervorgerufen werden.
    • Wenn die Maschine verstopft ist, halten Sie den 
    Motor an und trennen Sie die Stromzufuhr. Ent-
    fernen Sie eventuell störende Gegenstände und 
    kontrollieren Sie, ob Schäden entstanden sind.
    • Ziehen Sie nicht am Anschlusskabel. Achten 
    Sie darauf, dass das Kabel nicht gestreckt wird. 
    Ansonsten können Schäden an den Anschlüs-
    sen oder an der Kabelisolierung auftreten. Man-
    che Schäden sind nicht sichtbar, stellen jedoch 
    ein großes Risiko dar.
    • Das Anschlusskabel darf sich nicht im Arbeits-
    bereich der Maschine befinden. Ziehen Sie den 
    Stecker aus der Steckdose und untersuchen Sie 
    ihn regelmäßig auf Beschädigungen oder Alte-
    rungserscheinungen. Verwenden Sie die Ma-
    schine nicht, wenn das Anschlusskabel 
    beschädigt ist. 
    • Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es von ei-
    ner autorisierten Servicewerkstatt ausgetauscht 
    werden, um Gefahren abzuwenden. 
    • Wenn die Sicherung oder der Überlastungs-
    schutz auslöst, deutet dies darauf hin, dass die 
    Maschine überbeansprucht wird oder zu viele 
    Geräte gleichzeitig am selben Anschluss betrie-
    ben werden. Ermitteln Sie die Ursache und be-
    heben Sie den Fehler. Installieren Sie keine 
    stärkere Sicherung.
    • Halten Sie Hände, andere Körperteile und Be-
    kleidung vom Eingabetrichter fern. Tragen Sie 
    niemals lose Bekleidung bzw. Kleidung mit 
    Bändern oder Riemen, wenn Sie die Maschine 
    benutzen.
    • Halten Sie sich beim Start des Motors nicht im 
    Auswurfbereich auf.
    • Im Auswurf dürfen sich keine größeren Men-
    gen von verarbeitetem Material ansammeln. 
    Dies würde neues Material blockieren.
    • Halten Sie das Gesicht und alle anderen Kör-
    perteile vom Eingabetrichter fern.
    • Bewegen Sie die Maschine nie durch Ziehen 
    am Kabel. Die Maschine darf bei laufendem 
    Motor nicht bewegt werden.
    • Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, 
    ohne vorher den Motor abzuschalten und das 
    Netzkabel zu ziehen. 
    						
    							26
    DEUTSCHDE
    WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
    • Tragen Sie bei Reinigung und Wartung Schutz-
    handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
    • Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den 
    Netzstecker, bevor Sie Kontrollen oder War-
    tungsarbeiten an der Maschine ausführen.
    • Wenn ein Fremdkörper auf die Messer trifft 
    oder wenn die Maschine ungewöhnliche Geräu-
    sche oder Vibrationen entwickelt, schalten Sie 
    den Motor sofort aus. Ziehen Sie den Netzste-
    cker und untersuchen Sie die Maschine auf 
    eventuell entstandene Schäden. 
    • Haftung und Verantwortung des Herstellers 
    (entsprechend den Produkthaftungsgesetzen) 
    gelten nur unter der Voraussetzung, dass aus-
    schließlich vom Hersteller zugelassene Ersatz-
    teile eingesetzt werden.
    • Lagern Sie die Maschine an einem trockenen 
    Ort.
    • Wenn Ihre Maschine nach vielen Jahren ausge-
    tauscht werden soll oder nicht mehr benötigt 
    wird, bringen Sie sie bitte zu Ihrem Fachhändler 
    zur Wiederverwertung.
    MONTAGE
    BEINE
    1. Drehen Sie die Motorhaube um.
    2. Montieren Sie die Beine mithilfe von Unterleg-
    scheiben und Muttern. Siehe Abb. 2. Die Beine 
    sind nach außen abzuwinkeln. Ziehen Sie die 
    Muttern noch nicht fest.
    3. Befestigen Sie die Radachse (A) mit Abstands-
    rohr (B) zwischen den Beinrohren. Siehe Abb. 
    3.
    4.  Montieren Sie die Räder mit Abstandsstücken 
    (C), Unterlegscheiben (D) und Muttern (E) an 
    der Radachse. Siehe Abb. 4.
    5. Ziehen Sie die Radmuttern fest. 
    6. Ziehen Sie die Beinmuttern fest. Siehe Abb. 2.
    7. Drücken Sie auf die Nabenkapseln an den Rä-
    dern. Siehe Abb. 6.
    8. Wenden Sie den Häcksler und stellen Sie ihn auf 
    eine ebene Unterlage.
    EINFÜLLTRICHTER
    Setzen Sie den Einfülltrichter auf den Garten-
    häcksler auf. Achten Sie darauf, dass er gerade hi-
    nabgedrückt wird.
    Befestigen Sie den Trichter mit vier Schrauben. 
    Siehe Abb. 7.
    Der Gartenhäcksler unter keinen Umstän-
    den ohne montierten Einfülltrichter betrie-
    ben werden. 
    BETRIEB
    ALLGEMEINES
    Diese Maschine ist ausschließlich für den Privat-
    gebrauch und nicht für den professionellen Einsatz 
    vorgesehen.
    Der Gartenhäcksler ist für das Zermahlen von or-
    ganischem Material ausgelegt, z. B. für trockene 
    Pflanzenreste, Zweige, Reisig und dünnere Äste.
    Der Gartenhäcksler darf nicht für die 
    Bearbeitung von Mutterboden verwen-
    det werden. Hierdurch werden die Mes-
    ser zerstört.
    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
    Schließen Sie die Maschine an eine einphasige 
    Steckdose mit Schutzkontakt (Erdung) an. Der 
    Stromkreis muss mit einer trägen 10-A-Sicherung 
    abgesichert sein.
    Verwenden Sie immer ein Verlängerungskabel mit 
    Schutzkontakt, das für den Gebrauch im Freien zu-
    gelassen ist. Der Kabelquerschnitt muss mindes-
    tens 3 x 1,5 mm
    2 betragen.
    Die Steckdose muss für Feuchträume ausgelegt 
    sein.
    Wir empfehlen den Einsatz eines Erdungsfehler-
    schalters, der bei Fehlern an Maschine oder An-
    schlusskabel den Strom unterbricht.
    Bei Verwendung eines tragbaren Erdungsfehler-
    schalters (z. B. STIGA, Bestellnummer 8290-
    9010-01), ist dieser immer zwischen Steckdose 
    und Anschlusskabel anzubringen. 
    						
    							27
    DEUTSCHDE
    Selbst bei Verwendung eines Erdungsfehlerschal-
    ters kann eine absolute Sicherheit nicht garantiert 
    werden. Befolgen Sie daher immer die aufgeführ-
    ten Sicherheitshinweise. Tragen Sie wenn möglich 
    Schuhe mit starken Gummisohlen.
    Testen Sie die Funktion des Erdungsfehlerschal-
    ters vor jeder Verwendung.
    Bei ungünstigen Stromnetzbedingungen kann es 
    beim Einschalten der Maschine zu einem kurzfris-
    tigen Spannungsabfall kommen, der sich mögli-
    cherweise auf andere Geräte auswirkt (z. B. durch 
    Flimmern einer Glühbirne).
    Bei einem Netzwiderstand von Z
    max. < 0,25+j0,15 
    Ohm sind derartige Störungen unwahrscheinlich.
    START DES MOTORS
    Um den Motor starten zu können, muss der Dreh-
    knopf vollständig eingeschraubt sein (Abb. 8).
    Vergewissern Sie sich, dass der Häcksler 
    vor dem Starten des Motors leer ist.
    Starten Sie den Motor durch Drücken des Schalters 
    1 (Abb. 9).
    Lassen sie den Motor hochfahren, bevor Sie Mate-
    rial einführen.
    MOTORSCHUTZ
    Der Häcksler ist mit einem integrierten Motor-
    schutz ausgestattet, der eine Überlastung des Mo-
    tors verhindert.
    Bei Überlastung wird der Motor ausgeschaltet und 
    die Stromzufuhr wird unterbrochen. 
    Nach einer Minute Abkühlen kann der Motor wie-
    der gestartet werden. Drücken Sie die Rückstell-
    taste 2 (Abb. 9) und starten Sie den Motor wie 
    gewohnt.
    Wenn der Motor nicht startet, den Stecker aus der 
    Steckdose ziehen, den Drehknopf (Abb. 8) lösen 
    und den Gartenhäcksler öffnen. Den Bereich um 
    die Messerscheibe reinigen (Abb. 10). Darauf ach-
    ten, dass kein Material an der Messerscheibe ein-
    geklemmt ist.
    Den Gartenhäcksler wieder schließen, den Dreh-
    knopf fest einschrauben und den Motor erneut star-
    ten. Bitte beachten! Ein Sicherheitsschalter im 
    Motorgehäuse verhindert den Start des Motors, 
    wenn der Drehknopf nicht vollständig einge-
    schraubt ist (Abb. 8).
    STOPP DES MOTORS
    Stoppen Sie den Motor durch Drücken des Schal-
    ters 1 (Abb 9).
    Führen Sie nach dem Abstellen des Mo-
    tors kein Material zu. Dieses bleibt in 
    der Maschine stecken und kann einen 
    Neustart blockieren.
    Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie die Ma-
    schine unbeaufsichtigt lassen.
    MAHLEN
    Folgende Materialien können im Gartenhäcksler 
    zermahlen werden:
    - Zweige und Äste.
    -  Abfälle vom Bescheiden von Büschen.
    -  Abfälle von Heckenschneiden.
    -  Pflanzenteile und andere Gartenabfälle, 
    die sich zum Zermahlen eignen. 
    Um die Maschine nicht zu beschädigen, sollte die 
    folgende Stärke bei Ästen und Zweigen nicht über-
    schritten werden: 
    < 40 mm im Durchmesser.
    Es empfiehlt sich, den Gartenhäcksler vor dem 
    Mahlen auf eine Plane oder ähnliches zu stellen. 
    Diese fängt das zermahlene Material auf und er-
    leichtert den Abtransport. 
    Das zu mahlende Material wird in den Eingabe-
    trichter geführt. Wenn das Material nicht allzu 
    sperrig ist, wird es von den Messern in den Häcks-
    ler gezogen. 
    Mit dem Gartenhäcksler wird eine Einfüllhilfe ge-
    liefert. Die Einfüllhilfe wird verwendet, um kleine 
    Zweige, Blätter und Pflanzenteile einzuführen. 
    Drücken Sie die Einfüllhilfe in der gesamten Län-
    ge nach unten. Neues Material erst nachfüllen, 
    wenn die vorangegangene Beladung zermahlen ist. 
    Dicke Zweige werden am leichtesten zermahlen, 
    wenn sie frisch sind. 
    Ein großer Teil der Gartenabfälle enthält viel Was-
    ser und klebt daher leicht fest. Trocknen Sie diese 
    Materialien einige Tage, bevor Sie sie mahlen. 
    Das zermahlene Material, das ausgeworfen wird, 
    sammelt sich im Lauf der Zeit am Auswurf. Das 
    zermahlene Material bildet in kurzer Zeit einen 
    Haufen, der den Auswurf verstopfen kann. Das 
    zermahlene Material kann sogar wieder in den Ein-
    fülltrichter gelangen.  
    						
    							28
    DEUTSCHDE
    Wechseln Sie daher die Position des Gartenhäcks-
    lers oder entfernen Sie den Haufen rechtzeitig. 
    Wenden Sie die Messer regelmäßig oder wechseln 
    Sie sie aus. Scharfe Messer erleichtern die Arbeit 
    deutlich, vor allem das selbständige Einziehen. 
    Füllen Sie nur so viel Material ein, wie verarbeitet 
    werden kann. 
    Drücken Sie dicke Zweige nicht mit Gewalt ge-
    gen die Messer. Dies belastet Motor und Messer 
    unnötig stark.
    Hören Sie auf die Motordrehzahl, um einen 
    Stopp zu vermeiden. Ziehen Sie die Zweige zu-
    rück, wenn die Drehzahl deutlich abnimmt, und 
    warten Sie, bis die Drehzahl wieder zunimmt. 
    Dann die Zweige wieder vorsichtig einführen. 
    Wenn die Messer blockiert wurden, zuerst die Si-
    cherheitsvorschriften lesen, bevor Sie die Maschi-
    ne öffnen. 
    Bei Abschluss der Arbeit kein Material im Einfüll-
    trichter zurücklassen. Die Messer können dann 
    beim nächsten Start blockiert werden. 
    Verwahren Sie die Maschine in einem geschlosse-
    nen Raum an einem trockenen Ort.
    KOMPOSTIERUNG
    Die Kompostierung des bearbeiteten Materials 
    kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
    -  Das Material kann direkt auf der Erde zu einem 
    Haufen aufgeschichtet werden (Kaltkompostie-
    rung).
    -  Das Material kann in einen Kunststoffbehälter, 
    in eine Holzkiste oder ähnliches gefüllt werden 
    (Kaltkompostierung).
    -  Das Material kann in einen isolierten Kompost-
    behälter gefüllt werden. Hierbei hält sich die 
    Wärme länger und die Vermoderung setzt sich 
    auch in der kalten Jahreszeit fort. Dieses Ver-
    fahren führt zu schnelleren Ergebnissen (Warm-
    kompostierung).
    -  Das Material kann direkt auf dem Gartenbeet 
    ausgebreitet werden (Oberflächenkompostie-
    rung).
    WARTUNG
    Ziehen Sie immer den Netzstecker aus 
    der Steckdose, bevor Sie Wartungsar-
    beiten ausführen.
    MESSERWECHSEL
    Die Messer des Gartenhäckslers haben zwei 
    Schneiden. Sie lassen sich daher umdrehen. 
    Wenn beide Schneiden stumpf sind, müssen die 
    Messer ausgetauscht werden. Beim Austausch 
    nur Originalmesser verwenden.
    So tauschen Sie die Messer aus:
    1. Motor ausschalten und den Netzstecker aus der 
    Steckdose ziehen. Warten, bis die Messer zum 
    Stillstand gekommen sind.
    2. Den Drehknopf (Abb. 8) lösen und den Garten-
    häcksler öffnen. 
    Beim Austausch und Reinigen der Mes-
    ser immer Schutzhandschuhe tragen. 
    3. Die Schrauben mit einem Schraubendreher lö-
    sen. In der Messerscheibe sind Aussparungen 
    vorhanden, um dies zu erleichtern. Durch diese 
    Aussparungen wird verhindert, dass sich die 
    Messerscheibe verdreht (Abb. 11).
    4. Die Messer so drehen, dass die scharfe Schneide 
    in Schneidrichtung weist. Ziehen Sie die Schrau-
    ben fest an.
    Wenn bereits beide Schneiden stumpf sind, die 
    Messer schleifen oder neue Originalmesser mon-
    tieren. 
    SCHLEIFEN DER MESSER
    Die Messer sind gehärtet und dürfen daher nicht 
    mit einer Schleifscheibe geschliffen werden.
    Sie müssen mit einem Schleifstein nass geschliffen 
    werden.
    Um ein Ungleichgewicht zu verhindern, müssen 
    beide Messer nach dem Schleifen exakt das glei-
    che Gewicht haben. 
    						
    							29
    DEUTSCHDE
    REINIGUNG
    Reinigen Sie den Gartenhäcksler nach jedem Ge-
    brauch. 
    Motor ausschalten und den Netzstecker aus der 
    Steckdose ziehen. Den Drehknopf (Abb. 8) lösen 
    und den Gartenhäcksler öffen. Im Bereich der 
    Messerscheibe sorgfältig reinigen.
    Zur Reinigung des Gartenhäcksler nie-
    mals Wasser verwenden! 
    Bürsten Sie Schmutz und Pflanzenreste ab, die in 
    den Messern hängengeblieben sind.
    SERVICE
    Autorisierte Servicewerkstätten führen Reparatu-
    ren und Service aus. Sie verwenden Originaler-
    satzteile. Siehe beiliegendes Verzeichnis.
    Machen Sie einfachere Reparaturen selbst? Ach-
    ten Sie darauf, nur Originalersatzteile zu verwen-
    den. Sie passen immer und erleichtern die Arbeit.
    Bei Bestellungen von Ersatzteilen geben Sie bitte 
    die Bezeichnung, Artikelnummer und Seriennum-
    mer der Maschine an. Diese Angaben finden Sie 
    auf dem Typenschild der Maschine. 
    Es dürfen ausschließlich Originalersatz-
    teile verwendet werden. Hierbei handelt 
    es sich um eine offizielle Vorschrift. Die 
    Maschine wurde mit diesen Komponen-
    ten getestet und zugelassen.
    Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vor-
    herige Ankündigung Änderungen am Produkt vor-
    zunehmen.
    VERKAUFSBEDINGUNGEN
    Es wird eine umfassende Garantie auf Material- und 
    Fabrikationsfehler eingeräumt. Käufer und Anwender 
    müssen die Hinweise in der beigefügten Bedienungsan-
    leitung genau beachten.
    Garantiezeit
    Für normale, private Nutzung: zwei Jahre ab Kauf-
    datum.
    Ausnahmen
    Die Garantie deckt keine Schäden bei:
    - Nichtbeachtung der mitgelieferten Bedienungs-
    anleitung
    - Unachtsamkeit
    - falscher oder unzulässiger Nutzung oder Mon-
    tage
    - Anwendung von Ersatzteilen, die keine Origi-
    nalersatzteile sind
    - Anwendung von Zubehör, das nicht von GGP 
    stammt oder von GGP zugelassen ist.
    Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht auf:
    - Verschleißteile
    - normalen Verschleiß.
    Es gelten die im Land des Käufers gültigen gesetz-
    lichen Vorschriften. Die darin geregelten Rechte 
    des Käufers werden durch diese Garantie nicht ein-
    geschränkt. 
    						
    							30
    ENGLISHEN
    SAFETY INSTRUCTIONS
    This symbol indicates WARNING. Per-
    sonal injury and/or damage to property 
    may result if the instructions are not fol-
    lowed carefully.
    GENERAL
    • Study the warning stickers on the machine. Re-
    place damaged or illegible warning stickers.
    • Please read through these instructions carefully. 
    Learn all the controls and the correct use of the 
    machine. Keep these instructions.
    • Never use the machine if others, particularly 
    children or animals, are in the vicinity. Anyone 
    who is not aware of these regulations may not 
    use the machine. Never let children use the ma-
    chine.
    • The user is responsible for accidents that hap-
    pen to other people or their property.
    PREPARATIONS
    • Wear protective gloves, protective glasses and 
    hearing protectors. Avoid loose clothing.
    • Always stand steadily and in balance. Do not 
    stretch towards the machine.
    • During use, the machine should be flat and on a 
    firm surface.
    • Ensure that all screws and nuts are properly 
    tightened before use. 
    • Only use the machine in dry conditions and 
    never outdoors when it is raining.
    • Never use the machine with damaged safety de-
    vices or without protection.
    USING THE MACHINE
    • Hard objects such as stones, bottle, cans or piec-
    es of metal must not be fed into the feeding hop-
    per. This can cause damage to the machine.
    • If the machine becomes blocked, stop the motor 
    and disconnect the plug. Pull out any objects 
    and check for damage.
    • Do not tug on the connection cable. Do not hold 
    the cable taut. This can cause damage in the 
    plugs or in the cable’s insulation. Such damage 
    is invisible but can be dangerous.• Always keep the connection cable away from 
    the machine. Disconnect the plug from the elec-
    tric socket and check the cable regularly for 
    signs of damage or ageing. Do not use the ma-
    chine with a damaged connection cable. 
    • If the cable is damaged, it must be replaced by 
    an authorised service workshop to avoid dan-
    ger.
    • If the fuse blows or if the overload protection is 
    triggered, this is a sign that the machine is over-
    loaded and/or that too many appliances are con-
    nected to the same lead. Check the cause and 
    remedy. Do not install a more powerful fuse.
    • Keep hands, other parts of your body and cloth-
    ing away from the feeding hopper and the dis-
    charge chute. Never wear loose clothing or 
    clothes with belts or straps when using the ma-
    chine.
    • Keep away from the discharge zone when start-
    ing the motor.
    • Do not allow the pile of processed material to 
    build up inside the discharge chute. This blocks 
    new material.
    • Keep your face and the rest of your body away 
    from the feeding hopper.
    • Never move the machine by pulling the cable. 
    The machine must not be moved with the motor 
    running.
    • Do not leave the machine unsupervised, but 
    first switch off the motor and disconnect the 
    plug.
    MAINTENANCE AND STORAGE
    • During cleaning and maintenance, wear protec-
    tive gloves to avoid injury.
    • Switch off the motor and disconnect the plug 
    before carrying out checks or maintenance on 
    the machine.
    • If a foreign object comes into contact with the 
    blade or if the machine produces an abnormal 
    noise level or abnormal vibrations, switch off 
    the motor immediately. Disconnect the plug 
    and check for any damage. 
    • The manufacturer’s obligations and liability 
    (according to the Product Liability Act) only 
    apply on the condition that only spare parts ap-
    proved by the manufacturer are used. 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Shredder Stiga RECYCLING BIO 2000 8217 3050 02 Instructions Manual