Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 81

81
Aufnehmen
Wenn einer der anderen Cycle-Aufnahmemodi ausge-
wählt ist, hängt das Ergebnis allein von der Einstellung im 
Einblendmenü »Cycle-Aufnahmemodus für Audio« im Pro-
grammeinstellungen-Dialog (Aufnahme–Audio) ab.
Diese Optionen werden im Folgenden beschrieben.
Der Modus »Events erzeugen« (Programmeinstellungen)
Wenn im Einblendmenü »Cycle-Aufnahmemodus für Au-
dio« (im Programmeinstellungen-Dialog unter »Aufnahme–
Audio«) »Events erzeugen« ausgewählt ist, geschieht bei 
der Aufnahme im...

Page 82

82
Aufnehmen
Audio-Clips werden in Regionen (mit der Bezeichnung 
»Take«) aufgeteilt. Dabei wird für jeden aufgenommenen 
Durchlauf eine Region erzeugt.
Wenn Sie im Pool auf das Pluszeichen neben der aufgenommenen 
Audiodatei klicken, werden die erstellten Regionen angezeigt. Für jeden 
kompletten Durchlauf, der während der Aufnahme erstellt wurde, wird 
eine Region angezeigt.
Verschiedene »Takes« im Pool.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die verschiedenen 
Takes wiederzugeben:
1.Klicken Sie mit der...

Page 83

83
Aufnehmen
4.Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wählen 
Sie alle Events auf allen Ebenen aus und wählen Sie im 
Audio-Menü aus dem Erweitert-Untermenü den Befehl 
»Keine Event-Überlappungen«.
Dadurch werden alle Events auf eine einzige Ebene verschoben und ihre 
Größe so angepasst, dass die Überlappungsbereiche gelöscht werden.
5.Wenn Sie die Anzeige von Ebenen für diese Spur aus-
schalten möchten, klicken Sie auf den Schalter »Ebenen-
Darstellungsart« in der Spurliste und wählen Sie »Ebenen...

Page 84

84
Aufnehmen
3.Wählen Sie den Eingangskanal (Bus) aus, von dem 
Sie aufnehmen.
Wenn die Eingangskanäle ausgeblendet sind, klicken Sie auf den Schal-
ter zum Ein-/Ausblenden der Eingangskanäle im allgemeinen Bedienfeld 
des Mixers.
4.Überprüfen Sie den Eingangspegel des Signals, das 
an Ihre Audio-Hardware geleitet wird (siehe »Einstellen 
der Eingangspegel« auf Seite 76), und passen Sie ggf. 
den Pegel des Quellmaterials an.
5.Öffnen Sie das Einblendmenü mit den Darstellungs-
optionen für den...

Page 85

85
Aufnehmen
Einstellen von MIDI-Kanal, MIDI-Eingang und 
MIDI-Ausgang
Einstellen des MIDI-Kanals am Instrument
Die meisten MIDI-Synthesizer können mehrere Signale auf 
unterschiedlichen MIDI-Kanälen gleichzeitig wiedergeben, 
so dass verschiedene Sounds (Bass, Klavier usw.) von ei-
nem einzigen Instrument wiedergegeben werden können. 
Einige Geräte (z. B. Klangerzeuger, die mit dem General-
MIDI-Standard kompatibel sind) empfangen immer auf al-
len 16 MIDI-Kanälen. Wenn Sie über ein solches Instru-
ment...

Page 86

86
Aufnehmen
1.Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die ge-
wünschten Spuren auszuwählen und die Einstellungen im 
Inspector anzuzeigen.
2.Öffnen Sie das Ausgangs-Routing-Einblendmenü und 
wählen Sie einen Ausgang aus.
Im Einblendmenü sind alle verfügbaren MIDI-Ausgänge aufgeführt. Die 
Optionen sind von der verwendeten Hardware usw. abhängig.
 Wenn Sie einen MIDI-Ausgang auswählen und dabei die [Alt]-
Taste/[Wahltaste] gedrückt halten, wird dieser Ausgang für 
alle MIDI-Spuren ausgewählt.
3.Öffnen Sie...

Page 87

87
Aufnehmen
Punch-In und Punch-Out auf MIDI-Spuren
Ein manueller bzw. automatischer Punch-In/-Out wird für 
MIDI-Spuren genauso wie für Audiospuren ausgeführt und 
eingestellt. Dabei gibt es jedoch folgende Besonderheit: 
Ein Punch-In/-Out bei Aufnahmen mit Pitchbend- oder 
Controller-Daten (Modulationsrad, Haltepedal, Lautstärke 
usw.) kann zu unerwünschten Effekten führen (z. B. Noten-
hängern, anhaltendem Vibrato).
Verwenden Sie in diesem Fall im MIDI-Menü den Zurücksetzen-Befehl 
(siehe »Der...

Page 88

88
Aufnehmen
So können Sie ganz einfach eine »perfekte Aufnahme« zu-
sammenstellen, indem Sie die besten Abschnitte verschie-
dener Cycle-Durchläufe kombinieren. Sie können die Parts 
im Projekt-Fenster bearbeiten (indem Sie sie zerschnei-
den, ihre Größe verändern bzw. sie löschen) oder wie im 
folgenden Beispiel einen MIDI-Editor verwenden:
1.Heben Sie die Stummschaltung aller Durchläufe auf, 
indem Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug auf die 
Parts klicken.
2.Wählen Sie alle Durchläufe (Parts) aus und...

Page 89

89
Aufnehmen
Der Zurücksetzen-Befehl
Der Zurücksetzen-Befehl im MIDI-Menü sendet Note-Off-
Befehle und setzt Controller-Daten auf allen MIDI-Kanälen 
zurück. Dies ist erforderlich, wenn unerwünschte Effekte 
(z. B. Notenhänger oder anhaltendes Vibrato) auftreten.
Cubase kann MIDI-Daten auch automatisch zurückset-
zen, wenn die Wiedergabe gestoppt wird.
Sie können diese Option im Programmeinstellungen-Dialog auf der 
MIDI-Seite ein- bzw. ausschalten.
Im Programmeinstellungen-Dialog auf der MIDI-Seite...

Page 90

90
Aufnehmen
MIDI-Aufnahmebereich in ms
Wenn Sie mit einer Aufnahme am linken Locator beginnen, können Sie 
mit dieser Option sicherstellen, dass die Aufnahme wirklich alle gespiel-
ten Noten enthält. Immer wieder passiert es, dass in einer ansonsten per-
fekten MIDI-Aufnahme die erste Note fehlt, weil Sie etwas zu früh mit 
dem Spielen eingesetzt haben! Wenn Sie den Aufnahmebereich vergrö-
ßern, nimmt Cubase auch die Events unmittelbar vor dem Beginn der 
Aufnahme auf, so dass der Anfang nicht...
Start reading Steinberg Cubase 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals