Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase 5.1.1. New Features German Version Manual

Steinberg Cubase 5.1.1. New Features German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase 5.1.1. New Features German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Neue Funktionen in Cubase 5.1.1 
    						
    							Cristina Bachmann, Heiko Bischoff, Marion Bröer, Sabine Pfeifer, Heike Schilling
    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine 
    Verpflichtung seitens der Steinberg Media Technologies GmbH dar. Die hier beschriebene Software wird unter einer 
    Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf ausschließlich nach Maßgabe der Bedingungen der Vereinbarung 
    (Sicherheitskopie) kopiert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis durch die Steinberg Media Technologies 
    GmbH darf kein Teil dieses Handbuchs für irgendwelche Zwecke oder in irgendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln 
    reproduziert oder übertragen werden.
    Alle Produkt- und Firmennamen sind ™ oder ® Marken der entsprechenden Firmen. Windows XP ist eine Marke der Micro-
    soft Corporation. Windows Vista ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/
    oder anderen Ländern. Das Mac-Logo ist eine Marke, die in Lizenz verwendet wird. Macintosh und Power Macintosh sind 
    eingetragene Marken. MP3SURROUND und das MP3SURROUND-Logo sind eingetragene Marken von Thomson SA in 
    den USA und anderen Ländern, die in Lizenz von Thomson Licensing SAS verwendet werden.
    Stand: 18. November 2009
    © Steinberg Media Technologies GmbH, 2009.
    Alle Rechte vorbehalten. 
    						
    							Inhaltsverzeichnis 
    						
    							4
    5Einleitung
    6Willkommen!
    7Arbeiten mit den neuen Funktionen
    8Der Projekt-Assistent
    9Arbeiten mit Projektvorlagen
    10AmpSimulator 
    						
    							Einleitung 
    						
    							6
    Einleitung
    Willkommen!
    Willkommen bei Cubase 5.1.1! Diese Version ist kompati-
    bel mit Apple Mac OS X Snow Leopard (10.6) und Micro-
    soft Windows 7 und beinhaltet neue Funktionen für alle 
    Cubase-Benutzer.
    Dieses Dokument beschreibt die Funktionen, die dem 
    Programm seit dem Erscheinen der Version 5.1.0 hinzu-
    gefügt wurden.
    Die Programmversionen
    Die Beschreibungen in dieser Dokumentation gelten für die 
    Betriebssysteme Windows und Mac OS X. 
    Einige Funktionen und Einstellungen gelten nur für ein be-
    stimmtes Betriebssystem. Darauf wird an den entsprechen-
    den Stellen deutlich hingewiesen. Mit anderen Worten:
    ÖWenn nichts anderes erwähnt wird, gelten alle Be-
    schreibungen und Einstellungen sowohl unter Windows 
    als auch unter Mac OS X.
    Tastaturbefehle
    Für viele Standardtastaturbefehle in Cubase werden Son-
    dertasten verwendet, die sich je nach Betriebssystem un-
    terscheiden. Der Standardtastaturbefehl für »Rückgängig« 
    ist z. B. unter Windows [Strg]-[Z] und unter Mac OS X 
    [Befehlstaste]-[Z].
    Wenn in diesem Handbuch Tastaturbefehle mit Sonder-
    tasten beschrieben werden, stehen die Windows-Sonder-
    tasten an erster Stelle:
    [Windows-Sondertaste]/[Mac-Sondertaste]-[Taste]
    So bedeutet z. B. [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Z]: »Drücken 
    Sie unter Windows die [Strg]-Taste bzw. unter Mac OS X 
    die [Befehlstaste] und dann die Taste [Z]«. 
    Entsprechend bedeutet [Alt]-Taste/[Wahltaste]-[X]: »Drü-
    cken Sie unter Windows die [Alt]-Taste bzw. unter Mac 
    OS X die [Wahltaste] und dann die Taste [X]«.
    ÖSie werden in diesem Handbuch möglicherweise dazu 
    aufgefordert, mit der rechten Maustaste zu klicken, um bei-
    spielsweise ein Kontextmenü zu öffnen. Wenn Sie auf dem 
    Macintosh mit einer Eintastenmaus arbeiten, müssen Sie 
    dafür beim Klicken die [Ctrl]-Taste gedrückt halten. 
    						
    							Arbeiten mit den neuen Funktionen 
    						
    							8
    Arbeiten mit den neuen Funktionen
    Der Projekt-Assistent
    Der Projekt-Assistent wird geöffnet, wenn Sie im Datei-
    Menü den Befehl »Neues Projekt…« auswählen. Mit die-
    sem Dialog können Sie auf die zuletzt geöffneten Projekte 
    zugreifen und neue Projekte erstellen. Diese können leer 
    sein oder auf einer Vorlage basieren.
    Der Projekt-Assistent wird auch in den folgenden Fällen 
    geöffnet:
    •Wenn Sie beim Öffnen von Cubase im Programmein-
    stellungen-Dialog auf der Allgemeines-Seite im Einblend-
    menü »Bei Programmstart« die Option »Projekt-Assistent 
    öffnen« ausgewählt haben.
    Wenn Sie beim Starten von Cubase die [Strg]-Taste/
    [Befehlstaste] gedrückt halten.
    Öffnen der zuletzt verwendeten Projekte
    Die Kategorie »Letzte Projekte« im Kategorien-Bereich des 
    Projekt-Assistenten enthält eine Liste der zuletzt geöffneten 
    Projekte. Wenn Sie einen Eintrag aus dieser Kategorie aus-
    wählen, wird der Erzeugen-Schalter zum Öffnen-Schalter, 
    so dass Sie das entsprechende Projekt öffnen können. 
    Diese Liste ähnelt der Liste der zuletzt geöffneten Projekte 
    im Projekt-Untermenü des Datei-Menüs.
    Auswählen einer Vorlage
    Die in den Kategorien des Projekt-Assistenten verfügbaren 
    Vorlagen sind in die Kategorien »Recording«, »Production«, 
    »Scoring« und »Mastering« eingeordnet. Darüber hinaus 
    steht Ihnen die Kategorie »Andere« zur Verfügung, die eine 
    Standard-Projektvorlage enthält. Außerdem finden Sie hier 
    alle Vorlagen, die keiner der anderen Kategorien zugeord-
    net sind.
    Wenn Sie auf eine der Kategorien klicken, werden in der 
    Liste unter den Kategorien die verfügbaren Vorlagen für 
    diese Kategorie angezeigt, die mit Cubase installiert wur-
    den. Neu erzeugte Vorlagen werden oben zur entsprechen-
    den Liste hinzugefügt.
    Wenn Sie ein leeres Projekt erstellen möchten, ohne 
    eine Vorlage zu verwenden, wählen Sie in der Andere-
    Kategorie die Vorlage »Empty« aus und klicken auf den 
    Erzeugen-Schalter.
    Wenn Sie in der angezeigten Kategorie keine Vorlage auswählen, wird 
    ebenfalls ein leeres Projekt erzeugt.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste und 
    wählen Sie die entsprechende Option aus dem Kontext-
    menü, um eine Vorlage umzubenennen oder zu entfernen.
    Auswählen eines Projekt-Speicherorts
    Mit den Optionen im unteren Teil des Dialogs können Sie 
    festlegen, wo das Projekt gespeichert werden soll. 
    Schalten Sie die Option »Standard-Speicherort« ein, 
    um das Projekt am Standard-Speicherort (der im Pfad-
    Feld angezeigt wird) zu erstellen und klicken Sie auf 
    »Erzeugen«. 
    Im Feld »Projektordner« können Sie einen Namen für den Projektordner 
    festlegen. Wenn Sie hier keinen Projektordner festlegen, wird das Projekt 
    im Ordner »Unbenannt« erstellt.
    ÖWenn Sie den Standard-Speicherort ändern möchten, 
    klicken Sie in das Pfad-Feld. Ein Dialog wird geöffnet, in 
    dem Sie einen neuen Standard-Speicherort festlegen 
    können.
    Wählen Sie die Option »Anderen Speicherort wählen« 
    und klicken Sie auf »Weiter«, um das Projekt an einem an-
    deren Speicherort zu erzeugen.
    Geben Sie im angezeigten Dialog einen Speicherort und einen Projekt-
    ordner an.
    Kategorien
    Vorlagen-
    Liste
    Speicherort-
    Optionen
    Der Schalter »Anderes öffnen« 
    						
    							9
    Arbeiten mit den neuen Funktionen
    Anderes öffnen
    Mit dem Schalter »Anderes öffnen« können Sie eine belie-
    bige Projektdatei auf Ihrem System öffnen. Dies entspricht 
    dem Öffnen-Befehl aus dem Datei-Menü.
    Arbeiten mit Projektvorlagen
    Speichern von Vorlagen
    Der Dialog »Als Vorlage speichern« hat jetzt einen Bereich 
    namens »Tag-Editor«, in dem Sie die Vorlage einer der vier 
    Kategorien im Projekt-Assistenten zuweisen und/oder eine 
    Beschreibung für die Vorlage eingeben können. Diese Be-
    schreibung wird auch im Projekt-Assistenten angezeigt.
    Wählen Sie im Einblendmenü »Template Category« 
    eine Vorlagen-Kategorie aus und/oder geben Sie im Feld 
    »Content Summary« eine Beschreibung ein.
    ÖWenn Sie keine Kategorie auswählen, wird die neue 
    Vorlage im Projekt-Assistenten in der Kategorie »Andere« 
    angezeigt.
    Anzeigen und Bearbeiten von Projektvorlagen 
    in der MediaBay
    Über den VST-Sound-Knoten können Sie im Browser-Be-
    reich jetzt direkt auf die im Lieferumfang enthaltenen Pro-
    jektvorlagen zugreifen. Sie finden die Vorlagen im Ordner 
    »Factory Content« im Unterordner »Project Templates«. 
    Wenn Sie mit dem Dialog »Als Vorlage speichern« eigene 
    Projektvorlagen gespeichert haben, finden Sie diese im 
    Ordner »User Content«. Wenn Sie im Viewer eine Projektvorlage auswählen, wer-
    den die Tags der ausgewählten Vorlage auch im Tag-Edi-
    tor angezeigt.
    Projektvorlagen im Viewer
    ÖFalls die Spalten »Template Category« und »Content 
    Summary« nicht im Viewer angezeigt werden, müssen Sie 
    im Fenster »Tags verwalten« in der Viewer-Spalte die ent-
    sprechenden Attribute aktivieren.
    Eine Projektvorlage im Tag-Editor
    Sie haben die Möglichkeit, Tags für Projektvorlagen festzu-
    legen. So können Sie beispielsweise im Rating-Feld eine 
    Projektvorlage bewerten, im Feld »Content Summary« eine 
    Beschreibung der Vorlage eingeben (die dann im Projekt-
    Assistenten angezeigt wird), das Attribut »Template Cate-
    gory« verwenden, um die Projektvorlage einer anderen Ka-
    tegorie im Projekt-Assistenten zuzuordnen. Die geänderten 
    Tags werden mit der Projektvorlage gespeichert.
    Weitere Informationen zum Arbeiten mit Tags finden Sie 
    im Kapitel »Die MediaBay« im Benutzerhandbuch.  
    						
    							10
    Arbeiten mit den neuen Funktionen
    AmpSimulator
    Das Bedienfeld des AmpSimulator-Effekts wurde neu ge-
    staltet. Es sind jedoch dieselben Parameter verfügbar wie 
    in der vorherigen Version. 
    Der AmpSimulator ist ein Verzerrereffekt, der den Klang 
    verschiedener Kombinationen von Gitarrenverstärkern 
    und Lautsprecherboxen emuliert. Er bietet eine breitgefä-
    cherte Auswahl an Verstärkern und Lautsprechern.
    Die folgenden Parameter sind verfügbar:
    Parameter Beschreibung
    Drive Hier wird der Grad der Verzerrung des Verstärkers einge-
    stellt. 
    Bass Klangregelung für niedrige Frequenzen.
    Middle Klangregelung für mittlere Frequenzen.
    Treble Klangregelung für hohe Frequenzen.
    Presence Mit diesem Parameter werden die höheren Frequenzen 
    verstärkt oder gedämpft.
    Volume Mit diesem Parameter stellen Sie die Gesamtlautstärke 
    ein.
    Amplifier-
    EinblendmenüKlicken Sie oben im AmpSimulator auf den Namen des 
    aktuellen Verstärkermodells, um ein Einblendmenü mit al-
    len verfügbaren Verstärkern anzuzeigen. Wählen Sie ei-
    nen Verstärker. Wenn Sie kein Verstärkermodell 
    auswählen möchten, wählen Sie »No Amp«.
    Cabinet-
    EinblendmenüKlicken Sie oben im AmpSimulator auf den Namen des 
    aktuellen Lautsprechermodells, um ein Einblendmenü mit 
    allen verfügbaren Lautsprechern anzuzeigen. Wählen Sie 
    einen Lautsprecher. Wenn Sie kein Lautsprechermodell 
    auswählen möchten, wählen Sie »No Speaker«.
    Damping 
    Hi/LoDies ist die Klangregelung für die Lautsprechereinstellung. 
    Klicken Sie auf die Werte, um diese zu bearbeiten, und be-
    stätigen Sie sie mit der [Eingabetaste]. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase 5.1.1. New Features German Version Manual