Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 301

CUBASE LEHitpoints und Slices 14 – 301
•Das Audio-Event wird durch einen Audio-Part ersetzt, der die Slices 
enthält.
•Die Loop wird automatisch an das in Cubase LE einstellte Tempo an-
gepasst.
Dabei wird die eingestellte Loop-Länge berücksichtigt: Wenn die Loop beispielsweise 
einen Takt lang ist, wird die Länge des Parts so angepasst, dass sie genau einem Takt 
im Cubase LE-Tempo entspricht und die Slices werden entsprechend verschoben, 
wobei die relativen Positionen im Part beibehalten werden.
Wenn...

Page 302

CUBASE LE14 – 302 Hitpoints und Slices
Erstellen von Maps für die Groove-
Quantisierung
Sie können Maps für die Groove-Quantisierung auf der Grundlage 
von Hitpoints erstellen, die Sie im Sample-Editor erzeugt haben. Die 
Groove-Quantisierung ist keine Korrekturfunktion, sondern eine Funk-
tion zum Erzeugen eines rhythmischen Feelings. Dabei wird die frei 
aufgenommene Musik mit einem »Groove« (einem zeitlichen Gitter, 
das aus der Datei erstellt wurde) verglichen und die entsprechenden 
Noten so...

Page 303

CUBASE LEHitpoints und Slices 14 – 303
Audio-Events teilen
Verwenden Sie diesen Befehl aus dem Hitpoints-Untermenü, wenn 
Sie einzelne Events erstellen möchten, die den Hitpoints einer Datei 
entsprechen. In diesem Fall müssen Sie nicht so wie beim Aufteilen 
einer Datei in Slices zum Verändern des Tempos vorgehen, sondern 
können eine beliebige Methode zum Einstellen von Hitpoints wählen: 
Verwenden Sie den Schieberegler »Hitpoint-Empfindlichkeit«, arbei-
ten Sie mit Notenwerten, erstellen Sie Hitpoints...

Page 304

CUBASE LE14 – 304 Hitpoints und Slices 

Page 305

15
Der Pool 

Page 306

CUBASE LE15 – 306 Der Pool
Einleitung
Was ist der Pool?
Immer wenn Sie auf einer Audiospur aufnehmen, wird eine Datei auf 
Ihrer Festplatte erstellt. Darüber hinaus wird ein Verweis auf diese Da-
tei – ein Clip – zum Pool hinzugefügt. Im Pool gelten die beiden fol-
genden Regeln:
•Alle Audio- und Video-Clips eines Projekts werden im Pool aufgelistet. 
•Jedes Projekt besitzt einen eigenen Pool. 
Die Darstellung der verschiedenen Ordner und deren Inhalt im Pool 
ist der Darstellung im Finder von Mac OS X...

Page 307

CUBASE LEDer Pool 15 – 307
Öffnen des Pools
Sie können den Pool folgendermaßen öffnen:
• Indem Sie im Projekt-Fenster auf das Pool-Symbol klicken.
• Indem Sie im Projekt-Menü den Pool-Befehl wählen.
• Indem Sie einen Tastaturbefehl eingeben (standardmäßig [Strg]-Taste/[Be-
fehlstaste]-[P]). 
Der Inhalt des Pools befindet sich in folgenden drei Hauptordnern: 
•Audio-Ordner
In diesem Ordner befinden sich alle Audio-Clips des Projekts.
•Video-Ordner
In diesem Ordner befinden sich alle Video-Clips des...

Page 308

CUBASE LE15 – 308 Der Pool
Fenster-Übersicht
Die Werkzeugzeile
Audio-Ordner
Papierkorb-Ordner Video-OrdnerName des Audio-Clips
WellenformdarstellungSpaltenüberschriftenWerkzeugzeile
Alle Ordner öff-
nen/schließen Spalten-Ein-
blendmenü Wiedergabe-
SchalterImportieren-
SchalterPfad des Projektordners
Pfad des Pool-Aufnahmeordners
Loop-SchalterSuchen-Schalter 

Page 309

CUBASE LEDer Pool 15 – 309
Die Infozeile
Mit dem »i«-Schalter in der Werkzeugzeile können Sie die Infozeile 
(unten im Pool-Fenster) ein- bzw. ausblenden. Die Infozeile zeigt 
Folgendes an:
Die Darstellung von Clips im Pool
• Audio-Clips werden durch ein Wellenform-Symbol und den Clip-Namen dar-
gestellt. 
• Video-Clips werden durch ein Kamera-Symbol und den Clip-Namen darge-
stellt.
Die Spalten im Pool-Fenster
In den Spalten des Pool-Fensters erhalten Sie folgende Informationen 
zu den Clips:
Option...

Page 310

CUBASE LE15 – 310 Der Pool
Die Symbole der Status-Spalte
In der Status-Spalte wird der Status des Clips durch verschiedene 
Symbole angezeigt. Folgende Symbole können dargestellt werden:
Info In dieser Spalte werden folgende Informationen über die Audio-Clips an-
gezeigt: Samplerate, Auflösung, Anzahl der Kanäle (Mono oder Stereo) 
und Länge des Clips in Sekunden. Bei Video-Clips werden Framerate, An-
zahl der Frames und Länge des Clips in Sekunden angezeigt.
Typ In dieser Spalte wird das Dateiformat des...
Start reading Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version

All Steinberg manuals