Home > Steinberg > Interface > Steinberg UR28M Operation Manual German Version

Steinberg UR28M Operation Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg UR28M Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch11
    Main-Fenster
    Dies ist das Fenster zum Konfigurieren des 
    gesamten Signalflusses. Channel-Bereich
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der 
    Eingangskanaleinstellungen.
    
    Kanäle koppeln
    Schaltet die Kopplung zweier benachbarter 
    Kanäle ein (beleuchtet) und aus (dunkel). 
    Wenn Sie dies einschalten, werden zwei 
    Monokanäle zu einem Stereokanal.
     Pegelanzeige
    Zeigt den Signalpegel an.
     Hochpassfilter
    Schaltet den Hochpassfilter ein (beleuchtet) 
    und aus (dunkel).
    Um die Grenzfrequenz des Hochpassfilters 
    auszuwählen, verwenden Sie das „Setup-
    Fenster“ (Seite 14) im Abschnitt „dspMixFx 
    UR28M“.
    Channel-Bereich (Seite 11) MIX-Bereich (Seite 13)
    DAW-Bereich (Seite 12)
    Master-Bereich (Seite 13)
    Headphone-Bereich (Seite 13) 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch12
    Phase
    Schaltet die Phasenumkehr des Signals ein 
    (beleuchtet) und aus (dunkel).
     Einfügestelle für den Kanaleffekt
    Wählt die Einfügestelle für den Kanaleffekt aus.
     Kanaleffekt ein/aus
    Schaltet den Kanaleffekt ein (beleuchtet) und 
    aus (dunkel).
    Sie können vier Kanaleffekte auf Monokanäle 
    oder zwei Kanaleffekte auf einen Stereokanal 
    anwenden.
     Kanaleffektbearbeitung
    Öffnet (beleuchtet) und schließt (dunkel) das 
    Setup-Fenster „Channel Strip“ (Seite 19) für 
    den Kanaleffekt.
     Effekt-Typ
    Zeigt den Effekt-Typ an.
     REV-X Send
    Stellt den Pegel des an den REV-X gesendeten 
    Signals ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
    
     Pan
    Stellt die Panoramaposition ein.
    Wertebereich: L16 – C – R16
     Stummschaltung
    Schaltet die Stummschaltung ein (beleuchtet) 
    und aus (dunkel).
    ! Solo
    Schaltet die Solo-Schaltung ein (beleuchtet) und 
    aus (dunkel).
     +48V
    Zeig den Ein-/Aus-Status der 
    Phantomspeisungsfunktion des Geräts an.
     Fader
    Stellt den Signalpegel ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB DAW-Bereich
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der DAW-
    Kanaleinstellungen.
    
    Pegelanzeige
    Zeigt den Signalpegel an.
     Pan
    Stellt die Panoramaposition ein.
    Wertebereich: L16 – C – R16
     Stummschaltung
    Schaltet die Stummschaltung ein (beleuchtet) 
    und aus (dunkel).
     Solo
    Schaltet die Solo-Schaltung ein (beleuchtet) und 
    aus (dunkel).
     Fader
    Stellt den Signalpegel ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
    Option Beschreibung
    MON.FX Wendet den Kanaleffekt nur auf 
    das (an das Gerät gesendete) 
    Monitorsignal an.
    INS.FX Wendet den Kanaleffekt sowohl  auf das (an das Gerät gesendete) 
    Monitorsignal als auch auf das 
    (an eine DAW-Software gesendete) 
    Aufnahmesignal an. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch13
    Master-Bereich
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der Master-
    Kanaleinstellungen.
    Pegelanzeige
    Zeigt den Signalpegel an.
     REV-X Send ein/aus
    Schaltet den REV-X ein (beleuchtet) und aus 
    (dunkel).
    Sie können dies für einen MIX 1–3 einschalten.
     REV-X-Bearbeitung
    Öffnet (beleuchtet) und schließt (dunkel) das 
    Setup-Fenster „REV-X“ (Seite 22).
     REV-X-Typ
    Wählt den REV-X-Typ aus.
    Optionen:  Hall, Room, Plate
     REV-X-Zeit
    Stellt die Hallzeit des REV-X ein. Dieser 
    Parameter ist mit Room Size verknüpft. 
    Der einstellbare Wertebereich variiert je nach 
    REV-X-Typ. 
    REV-X-Return-Pegel
    Stellt den Return-Pegel des REV-X ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
     Pan
    Stellt die Panoramaposition ein.
    Wertebereich: L16 – C – R16
     Stummschaltung
    Schaltet die Stummschaltung ein (beleuchtet) 
    und aus (dunkel).
     Fader
    Stellt den Signalpegel ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
    MIX-Bereich
    Dies ist der Bereich zu m Auswählen des zu 
    konfigurierenden MIX.
     MIX
    Wählt den zu konfigurierenden MIX aus.
    Sie können die Einstellungen aus dem Main-
    Fenster des MIX durch Ziehen und Ablegen 
    kopieren.
    Headphone-Bereich
    Dies ist der Bereich  zum Auswählen des 
    Ausgangssignals des Kopf hörers. (nur PHONES 2)
     PHONES ein/aus
    Schaltet den Kopfhörer ein (beleuchtet) und aus 
    (dunkel). Indem Sie dies einschalten, können Sie 
    den im MIX-Bereich ausgewählten MIX an 
    PHONES senden.
    REV-X-Typ Wertebereich
    Hall 0,103 Sek. – 31,0 Sek.
    Room 0,152 Sek. – 45,3 Sek.
    Plate 0,176 Sek. – 52,0 Sek. REV-X-Typ Wertebereich 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch14
    Setup-Fenster
    Dies ist das Fenster zum K onfigurieren der häufig 
    verwendeten Einstellungen des Geräts.
     CONTROL PANEL
    Unter Windows wird hiermit das 
    „Einstellungsfenster des Audiotreibers“ (Seite 8) 
    geöffnet. Auf dem Mac wird hiermit das Audio-
    MIDI-Setup / die Audio-MIDI-Konfiguration 
    geöffnet.
     HPF
    Wählt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters aus.
    Optionen:  120 Hz, 100 Hz, 80 Hz, 60 Hz, 40 Hz
     Input Meter Setting
    Wählt die analogen Eingangsbuchsen aus, deren 
    Eingangssignalpegel in der INPUT-Pegelanzeige 
    am Gerät angezeigt werden.
     S/PDIF OUT
    Wählt das Ausgangssignal von S/PDIF OUT aus. 
    OUTPUT (A/B/C) MODE SELECT
    Wählt die Funktion (den Modus) von LINE 
    OUTPUT A–C aus. Es gibt zwei Modi, Alternate 
    und Independent.
     Master-Quelle
    Zeigt den LINE OUTPUT an.
     Master-Pegel
    Zeigt den Ausgangssignalpegel des 
    LINE OUTPUT an.
     LINK (nur Independent-Modus)
    Ermöglicht Ihnen, die Funktion zu aktivieren 
    (Häkchen) oder deaktivieren (kein Häkchen), die 
    mit dem OUTPUT-LEVEL-Regler den Pegel aller 
    LINE-OUTPUT-Signale gleichzeitig einstellt.
    Anweisungen zum Einstellen des 
    Ausgangssignalpegels be i deaktivierter LINK-
    Funktion finden Sie unter „Regler OUTPUT 
    LEVEL“ (Seite 7) im Abschnitt „Bedienelemente 
    und Anschlüsse (Details)“.
     KNOB MOUSE CONTROL
    Wählt die Methode für die Bedienung der 
    Drehregler in dspMixFx UR28M aus.
    Option Beschreibung
    INPUT 1-2 Zeigt die Eingangssignale von 
    MIC/LINE/HI-Z 1/2 an.
    INPUT 3-4 Zeigt die Eingangssignale von  LINE INPUT 3/4 an.
    Modus Beschreibung
    AlternateEiner der mit den OUTPUT-Tasten 
    A–C ausgewählten LINE OUTPUTS 
    A–C gibt ein einziges von der 
    SOURCE-SELECT-Taste 
    ausgewähltes MIX-Signal aus.
    IndependentDie LINE OUTPUTS A–C geben 
    jeden von der SOURCE-SELECT-
    Taste ausgewählten MIX 
    gleichzeitig aus.
    Option Beschreibung
    Circular Ziehen Sie in kreisenden Bewegungen, um den Parameter zu 
    erhöhen und zu verringern. Ziehen 
    Sie im Uhrzeigersinn zum Erhöhen 
    und gegen den Uhrzeigersinn zum 
    Verringern. Wenn Sie auf den Regler 
    klicken, springt der Parameter sofort 
    an die entsprechende Stelle.
    Linear Ziehen Sie in linearen Bewegungen,  um den Parameter zu erhöhen und 
    zu verringern. Ziehen Sie nach oben 
    oder nach rechts zum Erhöhen und 
    nach unten oder nach links zum 
    Verringern. Auch wenn Sie auf den 
    Regler klicken, springt der Parameter 
    nicht an die entsprechende Stelle. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch15
    
    SLIDER MOUSE CONTROL
    Wählt die Methode für die Bedienung 
    der Schieberegler und Fader in dspMixFx 
    UR28M aus.
    Information-Fenster
    Dieses Fenster zeigt Informationen über dspMixFx 
    UR28M und das Gerät an.
    Versionsinformation
    Zeigt die Version von Firmware und Software an. 
    Die Buchstaben „x.x.x“ und „x.xx“ stehen für die 
    Versionsnummer.
     Check for update
    Prüft per Internet, ob Sie die neueste Software- und 
    Firmware-Version haben. Wenn eine neue Version 
    gefunden wird, folgen Sie den Anweisungen auf 
    dem Bildschirm zum Aktualisieren.
    Spezialfenster für die Cubase-
    Serie
    Dies sind die Fenster zum Konfigurieren der 
    Geräteeinstellungen in der Cubase-Serie. 
    Mit Hilfe 
    der Spezialfenster für die Cubase-Serie können 
    Sie die meisten der von dspMixFx UR28M 
    konfigurierten Parameter konfigurieren
    . Es stehen 
    zwei Arten von Fenstern zur Verfügung: Input 
    Settings (Eingangseinstellungen) und Hardware 
    Setup (Hardware-Einrichtung).
    Input-Settings-Fenster
    Dies ist das Fenster zum Konfigurieren der 
    Eingangseinstellungen des Geräts. Der Signalfluss 
    erfolgt von oben nach unten. Die Einstellungen in 
    diesem Fenster werden in  der Cubase-Projektdatei 
    gespeichert, ausgenommen die +48V-Anzeige.
    Hardware-Setup-Fenster
    Dies ist das Fenster zum Konfigurieren der 
    allgemeinen Einstellungen des Geräts. Klicken 
    Sie oben auf die Registerkarten, um das Fenster 
    auszuwählen. Nur die Einstellungen im Reverb-
    Routing-Fenster werden in  der Cubase-Projektdatei 
    gespeichert.
    Screenshot
    Input-Settings-Fenster
    Hardware-Setup-Fenster
    Option Beschreibung
    Jump Klicken Sie auf den Schieberegler 
    und Fader, um den Parameter zu 
    erhöhen und zu verringern. Wenn Sie 
    auf den Schieberegler und Fader 
    klicken, springt der Parameter sofort 
    an die entsprechende Stelle.
    Touch Ziehen Sie den Griff von  Schieberegler und Fader, um den 
    Parameter zu erhöhen und zu 
    verringern. Auch wenn Sie auf den 
    Schieberegler und Fader klicken, 
    springt der Parameter nicht an die 
    entsprechende Stelle. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch16
    So öffnen Sie das Fenster
    Input-Settings-Fenster
    Das Input-Settings-Fenster erscheint in den 
    folgenden Fenstern.
    • Im Mixer-Fenster (nur Cubase und Cubase Artist)
    • Im Fenster VST-Eingangskanaleinstellungen 
    (nur Cubase und Cubase Artist)
    • Im Fenster VST-Audiokanaleinstellungen  (sonstige Software der Cubase-Serie)
    Im Mixer-Fenster (nur Cubase und Cubase 
    Artist)
    1.[Geräte]    [Mixer], um das Mixer-Fenster 
    zu öffnen.
    2.Klicken Sie auf „Erweiterten Bereich 
    anzeigen“.
    3.Klicken Sie im Eingangskanal auf „Status 
    ‚Erweiterter Bereich‘/‚Ausblendbar‘“.
    4.Klicken Sie auf [Hardware]. Das Input-Settings-Fenster erscheint wie 
    nachstehend gezeigt im Mixer-Fenster.Im Fenster VST-Eingangskanaleinstellungen 
    (nur Cubase und Cubase Artist)
    1.[Geräte]
       [Mixer], um das Mischpult 
    zu öffnen.
    2. Klicken Sie im Eingangskanal auf  „Eingangskanaleinstellungen bearbeiten“. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch17
    Das Input-Settings-Fenster erscheint wie 
    nachstehend gezeigt im Fenster VST-
    Eingangskanaleinstellungen.
    Im Fenster VST-Audiokanaleinstellungen 
    (sonstige Software der Cubase-Serie)
    1.Klicken Sie in der Spurliste auf die 
    Audiospur.
    2.Klicken Sie in der Audiospur auf 
    „Kanaleinstellungen bearbeiten“.
    Das Input-Settings-Fenster erscheint wie 
    nachstehend gezeigt im Fenster VST-
    Audiokanaleinstellungen.
    Hardware-Setup-Fenster
    [Geräte]   [Audio Hardware Setup]
    Bedienelemente
    Input-Settings-Fenster
     +48V
    Zeig den Ein-/Aus-Status der 
    Phantomspeisungsfunktion des Geräts an.
     Phase
    Schaltet die Phasenumkehr des Signals ein 
    (beleuchtet) und aus (dunkel).
     Hochpassfilter
    Schaltet den Hochpassfilter ein (beleuchtet) und 
    aus (dunkel).
    Um die Grenzfrequenz des Hochpassfilters 
    auszuwählen, verwenden Sie das „Settings-
    Fenster“ (Seite 19) im Abschnitt „Spezialfenster 
    für die Cubase-Serie“.
     Kanaleffektbearbeitung
    Öffnet das Setup-Fenster „Channel Strip“ 
    (Seite 19) für den Kanaleffekt.
     DRIVE
    Stellt ein, in welchem  Ausmaß der Kompressor 
    angewendet wird. Je größer der Wert, desto 
    stärker die Effekt.
    Wertebereich: 0,00–10,00
     MORPH
    Stellt die Sweet-Spot-Daten für den Kanaleffekt 
    ein. (Siehe „MORPH“ im Abschnitt „Channel 
    Strip“ auf Seite 19.) 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch18
    Einfügestelle für den Kanaleffekt
    Wählt die Einfügestelle für den Kanaleffekt aus.
    Sie können vier Kanaleffekte auf Monokanäle 
    oder zwei Kanaleffekte auf einen Stereokanal 
    anwenden.
     Ausgabeposition des Signals für 
    Direktes Mithören
    Zeigt die Position an, von der die Audiosignale 
    zum Mithören ausgegeben werden, wenn 
    Direktes Mithören in den Geräteeinstellungen 
    von Cubase eingeschaltet ist.
     REV-X-Bearbeitung
    Öffnet das Setup-Fenster „REV-X“ (Seite 22).
    
     REV-X Send
    Stellt den Pegel des an den REV-X gesendeten 
    Signals ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
     Kopfhörerbearbeitung
    Öffnet das „Headphones-Fenster“ (Seite 18) im 
    Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase-Serie“.
    ! Reverb-Routing-Bearbeitung
    Öffnet das „Reverb-Routing-Fenster“ (Seite 18) 
    im Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase-
    Serie“.
    Hardware-Setup-Fenster
    Headphones-Fenster
    Dies ist das Fenster  um Auswählen des 
    Ausgangssignals von PHONES am Gerät. 
    (nur PHONES 2) 
    Phones 1
    Zeigt das Ausgangssignal von PHONES 1 an.
     Phones 2
    Wählt das Ausgangssignal von PHONES 2 aus.
    Reverb-Routing-Fenster
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der 
    Einstellungen von „REV-X“ (Seite 22).
    REV-X-Bearbeitung
    Öffnet das Setup-Fenster „REV-X“ (Seite 22).
     REV-X-Typ
    Wählt den REV-X-Typ aus.
    Optionen: Hall, Room, Plate
     REV-X-Zeit
    Stellt die Hallzeit des REV-X ein. 
    Dieser Parameter ist mit Room Size verknüpft. 
    Der einstellbare Wertebereich variiert je nach 
    REV-X-Typ.
     Auswahl der REV-X-Send-Quelle
    Wählt das an den REV-X zu sendende Send-
    Quellsignal aus. Sie können jeweils ein Signal 
    gleichzeitig auswählen. Das ausgewählte Signal 
    ist mit einem Häkchen versehen.
     REV-X-Send-Quelle
    Zeigt das an den REV-X gesendete Signal an.
     REV-X-Return-Pegel
    Zeigt den Return-Pegel des REV-X an.
     Regler für den REV-X-Return-Pegel
    Stellt den Return-Pegel des ausgewählten 
    (hervorgehobenen) Signals ein.
    Wertebereich: –∞ dB – +6,00 dB
    Einfügestelle Beschreibung
    Oberer 
    Bereich (OFF)
    Der Kanaleffekt wird nicht 
    angewendet.
    Mitte 
    (MON.FX) Wendet den Kanaleffekt nur auf 
    das (an das Gerät gesendete) 
    Monitorsignal an.
    Unterer 
    Bereich 
    (INS.FX) Wendet den Kanaleffekt sowohl 
    auf das (an das Gerät gesendete) 
    Monitorsignal als auch auf das (an 
    die DAW-Software gesendete) 
    Aufnahmesignal an.
    REV-X-Typ Wertebereich
    Hall 0,103 Sek. – 31,0 Sek.
    Room 0,152 Sek. – 45,3 Sek.
    Plate 0,176 Sek. – 52,0 Sek. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch19
    Output-Routing-Fenster
    Dies ist das Fenster zum Auswählen des 
    Ausgangssignals der Ausgangsbuchsen am Gerät.
    S/PDIF OUT
    Wählt das Ausgangssignal von S/PDIF OUT aus.
    Master-Levels-Fenster
    Dies ist das Fenster zum Konfigurieren des Master-
    Pegels der Ausgangsbuchsen am Gerät.
    OUTPUT (A/B/C) MODE SELECT
    Wählt die Funktion (den Modus) von LINE 
    OUTPUT A–C aus. Es gibt zwei Modi, Alternate 
    und Independent.
     Master-Quelle
    Zeigt den LINE OUTPUT an.
     Master-Pegel
    Zeigt den Ausgangssignalpegel des LINE 
    OUTPUT an.
     LINK (nur Independent-Modus)
    Ermöglicht Ihnen, die Funktion zu aktivieren 
    (Häkchen) oder deaktivieren (kein Häkchen), die 
    mit dem OUTPUT-LEVEL-Regler den Pegel aller 
    LINE-OUTPUT-Signale gleichzeitig einstellt. Anweisungen zum Einstellen des 
    Ausgangssignalpegels be
    i deaktivierter LINK-
    Funktion finden Sie unter „Regler OUTPUT 
    LEVEL“ (Seite 7) im Abschnitt „Bedienelemente 
    und Anschlüsse (Details)“.
    Settings-Fenster
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der 
    Geräteeinstellungen.
     HPF
    Wählt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters aus.
    Optionen: 120 Hz, 100 Hz, 80 Hz, 60 Hz, 40 Hz
     Input Meter Setting
    Wählt die analogen Eingangsbuchsen aus, deren 
    Eingangssignalpegel in der INPUT-Pegelanzeige 
    am Gerät angezeigt werden.
    Sweet Spot Morphing Channel 
    Strip (Kanaleffekt)
    Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der 
    Kanaleffekteinstellungen.
    HINWEIS
    • Der im Gerät integrierte Kanaleffekt und der 
    Kanaleffekt der VST-Plug-in-Version haben 
    dieselben Parameter.
    • Bei Verwendung des Kanaleffekts in Programmen  der Cubase-Serie können Sie die Einstellungen des 
    integrierten Kanaleffekts und des Kanaleffekts der 
    VST-Plug-in-Version gemeinsam als Preset-Datei 
    verwenden.
    Modus Beschreibung
    Alternate Einer der mit den OUTPUT-Tasten  A–C ausgewählten LINE OUTPUTS 
    A–C gibt ein einziges von der 
    SOURCE-SELECT-Taste 
    ausgewähltes MIX-Signal aus.
    Independent Die LINE OUTPUTS A–C geben  jeden von der SOURCE-SELECT-
    Taste ausgewählten MIX 
    gleichzeitig aus.
    Option Beschreibung
    INPUT 1-2 Zeigt die Eingangssignale von 
    MIC/LINE/HI-Z 1/2 an.
    INPUT 3-4 Zeigt die Eingangssignale von  LINE INPUT 3/4 an. 
    						
    							Bedienelemente für die Softwareprogramme
    UR28M – Benutzerhandbuch20
    • Wenn Sie den integrierten Kanaleffekt in 
    Programmen der Cubase-Serie verwenden, 
    schalten Sie die Einstellung „Direktes Mithören“ 
    im Programm ein.
    • Wenn Sie den Kanaleffekt der VST-Plug-in-Version dem Effekt-Slot von Programmen der Cubase-Serie 
    zuweisen, wählen Sie ihn aus der Kategorie 
    „Dynamics“ aus (im Fall der Vorgabeeinstellungen).
    Screenshot
    So öffnen Sie das Fenster
    Von den Spezialfenstern für die Cubase-Serie aus
    Klicken Sie auf „Kanaleffektbearbeitung“ (Seite 17) 
    im Abschnitt „Input-Settings-Fenster“.
    Vom dspMixFx UR28M aus
    Klicken Sie auf „Kanaleffektbearbeitung“ (Seite 12) 
    im Abschnitt „Channel-Bereich“.
    Bedienelemente
    Von Kompressor und Equalizer 
    gemeinsam verwendet
     MORPH
    Stellt die Parameter der Sweet-Spot-Daten ein. Durch Drehen dieses Reglers können Sie die 
    auf fünf Punkten um diesen Regler eingestellten 
    Kompressor- und Equa
    lizer-Einstellungen 
    gleichzeitig einstellen. Wenn Sie den Regler 
    zwischen zwei benachbarte Punkte stellen, 
    werden die Kompressor- und Equalizer-
    Einstellungen auf einen Zwischenwert eingestellt.
     Sweet-Spot-Daten
    Wählt die Sweet-Spot-Daten (Seite 27) aus.
     TOTAL GAIN
    Stellt die Gesamtverstärkung des Kanaleffekts ein.
    Wertebereich: –18,0 dB – +18,0 dB
     Pegelanzeige
    Zeigt den Ausgangspegel des Kanaleffekts an.
    Kompressor
    AT TA C K
    Stellt die Attack-Zeit des Kompressors ein.
    Wertebereich: 0,092 ms – 80,00 ms
     RELEASE
    Stellt die Release-Zeit des Kompressors ein.
    Wertebereich: 9,3 ms – 999,0 ms
     RATIO
    Stellt das Kompressionsverhältnis des 
    Kompressors ein.
    Wertebereich: 1,00 – ∞
     KNEE
    Stellt den Knie-Typ des Kompressors ein. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg UR28M Operation Manual German Version