Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg WaveLab Essential Handbook Manual German Version
Steinberg WaveLab Essential Handbook Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg WaveLab Essential Handbook Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 401
WaveLab Essential Erzeugen von Loops 19 – 401 Die Funktionen des Dialogs »Crossfade-Looper« Der Dialog »Crossfade-Looper« ist »nicht gebunden«, d. h. während er geöffnet ist, können Sie auf andere Fenster, z. B. die Transportfunktio- nen-Kontrollleiste, zugreifen. Allerdings wird jede Bearbeitungsmög- lichkeit im aktuellen Wave-Fenster blockiert (außer dem Verschieben des aktuellen Loop-Markerpaars). Immer wenn Sie auf den Ausführen-Schalter klicken, wird die Berech- nung ausgehend von den...
Page 402
WaveLab Essential 19 – 402 Erzeugen von Loops Meist ist dieser Übergang die Problemzone. Wenn der Übergang zwi- schen diesen beiden Punkten nicht weich genug ist, d. h. wenn dort ein erheblicher Sprung in der Wellenform angezeigt wird, ist an dieser Stelle ein Klick zu hören. Ihr Ziel ist es also, den Übergang so zu ver- ändern, dass der sichtbare Unterschied zwischen den Zyklen auf der linken und rechten Seite der Anzeige so gering wie möglich ist. Stereo-Loops Bedenken Sie, dass Stereoaufnahmen für...
Page 403
WaveLab Essential Erzeugen von Loops 19 – 403 Die Registerkarte »Loop-Punkte« – Optionen und Einstellungen Auf dieser Registerkarte gibt es eine Reihe von Optionen, die in einem Einblendmenü zusammengefasst sind, das über den Schalter unter- halb der Trennlinie der Wellenformanzeige geöffnet werden kann. Alle Optionen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden, be- finden sich in diesem Einblendmenü. Das Optionen-Einblendmenü Mono/Stereo • Wenn nur ein Kanal verwendet wird, wird dieser rot...
Page 404
WaveLab Essential 19 – 404 Erzeugen von Loops Häufig vereinfacht diese Darstellung das Einstellen der Loops, da Sie nachvollziehen können, wie die Wellenform vor/hinter dem Loop-Punkt aussieht, und Sie so den Übergangspunkt leichter finden können. Horizontaler Vergrößerungsfaktor (Zoom) Sie können einen von vier horizontalen Vergrößerungsfaktoren auswäh- len, 1:1 (ein Sample pro Bildschirmpixel) bis zu 1:8 (acht Samples pro Bildschirmpixel). Die Wahl eines geeigneten Vergrößerungsfaktors hängt von...
Page 405
WaveLab Essential Erzeugen von Loops 19 – 405 Vertikaler Vergrößerungsfaktor (Zoom) Wenn die Option »Automatisches vertikales Zooming« eingeschaltet ist, wird in vertikaler Richtung so vergrößert, dass die Wellenform in der Höhe die ganze Anzeige ausfüllt. Wenn diese Option ausgeschal- tet ist, wird die Wellenform unverändert angezeigt. Anzeige von Zahlenwerten Wie Sie in der folgenden Abbildung sehen können, werden in der An- zeige drei Zahlenwerte angegeben (alle Werte werden in Millisekun- den...
Page 406
WaveLab Essential 19 – 406 Erzeugen von Loops Manuelles Verschieben der Loop-Punkte Angenommen Sie haben eine einfache Loop erzeugt, mit der Sie – bis auf einen hörbaren »Glitch« (Störimpuls) oder »Ruck« am Übergang – zufrieden sind. In diesem Fall können Sie mit dem Crossfade-Looper die Loop-Punkte manuell in kleinen Schritten verschieben, um den »Glitch« zu beseitigen. Sie erzielen rein technisch gesehen denselben Effekt, wenn Sie die Loop-Punkte direkt in der Wellenformdarstellung verschieben,...
Page 407
WaveLab Essential Erzeugen von Loops 19 – 407 Die verschiedenen Optionen zum Verschieben • Durch Verschieben des linken Teils der Anzeige verschieben Sie den End- punkt nach hinten (rechts) oder vorne (links). • Durch Verschieben des rechten Teils der Anzeige verschieben Sie den An- fangspunkt nach hinten (rechts) oder vorne (links). • Wenn die Verbinden-Option eingeschaltet ist, werden die Anfangs- und End- punkte gleichzeitig verschoben. Das bedeutet, die Länge der Loop bleibt gleich, aber die ganze...
Page 408
WaveLab Essential 19 – 408 Erzeugen von Loops Einstellen der Werte Die Werte für die automatische Suchfunktion Für die automatische Suchfunktion müssen zwei Werte eingestellt werden: der gewünschte Wert und die Suchgenauigkeit. • Mit der Suchgenauigkeit wird festgelegt, wie viele Samples bei der Analyse berücksichtigt werden sollen. Höhere Werte ergeben ein genaueres Ergeb- nis, die Berechnung dauert jedoch länger. • Mit dem »gewünschten Wert« stellen Sie ein, wie genau der gefundene Be- reich dem...
Page 409
WaveLab Essential Erzeugen von Loops 19 – 409 Der Suchvorgang 1.Legen Sie die für den Suchvorgang nötigen Werte fest. 2.Klicken Sie auf einen der Schalter zwischen den äußeren Pfeilschaltern. Mit jedem Klicken wird der Suchvorgang vom aktuellen Punkt aus gestartet (vorwärts oder rückwärts, je nachdem, auf welchen Schalter Sie klicken), bis eine Übereinstim- mung gefunden wird. Dann bricht das Programm den Suchvorgang ab. Sie können den Suchvorgang jederzeit durch Klicken mit der rechten Maustaste, mit...
Page 410
WaveLab Essential 19 – 410 Erzeugen von Loops Wenn Sie die Loop-Punkte wie gewünscht eingestellt haben, können Sie diese speichern, indem Sie im Optionen-Einblendmenü des Dialogs aus dem Untermenü »Kandidaten speichern« eine der fünf Speicher- platzoptionen auswählen. Wenn Sie einen gespeicherten Kandidaten wieder aufrufen möchten, wählen Sie im Optionen-Einblendmenü aus dem Untermenü »Kandi- daten wiederherstellen« die gewünschte Option. Die Loop-Punkte für die Wellenform werden wieder aufgerufen...