Home
>
Stiga
>
Lawn Mower
>
Stiga Lawn Mower 71503915 0 Multiclip 50 Rental Pro 50 Operators Manual German Version
Stiga Lawn Mower 71503915 0 Multiclip 50 Rental Pro 50 Operators Manual German Version
Have a look at the manual Stiga Lawn Mower 71503915 0 Multiclip 50 Rental Pro 50 Operators Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

Varning!Varma ytor. Varoitus!Kuumia pintoja. Advarsel!Varme overflader. Advarsel!Varme overflater. Achtung: Heiße Oberflächen! Warning!Hot surfaces. Attentionaux surfaces chaudes! Let ophete delen! Attenzionealle superfici calde! Cuidadocon las superficies calien- tes! Atenção com as superfícies quen- tes! Uwagana rozgrzane powierzchnie! Uzman¥bu!KÇrstas virsmas. Dòmesio!Økait∏s paviršius. Ç ÇÌ ÌË ËÏ Ï‡ ‡Ì ÌË Ë Â! ! ÉÓfl˜‡fl ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸. Pozor na horké povrchy! Pozor! Vroče površine! 5 9 Risk för skärskador. Knivar i rörelse. Stick inte fötter eller händer i knivhuset. Leikkausvahinkojen vaara.Liikkuvat terät. Älä aseta jalkojasi tai käsiäsi terätilaan. Risiko for skader.Knive i bevægel- se. Stik ikke fødder eller hænder ind i rotorhuset. Fare for skjæreskader. Kniver i bevegelse. Føtter eller hender må ikke stikkes inn i knivhuset. Schneiderisiko.Messer in Bewegung. Führen Sie nicht Hände oder Füße in die Öffnung unter dem Schneidwerk. Danger of cutting.Blades in move- ment. Do not put hands or feet near the blades. Risque de coupure.Lame tournan- te. Ne pas introduire les mains et les pieds dans l’enceinte de lame. Risico dat u zichzelf snijdt. Het mes is in beweging. Houd uw han- den of uw voeten in geen geval in de buurt van of onder de opening van het mes. Rischio di tagli.Lame in movimen- to. Non introdurre mani o piedi all’interno dell’alloggiamento lama. Riesgo de corte.Cuchillas en movimiento. No introducir las manos o los pies en el alojamiento de la cuchilla. Perigos de cortes. Lâminas em movimento. Nunca introduzir mãos ou pés no interior do alojamento da lâmina. Niebezpieczeństwo skaleczenia.Noże w ruchu. Nie należy wkładać rąk lub stóp pomiędzy noże. SagriešanÇs risks. Asmens ir kust¥gs. Nelieciet rokas vai kÇjas iekšÇ nodal¥jumÇ, kur atrodas asmens. Pavojus ∞sipjauti. Judanãios geležtòs. Nekišti rank ar koj ∞ geležtòs nišà. Ç ÇÌ ÌË ËÏ Ï‡ ‡Ì ÌË Ë Â: : éÔ‡ÒÌÓÒÚ¸ ÔÓÂÁÓ‚. Ñ‚ËÊÛ˘ËÂÒfl ÌÓÊË. ç ‚ÒÚ‡‚ÎflÚ¸ ÛÍË ËÎË ÌÓ„Ë ‚ÌÛÚ¸ ‚˚ÂÏÍË ‰Îfl ÌÓÊÂÈ. Riziko úrazu pořezáním nožem v pohybu, nevsunujte ruce nebo nohy do prostoru rotujícího nože. Nevarnost ureznin: Rezila se pre- mikajo. Ne vtikajte rok ali nog v bližino ali pod rezilo. 4 Obs: Dra ut tändstiftets huv och läs instruktionerna före varje under- hållningsarbete eller reparation. Huomio:Irrota sytytystulpan suojus ja lue ohjeet ennen huoltoa tai korjausta. Vigtigt: Fjern tændrørsledningen fra tæn- drøret og læs vejledningen inden påbegyn- delse af reparation eller vedligeholdelse. Obs: Trekk ut tennplugghodet og les instruksjonene før hvert vedlikeholdsarbei- de eller reparasjon. Achtung:Nehmen Sie die Zündkerzenkappe ab und lesen Sie die Anweisungen bevor Sie jede Wartung- oder Reparaturarbeit beginnen. Warning: Remove the spark plug lead and read instructions before carrying out any repair or maintenance. Attention:Débrancher le capuchon de bougie et consulter le livret dinstructions avant tout travail d’entretien ou de répara- tion. Waarschuwing: Neem de bougiekap van de bougle voor u onderhoud of reparaties aan uw maaier uitvoert. Attenzione:Scollegare il cappuccio della candela e leggere le istruzioni prima di effettuare qualsiasi operazione di manuten- zione o riparazione. Atención: Desconectar el casquillo de la bujía y leer las intrucciones antes de efec- tuar cualquier operación de manutención o reparación. Cuidado: Desligar a tampa da vela e ler as instruções antes de efectuar qualquer ope- ração de manutenção ou reparação. Uwaga:Przed przystąpieniem do konser- wacji lub naprawy należy odłączyć końcówkę przewodu wysokiego napięcia ze świecy zapłonowej oraz przeczytać instrukcję obsługi. Uzman¥bu: Pirms sÇkat jebkÇdus apkopes vai remonta darbus, atvienojiet sveces apvalku un izlasiet instrukciju. Dòmesio:prieš atlikdami bet kokius priežiros ar taisymo darbus, atjunkite žvakòs gaubtà ir perskaitykite instrukcijas. Ç ÇÌ ÌË ËÏ Ï‡ ‡Ì ÌË Ë Â: : éÚÒÓ‰ËÌËÚ¸ ÍÓÎÔ‡˜ÓÍ Ò‚Â˜Ë Ë ÔÓ˜ÂÒÚ¸ ËÌÒÚÛ͈ËË ‰Ó ‚˚ÔÓÎÌÂÌËfl ͇ÍËı-ÎË·Ó ÓÔ‡ˆËÈ ÔÓ ÚÂıÓ·ÒÎÛÊË- ‚‡Ì˲ ËÎË ÂÏÓÌÚÛ. Pozor: Před vykonáním jakékoli údržby nebo opravy si přečtěte pozorně návod a sejměte kabelovou koncovku ze zapalo- vací svíčky. Pozor: Iztaknite kapico svečke in preberite navodila, preden izvršite kakršen koli poseg vzdrževanja ali popravil. 3 CG rsb MCPt/Sti 71503915/0 26-01-2006 18:27 Pagina 9

18 SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISEMIT SORGFALT BEACHTEN 1) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor schnell abzustellen. 2) Benützen Sie den Rasenmäher für den Zweck, zu dem er bestimmt ist, d.h. um das Gras zu mähen. Unzweckmäßiger Gebrauch kann gefährlich sein und die Maschine beschädigen. 3) Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, die Maschine zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen. 4) Benutzen Sie nie den Rasenmäher: – Während Personen, besonders Kinder oder Tiere in der Nähe sind. – Wenn der Benutzer Medikamente oder Mittel eingenommen hat, die seine Reaktionsfähigkeit und seine Aufmerksamkeit beein- trächtigen können. 5) Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verant- wortlich ist. 1) Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht barfüßig oder in leichten Sandalen. 2) Überprüfen Sie sorgfältig das ganze Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die von der Maschine weggeschleudert werden oder die Schneideinheit und den Motor beschädigen könnten (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen usw.). 3) Warnung. Gefahr! Benzin ist hochgradig entflammbar: – Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf. – Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen Trichter. Rauchen Sie während des Tankens, sowie bei jeder Handhabung mit Benzin nicht. – Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden. – Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen werden, den Motor zu starten. Statt dessen ist das Gerät von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht vollständig verdampft ist und die Benzindämpfe nicht verflüchtigt sind, vermeiden Sie alles, was einen Brand verursachen könnte. – Tankverschluss und Verschluss des Benzinbehälters müssen immer gut zugeschraubt sein. 4) Tauschen Sie beschädigte Auspufftöpfe aus. 5) Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Kontrolle durchführen, durch Sichtkontrolle den Zustand der Messer prüfen, und kontrol- lieren, ob die Schrauben, und die gesamte Schneideinheit abge- nutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschä- digte Messer und Schrauben nur satzweise ausgetauscht werden. 1) Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliche Kohlenmonoxydabgase sammeln können. 2) Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. 3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen. 4) Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen. 5) Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo und vermeiden Sie, sich vom Grasmäher ziehen zu lassen. 6) Mähen Sie quer zum Hang und niemals auf- oder abwärts. 7) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern. 8) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 20°. 9) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine zu sich heranziehen. 10) Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der Mäher beim Transport über andere Flächen als Gras anzukippen ist, und wenn Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder abtransportieren. 11) Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten Schutzeinrichtungen. C) HANDHABUNG B) VORBEREITENDE MAßNAHMEN A) ALLGEMEINE HINWEISE DE12) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder über- drehen Sie ihn nicht. 13) Bei Ausführungen mit Motorantrieb, lösen Sie die Kupplung des Radantriebs, bevor Sie den Motor starten. 14) Starten oder betätigen Sie den Anlaßschalter mit Vorsicht, ent- sprechend den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf aus- reichenden Abstand der Füße zu dem Schneidwerkzeug. 15) Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht gekippt werden. Starten Sie den Motor nur auf einer flachen Ebene ohne Hindernisse oder hohes Gras. 16) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von sich dre- henden Teilen. 17) Heben Sie oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufen- dem Motor. 18) Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das Kerzenkabel her- aus: – Bevor Sie einen Eingriff unter der Schneideplatte vornehmen. – Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihn durchführen. – Nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie ob am Rasenmäher Schäden entstanden sind und beseitigen Sie diese, bevor die Maschine wieder benutzt wird. – Falls der Mäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren (suchen Sie sofort den Grund dafür und beseitigen Sie diesen) 19) Der Motor ist abzustellen: – Wenn Sie die Maschine unbewacht verlassen. Bei den Ausführungen mit elektrischem Anlasser, den Zündschlüssel her- ausziehen. – Bevor Sie nachtanken. – Vor der Einstellung der Schnitthöhe. 20) Bevor Sie den Motor abstellen, reduzieren Sie das Gas. Die Benzinzuführung ist bei Arbeitende zu schließen, indem Sie die Anweisungen im Handbuch des Motors befolgen. 21) Behalten Sie immer bei der Arbeit den Sicherheitsabstand vom rotierenden Schneidwerk. Er entspricht der Länge des Handgriffs. 1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrauben fest ange- zogen sind, um sicher zu sein, dass das Gerät immer unter guten Bedingungen arbeitet. Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und die Einhaltung der Leistungsfähigkeit. 2) Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank inner- halb eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer heißen Quelle oder Funken in Berührung kommen. 3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem Raum abstellen. 4) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und Auspufftopf, den Platz für die Batterie sowie den Platz, an dem die Benzinkanister gelagert werden, frei von Gras, Blättern oder aus- tretendem Fett (Öl). Keine Behälter mit gemähtem Gras in einem Raum aufbewahren. 5) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien erfolgen und bei kaltem Motor. 6) Ziehen Sie feste Handschuhe an, wenn Sie das Schneidwerk abnehmen und wieder einbauen. 7) Beim Schleifen des Messers ist auf dessen Auswuchten zu ach- ten. Alle Arbeiten, die das Messer (Ausbau, Schärfen, Auswuchten, Einbau und/oder Auswechseln) betreffen sind aufwändige Arbeiten, die außer der Verwendung spezieller Werkzeuge auch ein bestimmtes Fachkönnen erfordern. Außer Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher immer in einem Fachbetrieb ausge- führt werden. 8) Verwenden Sie, aus Sicherheitsgründen, nie die Maschine mit abgenutzten oder beschädigten Teilen. Diese dürfen nicht repariert sondern müssen ersetzt werden. Nur Originalersatzteile verwenden (Das Schneidwerk muss immer gekennzeichnet sein). Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden. 1) Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben, Transportieren oder Kippen der Maschine beachtet werden: – Feste Arbeitshandschuhe benutzen; – Die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts, und seiner Aufteilung an festen Haltepunkten befestigen, die eine sichere Aufnahme garantieren; – eine dem Gewicht und den Eigenschaften des Transportmittels bzw. der Aufstellposition entsprechende Anzahl Personen einset- zen. E) TRANSPORT UND UMSTELLUNG D) WARTUNG UND LAGERUNG CG rsb MCPt/Sti 71503915/0 26-01-2006 18:27 Pagina 18

19 GEBRAUCHSANLEITUNG ANMERKUNG – Bei der Maschinenauslieferung können eini- ge Komponenten bereits montiert sein. Den oberen Teil des Griffs (1) am unteren Teil (2) mittels des Handrads (3) und der Scheibe (4) befestigen. Das Starterseil (5) in die Führung (6) einsetzen, und die Haltemutter (7) anziehen. Die Steuerzüge mit den Kabelbindern (8) fixieren. Durch Lockern der unteren Schrauben (9) kann die Griffhöhe eingestellt werden. Durch Lockern des Handrads (3) kann der obere Teil des Griffs (1) seitlich gedreht werden, um Arbeiten in der Nähe von Mauern zu vereinfachen. Die Schrauben (9) und der Handgriff (3) müssen während des Betriebs immer fest angezogen sein. Bei den Modellen mit elektrischem Antrieb, das Kabel der Batterie mit dem Sammler der allgemeinen Verkabelung des Rasenmähers verbinden. Der Gashebel (wenn vorgesehen) wird mit dem Hebel (1) betätigt, dessen Positionen auf der entsprechenden Etikette angezeigt sind. Bei einigen Modellen ist ein Motor mit fester Drehzahl vorgesehen, der keinen Gashebel benötigt (2). Die Messerbremse wird mit dem Hebel (1) betätigt, der zum Einschalten und während des Mähens gegen den Griff gehal- ten werden muss. Sobald der Hebel losgelassen wird, schaltet der Motor aus. Bei den angetriebenen Modellen erfolgt der Vortrieb des Rasenmähers wenn der Hebel (1) in Richtung des Bedieners bewegt wird. Das Einkuppeln des Antriebs muss bei laufendem Motor erfolgen. Der Vortrieb des Rasenmähers wird gestoppt, indem der Hebel (1) in Stellung “N” bewegt wird. Beim Loslassen des Messerbremshebels bewegt sich der Hebel (1) automatisch in die Stellung “N”, und stoppt den Vortrieb. Die Einstellung der Höhe erfolgt mit dem dafür bestimm- ten Hebel (1). DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEID- WERKZEUG DURCHZUFÜHREN. Zum Anlassen die Anweisungen im Handbuch des Motors befolgen, d.h. den Hebel der Messerbremse (1) gegen den Griff anziehen und das Seil (2) energisch ziehen. Bei den Modellen mit elektrischem Antrieb den Zündschlüssel (3) betätigen. Das Aussehen des Rasens wird schöner, wenn die Schnitte immer in derselben Höhe und alternativ in zwei Richtungen ausgeführt werden. Ein mit MULCHING-System (Mulcher) ausgerüsteter Mäher schneidet das Gras, zerhackt es fein und bläst es danach in den Rasen zurück. Das Mähgut braucht nicht aufgesammelt zu wer- den. Den besten MULCHING-Effekt erzielt man bei Beachtung folgen- der Regeln: 1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren. 2. Nicht mähen, wenn das Gras nass ist. 3. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens ein Drittel der Länge abschneiden. 4. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halten. 5. Stets gut geschliffene Messer verwenden. Bei Beendigung der Arbeit den Hebel (1) der Bremse lösen und die Kappe der Zündkerze (2) trennen. Bei den Modellen, die damit nicht versehen sind, den Zündschlüssel (3) 3.3 3.2 3.1 3. MÄHEN DES GRASES 2.4 2.3 2.2 2.1 2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN 1.2 1.1 1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS DEherausziehen. WARTEN SIE BIS DAS MESSER STILLSTEHT bevor Sie irgendeinen Eingriff auf dem Rasenmäher durchführen. WICHTIG – Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist für ein Aufrechterhalten der Sicherheiten und ursprünglichen Leistungen der Maschine unabkömmlich. Den Rasenmäher in trockenem Raum lagern. 1) Vor dem Beginn aller Reinigungs-, Wartungs- oder Einstell- arbeiten an der Maschine müssen feste Arbeitshandschuhe angezogen werden. 2) Nach jedem Schneidevorgang muss die Maschine sorgfältig gewaschen werden; Grasreste und Erde, die sich im Chassis angesammelt hat muss entfernt werden, da diese das Anlassen nach dem Eintrocknen erschweren könnten. 3) Die Lackierung im Innenteil des Chassis kann sich im Laufe der Zeit durch den Abrieb des geschnittenen Grases lösen, hier müssen rechtzeitig Nachbesserungsarbeiten ausgeführt wer- den, um eine Rostbildung zu vermeiden. 4) Falls auf den unteren Teil zugegriffen werden muss, darf die Maschine nur in die Richtung gekippt werden, die in der Bedienungsanleitung des Motors angegeben ist, wobei folgen- de Anweisungen zu beachten sind. 5) Vermeiden, Benzin über die Kunststoffteile des Motors oder der Maschine zu verschütten, um diese nicht zu beschädigen und sofort jegliches ausgelaufene Benzin aufwischen. Die Garantie deckt keine an den Kunststoffteilen durch Benzin ver- ursachte Schäden. Alle Arbeiten am Messer müssen durch einen Fachbetrieb ausgeführt werden. Hinweis für den Fachbetrieb:Das Messer (2) in der Reihenfolge wieder einbauen, wie in der Abbildung angegeben und die Zentralschraube (1) mit einem Drehmomentenschlüssel, der auf 40-45 Nm eingestellt ist, festziehen. Bei den angetriebenen Modellen 1 oder 2 mal pro Jahr den Schutz (1) durch Lösen der Schrauben (2) und Aushängen der Haken (3) entfernen, und anschließend mit einer Bürste oder Druckluft den Antriebs- und Riemenbereich sorgfältig reinigen und Gras sowie Schmutz entfernen. Der Schutz (1) muss nach Abschluss der Arbeiten immer anmon- tiert werden. Kontrollieren Sie die Stoßdämpfer und Isolierhülsen zwei- mal pro Saison. Ersetzen Sie sie bei Beschädigung oder Verschleiß. Zum Aufladen der leeren Batterie ist das dafür bestimmte Batterieladegerät (1) unter Befolgung der Anweisungen im Handbuch der Batterie zu benutzen. Wenn lange Stillstandszeiten vorgesehen sind, ist der Batterieanschluß vom Motor zu trennen. Dennoch muss man sich vergewissern, dass die Batterie einen guten Ladezustand vorweißt. Das Batterieladegerät darf nicht direkt an den Anschluss des Motors angeschlossen werden. Es ist nicht möglich, den Motor mit dem Ladegerät als Stromquelle zu starten, außerdem kann das Ladegerät dadurch beschädigt werden. 1. Immer einen Trichter und/oder einen Benzinkanister mit Über- füllungsschutz benutzen, um beim Auftanken keit Benzin zu verschütten. 2. Beim Ölwechsel die gesamte Ölmenge auffangen. Nichts ver- schütten. Das Altöl bei der zuständigen Sammelstelle abgeben. 3. Ausgewechselte Ölfilter nicht in die Mülltonne werfen, sondern bei der zuständigen Sammelstelle abgeben. 4. Ausgewechselte bleihaltige Batterien nicht in die Mülltonne werfen, sondern dem Recycling zuführen (gilt für batteriebetrie- bene Geräte und solche mit Batteriestart). Im Zweifelsfalle und im Falle notwendiger Klärungen treten Sie mit dem Kundendienst oder Ihrem Verkäufer in Verbindung 5. UMWELTSCHUTZ 4.4 4.3 4.2 4.1 4. REGELMÄßIGE WARTUNG CG rsb MCPt/Sti 71503915/0 26-01-2006 18:27 Pagina 19

Manufactured by: GGP ITALY SPA • Via del lavoro, 6 • I-31033 Castelfranco Veneto (TV) - ITALY CG rsb MCPt/Sti 71503915/0 26-01-2006 18:27 Pagina 4

71503915/0 www.stiga.com GGP Sweden AB - Box 1006 - SE-573 28 TRANAS LWA (Year) . . . . . . . S/N° . . . . . . . . . . . . . . . . dB Model: . . . . . . . . . . . . . . . . Type: . . . . . . . . . . . ✍ CG rsb MCPt/Sti 71503915/0 26-01-2006 18:27 Pagina 1