Home
>
Stiga
>
Lawn Mower
>
Stiga Lawn Mower 8211-3453-03 Silent 41 Instruction Manual German Version
Stiga Lawn Mower 8211-3453-03 Silent 41 Instruction Manual German Version
Have a look at the manual Stiga Lawn Mower 8211-3453-03 Silent 41 Instruction Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

4 SVENSKA S 331 1R MOPR M LL 22 2. 2 2 3. 4 54 I JK I J K N 1. 230 V

6 DEUTSCHDE SYMBOLE Folgende Symbole auf der Maschine fordern den Anwender auf, bei der Arbeit vorsichtig und auf- merksam vorzugehen. Die Symbole bedeuten folgendes: Warnung! Vor der Benutzung Bedienungs- anleitung und Sicherheitsvorschriften le- sen. Warnung! Zuschauer fernhalten. Auf her- ausgeschleuderte Gegenstände achten. Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird, ist der Sicherheitsschlüs- sel aus der Steckdose zu ziehen. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube geraten. Warnung! Das Messer dreht sich nach Ausschalten der Maschine weiter. Leuchtet die rote Lampe an der Schalter- blende und/oder ertönt ein akustisches Si- gnal, Sicherheitsschlüssel abziehen. MONTAGE FÜHRUNGSHOLM (Abb. 1) 1. Die Sperrbolzen in die Führungshalter drücken. Dabei beachten, daß die Sperrung nicht verkehrt eingesetzt wird. 2. Die Führungshalter in die dafür vorgesehenen Lö- cher im Chassis drücken. 3. Schrauben montieren. Fest anziehen. 4. Den Führungsholm mit Hilfe von Schrauben, Scheiben und Verriegelungsrädern montieren. Wenn die Verriegelungsräder etwas gelockert werden, kann man den Holm nach vorne klappen. Der Rasenmäher nimmt auf diese Weise beim Transport oder bei der Verwahrung weniger Platz in Anspruch.5. Kabel mit einem Kabelband an der Stange fixieren. GRASFANGBOX (Abb. 2) 1. Ober- und Unterteil der Grasfangbox zusammen- setzen. 2 Die Klappe am Mäher öffnen und die Grasfang- box am Chassis einhaken. Achtung! Der Mäher kann ohne Grasfangbox ver- wendet werden. Der Grasschnitt bleibt dann auf ei- ner Linie hinter dem Mäher liegen. BATTERIE ALLGEMEINES Batterie vor der ersten Inbetriebnahme und nach der Winteraufbewahrung 24 - 48 Stunden laden, da sie andernfalls Schaden nehmen kann. Die Instruktionen zum Laden und Auf- bewahren genau befolgen, damit die Batterie ihre Kapazität beibehält und optimale Leistung bringt. Bei der Batterie dieses Mähers handelt es sich um eine Bleibatterie. Dieser Batterietyp ist stets voll geladen aufzubewahren. Die Batterie stets im Innenbereich, z. B. in einer Garage o. ä. aufladen, wo sietrocken und wetter- geschützt steht. Während der Ladedauer soll die Temperatur min- destens 0° C und nicht über +40° C betragen. Durch das Aufladen bei niedrigerer oder höherer Temperatur kann die Batterie beschädigt werden. Batterie stets von Wasser, Hitze (Kamine, Heiz- körper, offenes Feuer etc.) und aggressiven Chemikalien fernhalten. Den Mäher stets mit dem Original-Ladegerät aufladen. Das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer Geräte verwenden. Ein beschädigtes Ladegerät nicht verwenden. Ein beschädigtes Kabel oder Ladegerät ist sofort bei ei- ner autorisierten Servicewerkstatt auszutauschen. Kabel mit Vorsicht behandeln. Ladegerät nie am Kabel tragen. Nach beendetem Ladevorgang den Stecker niemals am Kabel, sondern am Stecker aus der Dose ziehen. Wenn ein Verlängerungskabel be- STOP

7 DEUTSCHDE nutzt wird, ein robustes, für die Anwendung im Au- ßenbereich geeignetes wählen, auch wenn die Batterie nicht draußen aufgeladen werden darf. Das Ladegerät fühlt sich+- während der ersten Stunden eines Ladevorgangs immer warm an. AUFLADEN VOR DER WINTERAUF- BEWAHRUNG Batterie stets voll aufgeladen aufbewah- ren. 1. Die Batterie aus dem Rasenmäher ausbauen. 2. Die Batterie gründlich abwischen. 3. Die Batterie außerhalb des Rasenmähers an einem trockenen und kühlenPlatz aufbewahren. GEBRAUCH DES GERÄTES SCHNITTHÖHE (Abb. 4) Die Schnitthöhe kann für jedes einzelne Rad ab- wechselend eingestellt werden. Achtung! An allen Rädern die gleiche Schnitthöhe einstellen. START/STOPP DES MÄHERS Hände und Füße außerhalb der Reich- weite der/des rotierenden Messer/Mes- sers halten. Während der Motor in Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder ein Fuß unter das Messergehäuse oder in den Grasauswurf gesteckt werden. 1. Batterie an ihren Platz im Rasenmäher stellen (Abb. 6). 2. Den Sicherheitsschlüssel ins Schloß an der Schal- terblende stecken (Abb. 7). Sobald der Schlüssel steckt, soll die grüne Lampe aufleuchten. Ist dies nicht der Fall kontrollieren, ob der Motorschutz am Sicherheitsschlüssel eingedrückt (Abb. 8) und die Batterie voll aufgeladen ist. 3. Um den Widerstand des Grases im Startaugen- blick zu verringern, Holm herunterdrücken und so die Vorderräder leicht anheben. 4. Den Schalter 1 (Abb. 9) drücken. Den Motor durch Anziehen des Starthandgriffs 2 starten. Zum Ab- stellen des Motors Starthandgriff loslassen. Nach dem Mähen: 1. Den Sicherheitsschlüssel abziehen und für Kinder unzugänglich aufbewahren. 2. Den Rasenmäher reinigen (siehe Abschnitt “War- tung” unter “Reinigung”). 3. Die Batterie wieder aufladen, sobald sie abgekühlt ist (nach ca. 30 min.). Ist der Starthandgriff defekt, Sicher- heitsschlüssel abziehen und den Mäher bei einer autorisierten Servicewerkstatt zur Reparatur abgeben. SCHALTERBLENDE (Abb. 5) Die Schalterblende hat folgende Funktionen: 1. Sie ist mit einem Schloß für den Sicherheits- schlüssel versehen. Der Sicherheitsschlüssel hat auch einen eingebauten Motorschutz. Wurde der Motorschutz ausgelöst, Sicherheitsschlüssel ab- ziehen und Motorschutz rückstellen (Abb. 8). 2. Auf der Schalterblende befinden sich drei Lam- pen, die den Status der Batterie anzeigen: A(Grüne Lampe) = Batterie hat zwischen 30% und 100% Ladung. B(Gelbe Lampe) = Reduzierte Batteriekapazität. Rest zwischen 5% und 30%. AUFLADEN DER BATTERIE Die Batterie ist stets direkt nach dem Mähen, sobald sie abgekühlt ist, wie- der aufzuladen (nach ca. 30 min.). 1. Die Batterie außerhalb des Rasenmähers an ei- nemtrockenen und kühlen Platzaufladen. 2. Zuerst das Ladegerät direkt an die Batterie an- schließen (Abb. 3). 3. Danach Ladegerät an eine Steckdose anschlie- ßen (~ 220/230 V). 4. Die Ladezeit beträgt 24 - 48 Std., je nach Be- triebszeit des Mähers. Während des Ladevor- gangs leuchtet die rote Lampe der Kontrolltafel so lange, wie das Ladegerät angeschlossen ist. 5. Der Ladevorgang wird beendet, indem man zu- erst den Stecker des Ladegeräts aus der Netz- steckdose zieht. Wenn zuerst der Ladestecker von der Batterie abgezogen wird, können die Glieder im Stecker bei Kontakt mit lei- tendem Material einen Kurzschluß ver- ursachen.

8 DEUTSCHDE C (Rote Lampe) = Die Batterieleistung ist bis auf5% oder weniger gesunken. Ein Warnsignal ertönt (“piep-piep”), und das Gerät schaltet sich automa- tisch aus. Die Batterie wieder aufladen, sobald sie abgekühlt ist (nach ca. 30 min.). Den Rasenmäher erst wieder benutzen, wenn die Batterie voll auf- geladen ist. Wichtig : Lassen Sie die Batterie niemals ganz leer werden. Sie kann dadurch beschädigt und ihre Le- bensdauer kann verkürzt werden. TIPS ZUR ANWENDUNG Für ein optimales Mähergebnis und lange Be- triebsdauer der Batterie folgende Regeln beachten: Langsam und mit gleichem Tempo mähen. Wiederholte Starts und Stopps sind nach Möglich- keit zu vermeiden, da sie viel Strom verbrauchen. Möglichst immer so mähen, daß der Motor mit Höchstdrehzahl läuft. Mähen Sie regelmäßig und häufig, besonders in starken Wachstumsperioden. Stets mit geschliffenen Messern mähen. Nicht mähen, wenn es regnet oder der Rasen naß ist. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halten. WARTUNG Vor jeglichen Wartungsarbeiten den Si- cherheitsschlüssel abziehen und die Bat- terie herausnehmen. REINIGUNG Rasenmäher vor jedem Gebrauch reinigen. Ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm mit einer mil- den Seifenlauge verwenden. Zur Reinigung weder Wasser noch Lösungsmittel benutzen. Alle Grasre- ste entfernen, die sich unter dem Mähdeck oder am Auswurf evtl. angesammelt haben. Die Grasfangbox, nicht jedoch der Mäher, kann mit Wasser gereinigt werden. Die Auffangkapazi- tät wird reduziert, wenn die Löcher verstopft sind. MESSERAUSTAUSCH Vor und nach jeder Benutzung kontrol- lieren, ob das Messer fest sitzt und unbe- schädigt ist. Verbogene oder beschädigte Messer sofort austauschen. Zur Vermeidung von Schnittverletzun- gen Schutzhandschuhe tragen. Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras aus, statt es zu schneiden, und der Rasen sieht nach dem Mähen nicht schön aus. Neue, scharfe Messer schneiden das Gras, so daß der Rasen nach dem Mähen grün und gesund aussieht. Die Batterie herausnehmen. Den mitgelieferten Schlüssel (36 mm) auf den Sechskanthalter stek- ken. Die Messermutter mit einem Rollgabelschlüs- sel oder einem anderen Gabelschlüssel (19 mm) lösen (Abb. 10). Die Messermutter dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ein neues Messer montieren. Alle Teile in umge- kehrter Reihenfolge wieder montieren, siehe Abb. 10. Die Mutter fest anziehen. SCHLEIFEN DES MESSERS Falls das Messer geschliffen wird, soll dies durch Naßschleifen mit Wetz- oder Schleifstein erfolgen. Aus Sicherheitsgründen darf das Messer nicht auf ei- ner Schmirgelscheibe geschliffen werden. Zu hohe Temperaturen können das Metall spröde machen. Wenn das Messer geschliffen wird, ist es anschließend auszuwuchten, um

9 DEUTSCHDE tionsschäden vorzubeugen (Abb. 11). Wenn der Rasenmäher trotz alledem nicht funktioniert, wenden Sie sich an eine autorisierte Servicewerkstatt.

10 DEUTSCHDE Problem Mögliche Ursachen 1. Der Mäher startet nicht, wenn der Sicherheitsschlüssel eingesteckt, der Startknopf betätigt und der Sicherheitsbügel gedrückt wird.A. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsschlüssel richtig steckt und ob der Motorschutz eingedrückt ist. B. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab, kippen Sie den Mäher zur Seite, und kontrollieren Sie, ob das Schneidblatt blockiert ist. C. Ist die Batterie voll aufgeladen? Schließen Sie das Ladegerät an und kon- trollieren Sie die Lampen. 2. Der Mäher bleibt beim Mähen ste- hen (obwohl der Sicherheitsbügel nicht losgelassen wurde).A. Der Motorschutz im Sicherheitsschlüssel hat den Strom abgeschaltet, um den Motor zu schützen. Warten Sie einige Minuten, bis der Motor abge- kühlt ist und drücken Sie dann den Motorschutz ein. B. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob sich das Schneidblatt frei drehen kann. Kontrollie- ren Sie auch die Haube und den Auswurfkanal auf Verstopfung. C. Der Mäher versucht, zu viel Gras zu schneiden. Stellen Sie eine größere Schnitthöhe ein und versuchen Sie erneut zu mähen. D. Kontrollieren Sie, ob die Batterie aufgeladen werden muß. 3. Der Mäher vibriert zu stark oder erzeugt zu viel Lärm.A. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob das Schneidblatt fest angezogen ist. B. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob das Schneidblatt verbogen, beschädigt oder ver- schlissen ist. Gegen ein Original Schneidblatt austauschen. C. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob die Haube beschädigt ist. Falls ja, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicewerkstatt. D. Falls keine sichtbare Beschädigung am Mäher oder am Schneidblatt vor- liegt, bringen Sie den Mäher zu einer autorisierten Servicestelle. 4. Der Mäher läuft, aber die Mählei- stung ist nicht zufriedenstellend und/oder beim Mähen läßt die Leistung nach.A. War die Batterie zu Beginn der Mäharbeiten voll aufgeladen? B. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob: - das Schneidblatt richtig montiert ist, - das Schneidblatt scharf ist, - das Schneidblatt verbogen, lose oder beschädigt ist, - die Haube und/oder der Auswurfkanal und/oder die Grasfangvor- richtung verstopft sind. C. Die Schnitthöhe kann zu niedrig sein. Dadurch wird der Motor übermä- ßig beansprucht, da er zu viel Gras zu bewältigen hat. Stellen Sie die Schnitthöhe größer ein. 5. Der Mäher läßt sich schwer schie- ben.A. Der Mäher versucht, zuviel Gras zu schneiden (s. Problem 4, Ursache C). B. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob sich alle Räder frei drehen können. Überprüfen Sie die Räder auf Beschädigung. Beschaffen Sie sich ggf. bei einer autori- sierten Servicestelle Original-Austauschräder. 6. Der Mähermotor bleibt nicht ste- hen, wenn der Sicherheitsbügel losgelassen wird.A. Zum Abstellen des Motors den Sicherheitsschlüssel abziehen. Mäher kann dann nicht mehr angelassen werden. Wenden Sie sich an eine auto- risierte Servicestelle. 7. Der Mäher schafft es nicht mehr, den Rasen mit einer einzigen Batte- rieladung fertigzumähen.A. War die Batterie zu Beginn der Mäharbeiten voll aufgeladen? B. Die Schnitthöhe kann zu gering sein (siehe Problem 4, Ursache C). C. Wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle, um die Batterie zu kontrollieren. 8. Der Mäher fängt (im Grasauffang- betrieb) das Gras nicht gut auf.A. Die Grasfangvorrichtung ist voll. B. Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel. Drehen Sie den Mäher um und kontrollieren Sie, ob die Haube und der Auswurfkanal verstopft sind. C. Ist das richtige Messer montiert? Ist das Messer scharf? 9. Die rote Lampe am Ladegerät leuchtet nicht auf, wenn das Lade- gerät an das Netz angeschlossen wird.A. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. Mit anderem Elektrogerät kon- trollieren. B. Kontrollieren Sie, ob die Ladegerätsicherung ausgetauscht werden muß. Wenden Sie sich dazu an eine autorisierte Servicewerkstatt. C. Das Ladegerät oder die Netzschnur können defekt sein. Wenden Sie sich an eine autorisierte Servicewerkstatt.