Stiga Lawn Mower Park 110 S German Version Manual
Have a look at the manual Stiga Lawn Mower Park 110 S German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

DEUTSCHDE SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener daran zu erinnern, daß bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerk- samkeit geboten sind. Die Symbole bedeuten: Warnung! Vor der Benutzung der Maschine die Be- dienungsanleitung und die Sicherheitsvor- schriften durchlesen. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube gelangen. Warnung! Auf herausgeschleuderte Gegenstände achtgeben. Zuschauer fernhalten. Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. VORBEREITUNG Wenn dieses Schneidaggregat zusammen mit Park-Maschinen eingesetzt wird, muß die Motor- drehzahl reduziert werden, um den geltenden Be- stimmungen in bezug auf den zugelassenen Schalleistungspegel zu entsprechen: - Modell Senator und President: auf 3000 U/min reduzieren. - Modell Royal, Pro 16, Pro 18 und Pro 20: auf 3200 U/min reduzieren. Das Justieren der Drehzahl darf nur vom Vertrags- händler oder von einer autorisierten Werkstatt aus- geführt werden d. h. von Personen, die über die entsprechenden Kenntnisse und das entsprechende Werkzeug verfügen. MONTAGE SCHNEIDAGGREGAT 1. Stützräder und Auswurfschutz gemäß (Abb 1) montieren.2. Mit Hilfe von Unterlegscheiben und Splinten die Halterungen D des Aggregats an die Vorder- achszapfen montieren (Abb 2). 3. Die Befestigungsarme des Aggregats in die da- für vorgesehenen Vorrichtungen an der Maschine einführen. 4. Den Keilriemen auf die zentrale Riemenscheibe F der Maschine auflegen (Abb 3). 5. Die Spannrolle G soll vom Fahrersitz aus gese- hen auf der linken Seite des Keilriemens liegen (Abb 3). 6. Das Schneidaggregat dann nach vorne ziehen, so daß die Löcher in den Befestigungsarmen genau vor die Löcher in den Befestigungsvorrichtungen an der Maschine gelangen. 7. Die Schrauben eindrehen und anziehen. 8a. Park -1999: Spannrollenfeder H im Bodenblech auf der rechten Seite einhaken (Abb 3). 8b. Park 2000- : Spannrollenfeder H in der Halterung schräg hinter dem rechten Vorderrad (Abb 3) einhaken. 9. Das Aggregat anheben und die Kette in die An- hebevorrichtung für das Werkzeug einhaken. Bei Austausch des Keilriemens oder bei der De- montage des Schneidaggregats in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. EINSTELLUNG 1. Darauf achten, daß die Reifen vorne und hinten den richtigen Luftdruck haben. Vo r n : 0 , 6 b a r ( 9 p s i ) . Hinten: 0,4 bar (6 psi). 2. Damit das Schneidaggregat gleichmäßig schnei- det, muß dessen Vorder- und Hinterkante parallel zur Unterlage sein. - Dies läßt sich kontrollieren, indem die Maschine auf eine gerade Unterlage gestellt wird. - Falls notwendig, kann die Höhe der Kanten mit Hilfe der Unterlegscheiben I an den Stützrädern ju- stiert werden (Abb 1). Die Anweisungen unter Punkt 1 und 2 sind auszu- führen, damit daß Schneidaggregat gleichmäßig mäht.

DEUTSCHDE BENUTZUNG SCHNITTHÖHE Das Schneidaggregat ist mit 17 festen Schnitthö- henstufen versehen, von 30 mm bis 80 mm. Die angegebenen Schnitthöhen gelten, wenn das Gerät auf einer ebenen Unterlage steht. RATSCHLÄGE BEIM MÄHEN Um eine bestmögliche Leistung zu erreichen, sind folgende Ratschläge zu befolgen: - oft mähen. - den Motor im Vollgasbereich fahren. - die Unterseite des Aggregats sauber halten. - scharfe Messer verwenden. - kein naßes Gras mähen. WARTUNG Vor jeglichen Servicearbeiten am Schneidaggregat ist unbedingt: - der Motor abzuschalten. - der Zündschlüssel abzuziehen. - das Zündkabel von der Zündkerze ab- zuziehen. - die Feststellbremse anzuziehen. - das Schneidaggregat auszukuppeln. REINIGUNG Nach jedem Mähen die Unterseite des Schneidag- gregatgehäuses mit einem Gartenschlauch abspü- len. Wenn das Gras bereits angetrocknet ist, das Schneidaggregat demontieren und die Unterseite sauberkratzen. Falls notwendig, die Unterseite ganz oder teilwei- se neu streichen, um Rostangriff zu verhindern. Bei demontiertem Transmissionsgehäu- se die Lagerboxen auf der Oberseite des Aggregates nicht mit Hochdruck ab- spülen. Es könnte Wasser in die Kugel- lager eindringen. SCHMIERUNG Das Stützrad des Aggregats hat zwei Schmiernip- pel J (Abb 1). Diese sind in jeder Saison einige Male mit Universalfett zu schmieren. Auch sonstige bewegliche Teile einfetten. AUSTAUSCH DES TREIBRIEMENS ZENTRALE RIEMENSCHEIBE - SCHNEIDAGGREGAT 1. Spannrollenfeder H aushaken. 2. Das Schneidaggregat von der Maschine demon- tieren. 3. Die Schrauben K und das Transmissionsgehäuse entfernen (Abb 4). 4. Das Aggregat gegen die Maschine schieben und den Riemen von der zentralen Riemenscheibe ab- ziehen. 5. Den Keilriemen austauschen. Stets einen Origi- nalriemen verwenden. Die Spannrolle G soll vom Fahrersitz aus gesehen auf der linken Seite des Keilriemens liegen (Abb 3). 6. Die Schrauben K montieren (Abb 4). 7. Das Schneidaggregat an die Befestigungsvor- richtungen an der Maschine montieren. 8a. Park -1999: Spannrollenfeder H im Bodenblech auf der rechten Seite einhaken (Abb 3). 8b. Park 2000- : Spannrollenfeder H in der Halterung schräg hinter dem rechten Vorderrad (Abb 3) einhaken. AUSTAUSCH DES TREIBRIEMENS IM SCHNEIDAGGREGAT 1. Die Schrauben K und das Transmissionsgehäuse entfernen (Abb 4). 2. Die Feder, die die Spannrolle hält, lösen. 3. Den Keilriemen austauschen und die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen- bauen. Stets einen Originalriemen verwenden! MESSER Beim Austausch des Schneidwerk- zeugs/Messers sind Schutzhandschuhe zu benutzen, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Für bestes Schneidresultat sollte immer darauf ge- achtet werden, daß die Messer gut geschliffen sind. SCHLEIFEN Aus Sicherheitsgründen dürfen die Messer nicht auf einer Schmirgelscheibe geschliffen werden. Fehlerhaftes Schleifen (bei zu hohen Temperatu- ren) kann dazu führen, daß die Messer spröde wer-

DEUTSCHDE den. Bei eventuellen Schleifarbeiten sollte mit einem Abzieh- oder Schleifstein naßgeschliffen werden. Nach dem Schleifen sind die Messer zur Vermeidung von Schäden auszuwuch- ten. WECHSEL DER MESSER Bei Messer-, Messerbefestigungs- und Messerbol- zenwechsel sind immer Original-Ersatzteile zu verwenden. Immer Original-Ersatzteile verwenden. Andere Ersatzteile können zu Beschä- digungen führen, auch wenn sie in die Maschine passen. Bei einem Messerwechsel sollte auch der mittige Messerbolzen gewechselt werden. Dieser ist mit einem Verschluß versehen und hat einen Anzieh- moment von 65 Nm. ERSATZTEILE STIGAS Original-Ersatz- und Zubehörteile wur- den speziell für STIGA-Maschinen konstruiert. Beachten Sie, daß andere Ersatz- und Zubehörteile nicht von STIGA anerkannt und genehmigt wur- den. Die Anwendung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen kann Funk- tion und Sicherheit der Maschine be- einflussen. STIGA übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Anwendung solcher Produkte ent- standen sind. STIGA behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorherige Mitteilung zu ändern.