Home > Loewe > Television > Loewe Individual 55 Compose 3d Lcd German Version Manual

Loewe Individual 55 Compose 3d Lcd German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Loewe Individual 55 Compose 3d Lcd German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 36 Loewe manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							61 -
    deutsch
    Verschlüsselte Sender
      Conditional-Access-Modul (CA-Modul)
    Um verschlüsselte digitale Sender empfangen zu können, müssen ein 
    Conditional-Access-Modul ( CA-Modul) und eine Smart Card in den  CI-Slot 
    Ihres TV-Gerätes (siehe Seite 11) eingesetzt werden. 
    CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes 
    enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe 
    übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls.
    Das CA-Modul muss beim erstmaligen Betrieb zunächst vom TV-Gerät 
    erkannt und eingerichtet werden. Daher kann es bis zu einer Minute 
    dauern, bis die Entschlüsselung beim erstmaligen Betrieb startet.
    Smart Card in das CA-Modul einschieben
    Die  Smart Card so bis zum Anschlag in das CA-Modul einschieben, dass 
    die Seite mit dem goldfarbenen Kontaktchip zu der mit dem Markenlogo 
    des Anbieters bedruckten Seite des CA-Moduls weist. Beachten Sie die 
    auf der Smart Card aufgedruckte Pfeilrichtung.
    CA-Modul in den CI-Slot einschieben
    ➠ TV-Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
    Seitliche Abdeckung aufklappen.
    Das CA-Modul vorsichtig mit der Kontaktseite voran in 
    CI-Slot 1 oder CI-Slot 2 einschieben.
    Wenn Sie vor dem TV-Gerät (Display) stehen, muss das 
    Logo auf dem CA-Modul nach hinten zeigen. Wenden 
    Sie keine Gewalt an. Achten Sie darauf, dass das Modul 
    nicht verkantet wird. Bei korrekt installiertem CA-Modul 
    tritt der Auswurfknopf ein Stück weiter heraus.
    Seitliche Abdeckung schließen. Verschlüsselte Sender suchen
    ➠  Der Suchassistent muss nur gestartet werden, wenn 
    während der Erstinbetriebnahme bei der Suche nach 
    verschlüsselten Sendern die Einstellmöglichkeit nein 
    ausgewählt wurde und kein CA-Modul eingesetzt war.
    MENU: TV-Menü aufrufen.
     Einstellungen auswählen,
     in die Menüzeile darunter wechseln.
     Sender auswählen,
     in die Menüzeile darunter wechseln.
    Suchassistent auswählen,
     in die Menüzeile darunter wechseln.
    Sucheinstellungen ändern auswählen,
     OKAssistent fragt Sucheinstellungen ab.
    Beschreibung der Sucheinstellungen siehe Seite 44.
    CA-Modul-Informationen abrufen
    ➠  Dieses Menü steht nur bei digitalen Sendern zur  
    Verfügung und wenn ein CA-Modul gesteckt ist.
    MENU: TV-Menü aufrufen.
      CA-Modul auswählen,
     OKInformationen abrufen.
    Der Inhalt dieses Menüs ist abhängig vom jeweiligen 
    Anbieter des CA-Moduls.
    Die CA-Modul-Informationen sind auch im TV-Menü unter 
    Einstellungen Ø Sonstiges Ø CA-Modul: xxx (xxx 
    entspricht dem Anbieter des CA-Moduls) aufrufbar.
    CA-Modul entnehmen
    ➠ TV-Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
    Seitliche Abdeckung aufklappen.
    Den Auswurfknopf am entsprechenden Moduleinschub
    hineindrücken, das Modul wird entriegelt.
    Das Modul aus dem Gerät ziehen.
    Seitliche Abdeckung schließen.
    Auswurf-
    knopf
     
    						
    							- 62
    deutsch
      Media+
     
    Allgemeines zu Media+
     
    Über MediaHome erhalten Sie Zugriff auf Fotos, Videos und Musik von 
    Ihren persönlichen Speichermedien, wie z.B. von über USB angeschlossenen 
    Speichermedien und von Medienservern in Ihrem Heimnetzwerk, mit denen 
    Ihr TV-Gerät verbunden ist. MediaNet liefert Ihnen Multimedia-Daten aus 
    dem Internet.
    ➠  Zu den Internetfunktionen bitte auch die Hinweise in der rechten Spalte 
    beachten.
    Anbindung des TV-Gerätes an Ihr Netzwerk
    Zum Empfang von Medien über Medienserver in Ihrem Heimnetzwerk oder 
    über das Internet müssen Sie Ihr TV-Gerät in Ihr Heimnetzwerk einbinden. 
    Sie können Ihr TV-Gerät sowohl  drahtgebunden (Ethernet, PowerLine) als 
    auch über eine  drahtlose Funkverbindung (WLAN) verbinden. Das TV-
    Gerät verfügt für drahtlose Verbindungen über eine  interne WLAN-Antenne. 
    Anschlussbeispiele für beide Fälle finden Sie auf Seite 21.
    Die TV-Geräte sind ab Werk mit einer Standard-Netzwerkkonfiguration 
    versehen (automatischer Bezug der IP-Adresse, WLAN abgeschaltet). 
    Mit diesen Voreinstellungen kann das TV-Gerät üblicherweise ohne 
    größere Probleme drahtgebunden mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden 
    werden. Für den drahtlosen Anschluss oder für die Integration in spezielle 
    Netzwerke nehmen Sie bitte entsprechende Einstellungen im Medien-
    Menü vor (siehe Seite 64).
    Ihr Loewe TV-Gerät unterstützt für die Wiedergabe von Daten im 
    Heimnetzwerk den  UPnP AV-Standard. Weiterführende Informationen 
    dazu finden Sie in den technischen Daten auf Seite 139 und im Glossar 
    ab Seite 147.
    MediaNet
    Für die Nutzung der Internet-Funktionen empfehlen wir eine Registrierung 
    Ihres TV-Gerätes auf unserer Homepage
    http://support.loewe.tv/de bzw.
    http://support.loewe.tv/at 
    (unter Zur Registrierung). 
    Folgen Sie den einzelnen Schritten durch den Registrierungsvorgang.
    Zur Registrierung wird die MAC-Adresse Ihres TV-Gerätes benötigt. Sie 
    finden diese im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes unter Ausstattung 
    des TV – MAC-Adresse (TV).
    ➠  Einige der nachfolgend beschriebenen Internetfunktionen sind mögli-
    cherweise nicht verfügbar (siehe auch Kapitel MediaUpdate unten). Die 
    generelle Verfügbarkeit und der Umfang der Internetfunktionen sind 
    alleine vom jeweiligen Anbieter abhängig. Loewe hat keinen Einfluss 
    auf die dauerhafte Verfügbarkeit einzelner Angebote.
    ➠  Die vorgegebenen Inhalte im Bereich Empfehlungen können sich von 
    Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung ändern.
    Hilfe bei Konfigurationsproblemen
    Loewe kann auf Grund der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten von 
    Heimnetzwerken keinen Support für PC-Hardware und -Software oder 
    Netzwerkkomponenten übernehmen.
    Für Unterstützung bei Einrichtung und Wartung von Netzwerkverbindungen, 
    Speichermedien, Medienserver-Software und Netzwerkgeräten, wie z.B. 
    Routern, wenden Sie sich bitte an den Administrator Ihres Heimnetzwerks 
    und/oder Ihren Fachhändler.
      MediaUpdate - zusätzliche Funktionen
    Insbesondere für Loewe Media+
     sind zusätzliche Funktionen im 
    MediaPortal geplant. Die Aktualisierung Ihres TV-Gerätes können Sie 
    selbst durchführen. Neue Software-Versionen finden Sie auf unserer 
    Internetseite. Hinweise zur Durchführung eines Software-Updates finden 
    Sie auf Seite 128.
    MEDIA PORTAL
    BR
    Klassik Radio Filmtrailer.com90elf - Dein
    Fussball-Radio DELUXE
    LOUNGE RADIO Focus TV ZDFFocus Online
    TV
    DR+ Streaming MediaHomeDVB-Radio DR-Archiv
    MediaNet Video-Podcasts Internetradio
    EMPFEHLUNGEN
     
    						
    							63 -
    deutsch
    Media+
      Zugang zu Ihren  Medien
    MEDIA: MediaPortal aufrufen.
        Gewünschte Funktion markieren,
     OK Funktion aufrufen.
      MediaHome:  siehe Seite 68.
      MediaNet: siehe Seite 72.
      Video-Podcasts: siehe Seite 77.Wiedergabe von Musik und Videos, Anzeige von Bildern
    Die Fenster für Video- und Musik-Wiedergabe sowie die Anzeige von 
    Fotos sind unabhängig von der Medienquelle für alle jeweiligen Fälle 
    vergleichbar. Daher werden die jeweiligen Player zusammengefasst:
    MediaMusic (inklusive Internetradio):  siehe Seite 78.
    MediaPhoto: siehe Seite 79.
    MediaVideo:  siehe Seite 80.
    Medien  verlassen
    MediaPortal aufrufen und andere Funktion wählen (siehe 
    linke Spalte).
    Oder:
    TV- oder AUDIO-Taste zum Wechseln in TV- oder Radio-
    betrieb 
    (1 drücken.
    Oder:
    END-Taste in der MediaPortal-Hauptebene drücken, um 
    zur letzten vorher aktiven Betriebsart (TV, Radio) zu wech-
    seln.
    (1  Die AUDIO-Taste kann mit einer anderen Funktion belegt sein (siehe Seite 127).
    MEDIA PORTAL
    BR
    Klassik Radio Filmtrailer.com90elf - Dein
    Fussball-Radio DELUXE
    LOUNGE RADIO Focus TV ZDFFocus Online
    TV
    DR+ Streaming MediaHomeDVB-Radio DR-Archiv
    MediaNet Video-Podcasts Internetradio
    EMPFEHLUNGEN
     
    						
    							- 64
    deutsch
    Media+
       
    Medien-Menü
    Nehmen Sie im Medien-Menü die Einstellungen für Ihre Netzwerkadapter 
    und für die verschiedenen Medienarten (Foto, Musik, Video) vor.
    ➠  MediaPortal ist geöffnet.
    MENU: Medien-Menü aufrufen / schließen.
      Gewünschten Menüpunkt auswählen,
       in die Menüzeile darunter wechseln.
      Gewünschte Einstellung wählen,
     OK aufrufen.
      Netzwerkeinstellungen:  siehe rechte Spalte.
      Fotoeinstellungen:  siehe Seite 67.
      Musikeinstellungen: siehe Seite 67.
      Videoeinstellungen: siehe Seite 67. Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Netzwerkeinstellungen
    Hier können Sie die Netzwerk-Zugangsmöglichkeiten 
    Ihres Fernsehers ein- oder ausschalten.
      Netzwerkzugang auswählen,
       in die Menüzeile darunter wechseln.
      Gewünschte Zugangsart auswählen.
    aus schaltet alle vorhandenen Netzwerkadapter Ihres 
    TV-Gerätes ab.
    ein, nur drahtgebunden: Zugang zum Netzwerk nur über 
    ein Netzwerkkabel. Der drahtlose Zugang wird deaktiviert.
    ein, nur drahtlos: Zugang zum Netzwerk nur über WLAN. 
    Der Zugang über Netzwerkkabel wird deaktiviert.
    ein , drahtlos + Bridge-Funktion: Beide Netzwerkadapter 
    werden aktiviert. Der Zugang zum Internet ist drahtlos 
    möglich (WLAN). An die Netzwerkbuchse (LAN) ange-
    schlossene internetfähige Geräte (z.B. Loewe MediaCen-
    ter, Loewe BluTechVision Interactive) können durch die 
    WLAN-Bridge-Funktion die drahtlose Verbindung des TV-
    Gerätes nutzen, um darüber auf das Internet zuzugreifen.
    ➠  Das TV-Gerät darf keinesfalls gleichzeitig drahtge-
    bunden und über eine drahtlose Funkverbindung am 
    selben Netzwerk (z.B. Router) angeschlossen werden, 
    da es sonst zu schweren Störungen im Betrieb kom-
    men kann! 
     OK  Zugangsart übernehmen bzw. Aktuelle Einstellun-
    gen für den Adapter ändern.
    MEDIEN-MENÜ
    Netzwerkeinstellungen     
    Fotoeinstellungen     Musikeinstellungen     VideoNetzwerkzugang
    Netzwerk-
    zugang
    MEDIEN-MENÜ
    Netzwerkeinstellungen
    Netzwerkzugang          Sonstige
    ein, nur drahtgebunden     
     ...
     
    						
    							65 -
    deutsch
    Media+
    Konfiguration des eingebauten LAN-Adapters
    Sie sehen eine Übersicht der aktuellen Einstellungen des 
    ausgewählten Netzwerkadapters (Erläuterung der Punkte 
    siehe Seite 66).
     OK Einstellungen für den Netzwerkadapter ändern.
      Art  der IP-Konfiguration auswählen.
    manuell:  Geben Sie Ihre feste statische IP-Adresse 
    von Hand ein (siehe unten).
    automatisch:  Automatische Konfiguration der IP-Adres-
    se mittels DHCP-Server oder mittels mehre-
    rer Protokolle gemäß UPnP-Spezifikation 
    (inklusive DHCP).
     OK weiter.
    Wenn unter IP-Konfiguration manuell ausgewählt wurde:
      
     IP-, Subnetz-Masken-, Gateway- und DNS-Server-
    Adressen nacheinander mit den Zifferntasten der 
    Fernbedienung eingeben.
     OK weiter.
    Sie sehen jetzt eine aktualisierte Übersicht der Einstellun-
    gen des Netzwerkadapters.
     OK Assistent beenden. Konfiguration des eingebauten WLAN-Bridge-Adapters
    Sie sehen eine Übersicht der aktuellen Einstellungen des 
    ausgewählten Netzwerkadapters (siehe linke Spalte).
     OK Einstellungen für den Netzwerkadapter ändern.
    Das TV-Gerät sucht nun nach drahtlosen Routern.
    Rote Taste: Suche abbrechen.
    Nach dem Ende der Suche:
      Gewünschte Basisstation aus den gefundenen 
    auswählen.
     OK weiter.
    Wenn die gewünschte Basisstation nicht gefunden wurde:
    Rote Taste: Suche wiederholen. Oder:
    Gelbe Taste:  Basisstation manuell angeben, z.B. wenn 
    die SSID der Basisstation nicht übertragen 
    wird. Vorgehensweise wie bei Sender 
    umbenennen, siehe Seite 46).
    Falls ihr drahtloses Netzwerk über eine Verschlüsselung 
    verfügt:
    Zifferntasten:  WLAN-Passwort eingeben (Vorgehenswei-
    se wie bei Sender umbenennen, siehe Seite 46).
    Grüne Taste:   Von Klein- auf Großbuchstaben umschal-
    ten und umgekehrt.
      
    Letztes Zeichen löschen.
    ➠  Wenden Sie sich im Falle eines unbekannten WLAN-
    Schlüssels an Ihren Netzwerk-Administrator.
    ➠ Unterstützte Verschlüsselungsarten siehe Seite 139.
    Bei WEP-Verschlüsselung anschließend den
      WEP-Index auswählen,
     OK weiter.
      Art der IP-Konfiguration auswählen (siehe linke 
    Spalte).
    Sie sehen jetzt eine aktualisierte Übersicht der Einstellun-
    gen des Netzwerkadapters.
     OK Assistent beenden.
    OK
    NETZWERK-ASSISTENT: DRAHTGEBUNDEN
    Aktuelle Einstellungen
    IP-Konfiguration           manuell
    IP-Adresse             192.168.2.123
    Subnetz-Maske           255.255.255.0
    Gateway              192.168.2.1
    DNS-Server 1            192.168.2.1
    DNS-Server 2            192.168.2.1
    Weitere Informationen
    MAC-Adresse            00:09:82:11:99:11
    Einstellungen ändern
     
    						
    							- 66
    deutsch
    Media+
     Erläuterung der Adapter-Einstellungen
    Die aktuelle Zuteilungsmethode für die IP-Adresse Ihres 
    TV-Gerätes.
    Ihre aktuelle IP-Adresse.
    Ihre aktuelle Subnetz-Masken-IP-Adresse.
    (nur bei IP-Konfiguration Ø Manuell)
    Ihre von Hand gesetzte Gateway-IP-Adresse.
    (nur bei IP-Konfiguration Ø Manuell)
    Ihre von Hand gesetzte erste DNS-Server-IP-Adresse.
    (nur bei IP-Konfiguration Ø Manuell)
    Ihre von Hand gesetzte zweite DNS-Server-IP-Adresse.
    Der Name Ihres Netzwerks.
    Gibt die fest in der Hardware verankerte MAC-Adresse 
    des drahtgebundenen Netzwerkadapters (LAN) Ihres 
    TV-Gerätes an.
    Gibt die fest in der Hardware verankerte MAC-Adresse 
    des drahtlosen Netzwerkadapters (WLAN) Ihres TV-
    Gerätes an.
    Liefert Ihnen Informationen zum aktuellen Status Ihrer 
    drahtlosen Verbindung (Einstellungen sichern, Verbin-
    dungsaufbau, Anmeldung fehlgeschlagen, Basisstation 
    nicht erreichbar, Nicht verbunden, Verbindung aufge-
    baut).
    Gibt die Signalstärke in Prozent an.Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Netzwerkeinstellungen 
    (Fortsetzung)
    In diesem Menü befinden sich Einstellungen, die weniger 
    häufig verändert werden müssen.
      Sonstige auswählen,
     OK  sonstige Netzwerk-Einstellungen aufrufen.
      Gewünschte Einstellung auswählen,
      bzw. Zifferntasten: Änderungen vornehmen.
    Zeichen eingeben (Vorgehensweise wie bei Sender 
    umbenennen, siehe Seite 46).
    Gerätename:
    Geben Sie Ihrem TV-Gerät einen Namen, um es im Netz-
    werk eindeutig zu identifizieren.
    Proxy-Server verwenden:
    Geben Sie an, ob Ihre Netzwerkzugriffe direkt oder über 
    einen Proxy-Server erfolgen.
    ➠  Für die meisten Heimnetzwerke ist kein Proxy-Server 
    erforderlich.
    ➠  Wenden Sie sich bei Unklarheiten zu den Proxy-Server-
    Einstellungen an den Administrator Ihres Heimnetzwerks.
    Proxy-Server-Name:
    (nur verfügbar wenn Proxy-Server verwenden 
    p ja)
    Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des verwen-
    deten Proxy-Servers an.
    Proxy-Port-Nummer:
    (nur verfügbar wenn Proxy-Server verwenden 
    p ja)
    Geben Sie die Netzwerk-Port-Nummer an.
    Proxy-Server-Anmeldung:
    (nur verfügbar wenn Proxy-Server verwenden 
    p ja)
    Geben Sie an, ob Ihr Proxy-Server eine spezielle Anmel-
    dung erfordert.
    Benutzer-Name und Passwort:
    (nur verfügbar wenn Proxy-Server-Anmeldung 
    p ja)
    Geben Sie Ihre Anmeldedaten für den Proxy-Server an.
    MENU: Menü Sonstige Netzwerk-Einstellungen beenden. Sonstige
    MEDIEN-MENÜ
    Netzwerkeinstellungen
    Sonstige                           
    Netzwerk
    z zugangOK
    IP-Konfiguration
    IP-Adresse
    Subnetz-Maske
    Gateway
    DNS-Server 1
    DNS-Server 2
    Netzwerk-SSID
    MAC-Adresse
    (TV)
    MAC-Adresse
    (WLAN)
    Verbindungs-
    status
    Verbindungs-
    qualität
     
    						
    							67 -
    deutsch
    Media+
     Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Fotoeinstellungen
    ➠  Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn ein Foto angezeigt 
    wird (siehe Seite 79).
    Zu einem bestimmten Bild oder zum Anfang/Ende des 
    aktuellen Ordners springen.
    Bilder in optimaler Größe oder in Originalauflösung 
    anzeigen.
    Wählen Sie aus, wie lange bei laufender Diaschau jedes 
    Bild angezeigt werden soll.
    Für den Bildwechsel werden 3 Bildübergänge zur Auswahl 
    angeboten. Sie können die Bildübergänge auch abwech-
    selnd ausführen lassen.
    Hier können Sie Bildeinstellungen für die Fotowiedergabe 
    vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den Bildein-
    stellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
     Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Musikeinstellungen
    ➠  Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn der Musik-Player aktiv 
    ist (siehe Seite 78).
    Hier können Sie Toneinstellungen für die Musikwieder-
    gabe vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den 
    Toneinstellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 34).
     Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Videoeinstellungen
    ➠  Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn der Video-Player aktiv 
    ist (siehe Seite 80).
    Hier können Sie Bildeinstellungen für die Videowieder-
    gabe vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den 
    Bildeinstellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 36).
    Hier können Sie Toneinstellungen für die Videowieder-
    gabe vornehmen. Die Einstellungen entsprechen den 
    Toneinstellungen im TV-Betrieb (siehe Seite 34). 
    Gehe zu ...
    Bilddarstellung
    Bildwechsel
    Bildübergänge
    Bild-
    einstellungen
    Ton-
    einstellungen
    Bild-
    einstellungen
    Ton-
    einstellungen
     
    						
    							- 68
    deutsch
    Media+
    Ein mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenes Loewe Media-
    Center.
    Beispiele für Medienserver in Ihrem Heimnetzwerk. Die 
    genaue Bezeichnung hängt von Ihrem verwendeten 
    Medienserver ab.
    USB-Speichermedien an den USB-Anschlüssen Ihres 
    TV-Gerätes. Die genaue Bezeichnung hängt vom jeweiligen 
    Speichermedium ab.
    ➠  Zu den USB-Sticks bitte auch die Hinweise auf Seite 
    128 beachten!
     USB-Speichermedien  abmelden
    Sie sollten USB-Speichermedien nach der Verwendung 
    prinzipiell abmelden, bevor Sie sie vom TV-Gerät entfer-
    nen. Sie vermeiden so den Verlust von Daten.
    ➠  Ein USB-Speichermedium ist in MediaHome markiert.
    Grüne Taste:  USB-Speichermedium vor dem Entfernen 
    abmelden.
    ➠  Das USB-Speichermedium kann nach dem Abmelden 
    bis zum erneuten Einstecken nicht mehr verwendet 
    werden!   
    MediaHome
    Unter MediaHome werden sowohl Daten von direkt am TV-Gerät an-
    geschlossenen Speichermedien (z.B. USB-Sticks) als auch Daten, die in 
    Ihrem Heimnetzwerk zur Verfügung gestellt werden (z.B. von einem 
    Medienserver auf einem PC oder einer Netzwerk-Festplatte), angezeigt.
    ➠ MediaPortal ist geöffnet.
       MediaHome markieren,
     OK  aktivieren.
       Gewünschte Medienquelle markieren.
     OK  Markierte Medienquelle öffnen. Die verfügbaren 
    Inhalte werden angezeigt.
    ➠  Die angezeigten Medienquellen hängen von Ihren 
    verfügbaren/verwendeten Geräten ab.
    MEDIA PORTAL
    BR
    Klassik Radio Filmtrailer.com90elf - Dein
    Fussball-Radio DELUXE
    LOUNGE RADIO Focus TV ZDFFocus Online
    TV
    DR+ Streaming MediaHomeDVB-Radio DR-Archiv
    MediaNet Video-Podcasts Internetradio
    EMPFEHLUNGEN
    MEDIA HOME
    MediaCenter
    USB 2TwonkyMedia USB 1WMP11
    Medium vor Entfernen abmelden
    MediaCenter
    TwonkyMedia
    WMP11
    USB
     
    						
    							69 -
    deutsch
     Generelle Navigation in der Medienübersicht
    ➠  Die Grafiken auf dieser Seite zeigen beispielhaft die zweispaltige Listenan-
    sicht. Die Ansicht kann bei Bedarf umgestellt werden (siehe Seite 70).
      Gewünschten Ordner auswählen.
     Markierten Ordner öffnen. Der Inhalt des Ordners 
    wird im rechten Fenster angezeigt.
       Bei Bedarf wieder eine Ordnerebene zurück.  Bei Bedarf Vorgang wiederholen. Der Inhalt 
    des ausgewählten Ordners wird weiterhin im 
    rechten Fenster angezeigt, die vorherige 
    Ordnerstruktur im linken Fenster.
      Mediendatei (im Beispiel unten Musiktitel) auswählen.
     OK  Markierte Mediendatei wiedergeben/anzeigen.
    Wiedergabe von Musik:  siehe MediaMusic auf Seite 78.
    Anzeige von Fotos:  siehe MediaPhoto auf Seite 79.
    Wiedergabe von Videos:  siehe MediaVideo auf Seite 80.
    Media+
    OK
    :/ LOEWE_USB (USB):
    Musik
    Foto
    VideoTitel
    Interpreten
    Alben
    Kategorien
    Wiedergabeliste
    Dateien
    Elemente 3
    Ansicht ändern
    OKLOEWE_USB (USB)Musik
    Foto
    VideoTitel
    Interpreten
    Alben
    Kategorien
    Wiedergabeliste
    Dateien
    :/Musik/ Elemente 6
    Ansicht ändern
    OKLOEWE_USB (USB)
    Alan Parsons Project
    Alphaville
    Backstreet Boys
    Bad Boys Blue
    Barclay James Harvest
    Bee Gees
    Benton Franz
    Captain Hollywood Project
    Carey Tony
    Cocker Joe
    Cretu MichaelAAAABABBBBBBBBBBBBBCBCCCCCCCCCC
    Titel
    Interpreten
    Alben
    Kategorien
    Wiedergabeliste
    Dateien
    :/Musik/Interpreten/ Elemente 38
    Ansicht ändern
    OK
    OKPrime Time
    Let Me Go Home
    One Good Reason
    Since The Last Goodbye
    Dont Answer Me
    Dancing On A Highway
    You Dont Believe
    Pipeline
    Ammonia Avenue Ammonia Avenue
    Eve
    Eye In The Sky
    I Robot
    Pyramid
    Tales Of Mystery And Imagination
    The Turn Of A Friendly Card
    Vulture CultureAEAEEEEIEIPIPTPTTTTVTV
    anhören:/.../Interpreten/Alan Parsons Project/Ammonia Avenue/ LOEWE_USB (USB)
    Alben                 Titel
    Elemente 9
    Ansicht ändern
     
    						
    							- 70
    deutsch
    Wiedergabe von USB-Speichermedien
    Ist ein USB-Speichermedium als Quelle ausgewählt (siehe Seite 68), 
    gelten folgende Besonderheiten für Handhabung und Medienübersicht:
    • Die oberste Ordnerebene ist fest in drei Kategorien unterteilt:
    Musik
    mit den Unterordnern Titel, Interpreten, Alben, Kategorien, Wieder-
    gabelisten, Dateien (siehe unten).
    Foto
    Video
    • Für Foto und Video bleibt die ursprüngliche Ordnerstruktur des 
    USB-Speichermediums in der Medienübersicht erhalten. Für Musik-
    Wiedergabe werden die verfügbaren Titel aufbereitet und in obigen 
    Unterordnern angeboten.
    Unterordner im Musikbetrieb
    Titel:  Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen 
    Musiktitel werden nach dem Titelnamen sortiert.
    Interpreten:  Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen 
    Musiktitel werden nach dem jeweiligen Interpre-
    ten sortiert.
    Alben:  Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen 
    Musiktitel werden nach dem Albumnamen sor-
    tiert.
    Kategorien:  Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen 
    Musiktitel werden in Ihre jeweiligen musikalischen 
    Kategorien (z.B. Jazz, Klassik, Pop, Rock) einsortiert 
    und entsprechend angezeigt.
    Wiedergabelisten:  Am PC erstellte Wiedergabelisten anzeigen und 
    abspielen.
    Dateien:  Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen 
    Musiktitel werden ohne besondere Sortierung 
    (nach Dateinamen geordnet) angezeigt.  Ansicht  ändern
    Sie können die Ansicht der angezeigten Dateien und Ordner ändern.
    In der Medienübersicht:
    Gelbe Taste:  Ansicht ändern aufrufen und mit:
    Grüne Taste:  Auf zweispaltige Listenansicht umschalten 
    (siehe Beispielbilder Seite 69).
    Gelbe Taste:  Auf einspaltige Listenansicht (mit Bild zum 
    aktuell gewählten Element) umschalten.
    Einspaltige Liste - Beispiel mit Musiktiteln
    Blaue Taste: Auf Vorschaubilder-Ansicht umschalten.
    Vorschaubilder - Beispiel Fotoübersicht
    Media+
    P+
    P–OK
    OKThe Emperors New Clothes
    Dark Diamond
    Look Ma, No Hands
    American Triangle
    Original Sin
    Birds
    I Want Love
    The Wasteland
    Ballad Of The Boy In The Red Shoes
    Love Her Like Me
    Mansfield
    This Train Dont Stop There Anymore LOEWE_USB (USB)
    :/.../John, Elton/Songs From The West Coast
    Ansicht ändern anhören
    Seite , (1/2)
    Elemente 13
    P+
    P–OK
    LOEWE_USB (USB)
    Ansicht ändern
    Diaschau ansehen
    Seite , (1/9)
    Elemente 106 :/Foto/LOEWE/loewe_011
     
    						
    All Loewe manuals Comments (0)

    Related Manuals for Loewe Individual 55 Compose 3d Lcd German Version Manual