Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 591
CUBASE LEMenübeschreibungen 31 – 591 Das Projekt-Menü Spur hinzufügen Wählen Sie aus dem Untermenü eine Spurart aus und fügen Sie eine Spur dieser Art zum Projekt hinzu. Wenn Sie »Mehrfach…« auswählen, können Sie mehrere Spuren ei- ner Art gleichzeitig hinzufügen. Ausgewählte Spuren entfernen Mit diesem Befehl werden alle ausgewählten Spuren und die enthalte- nen Parts oder Events aus dem Projekt-Fenster entfernt. Verwendete Automation anzeigen Wenn Sie diese Option wählen, werden verwendete...
Page 592
CUBASE LE31 – 592 Menübeschreibungen Tempo errechnen… Mit diesem Befehl wird der Dialog »Tempo errechnen« angezeigt. Da- mit können Sie das Tempo von aufgenommenem Audio- oder MIDI- Material berechnen. Notepad Mit diesem Befehl wird ein Texteditor geöffnet. Projekteinstellungen… Dieser Befehl öffnet den Projekteinstellungen-Dialog, in dem Sie Ein- stellungen für ein Projekt vornehmen können. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie im Dialog auf den Hilfe-Schalter klicken.
Page 593
CUBASE LEMenübeschreibungen 31 – 593 Das Audio-Menü Effekte Effekte werden auf Audiodaten angewendet, indem Sie Material aus- wählen und die gewünschte Funktion aus dem Effekte-Untermenü auswählen. Weitere Informationen über die Auswirkungen der Effekte finden Sie auf Seite 237. Informationen über die Funktionen und Para- meter der verschiedenen Dialoge erhalten Sie, wenn Sie im Dialog auf den Hilfe-Schalter klicken. Fade-In/Fade-Out Mit diesen Optionen können Sie Fade-Ins bzw. Fade-Outs erzeugen....
Page 594
CUBASE LE31 – 594 Menübeschreibungen dieses Vorgangs angehoben (liegt der gewünschte höchstmögliche Pegel unter dem derzeit höchsten Pegelwert, wird der Gesamtpegel entsprechend verringert). Die Normalisieren-Funktion wird typischer- weise dazu verwendet, den Gesamtpegel von Audiomaterial anzuhe- ben, das zu leise aufgenommen wurde. Phase umkehren Mit dieser Option wird die Phase des ausgewählten Audiomaterials umgekehrt, so dass die Wellenform einfach umgedreht wird. Pitch-Shift Diese Funktion...
Page 595
CUBASE LEMenübeschreibungen 31 – 595 Stereo-Modifikation Diese Funktion kann nur auf ausgewählte Bereiche in Stereodateien angewandt werden. Mit dieser Funktion können Sie den linken und den rechten Kanal auf verschiedene Weise bearbeiten. Time-Stretch Mit dieser Funktion können Sie die Länge und das Tempo des ausge- wählten Audiobereichs verändern, ohne die Tonhöhe zu beeinflussen. Hitpoints Mit dieser Funktion können Sie nach plötzlichen Pegeländerungen im Audiomaterial suchen. An jeder gefundenen...
Page 596
CUBASE LE31 – 596 Menübeschreibungen Crossfade Mit dieser Funktion können Sie zwischen zwei ausgewählten aufein- ander folgenden Audio-Events ein Crossfade erzeugen. • Wenn sich die zwei Events überlappen, wird der Crossfade auf den Überlap- pungsbereich angewendet. • Wenn sich nicht die Events, sondern nur die entsprechenden Audio-Clips überlappen, wird die Größe der Events entsprechend angepasst und der Crossfade auf den entstandenen Überlappungsbereich angewendet. Weitere Informationen zu Crossfades...
Page 597
CUBASE LEMenübeschreibungen 31 – 597 Das MIDI-Menü Key-Editor öffnen Wählen Sie einen MIDI-Part aus und wählen Sie diese Option, um den Key-Editor zu öffnen. Der Key-Editor verfügt über eine Klaviatur und ein Raster, in dem die Noten als Kästchen angezeigt werden. Das Notation-Untermenü Über dieses Untermenü öffnen Sie den Noten-Editor. Beachten Sie, dass die letzten drei Optionen dieses Untermenüs nur verfügbar sind, wenn der Noten-Editor geöffnet und das aktive Fenster ist. Noten-Editor öffnen Mit...
Page 598
CUBASE LE31 – 598 Menübeschreibungen Listen-Editor öffnen Mit diesem Befehl wird der Listen-Editor geöffnet. In diesem Editor werden MIDI-Noten, -Controller und andere Events in Form einer Liste dargestellt. Standard-Quantisierung Quantisierung ist eine Funktion, mit der aufgenommene Noten auto- matisch auf die richtigen Positionen im Takt verschoben werden. Wenn Sie diese Option wählen, richtet sich die Quantisierung von MIDI-Parts und -Noten nach den Einstellungen im Quantisierung-Ein- blendmenü....
Page 599
CUBASE LEMenübeschreibungen 31 – 599 Enden quantisieren Diese Funktion betrifft ausschließlich die Endpositionen von Noten und richtet sich nach den Einstellungen im Quantisierung-Einblend- menü. Quantisierung rückgängig machen Sie können die Quantisierung ausgewählter MIDI-Noten jederzeit rück- gängig machen und ihre ursprüngliche Position wiederherstellen. Die- ser Vorgang ist unabhängig von der normalen Rückgängig-Funktion. Quantisierung festsetzen Es kann Situationen geben, in denen Sie die...
Page 600
CUBASE LE31 – 600 Menübeschreibungen Parts auflösen Diese Funktion können Sie in folgenden Fällen verwenden: •Wenn Sie Events eines MIDI-Parts auf ihre Kanäle verteilen möchten (MIDI-Kanaleinstellung »Alle«). •Wenn Sie Events nach ihrer Tonhöhe verteilen möchten. Bei Schlagzeugspuren z. B. werden verschiedene Sounds oft durch verschiedene Ton- höhen eingestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 379. A-Noten-Umwandlung Diese Funktion (die nur verfügbar ist, wenn Sie der MIDI-Spur eine...