Home
>
Stiga
>
Lawn Mower
>
Stiga Lawn Tractor 8211 0005 80 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual
Stiga Lawn Tractor 8211 0005 80 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual
Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Tractor 8211 0005 80 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 51
51 NORSKNO 5.14 SikringerHvis noen av feilene nedenfor oppstår, må du bytte den aktuelle sikringen. Se figur 13. 6 PATENT – MØNSTERBE-SKYTTELSE Denne maskinen eller deler av den omfattes av føl- gende patent- og mønsterbeskyttelse: SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6, US595 7497, FR772384, DE69520215.4, GB772384, SE0301072-5, SE04/000239 (PCT), SE0401554-1. 7 ØVRIG 7.1 Nordisk MiljømerkingPark Pro Svan 4WD oppfyller kravene i henhold til Nordisk Miljømerking av gressklippere, versjon 3. [*] C 2:...
Page 52
52 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei- sungen kann schwerwiegende Personen- und bzw. oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsan- leitung sowie die beigefügte Broschüre “SICHERHEITSVORSCHRIFTEN aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut- zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf- merksamkeit geboten sind. Bedeutung der...
Page 53
53 DEUTSCHDE 2.4.2 Geräteheber, hydraulisch (5:M) (Pro20, Pro25, Pro Svan) Der hydraulische Geräteheber funktioniert ausschließlich, wenn der Motor läuft und das Pedal für Kupplung-Feststellbremse nicht betätigt wird. Der Geräteheber wird per Hebel (5:M) bedient. Der Hebel besitzt folgende vier Stellungen: Fahrposition. Führen Sie den Hebel in seine vordere Stellung, in der er arretiert wird. Daraufhin wird das Gerät bis zu seiner Fahrposition abgesenkt. In der Fahrposition liegt das Gerät stets...
Page 54
54 DEUTSCHDE 2.4.7 Gashebel (4, 5:G) Zur Regulierung der Motordrehzahl. 1. Vollgas – das Gerät sollte stets mit Voll- gas betrieben werden. 2. Leerlauf. 2.4.8 Choke (4, 5:H) Ziehregler für Choke bei Kaltstart. 1. Regler ganz herausgezogen – Choke- drosselklappe im Vergaser geschlossen. Für Kaltstart. 2. Regler eingeschoben – Chokedrossel- klappe offen. Für Warmstart und Normal- betrieb. Niemals mit herausgezogenem Choke fahren, wenn der Motor warm ist. 2.4.9 Zündschloss/Scheinwerfer (4, 5:I) Das...
Page 55
55 DEUTSCHDE 2.4.16 Auskupplungshebel (6:R) Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber- tragung. Bietet die Möglichkeit, das Gerät von Hand ohne Motorkraft zu schieben. Der Auskupplungshebel darf sich nie zwischen äußerer und innerer Stellung befinden. Dadurch wird das Getriebe überhitzt und beschädigt. Zwei Stellungen: 1. Hebel nach außen – Kraftü- bertragung für Normalbetrieb eingekuppelt. Wenn der Hebel in der Außenposition einrastet, ist ein Klicken zu hören. 2. Hebel nach innen –...
Page 56
56 DEUTSCHDE 3 ANWENDUNGSBEREICHE Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge- setzt werden: Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten. Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung ei- nes Anhängers mit dem zuständigen Versiche- rungsunternehmen in Verbindung. Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren öf-...
Page 57
57 DEUTSCHDE 4.3 SicherheitskontrolleÜberprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen- den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test des aktuellen Geräts erfüllt werden. Vor jedem Einsatz ist die Sicherheits- kontrolle durchzuführen. Wenn nur eines der unten aufgeführten Ergebnisse nicht zutrifft, darf das Ge- rät nicht verwendet werden! Das Gerät ist dann zur Reparatur in eine Service- werkstatt zu bringen. 4.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle Vor jedem...
Page 58
58 DEUTSCHDE 4.5 Servolenkung (Pro20, Pro25, Pro Svan) Bei der Servolenkung wird die Kraft vom Hydrau- liksystem des Geräts den Lenkradbewegungen zu- geführt. Dadurch lässt sich das Gerät leicht steuern, wenn der Motor mit Arbeitsdrehzahl (Vollgas) arbeitet. Die Servoleitung reduziert sich, wenn die Motor- drehzahl verringert wird. 4.6 TippsAchten Sie stets darauf, dass sich im Motor die korrekte Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere beim Fahren an Hängen. Siehe 4.2. Beim Fahren an Hängen ist...
Page 59
59 DEUTSCHDE 5.2 VorbereitungAlle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch- zuführen. Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, um ein Wegrollen des Geräts auszu- schließen. Stoppen Sie den Motor. Um einen unfreiwilligen Motorstart zu verhindern, lösen Sie das (die) Zündka- bel von der (den) Zündkerzen und zie- hen Sie den Zündschlüssel ab. 5.3 ReifendruckJustieren Sie den Reifendruck folgendermaßen: Vorn: 0,6 Bar. Hinten: 0,4 Bar. 5.4 Motoröl- und...
Page 60
60 DEUTSCHDE 2. Feuchten Sie die Dichtung des neuen Filters mit Öl an. 3. Montieren Sie den Filter. Schrauben Sie zu- nächst den Filter ein, sodass die Dichtung mit dem Motor in Kontakt kommt. Schrauben Sie anschließend den Filter um 180 bis 270° fest. 4. Fahren Sie mit Punkt 7 gemäß 5.4.2 Motoröl fort. Pro 25: 1. Reinigen Sie den Bereich um den Filter und de- montieren Sie den Filter. 2. Stellen Sie den neuen Filter aufrecht in ein Ge- fäß, sodass die Öffnung nach oben weist. 3. Füllen Sie das neue...