Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga Lawn Tractor 8211 0007 80 Diesel 4wd Operators Manual

Stiga Lawn Tractor 8211 0007 80 Diesel 4wd Operators Manual

Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Tractor 8211 0007 80 Diesel 4wd Operators Manual . The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 51

51
DEUTSCHDE
2.4.17Auskupplungshebel 
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung.
Modell 2WD ist mit einem Hebel ausgerüstet, der 
mit der Hinterachse verbunden ist. Siehe (6:R).
Modell 4WD ist mit zwei Hebeln ausgestattet, die 
mit der Hinterachse (7:A) und Vorderachse (7:B) 
verbunden sind. 
Der Auskupplungshebel darf sich nie 
zwischen äußerer und innerer Stellung 
befinden. Dadurch wird das Getriebe 
überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne 
Motorkraft...

Page 52

52
DEUTSCHDE
3 ANWENDUNGSBEREICHE
Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit 
dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge-
setzt werden:
Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten 
Kraft von höchstens 100 N belastet werden.
Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die 
Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten.
Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung ei-
nes Anhängers mit dem zuständigen Versiche-
rungsunternehmen in Verbindung.
Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren öf-...

Page 53

53
DEUTSCHDE
4.3 Ölstandskontrolle, Motoröl
Bei der Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des 
Typs SAE 10W-40 gefüllt.
Der Ölstand ist vor jeder Anwendung der Ma-
schine zu kontrollieren. Dabei sollte das Gerät 
auf einer ebenen Unterlage stehen.
Prüfen Sie den Ölstand wie folgt:
1. Wischen Sie den Bereich rund um den Ölmess-
stab sauber. 
2. Lösen Sie den Ölmessstab und ziehen Sie ihn 
heraus. 
3. Wischen Sie den Ölmessstab ab. 
4. Schieben Sie danach den Stab ganz ein und zie-
hen Sie ihn wieder...

Page 54

54
DEUTSCHDE
5. Bei Kaltstart die Maschine nicht unmittelbar 
nach dem Start belasten, sondern den Motor erst 
einige Minuten lang warmlaufen lassen. Das Öl 
muss erst warm werden. 
Beim Fahrbetrieb den Motor immer mit Vollgas 
laufen lassen.
4.7 Servolenkung (4WD)Bei der Servolenkung wird die Kraft vom Hydrau-
liksystem des Geräts den Lenkradbewegungen zu-
geführt. Dadurch lässt sich das Gerät leicht 
steuern, wenn der Motor mit Arbeitsdrehzahl 
(Vollgas) arbeitet. 
Die Servoleitung reduziert sich, wenn...

Page 55

55
DEUTSCHDE
Stoppen Sie den Motor.
Halten Sie den Motor an und lösen Sie 
das Minuskabel von der Batterie, um 
ein unbeabsichtigtes Starten des Mo-
tors zu verhindern. 
5.3 ReifendruckJustieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 0,6 Bar.
Hinten: 0,4 Bar. 
5.4 MotorölwechselMotoröl ist erstmals nach 25 Betriebsstunden und 
anschließend alle 250 Betriebsstunden zu wech-
seln.
Verwenden Sie Öl mit folgendenden Mindestspe-
zifikationen:
ACEA-B2-E2, API-CF-CG oder SHPD.
Wählen Sie einen Ölgrad gemäß...

Page 56

56
DEUTSCHDE
5.7 Reinigung des KraftstofftanksBei Temperaturänderungen bildet sich im Kraft-
stofftank Kondenswasser. Die Kondenswasser-
menge steigt bei starken Temperaturänderungen 
oder hoher Luftfeuchtigkeit. Das Kondenswasser 
sinkt nach unten und lagert sich auf dem Tankbo-
den ab.
Kondenswasser ist bei Bedarf und mindestens ein-
mal jährlich aus dem Tank abzulassen.
Beim Ablassen muss der Motor kalt 
sein. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Beim Ablassen von Kondenswasser ist 
das Rauchen untersagt....

Page 57

57
DEUTSCHDE
Wenn der Motor in geschlossenen Räu-
men betrieben werden soll, muss die 
Vorrichtung für die Abgasabsaugung 
mit dem Auspuff des Motors verbun-
den sein.
2. Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil an der 
Hinterachse herausgezogen ist.
3. Starten Sie den Motor. Dabei wird das Absperr-
ventil an der Vorderachse automatisch hinein-
geschoben.
4. Ziehen Sie das Absperrventil an der Vorderach-
se heraus.
ACHTUNG! Das Öl wird äußerst schnell in 
das System gesaugt. Der Behälter muss stets...

Page 58

58
DEUTSCHDE
Wenn die Kabel in der umgekehrten 
Reihenfolge angeschlossen bzw. ge-
trennt werden, besteht das Risiko für 
einen Kurzschluss sowie eine Beschädi-
gung der Batterie.
Durch das Vertauschen der Kabel wer-
den Generator und Batterie zerstört.
Ziehen Sie die Kabel fest an. Lose Kabel 
können Brände verursachen.
Der Motor darf nie bei getrennter Bat-
terie betrieben werden. Dadurch be-
steht die Gefahr für Schäden an 
Generator und elektrischem System.
5.11.4 Reinigung
Oxidierte Batteriepole...

Page 59

59
DEUTSCHDE
5.15 SicherungenWenn einer der unten aufgeführten Fehler auftritt, 
ist die entsprechende Sicherung auszuwechseln. 
Siehe Abb. 29/30.6 PATENT- UND MUSTER-SCHUTZ
Dieses Gerät oder Teile von ihm unterliegen fol-
gendem Patent- und Musterschutz:
SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6, 
US595 7497, FR772384, DE69520215.4, 
GB772384, SE0301072-5, SE04/000239 (PCT), 
SE0401554-1, SE0501599-5.
GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige An-
kündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen.  Fehler...

Page 60

60
ENGLISHEN
1 GENERAL
This symbol indicates WARNING. Seri-
ous personal injury and/or damage to 
property may result if the instructions 
are not followed carefully.
You must read these instructions for use 
and the accompanying pamphlet 
“SAFETY INSTRUCTIONS” careful-
ly, before starting up the machine.
1.1 SYMBOLSThe following symbols appear on the machine. 
They are there to remind you of the care and atten-
tion required during use and maintenance.
This is what the symbols mean:
Warning!
Read the...
Start reading Stiga Lawn Tractor 8211 0007 80 Diesel 4wd Operators Manual

Related Manuals for Stiga Lawn Tractor 8211 0007 80 Diesel 4wd Operators Manual

All Stiga manuals