Stiga Lawn Tractor 8211 0011 70 Villa 12 14HST 16hst Operators Manual
Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Tractor 8211 0011 70 Villa 12 14HST 16hst Operators Manual . The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 31
31 NORSKNO 4.5 Start1. Se figur 10. Åpne bensinkranen som sitter innenfor dekselet bak på venstre side. 2. Kontroller at tennkabelen/tennkablene er mon- tert på tennpluggen/tennpluggene. 3. Kontroller at strømuttaket er frakoplet. 4. Hold ikke foten på kjørepedalen. 5. Kaldstart – still gassreguleringen lengst frem i chokestilling. Varmstart – still gassreguleringen på full gass (ca. 2 cm bak chokestillingen). 6. Trykk pedalen kopling-brems helt inn. 7. Vri om startnøkkelen og start...
Page 32
32 NORSKNO 5.2 KlargjøringAlt service- og vedlikeholdsarbeid skal utføres når maskinen står stille med motoren slått av. Unngå at maskinen ruller ved å alltid kople til parkeringsbremsen. Unngå at motoren starter utilsiktet ved å løsne tennkabelen/tennkablene fra tennpluggen/tennpluggene og ta start- nøkkelen ut av tenningslåsen. 5.3 DekktrykkJuster lufttrykket i dekkene som følger: Foran: 0,4 bar (6 psi). Bak: 1,2 bar (17 psi). 5.4 Bytte av motoroljeBytt motorolje første gang etter fem driftstimer...
Page 33
33 NORSKNO 5.8.2 Lading med batterilader Ved lading med batterilader må det brukes en lader med konstant spenning. Kontakt forhandleren for innkjøp av batterilader med konstant spenning. Batteriet kan skades hvis du bruker en batteri- lader av standardtype. 5.8.3 Demontering/montering Batteriet er plassert under motorpanseret. Se fig. 13. Ved demontering/montering av batteriet gjelder følgende vedrørende tilkopling av kablene: • Ved demontering. Kople først den svarte kabe- len fra batteriets...
Page 34
34 NORSKNO 6 PATENT – MØNSTERBE-SKYTTELSE Denne maskinen eller deler av den omfattes av føl- gende patent- og mønsterbeskyttelse: 9900627-2 (SE), SE00/00250 (PCT), 9901091-0 (SE), SE00/00577 (PCT), 9901730-3 (SE), SE00/ 00895 (PCT), 9401745-6 (SE), SE95/00525 (PCT), 595 7497 (US), 95920332.4 (EPC). 99 1095 (SE), 499 11 740.9 (DE), M1990 000734 (IT), 577 251-253 (FR), 115325 (US). GGP forbeholder seg retten til å endre produktene uten varsel.
Page 35
35 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei- sungen kann schwerwiegende Personen- und bzw. oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsan- leitung sowie die beigefügte Broschüre “SICHERHEITSVORSCHRIFTEN aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut- zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf- merksamkeit geboten sind. Bedeutung der...
Page 36
36 DEUTSCHDE Bitte beachten! Die Geschwindigkeit nicht durch Schleifenlassen der Kupplung regulieren. Statt dessen den für die gewünschte Geschwindigkeit geeigneten Gang einlegen. 2.4.3 Kupplung-Feststellbremse (1:B) (HST) Das Pedal darf niemals während des Fahrens betätigt werden. Es besteht Überhitzungsgefahr in der Kraftüber- tragung. Das Pedal (2:B) verfügt über drei Stellungen: •Ausgangsposition. Die Kupplung ist nicht ak- tiviert. Die Feststellbremse ist nicht aktiviert. •Zur Hälfte...
Page 37
37 DEUTSCHDE 2.4.8 Zündschloss (2, 4:F) Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel- len des Motors. Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3 befindet. Es besteht Brandgefahr. Der Kraftstoff kann über den Vergaser in den Motor gelangen. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Batterie ent- lädt und beschädigt wird. Vier Stellungen: 1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge- schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen werden. 2. Betriebsstellung. 3. Betriebsstellung....
Page 38
38 DEUTSCHDE 2.4.14.2Schließen:Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach unten klappen. Die Maschine darf nicht benutzt wer- den, wenn die Motorhaube geöffnet ist. Es besteht Verbrennungs- und Quetsch- gefahr. 3 ANWENDUNGSBEREICHE Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge- setzt werden: Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit...
Page 39
39 DEUTSCHDE 4.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle 4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle Vor jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems zu überprüfen. 4.4 Start1. Siehe Abb. 10. Öffnen Sie den Benzinhahn, der sich innerhalb der Haube auf der linken Rück- seite befindet. 2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der (den) Zündkerze(n) montiert sind. 3. Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet ist. 4. Den Fuß nicht auf das Gaspedal setzen. 5. Kaltstart – verschieben Sie den...
Page 40
40 DEUTSCHDE Wird das Gerät ohne Aufsicht stehen- gelassen, sind das bzw. die Zündkerzen- kabel von der Zündkerze bzw. den Zündkerzen abzuziehen. Ziehen Sie ebenfalls den Zündschlüssel ab. Der Motor kann unmittelbar nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Schall- dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. Dies kann zu Verbren- nungen führen. 4.7 Reinigung Zur Verringerung der Brandgefahr Motor, Schalldämpfer, Batterie und Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Öl halten. Zur Verringerung der...