Stiga MULTICLIP 46 S 46 SE 46 S EURO German Version Manual
Have a look at the manual Stiga MULTICLIP 46 S 46 SE 46 S EURO German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

SVENSKA S 12 34 STOP N G I I EURO G ADD FULL 12 34 3.4. Multiclip 46 SE 2. ADD FULL FULL ADD 0,15 l. ADD FULL 7. Honda 6. Briggs & Stratton ES 45 8. Multiclip 46 S 5. Briggs & Stratton LS 40/45 1.

SVENSKAS 3x STOP N G 9. Multiclip 46 SE 10. Briggs & Stratton LS 45 11. Briggs & Stratton ES 45 3x 12. Honda 13.14. 15. 16. I SS S FRONTREAR

SVENSKA S 17. Briggs & Stratton LS 45 19. Honda20. 21.22. 18. Briggs & Stratton ES 45 0,75 mmBriggs & Stratton : 0,75 mm Honda: 0,7-0,8 mm 40 Nm

DEUTSCHDE SYMBOLE An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerk- samkeit geboten sind. Bedeutung der Symbole:Warnung! Vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften durchlesen. Warnung! Stellen Sie sicher, dass sich nie- mand im Gefahrenbereich des Mähers auf- hält. Es können Gegenstände herausgeschleudert werden. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube gelangen. Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. Warnung! Kippen Sie den Rasen- mäher beim Reinigen des Unterg- estells stets nach hinten. Beim Kippen in eine andere Richtung können Benzin und Öl auslaufen. WICHTIG Einige Modelle haben keinen Gashebel. Die Mo- tordrehzahl ist so eingestellt, dass der Motor opti- mal arbeitet und die Abgase minimiert werden. MONTAGE FÜHRUNGSHOLM Unterteil des Führungsholms nach oben klappen. Danach das Oberteil des Führungsholms montier- en. Es wird mit Schrauben, Scheiben und Flügel- muttern befestigt (Abb. 1). Der Führungsholm hat vier verschiedene Position- en. Die Sperre mit dem Fuß lösen und den Führungsholm in die gewünschte Position bringen (Abb. 2). 1. Für Normalbetrieb. 2. Für das Mähen unter Bäumen und Büschen etc. 3. Parkposition. 4. Liefer- und Aufbewahrungsposition. Der Führungsholm benötigt weniger Platz, wenn man die Flügelmuttern löst und den Führungsh- olm zusammenklappt. Bitte beachten! Kontrollieren, dass die Seilzüge beim Umklappen des Führungsholms nicht eingeklemmt oder geknickt werden. BEDIENELEMENTE Seilzüge und Elektrokabel (Multiclip 46 SE) in den Kabelhalterungen E montieren (Abb. 3). Den Startgriff in der Öse F auf der rechten Seite des Führungsholms montieren. BATTERIE (Multiclip 46 SE) Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig und ätzend. Sie kann schwere Verätzun- gen etc. hervorrufen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidern unbedingt ver- meiden. Vor dem ersten Start muss die Batterie 24 Stunden geladen werden, siehe WARTUNG, BATTERIE. GEBRAUCH DER MASCHINE VOR DEM ANLASSEN KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN Der Rasenmäher wird ohne Öl im Kur- belgehäuse geliefert. Das Kurbelge- häuse ist daher vor der ersten Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu füllen. 1. Den Ölmessstab herausnehmen (Abb. 5, 6, 7). 2. Das Kurbelgehäuse mit etwa 0,55 Liter Öl guter Qualität füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG). Verwenden Sie SAE 30 oder SAE 10W-30 Öl. 3. Langsam bis zur Markierung FULL/MAX einfüllen. Nicht zu viel Öl einfüllen. ÖLSTAND KONTROLLIEREN Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand zwischen den Markierungen FULL/MAX und ADD/MIN auf dem Ölmessstab liegt. Der Ra- senmäher muss dabei auf einer ebenen Fläche ste- hen. Briggs & Stratton : Den Ölmessstab herausziehen und abwischen (Abb. 5, 6). Ganz einschieben und festschrauben. Dann wieder losschrauben und herausziehen. Öl- stand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis zur “FULL/MAX”-Markier ung mit Öl auffüllen.

DEUTSCHDE Honda: Den Ölmessstab herausziehen und abwischen (Abb. 7). Führen Sie ihn vollständig ein, ohne ihn festzuschrauben. Ziehen Sie ihn wieder heraus. Öl- stand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis zur “FULL/MAX”-Markier ung mit Öl auffüllen. DEN BENZINTANK FÜLLEN Den Tankverschluss nicht abnehmen und kein Benzin einfüllen, wenn der Motor in Betrieb oder noch warm ist. Den Benzintank nie ganz voll füllen. Et- was Platz lassen, damit das Benzin sich bei Bedarf ausdehnen kann. Unter dem normalen Tankdeckel besitzen einige Motoren eine zusätzliche Schutzabdeckung. Diese ist nicht wieder anzubringen. Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylat- benzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsorte ist weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als herkömmliches Benzin. Es enthält z. B. keine Ble- izusätze, keine Oxygenatoren (Alkohole und Äther), kein Alken und kein Benzol. ACHTUNG! Wenn der Motor vorher mit normalem bleifreien Benzin (95 Ok- tan) betrieben wurde und man wechselt zu umweltfreundlichem Benzin, müssen die Anweisungen des Benzinherstellers genau beachtet werden. Normales, bleifreies Benzin mit 95 Oktan kann ebenfalls verwendet werden. 2-Takt-Mischungen dürfen nicht verwendet werden. Bitte beachten! Bleifreies Normalbenzin is t eine “Frischware, de- shalb nicht mehr Benzin kaufen, als in 30 Tagen verbraucht wird. START DES MOTORS (B&S) 1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras start- en. 2. Kontrollieren, ob da s Zündkabel an die Zündk- erze angeschlossen ist. 3. Wenn der Rasenmäher mit einem Gashebel aus- gestattet ist, den Gashebel N in die Vollgasposi- tion stellen (Abb. 8, 9). 4. Beim Start eines kalten Motors: Den Pumpen- balg (Primer) sechsmal kräftig durchdrücken (Abb. 10, 11). Beim Start eines warmen Motors muss der Pumpenbalg (Primer) nicht gedrückt werden. Wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel aus- gegangen ist, Benzin nachfüllen und den Pumpenbalg dreimal drücken. 5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bü- gel G muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 8, 9). 6. Um das Anlassen zu erleichtern, den Holm herunterdrücken, bis die Vorderräder leicht vom Boden abheben. Nicht in hohem Gras starten. Multiclip 46 S: Den Startgriff festhalten und den Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil starten. Multiclip 46 SE Motor anlassen, dazu den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Schlüssel loslassen, sobald der Motor anspringt. Stets nur kurze Anlassversuche un- ternehmen, um die Batterie zu schonen. 7. Für beste Mähergebnisse sollte der Motor im- mer mit voller Drehzahl betrieben werden. Hände und Füße vom rotierenden Mess- er fernhalten. Während der Motor in Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder ein Fuß unter das Messergehäuse oder in den Grasauswurf gesteckt werden. START DES MOTORS (Honda) 1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras start- en. 2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündk- erze angeschlossen ist. 3. Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 12). 4. Den Gashebel N auf Choke stellen . Bitte beachten! Bei warmem Motor braucht der Choke nicht benutzt werden! (Abb. 8). 5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bü- gel G muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 8). 6. Den Startgriff festhalten und den Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil start- en. 7. Wenn der Motor angesprungen ist, den Gashebel bis zur maximalen Drehzahl zurück- schieben. Bitte beachten! Der Motor muss stets mit maximaler Drehzahl laufen, damit unnor- male Vibrationen vermieden werden. Hände und Füße vom rotierenden Mess- er fernhalten. Während der Motor in Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder ein Fuß unter das Messergehäuse gest- eckt werden.

DEUTSCHDE ANTRIEB EIN/-AUSKUPPELN Durch Herabdrücken des Holms, wobei sich die Antriebsräder vom Boden abheben, wird das Eink- uppeln erleichtert. Zum Einschalten des Antriebes den Kupplungsbü- gel I zum Holm hin drücken. Den Antrieb durch Loslassen des Kupplungsbügels I wieder auskup- peln (Abb. 8, 9). Durch ein Abheben der Antriebsräder vom Boden können Sie wenden, rückwärts fahren, um Bäume usw. herum lenken, ohne den Antrieb auszukup- peln. MOTOR ANHALTEN Der Motor kann unmittelbar nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Schall- dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. Dies kann zu Verbren- nungen führen. 1. Den Start/Stopp-Bügel G zum Abstellen des Motors loslassen (Abb. 8, 9). Dieser Bügel darf nicht außer Funktion gesetzt werden (z. B. durch Festbinden am Holm in vorgeschobener Stellung), da so der Motor nicht abgestellt wer- den kann. Honda: Kraftstoffhahn zudrehen. 2. Wenn der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge- lassen wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abzuziehen. Multiclip 46 SE Auch den Zündschlüssel abzie- hen. Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den Motor durch Abziehen des Zündkerzen- kabels von der Zündkerze stoppen. Der Rasenmäher muss unverzüglich in einer au- torisierten Werkstatt repariert werden. FA H R T I P P S Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere harte Gegenstände vom Rasen auflesen. Ein mit MULTICLIP-System (Mulcher) aus- gerüsteter Mäher schneidet das Gras, zerhackt es fein und bläst es danach in den Rasen zurück. Das Mähgut braucht nicht au fgesammelt zu werden. Den besten MULTICLIP-Effekt erzielt man bei Beachtung folgender Regeln: 1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren. 2. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens ein Drittel der Länge abschneiden. 3. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halt- en. 4. Stets gut geschliffene Messer verwenden. 5. Nach Möglichkeit den Rasen nicht mähen, wenn das Gras nass ist. Es bleibt dann leicht unter der Haube hängen, und der Schnitt wird schlechter. SCHNITTHÖHE Den Motor vor der Einstellung der Schnitthöhe abstellen. Die Schnitthöhe nicht so niedrig ein- stellen, dass die Kl ingen mit Uneben- heiten des Bodens in Berührung kommen. Der Rasenmäher hat eine Schnellverstellung mit 4 Schnitthöhen an den Vorderrädern. Die Schnitthöhe hinten kann durch Umsetzen der Radachse in vier verschie dene Positionen variiert werden (Abb. 13). Achten Sie darauf, an allen Rädern die gleiche Schnitthöhe einzustellen. WARTUNG Wartungsarbeiten am Motor oder am Rasenmäher dürfen nur bei abge- schaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenstecker vorgenommen werden. Multiclip 46 SE Wartungsarbeiten am Motor oder am Rasenmäher dürfen nur vorgenom- men werden, wenn das Batteriekabel vorher vom Motoranschluss gelöst wird (Abb. 4). Wenn der Rasenmäher z. B. zum Transport an- gehoben werden soll, den Motor abschalten und das Zündkerzenkabel abziehen. Wenn die Maschine gekippt werden soll, muss der Kraftstofftank geleert und die Zündkerze des Motors nach oben gehalten werden. REINIGUNG Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die Unterseite der Mäherhaube ist hierbei besonders wichtig. Mit dem Gartenschlauch sauber spülen. Der Mäher hält dann länger und arbeitet besser. Bitte beachten! Keinen Hochdruckreiniger ver- wenden. Wenn das Gras angetrocknet sein sollte, kann das Gehäuse saubergekratzt werden. Tragen Sie bei Bedarf Farbe auf die Unterseite auf, um einem Rostbefall vorzubeugen. Der Schalldämpfer und dessen Umge- bung ist regelmäßig von Gras, Schmutz und brennbarem Abfall zu reinigen. Bitte beachten! Das Mähe rgehäuse ein- bis zwe- imal jährlich reinigen. Stellen Sie die maximale Schnitthöhe ein. Lösen Sie die Schrauben und ne- hmen Sie die Kappe ab (Abb. 14).

DEUTSCHDE Mit Bürste oder Druckluft reinigen. Einmal pro Jahr muss das Treibrad innen gereinigt werden. Nabenkapsel, Schraube, Scheibe und Rad demontieren. Das Zahnrad und den Zahnkranz von Grasresten und Schmutz reinigen (Abb. 15). Rad wieder montieren. KÜHLSYSTEM Das Kühlsystem des Motors ist vor jedem Ge- brauch zu reinigen. Die Kühlflansche des Zylin- ders und den Lufteinlass von Grasresten, Schmutz etc. befreien. SCHMIERUNG Stellen Sie die maximale Schnitthöhe ein. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Kappe ab. Die Antriebsachse am Gleitlager mindestens ein- mal pro Jahr mit Öl/Ölspray schmieren (Abb. 16). ÖLWECHSEL Ölwechsel vornehmen, wenn der Motor warm und der Kraftstofftank leer ist. Beim Ablassen des heißen Öls vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison. Der Ölwechsel wird vorgenom- men in dem man den Ölmessstab entfernt, den Mäher ankippt und das Öl in einem Gefäß auffängt. Den Rasen nicht verschmutzen. Neues Öl einfüllen: Die Ölqualität SAE 30 oder SAE 10W-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat ein Volumen von ca. 0,55 Litern. Öl auffüllen, bis die Markierung “FULL/MAX” auf dem Ölm- essstab erreicht ist. Nicht zu viel Öl einfüllen. LUFTFILTER Ein schmutziger und verstopf ter Luftfilter vermin- dert die Motorleistung und erhöht den Motorver- schleiß. Briggs & Stratton LS 40/45: Den Luftreiniger vorsichtig abmontieren, so dass kein Schmutz in den Vergaser fällt (Abb. 17). Den Schaumstofffil- ter herausnehmen und mit flüssigem Spülmittel und Wasser auswaschen. Den Filter trocknen. Et- was Öl auf den Filter gießen und einmassieren. Den Luftreiniger wieder montieren. Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintritt. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbeitet. Briggs & Stratton ES 45: Die Schraube lösen und den Verschluss des Luftreinigers umklappen. Den Filtereinsatz vorsichtig herausnehmen (Abb. 18). und auf ebenem Untergrund ausklopfen. Ist er dann immer noch schmutzig, muss er ausgetauscht werden. Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintritt. Häufiger, wenn der Mäher auf staubigem Boden eingesetzt wird. Honda: Abdeckung demontieren und Filter her- ausnehmen (Abb. 19). Sorgfältig prüfen, ob der Filter Löcher oder andere Beschädigungen auf- weist. Defekte oder beschädigte Filter müssen aus- gewechselt werden. Den Filter mehrmals vorsichtig auf einer harten Unterlage ausklopfen, um Schmutz zu entfernen. Alternativ kann er auch von hinten mit Druckluft gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, den Filter mit einer Bürste zu reinigen, da dadurch der Schmutz in die Fasern gedrückt wird. Sehr schmutzige Filter sind auszuwechseln. Den Luftfilter nach jeweils 25 Betriebsstunden oder einmal pro Saison reinigen. Häufiger reini- gen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbe- itet. ZÜNDKERZE Niemals durch Entfernen der Zündk- erze oder des Zündkabels prüfen, ob sich ein Funken bildet. Ein zugelassenes Prüfgerät verwenden. Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Betriebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahl- bürste verwenden. Den korrekten Elektrodenab- stand einstellen (Abb. 20). Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder die Zündkerze beschädigt ist, muss die Zündkerze ausgewechselt werden. Die Motorhersteller empfehlen: Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM), Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm. Honda: BPR6ES (NGK), Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm. BATTERIE (Multiclip 46 SE) Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig und ätzend. Sie kann schwere Verätzun- gen etc. hervorrufen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidern unbedingt vermeiden. Bei normaler Anwendung während der Saison wird die Batterie durch den Motor geladen. Lässt sich der Motor nicht mit dem Zündschlüssel start- en, muss die Batterie eventuell geladen werden.

DEUTSCHDE Das Ladegerät an die Anschlüsse an der Batterie anschließen und diese 24 Stunden lang aufladen (Abb. 4). Nach dem Aufladen die Anschlüsse der Batterie an die Anschlüsse des Motors an- schließen. Bitte beachten! Das Batterieladegerät darf nicht direkt an den Anschluss des Motors angeschlossen werden. Es ist nicht möglich, den Motor mit dem Ladegerät als Stromquelle zu starten, und zudem kann das Ladegerät beschädigt werden. AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN WINTER Den Rasenmäher mit eingebauter, voll aufgeladen- er Batterie über den Winter an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren (zwischen 0 °C und +15 °C). Mindestens einmal während der Winter- pause ist die Batterie aufzuladen. Vor Saisonbe- ginn die Batterie noch einmal 24 Stunden aufladen. NACHSTELLEN DES KUPPLUNGS- ZUGES Wird der Antrieb nicht eingekuppelt, wenn der Kupplungsbügel zum Holm hin gedrückt wird oder wenn der Mäher kraftlos oder langsam er- scheint, kann dies daran liegen, dass die Kupplung schleift. In diesem Fall muss das Kupplungsseil nachgestellt werden. Hierzu folgendermaßen vorgehen: 1. Bei losgelassenem Kupplungsbügel muss sich die Maschine leicht rollen lassen. Wenn dies nicht der Fall ist, den Justiernippel T eindrehen, bis sich der Mäher leicht rollen lässt (Abb. 21). 2.Ist der Kupplungsbügel ca. 2 cm gedrückt (Pos. 1), darf sich die Maschine nur schwer rollen lassen. Bei ganz herunt- ergedrückten Bügel (Pos. 2) darf sich die Maschine nicht rollen lassen. Den Justiernippel T so lange herausschrauben, bis dies erreicht ist. MESSERWECHSEL Tragen Sie beim Messerwechsel Schutzhandschuhe, um Schnittverlet- zungen zu vermeiden. Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras ab und ergeben nach dem Mähen einen unschönen Rasen. Neue, gut geschliffene Messer schneiden das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden grün und frisch aus. Nach dem Auffahren auf ein Hindernis stets das Messer kontrollieren. Zuerst das Zündkerzenkabel abziehen. Bei einer Beschädigung des Messersystems sind defekte Teile auszutauschen. Verwenden Sie ausschließli- ch Originalersatzteile. Zum Auswechseln des Messers die Schraube lös- en. Das neue Messer mit dem eingestanzten Stiga- Logo nach oben zur Messerhalterung hin (also nicht zum Erdboden hin) montieren. Scheibe und Schraube wieder aufsetzen und fest anziehen. An- zugsdrehmoment 40 Nm (Abb. 22). Beim Auswechseln des Messers ist auch der Mess- erbolzen auszuwechseln. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden, die durch Auffahren auf ein Hindernis verursacht wurden. Beim Auswechseln von Messer, Messerbefesti- gung und Messerbolzen sind immer Originaler- satzteile zu verwenden. Die Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen ist mit Risiken ver- bunden, auch wenn die Teile zur Maschine passen. SCHLEIFEN DES MESSERS Bei evtl. Schleifen ist mit einem Schleifstein nass zu schleifen. Aus Sicherheitsgründen darf das Messer nicht auf einer Schmirgelscheibe geschliffen werden. Durch die zu hohe Temperatur kann das Messer zu spröde werden. Wenn das Messer geschliffen wird, muss es danach ausgewuchtet werden, um Vi- brationsschäden zu vermeiden. AUFBEWAHRUNG AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN WINTERDen Kraftstofftank leeren. Motor anlassen und laufen lassen, bis er stehenbleibt. Dasselbe Benzin darf höchstens einen Monat im Tank bleiben. Den Rasenmäher aufrichten und die Zündkerze herausschrauben. Einen Esslöffel Motoröl in das Zündkerzenloch gießen. Den Startgriff langsam herausziehen, so dass sich das Öl im Zylinder verteilt. Die Zündkerze festschrauben. Den Rasenmäher gründlich reinigen und ihn in einem trockenen, geschlossenen Raum lagern. SERVICE Original-Ersatzteile erhalt en Sie in autorisierten Servicewerkstätten und bei vielen Fachhändlern. Ein Verzeichnis der Händler und Werkstätten find- en Sie auf der Homepage von STIGA unter der In- ternetadresse: www.stiga.de.

STOP EG-försäkran om överensstämmelse EY-vaatimustenmukaisuusvakuutus EU-overensstemmelseserklæring EU-forsikring om overensstemmelse EG-KonformitätsbescheinigungEC conformity declaration Déclaration de conformité CE EU-gelijkvormigheidsverklaring Dichiarazione di conformità CE Declaración de conformidad CEDeclaração de conformidade da CE Deklaracja zgodności EC Декларация EC о соответствии Deklarace shody s EU EK megfelelőségi nyilatkozatIzjava ES o skladnosti 1.Kategori Luokka Kategori Kategori Kategorie Category Catégorie Categorie Categoria Categoría Categoria Kategoria Категория Kategorie Kategória Kategorija 5.Vibration Tärinä Vibration Vibrasjon Vibration Vibration Vibration Vibratie Vibrazioni VibraciónVibração Wibracje Вибрация Vibrace Vi b r ác i ó TresljajiGräsklippare med bensinmotor Bensiinimoottorikäyttöinen ruohonleikkuri Plæneklipper med benzinmotor Gressklipper med bensinmotor Rasenmäher mit Benzinmotor Lawnmowers with petrol engines Tondeuses à moteur à explosion Grasmaaiers met benzinemotor Tosaerba con motori a benzina Cortacéspedes con motor de gasolina Máquinas de cortar relva com motores a gasolina Kosiarki do trawy z silnikiem benzynowym Газонокосилки с бензиновым двигателем Sekačky trávy s benzinovým motorem Benzinmotoros fűnyíró Kosilnice z bencinskimi motorji S462 1. 11-3603 2. 11-3681 3. 11-3698 1. 9.0 m/s 2 (Σ) 2. 7.0 m/s2 (Σ) 3. 7.0 m/s2 (Σ) 2.Typ Tyyppi Ty p e Ty p e Ty p Ty p eTy p e Ty p e Tipo Tipo Tipo Ty pТип Ty p Típus Tip 3.Art.nr. Tuotenumero Art.nr. Art.nr. Art.-Nr. Item noN° darticle Itemnr. Articolo n. Nº de referencia Item nºPozycja nr Арт. изд. Císlo položky Tételszám Izdelek, št. 4.Tillverkare Valmistaja Producent Produsent Hersteller ManufacturerFabricant Fabrikant Produttore Fabricante Fabricante ProducentИзготовитель Výrobce Gyártó ProizvajalecGGP Sweden AB P.O. Box 1006 SE-573 28 Tranås Sweden8.Fabrikat Va l m i s t e Fabrikat Fabrikat Fabrikat Make Marque Fabricage Marca Marca Marca MarkaТорговая марка Značka Gyártmány Znamka STIGA 9.Klippbredd Leikkuuleveys Klippebredde Klippebredde Schnittbreite Cutting width Largeur de coupe Snijwijdte Larghezza di taglioAncho de corte Largura de corte Szerokość koszenia Рабочий захват Šířka sekání Vágási szélesség Širina košnje46 cm 10.Serienr Valmistenumero Serienr. Serienr. Seriennummer Serial number Numéro de série Serienummer Numero di serie Número de serie Número de série Numer seryjny Заводской номер Číslo série Sorozatszám Serijska številkaSe dekal på chassit Katso tarra rungossa Se mærkat på chassis Se etikett på chassiset Siehe Schild am Chassis See label on chassis Voir la plaque sur le châssis Zie label op chassis Vedi etichetta sul telaio Véase la etiqueta en el chasis Ver etiqueta no chassis Patrz etykieta na podwoziu См. табличку на шасси Viz štítek na podvozku Lásd az alvázon lévő adattáblát! Glej nalepko na šasiji 6A.Garanterad ljudeffektnivå Taattu äänitehotaso Garanteret lydeffektniveau Garantert lydeffektnivå Garantierter Geräuschpegel Guaranteed sound power level Niveau de puissance acoustique garanti Gegarandeerd geluidsniveau Livello di potenza sonora garantito Nivel de potencia de sonido garantizado Nível de ruído garantido Nieprzekraczalny poziom hałasu Гарантированный предельный уровень шума Zaručená úroveň hluku Garantált hangteljesítményszint Zajamčena raven zvočne jakosti (L WA)1: 94 dB(A) 2-3: 95 dB(A)11.Motor / Moottori / Motor / Motor / Motor / Engine / Moteur / Motor / Motore / Motor / Motor / Silnik / Двигатель / Motor / Motor / Motor Fabrikat Va l m i s t e Fabrikat Fabrikat Fabrikat MakeMarque Fabricage Marca Marca Marca MarkaМарка Značka Gyártmány Znamka1. Honda 2-3. Briggs & Stratton 1. GCV 135 2. 10D902 3. 127707 Modell Malli Model Modell Modell ModelModèle Model Modello Modelo Modelo ModelМодель Model Modell Model 12.Rotationshastighet Pyörimisnopeus Rotationshastighed Rotasjonshastighet Umdrehungsgeschwindigkeit Rotation speed Vitesse de rotation Rotatiesnelheid Velocità di rotazione Régimen Velocidade de rotação Prędkość obrotów Частота вращения Rychlost otáčení Rotációs sebesség Hitrost vrtenja1. 2900 rpm 2-3. 3000 rpm 6B.Uppmätt ljudeffektnivå Mitattu äänitehotaso Målt lydeffektniveau Målt lydeffektnivå Gemessener geräuschpegel Measured sound power level Niveau de puissance acoustique mesuré Gemeten geluidsniveau Livello di potenza sonora misurato Nivel de potencia de sonido medido Nível de potência sonora medido Nieprzekraczalny poziom hałasu Замеренный уровень шума Naměřená úroveň hluku Mért hangteljesítményszint Izmerjena raven zvočne jakosti1: 91 dB(A) 2-3: 92 dB(A)7.Anmält organ Ilmoitettu laitos Bemyndiget organ Underrettet organ Anmeldeorganisation Notified body Organisme notifié Keuringsinstantie Organismo notificato Organismo notificado Organismo notificado Urząd zatwierdzający Уполномоченная организация Oprávnený orgán Az értesítés címzettje Obveščeni organITS Testing & Certification Ltd Notified Body repre- sentative 0359