Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual

Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 485
    							17ABGASENTGIFTUNG Td5
    2
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE BAUTEILE DES EGR-SYSTEMS 
    						
    							ABGASENTGIFTUNG Td5
    3
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 1.EGR-Magnetschalter
    2.Unterdruckschlauch (hellbraun)
    3.T-Stück
    4.Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker
    5.Rückschlagventil
    6.Bremskraftverstärker
    7.Ansaugkrümmer
    8.Auspuffkrümmer
    9.EGR-Rohr
    10.Unterdruckpumpe/Generator-Gruppe
    11.Luftansaugschlauch vom Ladeluftkühler
    12.EGR-Ventilgruppe
    13.Unterdruckschlauch zur Unterdruckpumpe
    14.Unterdruckschlauch zum EGR-Membranventileinlaß (blau)
    15.Zur Atmosphäre
    16.In-line-Filter
    17.Entlüftungsschlauch - EGR-Magnetschalter zum In-line-Filter (grün) 
    						
    							17ABGASENTGIFTUNG Td5
    4
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE SCHADSTOFFBEGRENZUNG
    Eine der Grundforderungen an die moderne Motortechnologie besteht darin, die Emission von Schadstoffen auf ein Minimum
    zu begrenzen. Land Rover Fahrzeuge sind so konstruiert, daß sie die vom Gesetzgeber in den Zielmärkten vorgeschriebenen
    Emissionwerte einhalten.
    Als Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit der Schadstoffbegrenzungstechnik muß natürlich immer noch dafür gesorgt
    werden, daß der Motor ordnungsgemäß gewartet und in mechanisch einwandfreiem Zustand gehalten wird, damit er jederzeit
    optimal arbeitet.
    Neben der Verbesserung der Emissionswerte durch die Motorkonstruktion und den Einsatz elektronischer
    Motormanagementsysteme treten unter bestimmten Bedingungen spezielle Abgasentgiftungssysteme in Funktion. Der
    Td5-Motor verfügt über zwei solche Hauptsysteme, um die Luftverschmutzung zu reduzieren:
    ·Kurbelgehäuseentlüftung - zur Abführung der Blowby-Gase.
    ·Abgasrückführung - reduziert die NO
    2-Emissionen. 
    						
    							ABGASENTGIFTUNG Td5
    5
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG
    Alle Verbrennungsmotoren entwickeln infolge der hohen Temperaturen und der Durchlässigkeit an den Kolbenringen und
    Ventilschäften Rauch und Dämpfe innerhalb des Kurbelgehäuses. eine geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung führt die
    Dämpfe in das Luftansaugsystem ab, um die Kohlenwasserstoffemissionen zu reduzieren.
    Die Gase aus dem Kurbelgehäuse werden in den Ansaugkrümmer und von dort aus als Teil des Kraftstoff/Luft-Gemischs zur
    Verbrennung in die Brennräume geführt. Das System sorgt unter allen Betriebsbedingungen des Motors für eine wirksame
    Schadstoffbegrenzung.
    Die Kurbelgehäusedämpfe werden durch die Entlüftungsöffnung oben am Nockenwellendeckel abgezogen und durch den
    Entlüftungsschlauch und das Entlüftungsventil am Luftansaugkanal dem Turbolader zugeführt, hinter dem der Ladeluftkühler
    den Luftstrom zum Ansaugkrümmer abkühlt.
    Ein Ölabscheiderblech im Nockenwellendeckel sondert die schwereren Ölpartikel ab, bevor das Kurbelgehäusegas aus der
    Öffnung austritt. Der Ventildeckel weist Wirbelkammern für die vom Zylinderkopf und Nockenwellenträger aufsteigenden
    Öldämpfe auf. Während die Dämpfe eine Reihe von Kammern zwischen dem Ventildeckel und dem Ölabscheiderblech
    durchströmen, werden die Ölpartikel an die Wände des Abscheiders geschleudert, wo sie kondensieren und durch zwei
    Lufteinlässe an jedem Ende des Ventildeckels in den Zylinderkopf zurücktropfen.
    Das Entlüftungsventil ist ein Unterdruckbegrenzungsventil, das mit zunehmender Motordrehzahl nach und nach schließt und
    dadurch den Unterdruck im Kurbelgehäuse begrenzt. Das Ventil ist ein Kunststofformteil mit einer Öffnung an der Unterseite,
    die in den Luftansaugkanal eingepaßt wird. Der Zustrom vom Auslaß am Nockenwellendeckel zu einer Öffnung an der Seite
    des Entlüftungsventils erfolgt durch einen Hochleistungsschlauch aus umflochtenem Gummi, der von zwei Schlauchschellen
    gehalten wird. Der Entlüftungsschlauch wird durch ein Kunststoffwellrohr zusätzlich geschützt. Das Entlüftungsventil ist
    richtungsempfindlich und an der Oberseite mit dem Hinweis ’TOP’ markiert, um sicherzustellen, daß es richtig montiert wird.
    Wichtig ist, daß das System luftdicht bleibt, d.h. die Schlauchverbindungen und der Zustand des Entlüftungsschlauchs müssen
    regelmäßig kontrolliert werden. 
    						
    							17ABGASENTGIFTUNG Td5
    6
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE ABGASRÜCKFÜHRUNG
    Das EGR-Ventil ermöglicht die Vermischung eines bestimmten Anteils der Auspuffgase mit der vom Motor angesaugten
    Frischluft. Die Auspuffgase setzen die Verbrennungstemperatur herab, indem sie die Verbrennungsrate des Kraftstoffs
    hemmen, wodurch die Erzeugung von Stickoxiden reduziert wird.
    Wenn der Anteil der Rückführgase zu hoch ist, kann es infolge von Luftmangel zu starken Ruß,HC- und CO-Emissionen
    kommen. Die Rückführgase müssen also reguliert werden, damit genug Sauerstoff für die Verbrennung des Kraftstoffs in die
    Brennräume kommt. Das Motorsteuergerät (ECM) reguliert die EGR-Funktion sehr präzise, um jederzeit die optimalen
    Betriebsbedingungen sicherzustellen. Dabei spielen die folgenden Faktoren eine Rolle:
    ·Die angesaugte Luftmenge, gemeldet vom Luftmengenmesser.
    ·Der Umgebungsluftdruck, gemeldet vom Umgebungsdruckfühler. Anhand dieser Werte werden Einstellungen
    vorgenommen, um die Rauchentwicklung in Höhenlagen zu reduzieren.
    Darüber hinaus zieht das Motorsteuersystem bei der Optimierung des Motorbetriebs die folgenden Faktoren in Erwägung:
    ·Ansauglufttemperatur
    ·Kühlmitteltemperatur
    ·Motordrehzahl
    ·Kraftstoffördermenge
    Das EGR-System setzt sich aus den folgenden Hauptbauteilen zusammen. 
    						
    							ABGASENTGIFTUNG Td5
    7
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE EGR-MAGNETSCHALTER
    1.Verbindung mit der Unterdruckquelle (weißer Streifen)
    2.Verbindung mit dem EGR-Membranventil (blauer
    Streifen)3.Verbindung mit der Atmosphäre durch den
    In-line-Filter (grüner Streifen)
    4.Kabelbaumsteckverbinder
    Der EGR-Magnetschalter ist an einem mit dem Innenkotflügel auf der rechten Motorseite verbundenen Blech angeordnet. Der
    Magnetschalter wird am Blech von zwei Durchgangsschrauben mit jeweils zwei Muttern und einer geräuschdämpfenden
    Gummilagerung gehalten. Der Magnetschalter muß vertikal eingebaut werden, mit den beiden Unterdrucköffnungen nach oben
    weisend.
    Gesteuert wird der Magnetschalter vom ECM, das in Abhängigkeit von der Ansaugluftmenge, der Motorlast und der
    Umgebungstemperatur bestimmt, in welcher Menge die sauerstoffarmen Auspuffgase rückgeführt werden können. Der
    Magnetschalter weist an der Unterseite einen zweipoligen Steckverbinder auf, der ihn über den Motorkabelbaum mit dem ECM
    verbindet.
    Der Magnetschalter hat drei Öffnungen:
    ·Die obere Öffnung am EGR-Magnetschalter ist mit einem weißen Streifen markiert und durch einen dünnen braunen
    Kunststoffschlauch mit einem T-Stück in der Unterdruckleitung verbunden. Die anderen beiden Anschlüsse am T-Stück
    nehmen Unterdruckschläuche aus schwarzem Vinyl für die Verbindung mit der Unterdruckpumpe und dem
    Bremskraftverstärker an der Spritzwand auf. An der Unterdruckpumpe endet die Unterdruckleitung in einem Gummiknie,
    das für die luftdichte Abdichtung an der Ansaugöffnung der Unterdruckpumpe sorgt. Am Bremskraftverstärker endet die
    Unterdruckleitung in einem Rückschlagventil, dessen Kunststoffgehäuse in die Stirnseite des Bremskraftverstärkers
    montiert ist.
    ·Die mittlere Öffnung des EGR-Magnetschalters ist mit einem blauen Streifen markiert und durch einen dünnen blauen
    Kunststoffschlauch mit der Ansaugöffnung am EGR-Membranventil verbunden.
    ·Die untere Öffnung des EGR-Magnetschalters ist mit einem grünen Streifen markiert und durch einen In-line-Filter und
    einen dünnen grünen Kunststoffschlauch mit der Atmosphäre verbunden.
    Die blauen und braunen Unterdruckschläuche werden durch Kunststoffwellrohre geschützt. Die Schlauchenden sind mit
    Gummibälgen versehen, um die Luftdichtheit der Anschlüsse sicherzustellen. 
    						
    							17ABGASENTGIFTUNG Td5
    8
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE EGR-MEMBRANVENTIL
    1.Unterdruckanschluß - EGR-Membranventil
    2.EGR-Ventilgruppe
    3.Dichtung - EGR-Membranventil an Ansaugkrümmer
    4.EGR-Rohranschluß5.Auspuffgaseinlaß
    6.Ansaugluft
    7.EGR-Membranventil offen (mit Unterdruck
    beaufschlagt)
    8.EGR-Membranventil geschlossen (kein Unterdruck
    am Ventil)
    Das EGR-Membranventil hat ein maschinell bearbeitetes Gußgehäuse und ist vorn am Ansaugkrümmer angeordnet. Die
    EGR-Gruppe und der Ansaugkrümmer werden von vier Schrauben zusammengehalten, die durch die vier Ecken eines
    Flansches an der EGR-Gruppe in Bohrungen an der Vorderseite des Ansaugkrümmers eintreten. Eine Flachdichtung dichtet
    die Verbindung zwischen dem EGR-Membranventil und der Vorderseite des Ansaugkrümmers ab. Die Dichtung muß jedesmal
    erneuert werden, wenn die EGR-Ventilgruppe vom Ansaugkrümmer abgebaut wird.
    Die Ansaugseite des EGR-Membranventils läßt gekühlte Frischluft durch einen Gummischlauch, der vorn an der
    EGR-Ventilgruppe von einer Metallklammer gehalten wird, zum Ansaugkrümmer strömen. Die untere Öffnung des
    EGR-Membranventils ist mit dem dort verklammerten EGR-Rohr verbunden.
    Ein Unterdruckanschluß oben am EGR-Membranventil stellt durch einen dünnen blauen Ansaugschlauch die Verbindung mit
    dem EGR-Magnetschalter her. Wenn der EGR-Membranventileinlaß mit Unterdruck beaufschlagt wird, hebt sich die Membran
    und öffnet die Verbindung mit dem EGR-Rohr, so daß Auspuffgase zum Ansaugkrümmer strömen können. Wenn der
    Unterdruck an der Ansaugöffnung aufgehoben wird, holt eine Feder die Membran in ihre Ausgangsstellung zurück, so daß die
    Auspuffgasleitung geschlossen wird. Durch gezielte Steuerung des EGR- Membranventils kann also die Abgasrückführung in
    den Ansaugkrümmer reguliert werden. 
    						
    							ABGASENTGIFTUNG Td5
    9
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE IN-LINE-LUFTFILTER
    1.Zur Modulatorentlüftung
    2.Filterelement3.Zur Atmosphäre
    Der In-line-Luftfilter ist in der Entlüftungsleitung des EGR- Magnetschalters angeordnet. Der Magnetschalter muß an die
    Atmosphäre entlüften können, um den vom EGR-Ventil angelegten Unterdruck auszugleichen. Der Filter verhindert die
    potentiell schädliche Verschmutzung des Magnetschalters durch die Entlüftungsöffnungen; der Filter muß unter Beachtung des
    Wartungsplans regelmäßig gewechselt werden. Der Filter ist am Innenkotflügel rechts im Motorraum angeordnet und wird von
    einer Klammer gehalten. Der Filter muß vertikal stehen. 
    						
    							17ABGASENTGIFTUNG Td5
    10
    BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE ABGASRÜCKFÜHRSYSTEME
    Das EGR-System arbeitet mit einem Magnetschalter, der elektrisch gesteuert das EGR-Membranventil mit Unterdruck
    beaufschlagt. Der regulierte Unterdruck öffnet und schließt das Ventil, um sicherzustellen, daß die für die Ansaugluft optimale
    Auspuffgasmenge zum Ansaugkrümmer strömen kann. Dazu wird der Ansaugluftstrom vom Luftmengenmesser überwacht.
    Gesteuert wird der Magnetschalter vom ECM, das in Abhängigkeit von der Ansaugluftmenge, der Motorlast und der
    Umgebungstemperatur bestimmt, in welcher Menge die sauerstoffarmen Auspuffgase rückgeführt werden können.
    Die Auspuffgase vom Auspuffkrümmer strömen durch ein geformtes Metallrohr zur Unterseite des EGR-Membranventils. Das
    Rohr wird vorn am Zylinderkopf von einer Klammer sicher gehalten. Die Anschlüsse des EGR-Rohrs sind vorn am
    Auspuffkrümmer mit zwei Innensechskantschrauben und an der EGR-Ventilgruppe mit einer Metallklammer befestigt. Die
    beiden Innensechskantschrauben zur Befestigung des EGR-Rohrs am Auspuffkrümmer müssen jedesmal erneuert werden,
    wenn das EGR-Rohr abgebaut wird.
    VORSICHT: Beim Aus- und Einbau des EGR-Rohrs ist äußerste Vorsicht geboten, um Beschädigungen zu
    vermeiden.
    Wenn der EGR-Membranventileinlaß mit Unterdruck beaufschlagt wird, hebt sich die Membran und öffnet die Verbindung mit
    dem EGR-Rohr, so daß Auspuffgase zum Ansaugkrümmer strömen können. Wenn der Unterdruck an der Ansaugöffnung
    aufgehoben wird, holt eine Feder die Membran in ihre Ausgangsstellung zurück, so daß die Auspuffgasleitung geschlossen
    wird.
    Durch gezielte Steuerung des EGR-Membranventils kann also die Abgasrückführung in den Ansaugkrümmer betriebsoptimal
    reguliert werden, während zugleich die Verbrennungseigenschaften des Ansaugluftgemischs die NO
    x-Emissionen auf ein
    vertretbares Maß reduzieren. Die Abgasrückführung in vollem Umfang tritt normalerweise nur bei extremen NO
    x-Emissionen
    auf. 
    						
    							ABGASENTGIFTUNG Td5
    1
    REPARATUR EGR-MEMBRANVENTIL
    Servicereparatur Nr. - 17.45.01
    Ausbau
    1.Massekabel der Batterie abklemmen.
    2.3 Schrauben entfernen und Motorschallschutz
    entfernen.
    3.Kühlventilator entfernen.
    Siehe KÜHLANLAGE Td5,
    Reparatur.
    4.Batterieabdeckung entfernen.
    5.Massekabel der Batterie abklemmen.
    6.Unterdruckschlauch von EGR-Membranventil
    abnehmen
    7.Schellenschraube lockern und Lufteinlaß von EGR-
    Membranventil lösen.
    8.4 Schrauben entfernen, EGR-Membranventil von
    Ansaugkrümmer lösen und Dichtung wegwerfen.
    9.2 Schrauben entfernen und EGR-Membranventilclip
    von Zylinderkopf lösen.
    10.2 Innensechskantschrauben zur Befestigung des
    EGR-Rohrs am Auspuffkrümmer entfernen und
    wegwerfen.
    11.EGR-Membranventilgruppe entfernen.
    12.Clip entfernen und Rohr von EGR-Membranventil
    entfernen.Einbau
    13.EGR-Membranventil und Auflagefläche am Rohr
    säubern.
    14.Rohr an EGR-Membranventil anbringen und Clip
    montieren.
    15.EGR-Membranventil anbringen, neue
    Innensechskantschrauben montieren und mit
    10 Nm
    festziehen.
    16.Auflageflächen an Ansaugkrümmer säubern.
    17.Unter Erneuerung der Dichtung EGR-Membranventil
    an Ansaugkrümmer anbringen und Schrauben mit
    10
    Nm
    festziehen.
    18.Luftansaugschlauch anbringen und Schellenschraube
    festziehen.
    19.EGR-Rohrschellenschrauben montieren und mit
    10
    Nm
    festziehen.
    20.Unterdruckleitungen an EGR-Membranventil
    anschließen.
    21.Kühlventilator montieren.
    Siehe KÜHLANLAGE Td5,
    Reparatur.
    22.Motorschallschutzabdeckung einbauen.
    23.Massekabel der Batterie anschließen.
    24.Batterieabdeckung montieren. 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual