Home > Land Rover > Automobile > Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual

Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    Page
    of 485
    							09 - SCHMIERSTOFFE, FLÜSSIGKEITEN UND FÜLLMENGEN
    INHALT
    Seite
    INFORMATIONEN
    EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE UND FLÜSSIGKEITEN 1.............................................
    ABSCHMIERROUTINE 2......................................................................................................
    FÜLLMENGEN3 ...................................................................................................................
    FROSTSCHUTZMITTEL 3....................................................................................................
    KRAFTSTOFF3 .................................................................................................................... 
    						
    							SCHMIERSTOFFE, FLÜSSIGKEITEN UND FÜLLMENGEN
    1
    INFORMATIONEN REVIDIERT: 10/98 EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE UND FLÜSSIGKEITEN
    Für alle Klima- und Betriebsbedingungen
    UMGEBUNGSTEMPERATUR C
    BAUTEIL SPEZIFIKATION VISKOSITÄT -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50
    Td5ACEA A1.98 5W/30, 5W/40
    Motorölwanne und B1.98 5W/50
    Schaltgetriebe Texaco MTF94
    Achsantriebe Molytex EP90 EP90
    Achsschenkelbolzen-
    gehäuseTexaco EP00 EP00
    Servolenkung ATF Dexron IID,
    oder III
    Texaco Cold Climate
    PAS Fluid 14315
    Verteilergetriebe Texaco Multigear 75W/90R
    LT230T 
    						
    							09SCHMIERSTOFFE, FLÜSSIGKEITEN UND FÜLLMENGEN
    2
    INFORMATIONEN Gelenkwelle vorn und
    hintenNLGI - 2 Universal-Lithiumfett
    Schmiernippel (Naben,
    Kugelgelenke usw.)
    Sitzschienen
    Türschließblech
    Vorratsbehälter für
    Bremsen und KupplungBremsflüssigkeit mit einem Siedepunkt von mind. 260C und nach FMVSS 116 DOT 4
    Motorkühlmittel Kühlmittel Texaco XLC verwenden. Ein Teil Frostschutzmittel auf ein Teil Wasser ergibt einen
    Frostschutz bis -36C.
    WICHTIG: Der Frostschutzmittelanteil darf nie unter 50% fallen, da sonst Motorschäden
    wahrscheinlich werden. Die zulässige Höchstkonzentration beträgt 60%.
    Batteriepole, Vaseline.
    MassekontakteHINWEIS: Kein Silikonfett verwenden
    an blankem Metall
    Klimaanlage
    Kältemittel Nur Kältemittel R134a verwenden
    Kompressoröl ND-OIL 8
    ABSCHMIERROUTINE
    Bei der Wartung und zum Auffüllen des Motors ein hochwertiges Öl mit dem vorgeschriebenen Viskositätsbereich und nach
    Wartungsspezifikation verwenden. Die Benutzung von nicht spezifikationsgerechtem Öl kann zu einem hohen Öl- und
    Kraftstoffverbrauch und letzten Endes sogar zur Beschädigung von Bauteilen führen.
    Spezifikationsgerechtes Öl enthält Zusätze zur Auflösung der bei der Verbrennung entstehenden korrodierenden Säuren und
    zur Verhinderung von Ölschlammablagerungen, die die Ölkanäle verstopfen können. Weitere Ölzusätze sind nicht zu
    verwenden. Halten Sie immer die angegebenen Wartungsintervalle ein.
    WARNUNG: Viele in Kraftfahrzeugen eingesetzte Flüssigkeiten und Substanzen sind giftig. Sie dürfen weder
    eingenommen noch mit offenen Wunden in Berührung kommen. Bei diesen Flüssigkeiten und Substanzen
    handelt es sich u.a. um Frostschutzmittel, Scheibenwaschzusätze, Schmierstoffe und verschiedene
    Klebstoffe. 
    						
    							SCHMIERSTOFFE, FLÜSSIGKEITEN UND FÜLLMENGEN
    3
    INFORMATIONEN FÜLLMENGEN
    Die folgenden Füllmengen sind nur ungefähre, als Richtwerte gedachte Angaben.
    Füllmengen (ungefähr)* Liter Pints
    Motorölwanne - Td5 7,20................................................................... 12,67
    Zusatzmenge nach Filterwechsel 1,00............................................... 1,76
    Schaltgetriebe 2,38............................................................................ 4,19
    Verteilergetriebe 2,30......................................................................... 4,00
    Differential vorn 1,70.......................................................................... 3,00
    Differential hinten
    Defender 90 1,70..................................................................... 3,00
    Defender 110 2,26................................................................... 4,00
    Servolenkgetriebe und Waschflüssigkeitsbehälter bei
    Linkslenkung2,90
    ..............................................................................5,00
    Servolenkgetriebe und Waschflüssigkeitsbehälter bei
    Rechtslenkung3,40
    ...........................................................................6,00
    Achsschenkelgehäuse (einzeln) 0,35................................................ 0,60
    Kraftstofftank (Nutzmenge)
    Defender 90 60,00..................................................................... 13,20 gall
    Defender 110 und 130 75,00..................................................... 16,50 gall
    Kühlung - Td5 13,00............................................................................ 22,88
    Waschflüssigkeitsbehälter 3,0.......................................................... 5,28
    HINWEIS: * Alle Füllstände sind an Ölmeßstab bzw. Füllschrauben zu prüfen.
    FROSTSCHUTZMITTEL
    KONZENTRATION - 50%
    SCHUTZ - UNTERE TEMPERATURSCHWELLE
    Voller Schutz
    Sofortige Abfahrt nach dem Kaltstart möglich, -33C (-36F).
    Sichere Schutzgrenze
    Kühlmittel in matschigem Zustand. Motor kann gestartet
    werden, Abfahrt nach Anwärmung, -41C (-42F).
    Untere Schutzgrenze
    Verhindert Frostschäden an Zylinderkopf, Block und Kühler.
    Vor dem Motorstart auftauen lassen, -47C (-53F).
    VORSICHT: Der Frostschutzmittelanteil darf nie
    unter 50% fallen, da sonst Motorschäden
    wahrscheinlich werden. Der
    Frostschutzmittelanteil darf aber auch nicht über 60%
    steigen, da sonst der Kühleffekt des Kühlmittels
    drastisch reduziert wird.KRAFTSTOFF
    Dieselkraftstoff nach britischer Norm BS 2869, Class A1
    oder A2
    Bei Verwendung von Dieselkraftstoff minderwertiger
    Spezifikation kann die Leistung des Fahrzeugs kritisch
    beeinträchtigt werden. 
    						
    							10 - WARTUNG
    INHALT
    Seite
    WARTUNG
    MOTORRAUM - Td5 1..........................................................................................................
    SITZE UND SICHERHEITSGURTE 2...................................................................................
    LAMPEN, HUPE UND WARNBELEUCHTUNG 2.................................................................
    WISCHER UND WASCHER 3..............................................................................................
    FESTSTELLBREMSE 3........................................................................................................
    BATTERIEZUSTAND - Td5 4...............................................................................................
    SENDERBATTERIE 5...........................................................................................................
    SCHEINWERFEREINSTELLUNG 5.....................................................................................
    LAUFRÄDER6 .....................................................................................................................
    FÜLLDRUCK, ZUSTAND UND PROFILTIEFE DER REIFEN 6...........................................
    BREMSBELÄGE, -SÄTTEL UND -SCHEIBEN 7..................................................................
    RADDREHZAHLFÜHLER-KABELBAUM - Td5 7.................................................................
    KRAFTSTOFFILTERELEMENT 8........................................................................................
    SCHLAMMKAMMER - Td5 8................................................................................................
    LADELUFTKÜHLER / KÜHLUNG 9......................................................................................
    UMGEBUNGSDRUCKFÜHLER (AAP) - Td5 9.....................................................................
    TÜRSCHLÖSSER UND SCHARNIERE 10..........................................................................
    MOTORKÜHLMITTEL 10.....................................................................................................
    BREMSFLÜSSIGKEIT 11.....................................................................................................
    LUFTFILTEREINSATZ UND SCHNELLABLASSVENTIL 11................................................
    HILFSANTRIEBSRIEMEN 12...............................................................................................
    FLÜSSIGKEITSSTAND DER SERVOLENK-, KUPPLUNGS- UND
    SCHEIBENWASCHANLAGEN 12........................................................................................
    LENKGETRIEBE 13.............................................................................................................
    MOTORÖL14 .......................................................................................................................
    ZENTRIFUGENROTOR - TD5 14.........................................................................................
    VOLLSTROMÖLFILTER 15..................................................................................................
    GETRIEBEÖL15 ..................................................................................................................
    VERTEILERGETRIEBEÖL 16..............................................................................................
    VORDER- UND HINTERACHSENÖL 17..............................................................................
    GELENKWELLEN 18............................................................................................................
    LEITUNGEN UND ANSCHLÜSSE DER KUPPLUNG 18.....................................................
    LEITUNGEN UND ANSCHLÜSSE DER SERVOLENKUNG 19...........................................
    MOTOR, GETRIEBE, VERTEILERGETRIEBE UND ACHSEN 19.......................................
    AUSPUFFANLAGE 20..........................................................................................................
    LENKGETRIEBE UND FEDERUNG 20................................................................................
    LENKUNGSKUGELGELENKE 21........................................................................................
    STOSSDÄMPFER 22...........................................................................................................
    ABSCHLEPPÖSE 22............................................................................................................
    MOTOR- UND GETRIEBELAGERUNGEN 23...................................................................... 
    						
    							10 - WARTUNG
    INHALT
    Seite
    FAHRTEST23 .......................................................................................................................
    INSPEKTIONSNACHWEIS AUSFÜLLEN UND ABSTEMPELN 24......................................
    UNGEWÖHNLICHE FESTSTELLUNGEN VERMERKEN 24............................................... 
    						
    							WARTUNG
    1
    WARTUNG MOTORRAUM - Td5
    Abbildung zeigt Linkslenkung
    1.Motorölmeßstab
    2.Kühlmittelausgleichbehälter
    3.Luftfilter
    4.Füllkappe des Brems- und
    Kupplungsflüssigkeitsbehälters5.Waschflüssigkeitsbehälter
    6.Hilfsantriebsriemen
    7.Motoröleinfülldeckel
    8.Vorratsbehälter der Servolenkung 
    						
    All Land Rover manuals Comments (0)

    Related Manuals for Land Rover Defender Workshop Werkstatthandbuch Td5 10 98 Rover German Version Manual