Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

Here you can view all the pages of manual AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 1

SANTO 80362-28 KG
Kühl-Gefrierkombination
Fridge-freezer
Gebrauchsanweisung
Operating Instructions
 

Page 2

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informatio-
nen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen
auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. 
Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichba-
re Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung...

Page 3

3
Inhalt
Sicherheit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Entsorgung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Information zur Geräteverpackung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Entsorgung von Altgeräten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Transportschutz entfernen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Page 4

4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlas-
st, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
 Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet
sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie
zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient,
kann vom Hersteller keine Haftung für...

Page 5

5
Im Alltagsbetrieb
 Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälte-
einwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter
mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartu-
schen etc. im Kältegerät.
 Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können sprin-
gen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme:...

Page 6

6
FCKW-frei. Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten
auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt wer-
den. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausge-
dient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung!Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhande-
ne Schnapp-oder Riegelschlösser...

Page 7

7
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen
stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse
entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum
des Kühlraumes befindet.. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebung-
stemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklassefür Umgebungstemperatur von
SN+10 bis +32 °C
N+16 bis +32...

Page 8

8







Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt wer-
den, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung!Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am
Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Vorgehensweise:
1. Sockelblende (D) nach vorn
abziehen.
2. Unteres Türlager (E) abschrauben.
3. Kühlraumtür nach unten abnehmen.
4. Mittleres Türlager (H) abschrauben.
5. Gefrierraumtür nach unten
abnehmen.
6. Oberen...

Page 9

9
Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschluss ist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein
Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die elektrische Absicherung muss mindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muss eine
geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, dass das Gerät
vom Netz getrennt werden kann (z. B. Sicherung, LS-Schalter, Fehlerstrom-...

Page 10

1010
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
Kühlraum
A. ON/OFF Taste 
B. Taste zur Temperatureinstellung (wärmer) 
C. Temperaturanzeige 
D. Taste zur Temperatureinstellung (kälter)
E. Anzeige für eingeschaltete COOLMATIC Funktion (gelb)
F. COOLMATIC Taste 
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten B und D.
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
 Durch Druck auf eine der beiden Tasten B oder D wird die Temperaturan-
zeige von der IST-Temperatur...
Start reading AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

Related Manuals for AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

All AEG manuals