Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

Here you can view all the pages of manual AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

11
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
 Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im
Kühlraum vorhanden ist (IST-Temperatur). 
 Während der Temperatureinstellung wird die im Moment eingestellte Kühl-
raumtemperatur blinkend angezeigt (SOLL-Temperatur). 
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken. 
2. Taste ON/OFF (A) drücken. Die Temperaturanzeige (C) zeigt die momentan im
Kühlraum vorhandene...

Page 12

12

2. Durch erneutes Drücken der Taste COOLMATIC kann die COOLMATIC-Funk-
tion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
Urlaubsschaltung
Bei der Urlaubsschaltung beträgt die Temperaturvorgabe für den Kühlraum
+15 °C. Sie haben dadurch die Möglichkeit – ohne dass es zu einer Geruchs-
oder Schimmelbildung kommt – bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den
leeren Kühlraum statt offen auch geschlossen zu halten. Vorteil: Unbeab-
sichtigtes Zufallen der Tür bzw. versehentliches...

Page 13

13
Feuchteregulierung
Vor der Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen befindet sich bei
einigen Modellen ein verstellbares Lüftungsgitter. Die Öffnung der Lüf-
tungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden.
Schieber rechts: Lüftungsschlitze
geöffnet.Schieber links: Lüftungs-
schlitze geschlossen.
Bei geöffneten Lüftungsschlitzen
stellt sich infolge stärkerer Luftzirku-
lation ein niedrigerer Feuchtegehalt
der Luft in den Obst- und Gemüse-
schalen ein. 
Bei geschlossenen...

Page 14

14
Richtig lagern
Um den Kühlschrank richtig zu nutzen, beachten Sie bitte folgendes:
 Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen.
 Alle Lebensmittel sollten abgedeckt oder gut verpackt werden.
 Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, dass die Luft im Kühlraum
frei zirkulieren kann.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch(alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die
sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.
In...

Page 15

15
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten I und K.
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
 Durch Druck auf eine der beiden Tasten I oder K wird die Temperaturanzei-
ge von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die SOLL-Tem-
peratur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet. 
 Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Tem-
peratur um 1 °C weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24
Stunden...

Page 16

16
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten I und K einstellen (siehe
Abschnitt Tasten zur Temperatureinstellung). Die Temperaturanzeige zeigt
sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tastendruck wird die Tem-
peratur um 1 °C weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18°C für den Gefrierraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
5. Der Warnton schaltet sich ab, wenn die vorgegebene Temperatur im
Gefrierraum erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter....

Page 17

17
Gefrierraum abschalten
Zum Abschalten die Taste “I” mehrere Male drücken, bis in der Temperatur-
anzeige (J) das Symbol “OF” erscheint. Dann drücken Sie die Taste “I” wieder
für ca. 5 Sekunden. In der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter
“Count down”, dabei wird rückwärts von “3” nach “1” gezählt. Mit Erreichen
der “1” schaltet der Gefrierraum ab. Die Temperaturanzeige erlischt.
Gerät abschalten
1. Zum Abschalten die Taste ON/OFF drücken. Die Temperaturanzeige erlischt. 
Hinweis:
Die Einstellung...

Page 18

18
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel
einfrieren.
Achtung!
 Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muss die Temperatur im Gefrier-
raum -18 °C oder kälter sein.
 Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das
Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb
von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen
hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem...

Page 19

19
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen
und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder
kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen
oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, dass
der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunst-
stoffschaber.
Gefrierkalender
 Die Symbole...

Page 20

20
Abtauen
Kühlraum
Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und
taut vollautomatisch ab, wärend der Kompressor stillsteht.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlraumes
aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kompressor
geleitet und dort verdunstet.
Gefrierraum
Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür
Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit
dem beiliegenden...
Start reading AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

Related Manuals for AEG S 80362 Kg3 Operating Instructions

All AEG manuals