Home > GGP Italy SPA > Brush Cutter > GGP Italy SPA Brush Cutters 71501010_1 Operators Manual

GGP Italy SPA Brush Cutters 71501010_1 Operators Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual GGP Italy SPA Brush Cutters 71501010_1 Operators Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 893 GGP Italy SPA manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Bei der Arbeit mit einem Freischneider ist unbe-
    dingt entsprechende Kleidung zu tragen, um den
    Bediener vor umherfliegenden Teilen (z.B.
    Steinen) zu schützen. Tragen Sie deshalb stets
    Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle,
    Handschuhe, Schutzbrillen (das Schutzvisier
    allein reicht nicht aus, um die Augen zu schüt-
    zen), anliegende Kleidung. Weite Kleidung,
    Schals, Krawatten, Schmuckketten und sonsti-
    ges Zubehör, das sich im Gestrüpp verfangen
    könnte, sind unbedingt zu vermeiden. 
    Langes Haar binden und schützen. Ebenfalls ist
    das Tragen von Gehörschutz, wie beispielsweise
    Ohrenschützer, erforderlich.
    Bei Baumbeschneide-, Buschfäll- und Ausputz-
    arbeiten mit eventuell herabfallenden Gegen-
    ständen ist auch das Tragen eines Schutzhelms
    unbedingt erforderlich.
    GERÄTEKONTROLLE
    Sich überzeugen, dass alle Schrauben gut fest-
    gezogen und die mechanischen Bauteile gut
    geschmiert sind. Sich überzeugen, dass das
    Schneideblatt gut geschärft und intakt ist. Sich
    überzeugen, dass die Schutzabdeckung des
    Schneideblatts an ihrem Platz ist. Den Luftfilter
    kontrollieren: er muss sauber sein. Verschmutzte
    Luftfilter können die Geräteleistung erheblich
    vermindern.
    KRAFTSTOFF
    Dieses Gerät verfügt über einen Zweitaktmotor
    und benötigt daher zum Betrieb ein aus Benzin
    und Schmieröl bestehendes Kraftstoffgemisch
    für 2T-Motoren.
    Verwenden Sie nur hoch-
    wertige Benzine und Schmieröle, um die
    Motorleistung und die Lebensdauer der mecha-
    nischen Bauteile nicht zu beeinträchtigen.
    NIEMALS ausschließlich
    Benzin Ihres Autos verwenden. Der Motor könn-
    te dadurch beschädigt werden und der
    Garantieanspruch für dieses Produkt verfällt.
    KEINESFALLS ein seit mehr als 60 Tagen zube-
    reitetes Gemisch verwenden.
    Einige herkömmliche Benzintypen sind mit
    Ossigenanten, wie Alkohol oder Ätherverbindun-
    WICHTIG
    WICHTIG
    gen oder anderen Stoffen angereichert, um der
    Luftverschmutzung entgegenzuwirken. Der
    Motor Ihres Geräts ist so ausgelegt, dass er mit
    jeder für das Betreiben von Fahrzeugen geeigne-
    ten Benzintype, auch den mit Sauerstoff angerei-
    cherten, zufrieden stellende Leistungen garan-
    tiert.
    Bleifreies Benzin verwenden.
    MOTORÖL
    Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges
    Synthetiköl für Zweitaktmotoren.
    Ihr Händler verfügt über ein reiches Angebot an
    qualitativ erstklassigen Ölen, die den mechani-
    schen Bauteilen hohen Schutz bieten und in der
    Folge die Lebensdauer der Motoren verlängern.
    Wenden Sie sich an Ihren Vertrauenshändler.
    DAS KRAFTSTOFFGEMISCH 
    VERWENDEN SIE EIN QUALITATIV HOCH-
    WERTIGES GEMISCH AUS BENZIN UND
    SYNTHETISCHEM ÖL (2%) FÜR ZWEITAKT-
    MOTOREN.
    MISCHVERHÄLTNIS BENZIN ÖL: 50:1 = 2%
    Öl.
    = 2% di olio.
    (SYNTETIC OIL 2T)
    Falls Sie für die Zubereitung
    des Kraftstoffgemisches über kein Synthetiköl für
    Zweitaktmotoren verfügen sollten, kann auch
    mineralisches Schmieröl für Zweitaktmotoren
    verwendet werden, wobei das Kraftstoffgemisch
    jedoch 4% Öl enthalten muss.
    MISCHVERHÄLTNIS BENZIN ÖL: 25:1 = 4%
    Öl.
    Entflammbare Flüssigkeit!
    Den Kraftstoff in geeigneten Kanistern und
    an einem geschützten Ort, fern von Wärm-
    equellen oder offenen Flammen, lagern. Den
    Kanister fern von Kindern halten.
    KRAFTSTOFFGEMISCH
    Zuerst das Öl in einen für Benzin und Öl geeig-
    !GEFHAR!
    WICHTIG
    60VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT
    VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT 
    						
    							neten Kanister geben und dann das Benzin zufü-
    gen. Den Kanister schütteln, um eine gute
    Mischung zu erzielen.
    Das Gemisch altert, d.h. der Kraftstoff verliert mit
    der Zeit seine Leistungseigenschaften. Verm-
    eiden Sie es daher, große Mengen Gemisch
    zuzubereiten, sondern beschaffen Sie sich ca.
    einen Monatsbedarf. Auf diese Art und Weise
    verfügen Sie stets über einen qualitativ ausge-
    zeichneten und leistungsstarken Kraftstoff.
    Vor dem Auftanken den Kanister kräftig schüt-
    teln, damit sich Öl und Benzin besser mischen. 
    Den im Kanister herrsch-
    enden Druck berücksichtigen.
    AUFTANKEN DES KRAFTSTOFFTANKS
    Der in den Benzinkanistern
    herrschende Druck kann aufgrund der herr-
    schenden Umgebungstemperatur steigen.
    Den Verschluss vorsichtig öffnen, um ein
    eventuelles Herausspritzen zu vermeiden.
    Den Kraftstoff kühl und vor direkter Sonnen-
    einstrahlung geschützt lagern.
    – Das Gerät stabil und mit dem Tank nach oben
    auf den Boden legen (Abb. 8).
    – Den Tankverschluss und die umliegende Zone
    reinigen, um zu vermeiden, dass Fremdkörper
    in den Tank gelangen.
    – Den Tank mit Hilfe eines geeigneten Kanisters
    füllen, um das unbeabsichtigte Ausfließen des
    Kraftstoffs zu vermeiden.
    – Benzin ist hochentflammbar und unter
    bestimmten Voraussetzungen explosiv.
    – In gut gelüfteter Umgebung und bei abge-
    stelltem Motor tanken. Beim Tanken und in
    den Lagerräumen keineswegs rauchen und
    weder Flammen noch Funken erzeugen.
    – Den Tank nicht übermäßig füllen. Sich nach
    dem Tanken versichern, dass der Tank-
    verschluss sicher und korrekt geschlossen
    ist.
    – Darauf achten, beim Tanken keinen
    Kraftstoff zu verschütten. Der verschüttete
    Kraftstoff oder die entstandenen Dämpfe
    könnten Feuer fangen. Sollte Kraftstoff ver-
    schüttet worden sein, sich vor dem
    Anlassen des Motors unbedingt versichern,
    dass die Umgebung trocken ist.
    –  Es vermeiden, den Kraftstoff mit der Haut in
    Kontakt zu bringen und die Dämpfe einzu-
    atmen.
    !GEFHAR!
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!– Den Kraftstoff außerhalb der Reichweite
    von Kindern lagern.
    INBETRIEBNAHME
    Sich vor dem Anlassen des
    Motors überzeugen, dass sich im
    Wirkungsbereich des Geräts niemand aufhält
    und dass er frei von Hindernissen ist, die eine
    Gefahr darstellen könnten.
    Den Motor nur auf ebenem Untergrund mit
    festem und sicheren Stand anlassen.
    Um ein ungewolltes Betätigen des Gashebels zu
    vermeiden, ist der Betätigungshebel mit einer
    Sicherung versehen: wenn der Sicherheitshebel
    auf der gegenüberliegenden Seite des selben
    Griffs nicht gedrückt wird, kann der Gashebel
    nicht betätigt werden. Vor dem Anlassen des
    Motors stets den Sicherheitshebel auf sein ein-
    wandfreies Funktionieren hin kontrollieren:
    ANLASSEN BEI KALTEM MOTOR
    – Den sich auf dem Griff mit dem Gashebel
    befindlichen Stop-Schalter auf «START» stellen
    (Abb. 9).
    – Den Lufthebel (Bez. 4) auf dem Vergaser (in
    Richtung Motorkörper) drehen (Abb. 10). 
    In dieser Phase den
    Gashebel nicht berühren. Das Gasgeben würde
    nämlich das Rückstellen des Lufthebels und
    somit das Abschalten des Anlasssystems mit
    sich führen.
    – 6 - 7 Mal den Kunststoffprimer (Bez. 5) im
    unteren Bereich des Vergasers betätigen.
    Hierdurch wird dem Vergaser frisches
    Kraftstoffgemisch zugeleitet, was das
    Anlassen erleichtert (Abb. 10).
    – Den Motor mit der linken Hand fest halten. Mit
    der rechten Hand den Anreißstarter umschlie-
    ßen. So lange langsam am Anreißstarter zie-
    hen, bis ein Widerstand zu spüren ist. An die-
    sem Punkt so lange entschieden am
    Anreißstarter ziehen, bis der Motor anspringt
    (Abb. 11).
    Beim Anlassen des Geräts
    stets entschieden am Anreißstarter ziehen.
    – Lassen Sie nun den angesprungenen Motor
    einige Minuten auf Standgas warmlaufen und
    betätigen Sie dann kurz den Gashebel. Man
    erreicht so das Rückstellen des Starterhebels
    ANMERKUNG
    ANMERKUNG
    !ACHTUNG! VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT61 
    						
    							auf Arbeitsposition.
    – Der Motor stellt sich auf die Mindestdrehzahl.
    Lassen Sie ihn nun für einige Augenblicke lau-
    fen, um ein stufenweises Warmlaufen des
    Motors zu ermöglichen
    – Niemals bis zum vollständigen Abwickeln des
    Starterseils (Endanschlag) am Anreißstarter zie-
    hen.
    – Das Starterseil immer gerade herausziehen.
    Andernfalls reibt das Starterseil an der Öff-
    nung, was das Ausleiern und einen frühzeitigen
    Verschleiß des Seils zur Folge hat.
    – Den Anreißstarter auch beim Zurücklaufen des
    Starterseils begleiten. Es unbedingt vermeiden,
    dass der Anreißstarter mit voller Wucht zurük-
    kschnellt. Das Starterseil könnte sich dabei ver-
    wickeln, bzw. die Anlassgruppe selbst könnte
    Schaden erleiden.
    – Niemals den Fuß oder das Knie auf das
    Antriebsrohr aufsetzen, um das Gerät zu blok-
    kieren; hierdurch könnte die Antriebsstange
    verformt und unbrauchbar werden.
    Beim Anspringen des
    Motors beginnt das Schneidwerkzeug sofort
    zu drehen. Das Gerät auf die Mindest-
    drehzahl bringen, indem man den Gashebel
    kurz betätigt und gleich wieder auslässt.
    Sich versichern, dass das Schneidwerkzeug
    zu drehen aufhört, sobald der Motor auf
    Standgas (Mindestdrehzahl) läuft.
    Sollte der Motor auch nach
    Wiederholen der beschriebenen Abläufe nicht
    anspringen, verweisen wir an den der Störungs-
    suche gewidmeten Absatz.
    ANLASSEN BEI WARMEM MOTOR
    Die Prozedur für das Anlassen bei warmem
    Motor ist gleich wie die für das Anlassen bei kal-
    tem Motor, außer der Tatsache, dass es in die-
    sem Fall nicht erforderlich ist, auf den am
    Vergaser untergebrachten Lufthebel einzuwir-
    ken.
    ABSTELLEN DES MOTORS (Abb. 12)
    Den Gashebel auslassen. Abwarten, bis der
    Motor auf die Mindestdrehzahl zurückkehrt. Den
    Schalter bis zum Abstellen des Motors auf STOP
    stellen.
    ANMERKUNG
    !ACHTUNG!
    WICHTIG
    VERGASEREINSTELLUNG
    Die Vergasereinstellung der einzelnen Geräte
    erfolgt bereits im Werk des Herstellers.
    Sich versichern, dass der Luftfilter sauber und
    vorschriftsmäßig montiert ist.
    Die Regulierschraube des “Luft-Drosselventils”
    (mechanische Schraube) ist so eingestellt, dass
    sich das Schneidwerkzeug bei Mindestdrehzahl
    des Motors nicht dreht.
    Sollte sich das Schneidwerkzeug bei auf
    Mindestdrehzahl laufendem Motor drehen, muss
    auf die Regulierschraube des Luft-Drosselventils
    (neben dem Lufthebel auf dem Vergaser) (Abb.
    13, Bez. T) eingewirkt werden, indem man sie so
    lange gegen den Uhrzeigersinn dreht, bis das
    Werkzeug zum Stehen kommt. 
    Der Motor muss in dieser Situation aber regel-
    mäßig weiterlaufen.
    Für andere eventuell erforderliche Regulier-
    ungen am Gerät raten wir Ihnen, sich an Ihren
    Händler oder eine Vertragswerkstätte zu
    wenden.  62VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT 
    						
    							– FALLS SIE MIT DEM GEBRAUCH DES
    GERÄTS NOCH NICHT VERTRAUT SIND,
    sollten Sie die beschriebenen Abläufe
    zuerst mit abgestellten Motor und OFF-
    Schalter auf «STOP» probieren.
    – DEN ARBEITSBEREICH STETS von Gegen-
    ständen wie Dosen, Flaschen, Steine usw.
    räumen. Trifft der Freischneider nämlich auf
    solche, so werden diese herumgeschleu-
    dert, was mit einer ernst zu nehmenden
    Gefahr für den Bediener oder andere
    Personen sowie für das Gerät selbst gleich-
    zusetzen ist. Sollte der Freischneider den-
    noch unbeabsichtigterweise auf ein
    Hindernis stoßen, UNVERZÜGLICH DEN
    MOTOR ABSTELLEN und das gesamte
    Gerät prüfen. Niemals mit beschädigtem
    oder defektem Gerät arbeiten.
    – NUR MIT MAXIMALER DREHZAHL
    SCHNEIDEN ODER MÄHEN. Weder zu
    Beginn noch während der Arbeit mit niedri-
    ger Drehzahl arbeiten.
    – Den Freischneider AUSSCHLIESSLICH zum
    Mähen von Gras verwenden. KEINESFALLS
    über Kniehöhe mähen.
    – Das Gerät KEINESFALLS VERWENDEN,
    solange sich andere Personen oder Tiere in
    der Nähe aufhalten. Während des Mähens
    oder des Fortbewegens ist zwischen dem
    Bediener und Fremdpersonen bzw. Tieren
    eine Mindestentfernung von 15 Metern ein-
    zuhalten. Bei schwierigen Einsatz-
    bedingungen ist sogar eine Mindestent-
    fernung von 30 Metern zu anderen
    Personen oder Tieren einzuhalten.
    – BEI MÄHARBEITEN AN HÄNGEN sich stets
    oberhalb des Schneidaggregats halten.
    DAS GERÄT KEINESFALLS VERWENDEN,
    wenn auch nur die geringste Gefahr
    besteht, auszurutschen oder das
    Gleichgewicht zu verlieren.
    – DAS GERÄT NICHT über einen langen
    Zeitraum hinweg kontinuierlich verwenden.
    REGELMÄSSIG PAUSEN EINLEGEN, indem
    man den Motor abstellt.
    METALLISCHE SCHNEIDEBLÄTTER
    Das Schneideblatt mit 4 Zähnen ist für
    Flächenarbeiten in zähem Gras geeignet. Für
    das Mähen den Freischneider wie eine manuelle
    Sense führen. ihn dabei von rechts nach links
    bewegen und dann auf den Ausgangspunkt
    zurückbringen, indem man ihn aus der
    Vegetation heraushebt. Mit 60° - 90° weiten run-
    den Schwingbewegungen fortfahren (Abb. 14).
    !ACHTUNG!Das Dickichtmesser mit 3 Zähnen ist für das
    Schneiden von Gestrüpp und kleinen Sträuchern
    mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm geeig-
    net.
    In diesem Fall das Dickichtmesser von oben in
    die Vegetation einführen und dann mit dem
    Mähkopf so absinken, dass die Äste gehäckselt
    werden (Abb. 15).
    Die Verwendung von
    metallischem Schneidwerkzeug birgt bei
    Berührung von festen Hindernissen (Baum-
    stümpfe, Äste, Steine usw.) Rücksch-
    laggefahr in sich. Diese schwer zu kontrollie-
    renden Rückschläge des Geräts können die
    Sicherheit des Bedieners schwer beeinträch-
    tigen und schwere Schäden am Gerät selbst
    verursachen. Den Boden niemals mit sich
    drehendem Schneideblatt berühren.
    FADEN-MÄHKOPF
    AUSSCHLIESSLICH Nylon-
    fäden verwenden, d.h. keinesfalls Metall-
    fäden oder kunststoffbeschichtete Metall-
    fäden und/oder für den jeweiligen Mähkopf
    ungeeignete Fäden. Es besteht Verletzungs-
    gefahr.
    Bei Verwenden des Faden-
    mähkopfs muss die vordere Schutzab-
    deckung mit dem Fadenschneidmesser aus-
    gestattet sein. Das untere Begrenzungsband
    mit Messeraufsatz anbringen. Keinesfalls
    sehr abgenutzte Mähköpfe verwenden: es
    könnten sich Bestandteile lösen, die eine
    Gefahr für den Bediener darstellen.
    Das von Ihnen gekaufte Gerät ist mit einem auf-
    tippbaren Mähkopf (Tap & Go) ausgestattet.
    Für das Nachstellen des Fadens genügt es, den
    Mähkopf bei Motor auf maximaler Drehzahl auf
    den Boden aufzutippen (Abb. 16). Der Faden
    wird automatisch nachgestellt und das Messer
    schneidet den überschüssigen Faden ab.
    Entfernen Sie in regelmäßi-
    gen Abständen das sich auf dem Gerät abset-
    zende Gras, um eine Überhitzung der
    Getriebestange zu vermeiden. Das sich um die
    Stange wickelnde Gras kann sich unter der
    Schutzabdeckung des Mähkopfs ansammeln
    und die Werkzeugdrehung bremsen (Abb. 17).
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG! ARBEITSANLEITUNGEN63
    ARBEITSANLEITUNGEN 
    						
    							Das angesammelte Gras mit einem Schrauben-
    zieher oder einem anderen ähnlichen Werkzeug
    entfernen, um eine zweckmäßige Kühlung der
    Stange und die freie Drehung des Werkzeugs zu
    ermöglichen
    MÄHPROZEDUR
    Wenn das Gerät zweckmäßig mit Schutz-
    abdeckung und Mähkopf ausgerüstet ist, kann
    es hohes Gras und unschönes Unkraut bei
    Umzäunungen, Mauern, Fundamenten, Geh-
    steigen, um Bäume usw. entfernen. Es kann
    auch für die Beseitigung von ungewünschter
    Vegetation im Feld, für ein einfaches Vorbereiten
    des Gartens oder für das Säubern eines gewis-
    sen Gartenbereichs eingesetzt werden.
    Auch bei montierter Schutz-
    abdeckung kann es bei Einsatz um Gehsteigen,
    Fundamenten, Mauern usw. zur frühzeitigen
    Abnutzung des Fadens kommen.
    • MÄHEN / BEWEGUNG
    Beim Mähen langsam und regelmäßig vorgehen
    und den Freischneider wie eine normale Sense
    von einer Seite zur anderen bewegen. Den
    Faden-Mähkopf beim Mähen nicht neigen.
    Probieren Sie das Mähen zuerst an einer kleinen
    Stelle. Darauf achten, dass der Abstand des
    Faden-Mähkopfs zum Boden konstant bleibt,
    um eine gleichmäßige Grashöhe zu erzielen
    (Abb. 18).
    • PRÄZISIONSSCHNITT
    Den Freischneider gerade mit einer leichten
    Neigung so positionieren, dass der untere Teil
    des Mähkopfs den Boden nicht berührt und sich
    die Schnittlinie im gewünschten Punkt befindet.
    Stets vom Bediener entfernt mähen. Den
    Mähknopf des Freischneiders nie zum Bediener
    bewegen.
    • MÄHEN BEI UMZÄUNUNGEN/ GRUND-
    MAUERN (Abb. 19)
    Den Fadenmähkopf langsam und vorsichtig den
    Umzäunungen, Absteckpfählen, Felsen, Mauern
    usw. nähern.
    Trifft der Faden auf Felsen, Mauern, Fundamente
    oder ähnliches kann er reißen oder frühzeitig
    abgenutzt werden. Das selbe gilt, wenn der
    Faden in Umzäunungen hängen bleibt.
    ANMERKUNG
    • MÄHEN RUND UM BÄUME (Abb. 20) 
    Den Freischneider langsam und vorsichtig dem
    Baumstamm nähern, um das Auftreffen des
    Fadens auf dem Baum zu vermeiden. Den Baum
    von links nach rechts umrunden. Das zu schnei-
    dende Gras mit dem Fadenende annähern und
    den Schneidkopf leicht nach vorn geneigt halten.
    Der Nylonfaden kann KLEI-
    NE STRÄUCHER DURCHSCHNEIDEN ODER
    SCHÄDIGEN. Das Aufschlagen des Nylonfadens
    gegen den Stamm von Sträuchern oder Bäumen
    mit weicher Rinde KANN DER PFLANZE
    SCHWEREN SCHADEN ZUFÜHREN.
    • ABMÄHEN
    Zum Abmähen hochgewachsenen Grases den
    Faden-Mähkopf mit einem Winkel von ca. 30
    Grad nach links neigen. Um Ihr Gerät dabei bes-
    ser im Griff zu haben, können Sie den
    Führungsholm bedarfsgerecht einstellen. 
    Von diesem Einsatz des
    Freischneiders ist abzusehen, wenn auch nur
    die geringste Möglichkeit besteht, dass
    Personen, Tiere oder andere Güter durch
    weggeschleuderte Gegenstände getroffen
    werden können (Abb. 21).
    DEN FREISCHNEIDER
    KEINESWEGS mit geneigtem Mähkopf ALS
    BESEN VERWENDEN. Das Gerät unter gar
    keinen Umständen zum Kehren von
    Gehsteigen usw. verwenden. Ihr Freisch-
    neider ist ausgesprochen leistungsstark. Er
    kann kleine Steine usw. 15 Meter und weiter
    schleudern und so Personen und Tiere verlet-
    zen oder Sachschäden an Fahrzeugen,
    Fenstern usw. verursachen (Abb. 22).
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    ANMERKUNG
    64ARBEITSANLEITUNGEN 
    						
    							AUSWECHSELN DES MÄHKOPFNYLON-
    FADENS
    Für das Auswechseln des Nylonfadens verwei-
    sen wir auf die dem Mähkopf beiliegenden
    Anleitungen (ergänzendes Blatt zum Handbuch
    mit Anleitungen).
    Niemals den Nylonfaden
    durch andersartige Fäden ersetzen (z.B.
    Metallfäden). 
    SCHÄRFEN DES SCHNEIDEBLATTS MIT 3
    ODER 4 ZÄHNEN
    Vor dem Schärfen die
    Zündkerzenkappe abnehmen. Vor dem
    Schärfen ein paar Handschuhe anziehen, um
    den Kontakt mit dem Schneideblatt zu ver-
    meiden. Es besteht höchste Verletzungs-
    gefahr.
    Mit einer geeigneten Flachfeile schärfen (Abb.
    23). Die Abbildungen 24 und 25 zeigen:
    A) Falsches Schärfen
    B) Schärfgrenzen
    C) Falsche und ungleiche Winkel
    Alle Zähne müssen gleichförmig geschärft sein.
    Die Schneideblätter mit 3 und 4 Zähnen sind
    beidseitig verwendbar. Resultiert eine der beiden
    abgenutzt, genügt es, das Blatt zu wenden, um
    die andere Seite zu nutzen.
    Das Beibehalten der korrekten Wuchtung ist
    auch nach dem Schärfen wichtig.
    Das Metallblatt darf nicht repariert werden: bei
    Auftreten von Bruchspuren oder bei Überschrei-
    ten der Schärfgrenzen muss es ausgewechselt
    werden.
    LUFTFILTER
    Niemals ohne Luftfilter
    arbeiten. Der Luftfilter muss sauber gehalten
    werden. Ein beschädigter oder abgenutzter Filter
    ist auszuwechseln.
    Reinigen des Filters (Abb. 26):
    1. Die Lasche (A) betätigen, dabei die
    Schutzabdeckung des Filters in Position hal-
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!ten, den Deckel (B) entfernen und das
    Filterelement (C) aus dem Filter nehmen.
    2. Das Filterelement mit Wasser und Seife
    waschen. KEIN BENZIN VERWENDEN! 
    3. Den Filter an der Luft trocknen lassen.
    4. Den Filter wieder montieren
    Ein abgenutzter, beschädig-
    ter, eingerissener oder nicht mehr zu reinigender
    Filter ist unverzüglich auszuwechseln.
    ZÜNDKERZE (Abb. 27)
    1. Der Elektrodenspalt (Gap) der Zündkerze
    beträgt 0.6 mm / .025”. Bei Bedarf nachregu-
    lieren. 
    2. Von eventuellen Kohlenrückständen reinigen. 
    3. Das Schließmoment muss zwischen 12 und
    15 Nm liegen. Die Zündkerzenkappe auf-
    stecken.
    GETRIEBEKOPF (Abb. 28)
    Mit Lithiumöl schmieren. Die Schmiernippel-
    schraube herausdrehen und das Schmieröl ein-
    füllen. Dabei den Getriebekopf so lange von
    Hand drehen, bis Fett austritt. Die Schraube wie-
    der aufschrauben.
    VERSCHIEDENE KONTROLLEN
    – Gas- und Sicherheitshebel: auf ihr einwand-
    freies Funktionieren hin prüfen.
    – STOP-Druckknopf: auf sein einwandfreies
    Funktionieren hin prüfen.
    – Kraftstofftank: auf eventuelle Leckstellen hin
    untersuchen. Niemals bei austretendem Kraft-
    stoff arbeiten.
    – Kühlluftschlitze: reinigen.
    – Zylinderrippen: reinigen.
    – Vorderschutz: den Zustand prüfen.
    – Schneideaggregat: von Grasresten reinigen.
    – Schrauben: die Verschraubungen prüfen.
    – Stromkabel und Anschlüsse: ihren Zustand
    prüfen und sie bei Bedarf auswechseln. Sich
    überzeugen, dass alle Anschlüsse funktionell
    sind.
    SCHÄRFEN DES SCHNEIDFADENMESSERS
    1. Das Schneidfadenmesser (E) aus der
    Schutzabdeckung entfernen  (Abb. 29).ANMERKUNG
    ODERNTLICHE WARTUNG65
    ODERNTLICHE WARTUNG 
    						
    							2. Das Schneidfadenmesser in einen Schraub-
    stock einspannen. Das Messer mit einer
    Flachfeile schärfen und dabei auf das
    Einhalten des Schnittwinkels achten. Nur in
    eine Richtung schleifen.
    AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
    Für alle über die ordentliche Wartung hinausge-
    henden Eingriffe ist es empfehlenswert, sich an
    ein autorisiertes Kundendienstzentrum zu wen-
    den.
    Von nicht autorisierten Werkstätten und nicht
    qualifiziertem Personal durchgeführte Reparatu-
    ren führen zum Verfall des Garantieanspruchs.
    NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDEN
    UND VERLANGEN. 
    LAGERUNG
    Das Nichtbeachten folgen-
    der Anleitungen kann zu Ölablagerungen im
    Vergaser und in der Folge zu erschwerten
    Anlassbedingungen oder bleibenden Schäden
    am Gerät aufgrund von Stillstand des Geräts füh-
    ren.
    1. Den Motor, das Getriebe, die Schutz-
    abdeckung und den Mähkopf von außen rei-
    nigen.
    2. Den Kraftstofftank entleeren.
    3. Nach dem Entleeren des Tanks den Motor
    anlassen.
    4. Den Motor so lange auf Standgas halten bis
    er ausgeht. Dies hat den Zweck, das
    Kraftstoffgemisch aus dem Vergaser zu ent-
    fernen.
    5. Den Motor abkühlen lassen (ca. 5 Minuten).
    6. Die Zündkerze mit einem Zündkerzen-
    schlüssel herausdrehen.
    7. 1 Kaffeelöffel Schmieröl für 2-Takt-Motoren
    einfüllen (sauberes Öl). Mehrmals am
    Starterseil reißen, damit sich die internen
    Komponenten mit einem Hauch Schmieröl
    überziehen. Die Zündkerze wieder eindrehen.
    8. Das Gerät an einem kühlen und trockenen
    Ort, fern von Hitzequellen (beispielshalber
    Heizkörper, Heizkessel usw.) oder Flammen
    lagern.
    NEUERLICHER GERÄTEEINSATZ NACH DEM
    LAGERN
    1. Die Zündkerze herausnehmen.
    2. Heftig am Starterseil ziehen, um Ölreste aus
    dem Vergaser zu entfernen.
    WICHTIG
    3. Den Elektrodenspalt (Gap) der Zündkerze rei-
    nigen und kontrollieren und bei Bedarf eine
    neue Zündkerze mit korrektem Elektroden-
    spalt montieren.
    4. Das Gerät auf den Betrieb vorbereiten.
    5. Den Tank mit einem entsprechenden Gemisch
    füllen. Siehe Absatz KRAFTSTOFF UND
    SCHMIERMITTEL.
    ALL UNSERE GERÄTE SIND VON AUSGE-
    ZEICHNETER QUALITÄT, SIE SIND PERFEKT
    EINREGULIERT UND SO AUSGELEGT, DASS
    DIE MAXIMALE SICHERHEIT DES BEDIENERS
    GEWÄHRLEISTET IST.
    – KEINE ÄNDERUNGEN AN DEN GERÄTEN
    VORNEHMEN
    – NIEMALS MIT UNVOLLSTÄNDIGEN GERÄ-
    TEN ODER BESCHÄDIGTEN TEILEN ARBEI-
    TEN. 66ODERNTLICHE WARTUNG
    – Vermeiden Sie es, die Natur und
    Personen zu stören.
    – Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit. 
    – Vermeiden Sie jedes Risiko.
    – Arbeiten Sie nie alleine, vor allem an
    abgelegenen Orten.
    – Achten Sie stets auf die anwesenden
    Personen und berücksichtigen Sie jede
    mögliche Gefahr.
    – Tragen Sie stets entsprechende Schutz-
    kleidung.
    – Arbeiten Sie ausschließlich mit Geräten,
    die den gesetzlichen Sicherheits-
    vorschriften entsprechen und von kom-
    petenten Personen gewartet werden!!!
    – HANDELN SIE UMWELTBEWUSST!! 
    						
    							STORUNGSSUCHE67
    STORUNGSSUCHE
    Falsches Vorgehen beim Anlassen
    Falsche Vergasereinstellung
    Verschmutzte Zündkerze
    Verstopfter Kraftstofffilter
    Verschmutzter Luftfilter
    Falsche Vergasereinstellung
    Falsche Vergasereinstellung
    Falscher Elektrodenspalt
    Falsche Vergasereinstellung
    Falsches Mischverhältnis Benzin/Öl
    Das Gerät startet
    nicht oder stirbt ab 
    STÖRUNGMÖGLICHE URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG
    Den Angaben der Bedienungsanleitung
    Folge leisten
    Den Vergaser bei einem autorisierten
    Kundendienstzentrum einstellen lassen.
    Den Elektrodenspalt prüfen bzw.
    reinigen oder eine neue Zündkerze
    montieren
    Den Kraftstofffilter auswechseln
    Den Luftfilter abmontieren, reinigen und
    wieder einbauen
    Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
    einstellen lassen
    Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
    einstellen lassen
    Den Elektrodenspalt prüfen bzw.
    reinigen oder eine neue Zündkerze
    montieren
    Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
    einstellen lassen
    Ein geeignetes Kraftstoffgemisch ver-
    wenden
    Das Gerät startet,
    geht aber nicht auf
    volle Leistung 
    Unregelmäßige
    Motorleistung
    Unzureichende Motorleistung
    unter Beanspruchung
    UNREGELMÄSSIGER
    Betrieb
    Übermäßige
    Rauchbildung 
    						
    							Schallleistung Gemessen
    (ISO 10884)
    Schalldruck
    (EN 27917)
    68TECHNISCHE DATEN
    TECHNISCHE DATEN
    * Gewicht laut ISO 11806 (ohne Kraftstoff, Schneidewerkzeug und Schutzvorrichtungen)
    •  1links (bzw. vorne) 
    •  2rechts (bzw. hinten)                             Mindest-
    drehzahlLuftgekühlter
    2-Taktmotor
    25.4 cm
    3
    0.8 kW
    10000 ± 200 1/min
    2600 - 2800 1/min
    8000 rpm min
    -1
    Ø 26 mm
    Schleuderkupplung 
    LD L8RTF
    Elektronisch 
    WYJ 393
    Benzin/Öl 50:1
    750 cm
    3
    Motortype
    Hubraum
    Leistung
    Maximale Umdrehungszahl
    Mindest-Umdrehungszahl
    Maximale Werkzeugumdrehung
    Antriebswelle
    Kupplung
    Zündkerze
    Inbetriebnahme
    Vergaser
    Kraftstoffgemisch
    Fassungsvermögen Tank
    (m/s
    2)
    ISO7916
    Gewicht (kg)* (ISO 11806)
    28
    28JModell
    sx1
    dx2
    sx1
    dx2
    sx1
    dx2
    Faden
    Blatt
    Faden
    Blatt
    Mono Duplex
    111.6 dB 111.4 dB
    111 dB 109.5 dB
    96.9 dB 97 dB
    98.6 dB 95.8 dB
    6.7 m/s
    23.1 m/s2
    4.2 m/s24.3 m/s2
    7.45 m/s27.45 m/s2
    7.32 m/s27.32 m/s2
    9.49 m/s29.49 m/s2
    8.91 m/s28.91 m/s2
    4.9 kg 5.1 kg
    Ok Ok
    Ø 255 Ø 255
    Ø 255 Ø 255
    /// ///Luftgekühlter
    2-Taktmotor
    33.6 cm
    3
    1.2 kW
    9500 ± 200 1/min
    2600 - 2800 1/min
    7600 rpm min
    -1
    Ø 26 mm
    Schleuderkupplung 
    LD L8RTF
    Elektronisch 
    WYJ 393
    Benzin/Öl 50:1
    900 cm
    3
    34
    Mono Duplex
    110.5 dB 110.8 dB
    108.5 dB 109.5 dB
    97.5 dB 96.4 dB
    96 dB 94.8 dB
    6.4 m/s
    22.2 m/s2
    4.4 m/s23.9 m/s2
    8.1 m/s23.5 m/s2
    5.8 m/s22.7 m/s2
    4.9 m/s23.9 m/s2
    5.8 m/s25.4 m/s2
    6.7 kg 7.1 kg
    Ok Ok
    Ø 255 Ø 255
    Ø 255 Ø 255
    /// Ø 255Luftgekühlter
    2-Taktmotor
    40.6 cm
    3
    1.2 kW
    10800 ± 200 1/min
    2600 - 2800 1/min
    8650 rpm min
    -1
    Ø 26 mm
    Schleuderkupplung 
    LD L8RTF
    Elektronisch 
    WYJ 394
    Benzin/Öl 50:1
    900 cm
    3
    40
    Mono Duplex
    112.7 dB 112.3 dB
    110.9 dB 111 dB
    99 dB 96.4 dB
    98.2 dB 96.1 dB
    4.4 m/s
    22.1 m/s2
    3.4 m/s23.7 m/s2
    7.9 m/s24.9 m/s2
    6.8 m/s26.0 m/s2
    7.2 m/s25.3 m/s2
    8.1 m/s28.3 m/s2
    6.7 kg 7.1 kg
    Ok Ok
    Ø 255 Ø 255
    Ø 255 Ø 255
    /// Ø 255 
    						
    							PRESENTACION69
    Estimado Cliente,
    Ante todo queremos darle las gracias por la preferencia que nos ha acordado al elegir nuestros pro-
    ductos y deseamos que el uso de esta máquina le reserve grandes satisfacciones y corresponda ple-
    namente con sus expectativas. Este manual ha sido redactado para que pueda conocer bien su
    máquina y utilizarla en condiciones de seguridad y eficiencia; no olvide que éste forma parte integrante
    con la máquina, guárdelo al alcance de la mano para poder consultarlo en todo momento y entréguelo
    junto con la máquina si un día tuviera que cederla o prestarla a otras personas.
    Su nueva máquina ha sido proyectada y fabricada siguiendo las normas vigentes, resulta segura y fia-
    ble si se usa respetando plenamente las indicaciones que contiene este manual (uso previsto); cual-
    quier otra utilización o el no respetar las normas de seguridad de uso, de mantenimiento y reparación
    indicadas está considerado como “uso impropio” y comporta la anulación de la garantía y la cance-
    lación de toda responsabilidad del Fabricante, recayendo sobre el usuario todos los cargos que pudie-
    ran derivar de ello así como de las lesiones acarreadas a sí mismo o a terceros.
    En caso de que se encontrara alguna ligera diferencia entre lo que aquí se describe y la máquina en
    su posesión, tiene que considerarse que, debido a la continua mejora del producto, las informaciones
    contenidas en este manual están sujetas a modificaciones sin previo aviso u obligación de actualiza-
    ción, permaneciendo inalteradas sin embargo las características esenciales a fines de la seguridad y
    del funcionamiento. En caso de dudas contacte con su revendedor. ¡Buen trabajo! 
    						
    All GGP Italy SPA manuals Comments (0)

    Related Manuals for GGP Italy SPA Brush Cutters 71501010_1 Operators Manual