Home > Panasonic > Projector > Panasonic Projector Pt L759xu Operating Instructions

Panasonic Projector Pt L759xu Operating Instructions

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Panasonic Projector Pt L759xu Operating Instructions online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 10737 Panasonic manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							61
    Utilisation de l’indicateur laser sur la télécommande
    Appuyer sur LASER sur la télécommande pour activer le laser.
    ATTENTION: l’utilisation de commandes, de réglages ou
    l’execution de procfédures autres que celles spécifiées ici peut
    causer des expositions dangereuses aux radiations.
    • Les spécifications des radiations laser de ce produit sont les
    suivantes : Longueur d’onde - 650 nm, Sortie Max. - 1 mW,
    Classe 2.
    NE PAS regarder dans l’émetteur laser ni
    diriger le rayon laser vers une personne.
    Braquer le rayon laser dans les yeux peut
    entraîner des blessures aux yeux.
    Avertissement
    Période de remplacement de la lampe
    La lampe du projecteur LCD a une durée de service limitée de 2 000 heures environ.
    “Durée lampe restante 10h” est affiché à l’écran, lorsque la durée de service atteint 1 990 heures.
    Ensuite, chaque fois que le projecteur est allumé, la durée de vie restante de la lampe sera affichée.
    • Un affichage d’avertissement de 15 secondes (15 secondes lorsque le projecteur LCD est allumé) apparaît
    toutes les heures à partir de la durée de service de 1 990 heures. Et l’avertissement clignote pendant les
    dernières 5 minutes de la durée de vie de la lampe.
     Remplacement de la lampe
    Si le code de statut “L-n” apparaît sur l’affichage STATUS CODE (code de statut)
    lorsque la lampe n’est pas allumée, confiez les réparations du projecteur LCD à
    un centre de service car les fragments de lampe risquent de vous blesser.Avertissement
    Lorsque le rayon laser est dirigé à l’écran, l’indicateur est affiché sur l’écran.
    h 0 1 e t n a t s e r   e p m a l   e é
      r u Dn i m 0 1 e t n a t s e r   e p m a l   e é
      r u Dn i m 1 e t n a t s e r e
      p m a l   e é
      r u D
    Pour les U.S.A. seulement
    • Les appareils laser de Classe 2 doivent normalement être équipés
    d’un indicateur précisant que le laser est émils. Sur cet appareil,
    le faisceau rouge émis du point de laser rempli la fonction de cet
    indicateur.
    • Les appareils laser de Classe 2 doivent normalement être
    équipés d’un dispositif d’arrêt d’urgence tel qu’un obturateur
    pour couper immédiatement le laser. Sur cet appareil, au
    lieu d’un tel dispositif, le laser ne continue pas sans que le
    bouton laser soit maintenu enfoncé sans interruption.
    • La lampe utilisée comme source lumineuse s’use éventuellement. La durée de vie de la lampe de source lumineuse
    utilisée sur le PT-L759XU/PT-L759VU est environ de 2 000 heures, mais selon ses propriétés individuelles et les
    conditions de son utilisation la lampe peut ne plus éclairer après moins de 2 000 heures (la lampe est affectée par le
    nombre de fois où elle est allumée et par la période de temps jusqu’à ce qu’elle soit rallumée, et celles-ci peuvent
    raccourcir la durée de vie). Pour cette raison, nous recommandons d’avoir une lampe de rechange en main.
    • Remplacer les lampes comme décrit dans les étapes 1-7 des page 62 et lire la notice séparée fournie pour effectuer la
    procédure de réinitialisation.
    Indicateur laser
    Remarque
    Remarque   
    						
    							62
     Procédure de remplacement de la lampe
    Commander la lampe ET-LA059X.
    1Lorsque le ventilateur de refroidissement s’est arrêté, et
    l’indicateur STANDBY(R) ON(G) (attente(R)/mise sous
    tension) devient rouge, régler l’interrupteur principal
    sur OFF et débrancher le cordon d’alimentation.
    Remarque: Attendre au moins une heure avant de remplacer la lampe.
    [Pour un remplacement prématuré de la lampe]•La tablette de rétroprojection comprend une fonction de refroidissement forcé.
    Après avoir inactivé le bouton POWER, et quelquefois pendant les 2 minutes
    de fonctionnement normal du ventilateur de refroidissement, appuyer
    simultanément sur  
     et sur . Le ventilateur de refroidissement passera sur la
    vitesse rapide pour 10 minutes environ.
    (Le STATUS CODE “C-d” est alors affiché.)
    2Tout en saisissant la poignée, placer le projecteur LCD
    debout sur son côté comme illustré.
    3Retirer les vis du couvercle de la lampe.
    Lire tout d’abord les étiquettes d’avertissement et de danger. Ensuite,
    retirer les (2) vis du couvercle de la lampe avec une tournevis, et sortir
    le couvercle de la lampe.
    4Retirer la vis de l’unité de la lampe.
    Retirer la vis (2) de l’unité de la lampe, puis saisir la poignée de la lampe
    et la sortir délicatement du projecteur LCD. Tenir l’ouverture du boîtier
    de la lampe à droite. Ne pas toucher la lampe et ne pas pointer
    l’ouverture de la lampe sur quelqu’un.
    5Installer l’unité de la lampe neuve.
    Retirer la lampe de la tablette de rétroprojection et installer une nouvelle
    lampe (ET-LA059X.)
    • Ne pas faire tomber la lampe, car le choc après une chute risque de
    faire exploser la lampe.
    6Remettre les vis de l’unité de la lampe en place.
    Remettre la vis de l’unité de la lampe et les vis du couvercle de la lampe
    en place à l’aide d’une pièce de monnaie pour les visser.
    • Eliminer la lampe usagée selon les prescriptions en vigueur.
    7Rebrancher le projecteur LCD en insérant le cordon
    d’alimentation dans la prise CA du projecteur LCD et
    mettre l’interrupteur principal sur la position ON (marche.)
    8Pour le remplacement de la lampe, voir la notice séparée
    fournie pour effectuer la procédure de réinitialisation.
    Attention: En raison des risques de blessures, procédez exactement de la manière décrite ci-dessous pour
    remplacer la lampe.
    AVERTISSEMENT:La lampe risque d’être chaude. Faire
    attention lors de sa manipulation.
    ATTENTION:• La lampe haute pression risque d’exploser si
    elle est utilisée incorrectement.
    •Danger de blessures par les fragments de
    lampe.Vis de l’unité
    de la lampe
    Interrupteur
    d’alimentation
    principale
    Vis du couvercle de la lampe
    Tournevis
    Unité de la lampe
    Utilisation de l’indicateur laser sur la télécommande
    • Attachez solidement la lampe et la porte de logement de la lampe. Si la
    lampe et la porte de logement de la lampe ne sont pas jointes
    solidement, le circuit de protection sera lancé et la puissance ne
    s’allumera pas. Remarque
    • En transportant le PT-L759XU/PT-L759VU, saisissez la poignée de
    transport et déposez-le dans un endroit plat et stable.
    Remarque
    Remarque
    Poignée de la lampe   
    						
    							63
    Dieses Bedienungshandbuch enthält alle für den Betrieb dieses Gerä\
    tes erforderlichen Informationen. Wir hoffen, dass 
    Ihnen das Handbuch dabei helfen kann, die Leistungsfähigkeit Ihres ne\
    uen Gerätes voll auszunutzen und dass Sie mit 
    Ihrem LCD-Projektor von Panasonic zufrieden sind. 
    Zu Ihrem eigenen Schutz und zur  Sicherstellung einer langen Lebensdauer\
     Ihres LCD-Projektors sollten Sie sich vor
    der Inbetriebnahme des Gerätes die “Wichtige Sicherheitshinweise”\
     sorgfältig durchlesen.
    Vorsicht: 
    Eine Prüfung hat ergeben, daß dieses Gerät gemäß Absatz 15 der FCC-Richtlinien den Anforderungen eines 
    digitalen Gerätes der Klasse B entspricht. Die festgelegten Grenzwert\
    e dienen zum Schutz vor schädlichen
    Inteferenzen bei der Heiminstallation. Das Gerät erzeugt, verwendet u\
    nd kann Radiofrequenzenergie ausstrahlen. 
    Eine Installation bzw. Benutzung ohne Beachtung der Bedienungsanleitung kann eine Störung \
    des Radiobetriebes 
    zur Folge haben. Eine Garantie für störungsfreien Betrieb in jeder\
     Installationssituation kann in keinem Fall gegeben
    werden. Sollte dieses Gerät eine Störung des Radio- bzw. Fernsehempfangs verursachen, sollte zur Abhilfe eine der 
    nachfolgend aufgeführten Maßnahmen ergriffen werden. Schalten Sie dieses Gerät zuvor einmal aus und wieder ein\
    , 
    um festzustellen, ob dieser LCD-Projektor tatsächlich als Störungs\
    quelle in Betracht kommt.– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus bzw. placieren Sie sie an einer anderen Stelle. 
    – Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Receiver. 
    – Schließen Sie dieses Gerät an eine Steckdose eines anderen Schaltk\
    reises als den Receiver an.
    – Konsultieren Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- und Ferns\
    ehtechniker.
    FCC Warning: 
    To assure continued FCC compliance, use only the provided grounded power\
     supply cord and prevent undesirable 
    interference, use only the provided shielded VGA cable with 2 ferrite co\
    res while connecting LCD to computer and all 
    other connecting cables should be shielded. Any changes or modifications\
     not expressly approved by the party
    responsible for compliance could void the user’s authority to operate\
     this equipment.
    Warnung: (Nur E.U.) 
    Um eine andauernde CE-Zeichen-Übereinstimmung sicherzustellen, sollte\
    n Sie ausschließlich das mitgelieferte 
    geerdete Netzkabel verwenden und zur Vermeidung von störenden Interfe\
    renzen, sollte beim Anschluss des LCDs 
    an den Computer ausschließlich das mitgelieferte abgeschirmte VGA-Kab\
    el mit 2 Ferritkernen zum Einsatz kommen.
    Darüber hinaus sollten auch alle anderen Anschlusskabel abgeschirmt s\
    ein. Sämtliche Änderungen oder 
    Modifikationen,die ohne ausdrückliche Zustimmung der für die Üb\
    ereinstimmung zuständigen Partei durchgeführt 
    werden, können einen Verlust der Betriebserlaubnis für dieses Gerä\
    t zur Folge haben.
    Wissenswertes
    Lieber Panasonic-Kunde,
    Declaration of Conformity
    Model Number:  PT-L759VU / P T-L759XU
    Trade Name: 
    Responsible party: Matsushita Electric Corporation of America. 
    Address: One Panasonic Way Secaucus New Jersey 07094 
    Telephone number: 1-800-528-8601
    This device complies with Part 15 of the FCC Rules, Operation is subject\
     to the following two conditions: (1) This 
    device may not cause harmful interference, and (2) this device must ac\
    cept any interference received, including 
    interference that may cause undesired operation.   
    						
    							64
    VORSICHT:Bitte lesen Sie sich diese Hinweise vor der Inbetriebnahme Ihres
    LCD-Projektors sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für
    spätere Referenznahme an einem sicheren Ort auf.
    Wichtige Sicherheitshinweise
    Elektrische Energie kann viele sinnvolle Funktionen ausführen. Dieser LCD-Projektor entspricht in seiner Entwicklung
    und Herstellung geltenden Sicherheitsstandards. Dennoch KANN EINE UNSACHGEMÄSSE BENUTZUNG EINEN
    ELEKTRISCHEN SCHLAG ODER BRAND VERURSACHEN. Um die in diesen LCD-Projektor eingebauten
    Sicherheitseinrichtungen nicht zu unterlaufen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Grundregeln für die Installation,
    Benutzung und Wartung des LCD-Projektors.
    1Trennen Sie den LCD-Projektor vor der Reinigung von der Netzsteckdose ab.
    2Verwenden Sie für die Reinigung keine Flüssig- oder Aerosolreiniger. Wischen Sie den LCD-Projektor mit einem
    weichen, trockenen Tuch ab. Befeuchten Sie das Tuch im Falle einer hartnäckigen Verschmutzung mit einem
    neutralen Reiniger, wringen Sie das Tuch fest aus, reinigen Sie das Gerät und wischen Sie mit einem trockenen
    Tuch nach. Reinigen Sie das Gerät weder mit einem chemischen Tuch noch mit einem Poliermittel, da derartige
    Reinigungsmittel das Gerät angreifen und ein Abblättern der Farbe verursachen können.
    3Verwenden Sie ausschließlich von Panasonic empfohlene Zubehörteile, da die Benutzung anderer Zubehörteile
    Gefahren mit sich bringt.
    4Betreiben Sie den LCD-Projektor nicht an Orten, an denen er mit Wasser in Berührung kommen könnte, z.B. in der
    Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle, in feuchten Räumen, in der Nähe eines
    Schwimmbeckens usw.. Schütten Sie niemals Wasser in den LCD-Projektor.
    5Stellen Sie den LCD-Projektor nicht auf einem wackeligen Wagen, Stativ oder Tisch auf. Der LCD-Projektor könnte
    herunterfallen und sowohl Kinder als auch Erwachsene ernsthaft verletzen und/oder schwerwiegende
    Beschädigungen des Gerätes verursachen. Benutzen Sie ausschließlich vom Hersteller
    empfohlene und für diesen LCD-Projektor geeignete Wagen oder Stative.
    6Benutzen Sie für die Decken-, Wand- oder Schrankmontage einen vom Hersteller geprüften und
    für diesen LCD-Projektor als geeignet befundenen Montagesatz und nehmen Sie den Einbau
    entsprechend der Herstellerhinweise vor.
    7Der LCD-Projektor, dessen Zubehör und der Wagen müssen mit Vorsicht bewegt werden.
    Schnelle Stopps, übermäßige Anwendung von Gewalt und unebene Flächen können zu einem Umkippen des
    Gerätes und des Wagens führen.
    8Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sind für die Belüftung bestimmt. Diese Öffnungen dürfen für einen
    einwandfreien Betrieb des LCD-Projektors und zum Schutz gegen Überhitzung nicht blockiert werden. Diese
    Öffnungen sollten niemals mit einem Tuch oder anderem Material bedeckt werden. Stellen Sie den LCD-Projektor
    nicht auf ein Bett, Sofa, Vorleger oder auf eine vergleichbare Unterlage, damit die untere Öffnung nicht blockiert
    wird. Der LCD-Projektor sollte nicht neben oder über einen Heizkörper oder Heizungsabzug aufgestellt werden.
    Der LCD-Projektor sollte nicht in ein Bücherregal gestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung
    gewährleistet ist.
    9Der LCD-Projektor sollte nur mit der auf dem LCD-Projektor oder der in den Technischen Daten angegebenen
    Stromversorgung betrieben werden. Wenn Sie sich hinsichtlich der Stromversorgung nicht sicher sind, wenden Sie
    sich an Ihren LCD-Projektor-Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
    10Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie das Kabel so, daß niemand darauf treten kann.
    11Beachten Sie alle auf dem LCD-Projektor aufgeführten Warnungen und führen Sie die Anweisungen aus.
    12Zur Sicherheit ist dieser LCD-Projektor mit einem dreistiftigen Erdungsstecker ausgestattet. Der dreistiftige
    Erdungsstecker paßt nur in eine für die Erdung ausgelegte Netzsteckdose. Sollte der Stecker nicht passen,
    benutzen Sie bitte einen Adapter, der ordnungsgemäß geerdet ist oder beauftragen Sie einen Elektriker mit der In-
    stallation einer geerdeten Steckdose. Versuchen Sie nicht, diesen Wechselstromstecker in irgendeiner Weise zu
    verändern.   
    						
    							65
    13Trennen Sie sowohl den Netzstecker von der Netzsteckdose ab als auch sämtliche Kabelsysteme für den
    zusätzlichen Schutz des LCD-Projektors im Falle eines Gewitters, bei Abwesenheit oder bei einer Nichtbenutzung
    des Gerätes über einen längeren Zeitraum hinweg. Dies verhindert Beschädigungen am LCD-Projektor bei
    Gewitter und Spannungsschwankungen in der Netzleitung.
    14Überlasten Sie weder Netzsteckdosen noch Verlängerungskabel mit zu vielen Geräten, da dies einen Brand oder
    elektrischen Schlag verursachen könnte.
    15Schieben Sie keinerlei Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in den LCD-Projektor. Die Gegenstände könnten
    gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen, was wiederum einen Brand oder elektrischen
    Schlag verursachen könnte.
    16Versuchen Sie nicht, den LCD-Projektor selbst zu warten. Das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann Sie
    gefährlichen Spannungen oder Gefahren aussetzen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten qualifiziertem
    Fachpersonal.
    17Trennen Sie die LCD-Projektoreinheit unter nachfolgend aufgeführten Umständen von der Netzsteckdose ab und
    ziehen Sie qualifiziertes Fachpersonal hinzu:
    A. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder durchgescheuert sind.
    B. Wenn Flüssigkeit in den LCD-Projektor eingedrungen ist.
    C. Wenn der LCD-Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
    D. Wenn der LCD-Projektor nicht ordnungsgemäß arbeitet, obwohl die Bedienung entsprechend der
    Bedienungsanleitung erfolgt. Stellen Sie nur die Bedienungselemente ein, die diese Bedienungsanleitung
    umfaßt; eine falsche Einstellung anderer Bedienungselemente kann Beschädigungen verursachen, die nur in
    einem aufwendigen Arbeitsgang von einem qualifiziertem Techniker behoben werden könnten.
    E. Wenn der LCD-Projektor heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist.
    F. Wenn der LCD-Projektor eine deutliche Änderung der Leistungsfähigkeit aufweist - dies ist ein Anzeichen dafür,
    daß eine Wartung erforderlich ist.
    18Beauftragen Sie nach Durchführung sämtlicher Wartungs- und Reparaturarbeiten einen Kundendiensttechniker mit
    einer routinemäßigen Sicherheitsprüfung, um die Betriebssicherheit des
    LCD-Projektors sicherzustellen.
    19Sollten Ersatzteile benötigt werden, achten Sie darauf, daß der Kundendiensttechniker ausschließlich vom
    Hersteller angegebene Ersatzteile verwendet, die über dieselben Eigenschaften wie die Originalteile verfügen.
    Nicht zugelassene Ersatzteile können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen und andere Risiken
    darstellen.
    20Der Luftfilter muß nach jeweils 100-stündigem Lampenbetrieb ausgetauscht werden.
    Der LCD-Projektor kann sich überhitzen, wenn der Filter im Falle der Erfordernis nicht ausgetauscht wird.
    21Wenn das Objektiv schmutzig oder schmierig ist, reinigen Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch.
    Fassen Sie das Objektiv niemals an.
    22Schauen Sie während des Betriebes nicht direkt in das Gerät und in das Objektiv, da dies Augenschäden
    verursachen kann.
    23Nicht in den Laserzeiger-Sender gucken oder den Laserstrahl auf eine Person richten. Der Laserstrahl könnte
    sonst Augenschäden  verursachen.
    24Wir sind bemüht Ihre Umwelt sauber und Schadstoffrei zu erhalten. Darum bitten wir Sie das nicht mehr zu
    reparierende Gerät bei Ihren Händler oder einer Recycling Firma abzugeben. (Diese Vorsichtsmaßnahme gilt nur
    für Deutschland.)
    Wichtige Sicherheitshinweise   
    						
    							66
    Lampenaustausch
    Benutzung des Laserzeigers der Fernbedienung
    Wenn man mit dem Laserstrahl auf die Leinwand zeigt, wird auf der Leinwand der Zeiger
    abgebildet.
    Zur Aktivierung des Lasers die LASER-Taste der Fernbedienung
    drücken.
    • Dieses Produkt besitzt folgende Laserstrahlungs-Spezifikationen:
    Wellenlänge - 650 nm, max. Ausgang - 1 mW, Klasse 2.
    Nur für USA
    Achtung: Die Anwendung von Steuerungen oder
    Einstellungen oder die Ausführung von Verfahren, die nicht
    hier spezifiziert sind, können zu einer gefährlichen
    Strahlungsexposition führen.
    Achtung
    NICHT in den Laser-Sender gucken oder den
    Laserstrahl auf eine Person richten. Der
    Laserstrahl könnte sonst Augenschäden
    verursachen.
    • Klasse 
     Laserprodukte müssen normaleweise mit einer Anzeigen
    ausgestattet sein, die anzeigt, daß der Laserstrahl emittiert wird.
    Bei disiesem Produkt übernimmt der vom‚ Laserpunkt emittierte
    rote Laserstrahl die Funktion dieser Anzeige.
    • Klasse 
     Laserprodukte müssen normaleweise mit einer Notstopp-
    Einrichtrung ausgestattet sein, wie einem Verschluß, damit der
    Lawer sofort gestoppt werden kann. Anstelle solch einer
    Vorrichtung bleibt bei diesem Produkt der Laser nicht eingeschaltet,
    es sei denn, die Laser-Taste wird  ununterbrochen gedrückt.
     Lampenaustauschperiode
    Die Lampe des LCD Projektors hat eine begrenzte Betriebsdauer von ca. 2 000 Stunden.
    “Restlebensdauer lampe 10h” wird auf dem Bildschirm erscheinen, wenn die Betriebsdauer 1 990 Stunden erreicht hat.
    Dann wird, immer wenn der Strom eingeschaltet wird, die verbleibende Betriebsdauer angezeigt.
    • Eine 15-sekündige Warnungsanzeige (15 Sekunden, wenn der LCD Projektor eingeschaltet wird) erscheint jede
    Stunde ab einer Betriebsdauer von 1 990 Stunden. Und die Warnung wird in den letzten 5 Minuten der
    Betriebsdauer blinken.
    Falls bei nicht eingeschalteter Lampe auf dem STATUS CODE-Display der
    Statuscode “L-n” angezeigt wird, müssen Sie den Projektor zur
    nächsten kundendienststelle zur reparatur bringen, weil Verletzungsgefahr durch
    Lampensplitter vorhanden ist.Warnung
    • Die als Lichtquelle verwendete Lampe kann unter Umständen verschleißen. Die Lebensdauer der im PT-L759XU/
    PT-L759VU verwendeten Lichtquellenlampe beläuft sich auf etwa 2 000 Betriebsstunden. Abhängig von den
    individuellen Lampenwerten und den Benutzungsbedingungen kann sich die Lebensdauer jedoch auch verkürzen (die
    Lampe wird von der Leucht-Häufigkeit und der Zeitspanne zwischen den einzelnen Lampenbenutzungen beeinflusst,
    und kann ebenfalls eine Reduzierung der Lebensdauer zur Folge haben). Daher ist es empfehlenswert, stets eine
    Austauschlampe zur Hand zu haben.
    • Tauschen Sie die Lampen wie in den auf den Seite 67 beschriebenen Schritten 1-7 aus und beziehen Sie sich bitte auf
    das separat beigefügte Informationsblatt zur Durchführung des Rückstellungsbetriebes.
    Laserblende
    h 0 1 e p m a l r e u a d s n e b e l t s e Rn i m 0 1 e p m a l r e u a d s n e b e l t s e Rn i m 1 e p m a l r e u a d s n e b e l t s e R
    Hinweis
    Hinweis   
    						
    							67
    1Nachdem das Kühlgebläse abgeschaltet ist und die STANDBY(R)
    ON(G)-Anzeige zu einem intensiven Rot wechselt. Stellen Sie den
    Netzschalter auf OFF und ziehen Sie das Stromkabel heraus.
    Hinweis: Bitte warten Sie länger als eine Stunde für den Lampenaustausch.
    [ Wenn Sie die Lampe dringend austauschen müssen]
    • Der LCD-Projektor ist mit einer gesteuerten Kühlfunktion ausgestattet.
    Drücken Sie, nachdem der POWER-Schalter auf OFF gedreht wurde und
    während des normalen 2-minütigen Kühlgebläsebetriebs, 
     und 
    gleichzeitig. Das Kühlgebläse läuft für etwa 10 Minuten mit
    Hochgeschwindigkeit. Das Kühlgebläse arbeitet ca. 10 Minuten mit
    Hochgeschwindigkeit.  (Der “C-d” STATUS CODE wird angezeigt.)
    2Halten Sie den Griff fest und stellen Sie den LCD Projektor, wie
    dargestellt, auf die Seite.
    3Schrauben Sie die Lampenabdeckungsschrauben ab.
    Zuerst die Vorsichtsmaßnahmen und die Warnschilder lesen. Entfernen Sie
    dann mit der schraubendreher die Lampenabdeckungsschrauben (2) und
    nehmen die Lampenabdeckung ab.
    4Schrauben Sie die Lampeneinheitsschraube ab.
    Schrauben Sie die Lampeneinheitsschraube (2) ab, greifen Sie den
    Lampeneinheitsgriff und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem LCD Projektor
    heraus. Lassen Sie das Lampengehäuse rechts von Ihnen geöffnet. Fassen
    Sie die Lampe nicht an oder zeigen Sie mit der Lampenöffnung auf
    niemanden.
    5Lampeneinheitsschraube.
    Nehmen Sie die Lampe aus dem LCD-Projektor heraus und installieren Sie
    eine neue Lampeneinheit (ET-LA059X.)
    • Lassen Sie sie nicht fallen, bei einem heftigen Aufprall kann die Lampe
    explodieren.
    6Schrauben Sie die Lampeneinheitsschrauben wieder an.
    Schrauben Sie die Lampeneinheitsschraube und die
    Lampenabdeckungsschrauben mit der Münze wieder an.
    • Richtige Entsorgung der alten Lampe.
    7Schließen Sie den LCD Projektor wieder an, indem Sie das Stromkabel
    in die WS-Buchse (AC-Buchse) des LCD Projektors stecken und den
    Netzschalter auf ON stellen.
    8Beziehen Sie sich bezüglich des Lampenaustausches bitte auf das separate
    Informationsblatt zur Durchführung des Rückstellungsbetriebes.
     Lampenaustauschverfahren
    Vorsicht: Wegen Verletzungsgefahr müssen die Anweisungen zum Austauschen strikt eingehalten werden.
    Bestellen Sie die Lampe ET-LA059X.
    WARNUNG: Die Lampe könnte heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor.
    VORSICHT:• Hochdruck-Lampen könnten bei falschem Umgang
    explodiere
    • Verletzungsgefahr durch Lampensplitter.
    Lampenabdeckungsschrauben
    Lampeneinheit LampeneinheitsschraubeHauptnetzschalter
    schraubendreher
    Benutzung des Laserzeigers der Fernbedienung
    • Tragen Sie den PT-L759XU/PT-L759VU beim Transport am Tragegriff
    und legen Sie ihn auf eine ebene, stabile Fläche.
    • Die Lampeneinheit selbst sowie deren Tür müssen ordnungsgemäß
    befestigt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schutzschaltung
    aktiviert und das Gerät schaltet sich nicht ein.
    Hinweis
    Hinweis
    Griff der Lampeneinheit   
    						
    							Panasonic Broadcast & Television Systems Company
    Division of Matsushita Electric Corporation of America
    One Panasonic Way 4E-7 Secaucus, NJ 07094 (201) 392-4443
    3330 Cahuenga Blvd West Los Angels, CA 90068 (323) 436-3500
    Technical Support:
    (800) 524 -1448
    (800) 526-6610
    FAX: (201) 392-6514
    E-Mail: [email protected]
    Professional/Industrial Video
    Panasonic Canada Inc.
    5770 Ambler Drive, Mississauga, Ontario L4W 2T3 (905) 624-5010
    © 2001 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
    All rights reserved.   
    						
    All Panasonic manuals Comments (0)

    Related Manuals for Panasonic Projector Pt L759xu Operating Instructions