Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga Lawn Mower PARK 4WD, PRO 25, PRO 20, PRO 16, PRO Svan Instructions Manual German Version

Stiga Lawn Mower PARK 4WD, PRO 25, PRO 20, PRO 16, PRO Svan Instructions Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Mower PARK 4WD, PRO 25, PRO 20, PRO 16, PRO Svan Instructions Manual German Version. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

55
DEUTSCHDE
1. Hebel nach außen – Kraftü-
bertragung für Normalbetrieb 
eingekuppelt. Wenn der Hebel in 
der Außenposition einrastet, ist 
ein Klicken zu hören.
2. Hebel nach innen – Kraftüber-
tragung ausgekuppelt. Das Gerät 
kann von Hand geschoben wer-
den.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder 
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden. 
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden. 
2.4.17 Sitz (1:T)
Der Sitz ist umklappbar und kann in 
Längsrichtung verstellt werden. Justieren 
Sie den...

Page 12

56
DEUTSCHDE
4 START UND BETRIEB
Das Gerät darf nur benutzt werden, 
wenn die Motorhaube geschlossen und 
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
4.1 Benzintank füllenImmer reines bleifreies Benzin tanken. Zweitakt-
mischungen dürfen nicht verwendet werden.
Der Tank fasst 14 Liter. Der Benzinstand kann ein-
fach am transparenten Tank abgelesen werden.
Hinweis: Herkömmliches bleifreies Benzin ist nur 
begrenzt haltbar und darf nicht länger als 30 Tage 
gelagert werden.
Auch...

Page 13

57
DEUTSCHDE
4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des 
Sicherheitssystems zu überprüfen.
4.4 Start1.  Öffnen Sie den Benzinhahn. Siehe 14.
2.  Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der 
(den) Zündkerze(n) montiert sind.
3.  Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet 
ist. 
4.  Den Fuß nicht auf das Gaspedal (3:F) setzen. 
5. Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas. 
Kaltstart – den Choke ganz herausziehen. 
Warmstart – der Choke sollte eingeschoben 
sein.
6....

Page 14

58
DEUTSCHDE
4.8 Reinigung
Zur Verringerung der Brandgefahr 
Motor, Schalldämpfer, Batterie und 
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und 
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr das 
Gerät regelmäßig auf Öl- und/oder 
Kraftstoffaustritt kontrollieren. 
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen. 
Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten:
• Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern 
den Strahl nicht direkt auf Wellendichtungen, 
elektrische Komponenten oder Hydraulikventi-
le richten.
• Den Motor...

Page 15

59
DEUTSCHDE
5.4.2  Motoröl
Verwenden Sie synthetisches Öl gemäß der folgen-
den Tabelle.
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor 
überhitzen. 
Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor 
warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn 
es direkt nach der Benutzung des Ge-
räts abgelassen wird. Daher den Motor 
vor dem Ablassen des Öls einige Minu-
ten abkühlen lassen.
1.  Klemmen Sie die Klammer des Ölablass-
schlauchs zusammen. Verwenden Sie eine Mul-
tifixzange...

Page 16

60
DEUTSCHDE
5.6 Getriebe, ÖlfilterÖl und Filter in der hydraulischen Kraftübertra-
gung sollten gemäß den in der unten aufgeführten 
Tabelle stehenden Abständen kontrolliert, justiert 
bzw. ausgewechselt werden.
Öltyp: Synthetisches Öl 5W-50.
Ölmenge beim Wechsel: ca. 4,2 Liter.
5.6.1 Kontrolle – Einstellung
1. Das Gerät ist eben aufzustellen.
2. Lesen Sie den Ölstand am Behälter ab. Siehe 
Abb. 20. Das Niveau sollte auf Strichhöhe lie-
gen. 
3. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
5.6.2 Ablassen
1. Fahren Sie das...

Page 17

61
DEUTSCHDE
5.7 RiemenübertragungÜberprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämtli-
che Riemen intakt und unbeschädigt sind.
5.8 LenkungDie Lenkung ist nach 5 Betriebsstunden zu kon-
trollieren/nachzustellen. Anschließend ist dies alle 
100 Betriebsstunden zu wiederholen.
5.8.1 Kontrolle
Drehen Sie das Rad mit kurzem ruckartigen Zie-
hen nach vorn und hinten. Es darf kein mechani-
sches Spiel an den Lenkketten vorliegen.
5.8.2 Einstellung
Justieren Sie die Lenkketten bei Bedarf wie folgt:
1. Stellen Sie...

Page 18

62
DEUTSCHDE
Überprüfen Sie, ob der Benzinschlauch 
nicht an den Ölpumpe gedrückt wird 
bzw. damit in Berührung kommt. Die 
Ölpumpe wird während des Betriebs 
sehr heiß. Es besteht Brandgefahr.
1. Positionieren Sie den Benzintank auf den Kon-
solen. Achten Sie darauf, dass der Benzin-
schlauch den Ölpumpe nicht berührt.
2. Montieren Sie die Klammern und ziehen Sie die 
Flügelmuttern an (16:B).
5.9.4 Reinigung
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden. 
Verwenden Sie dazu eine Stahlbürste und...

Page 19

63
DEUTSCHDE
5.11 ZündkerzeDie Zündkerze(n) ist (sind) alle 200 Betriebsstun-
den auszutauschen (d.h. bei jedem zweiten Grund-
service).
Verwenden Sie den beiliegenden Zündkerzen-
schlüssel. 
Bevor Sie die Zündkerze lösen, reinigen Sie deren 
Befestigung.
Zündkerze
: 
Pro16, Pro20, Pro25: Champion RC12YC oder 
gleichwertig.
Pro Svan
: NGK BPR5ES oder 
DENSO W16EPR-U
Elektrodenabstand
: 0,75 mm.
5.12 LufteinlassSiehe 9-11:W. Der Motor ist luftgekühlt. Verstop-
fungen im Kühlsystem schaden dem Motor. Der...

Page 20

www.stiga.com
GGP Sweden AB · Box 1006 · SE-573 28 TRANÅS 
Start reading Stiga Lawn Mower PARK 4WD, PRO 25, PRO 20, PRO 16, PRO Svan Instructions Manual German Version

Related Manuals for Stiga Lawn Mower PARK 4WD, PRO 25, PRO 20, PRO 16, PRO Svan Instructions Manual German Version

All Stiga manuals