Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga Lawn Mower Turbo German Version Manual

Stiga Lawn Mower Turbo German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Stiga Lawn Mower Turbo German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							DEUTSCHDE
    Batterie ausbauen. Hierzu das Batteriepaket mit ei-
    nem Schraubenzieher vom Rasenmäher abnehmen
    (Abb. 25). Das mitgelieferte Batterieladegerät erst
    an die Batterie und danach an eine Steckdose an-
    schließen. Die Ladezeit beträgt 24 Stunden
    (Abb. 26).
    Die Batterie nach dem Laden wieder an den An-
    schlußkontakt des Motors anschließen und das
    Batteriepaket wieder festmontieren (Abb. 27).
    Das Batterieladegerät darf nicht direkt an den An-
    schluß des Motors angeschlossen werden. Es ist
    nicht möglich, den Motor mit dem Ladegerät als
    Stromquelle zu starten. Außerdem kann das Lade-
    gerät dabei beschädigt werden.
    AUFBEWAHRUNGÜBER DEN WINTER
    Die Batterie ausbauen und voll aufgeladen (siehe
    oben) an einem trockenen und kühlen Ort aufbe-
    wahren (zwischen 0 °C und +15 °C). Mindestens
    einmal während der Winterpause ist die Batterie
    aufzuladen.
    Vor Saisonbeginn ist die Batterie noch einmal 24
    Stunden zu laden.
    JUSTIEREN DES
    KUPPLUNGSZUGES (*)
    Läßt sich der Antrieb durch Herunterdrücken des
    Kupplungsbügels zum Holm hin nicht einkuppeln,
    oder wenn das Gerät langsam wirkt, kann das dar-
    an liegen, daß die Kupplung in der Transmission
    schleift. Der Kupplungszug muß dann wie folgt
    nachgestellt werden:
    1. Die SchraubenSund das Getriebegehäuse de-
    montieren (Abb. 28).
    2. Wenn der Kupplungsbügel losgelassen wird, soll
    sich das Gerät ohne Widerstand rückwärts ziehen
    lassen. Wenn das nicht der Fall ist, die Sicherungs-
    mutterUlösen und den NippelTeinschrauben,
    bis sich das Gerät rückwärts rollen läßt
    (Abb. 29).3.Wenn der Kupplungsbügel
    ca. 2 cm heruntergedrückt ist
    (Stellung 1), sollte beim
    Rückwärtsziehen ein Wider-
    stand spürbar sein. Ist der
    Kupplungsbügel ganz herun-
    tergedrückt (Stellung 2), soll-
    te es nicht möglich sein, das
    Gerät rückwärts zu ziehen. Si-
    cherungsmutterUlösen und
    NippelTherausschrauben,
    bis diese Einstellung erreicht
    ist.
    4. Die SicherungsmutterUfest anziehen.
    EINSTELLUNG DES
    VARIATOR-SEILZUGS (*)
    Wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen
    den Einstellungen der Variatorregulierung, die die
    schnellsten Gänge darstellen (Position 3 und ), als
    gering oder nicht vorhanden empfunden wird, ist
    evtl. der Variatorseilzug nachzuspannen (Abb. 16).
    1. Den Mäher einige Minuten in Position laufen
    lassen.
    2. Wenn der Variatorseilzug an NippelYlocker ist,
    muß er gespannt werden. Die SicherungsmutterX
    lösen und NippelYherausschrauben, bis der Seil-
    zug richtig gespannt ist.
    3. Die SicherungsmutterXanziehen.
    Achtung! Den Seilzug nicht zu fest spannen, er soll
    nur so fest sitzen, daß er am Nippel Y richtig an-
    liegt. Wenn er zu fest gespannt wird, können die
    Antriebsriemen abspringen und/oder andere Ge-
    triebeteile beschädigt werden. Bei der Einstellung,
    z. B. nach einem Riemenaustausch, immer mit
    ganz eingeschraubtem NippelYbeginnen.
    MESSERWECHSEL
    Beim Austausch des Schneidwerkzeugs /
    Messers sind Schutzhandschuhe zu be-
    nutzen, um Schnittverletzungen zu ver-
    meiden.
    Messersystem regelmäßig kontrollieren.
    Besonders den gebogenen Bereich hin-
    ter der Schneide auf Verschleißerschei-
    nungen kontrollieren (Abb. 31). Messer
    auswechseln, wenn Beschädigungen am
    Messer erkennbar sind. Ein verschlisse-
    nes Messer kann zu Unwuchten führen
    und so den Mäher beschädigen. 
    						
    							DEUTSCHDE
    Nach einem Auffahren stets das Messer/die Mes-
    serklingen kontrollieren. Zuerst das Zündkerzen-
    kabel entfernen. Wenn das Messersystem
    beschädigt wurde, die schadhaften Teile auswech-
    seln. Stets Originalersatzteile anwenden.
    Zum Auswechseln des Messers die Schraube
    (Abb. 30) lösen. Das neue Messer mit dem einge-
    stanzten Logotype nach oben (also nicht zur Unter-
    lage hin) montieren. Unterlegscheibe und
    Schraube wieder montieren, die Schraube fest an-
    ziehen. Anziehmoment 40 Nm.
    Beim Auswechseln des Messers ist auch der Mes-
    serbolzen auszuwechseln.
    Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an
    Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden,
    die durch Auffahren verursacht wurden.
    Beim Auswechseln von Messer, Messerbefesti-
    gung und Messerbolzen sind immer Originaler-
    satzteile zu verwenden. Die Verwendung von
    Nicht-Originalersatzteilen ist ein Risiko, auch
    wenn die Teile zur Maschine passen.
    SCHLEIFEN DES MESSERS
    Bei evtl. Schleifen ist mit einem Schleifstein naß-
    zuschleifen.
    Aus Sicherheitsgründen darf das Messer nicht auf
    einer Schmirgelscheibe geschliffen werden. Durch
    die Temperaturentwicklung kann das Messer sprö-
    de werden.
    Nach dem Schleifen muß das Messer aus-
    gewuchtet werden, um Vibrationsschä-
    den zu vermeiden.
    VERWAHRUNG
    AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN WINTER
    Den Kraftstofftank entleeren. Motor anlassen und
    laufen lassen, bis er stehenbleibt. Im Tank darf ein
    und dasselbe Benzin höchstens einen Monat ver-
    bleiben.
    Den Rasenmäher aufrichten und die Zündkerze
    herausschrauben. Einen Eßlöffel Motoröl in das
    Zündkerzenlock gießen. Den Startgriff langsam
    herausziehen, so daß sich das Öl im Zylinder ver-
    teilt. Die Zündkerze festschrauben.
    Den Rasenmäher gründlich reinigen und ihn im
    Haus an trockenem Platz verwahren. 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Stiga Lawn Mower Turbo German Version Manual