Home
>
Stiga
>
Lawn Mower
>
Stiga Lawn Tractor 8211 0005 70 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual
Stiga Lawn Tractor 8211 0005 70 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual
Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Tractor 8211 0005 70 4w Pro25 Pro20 Pro16 Pro Svan Operators Manual. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 51
51 NORSKNO 6 PATENT – MØNSTERBE-SKYTTELSE Denne maskinen eller deler av den omfattes av føl- gende patent- og mønsterbeskyttelse: SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6, US595 7497, FR772384, DE69520215.4, GB772384, SE0301072-5, SE04/000239 (PCT), SE0401554-1. 7 ØVRIG 7.1 Nordisk MiljømerkingPark Pro Svan 4WD oppfyller kravene i henhold til Nordisk Miljømerking av gressklippere, versjon 3. [*] C 2: Maskiner som er beregnet på profesjonell bruk. Slagvolum større enn 225 cm3 Når maskinen etter mange...
Page 52
52 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei- sungen kann schwerwiegende Personen- und bzw. oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsan- leitung sowie die beigefügte Broschüre “SICHERHEITSVORSCHRIFTEN aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut- zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf- merksamkeit geboten sind. Bedeutung der...
Page 53
53 DEUTSCHDE 2.4.2 Geräteheber, hydraulisch (5:M) (Pro20, Pro25, Pro Svan) Der hydraulische Geräteheber funktioniert ausschließlich, wenn der Motor läuft und das Pedal für Kupplung-Feststellbremse nicht betätigt wird. Der Geräteheber wird per Hebel (5:M) bedient. Der Hebel besitzt folgende vier Stellungen: Fahrposition. Führen Sie den Hebel in seine vordere Stellung, in der er arretiert wird. Daraufhin wird das Gerät bis zu seiner Fahrposition abgesenkt. In der Fahrposition liegt das Gerät stets...
Page 54
54 DEUTSCHDE 2.4.8 Choke (4, 5:H) Ziehregler für Choke bei Kaltstart. 1. Regler ganz herausgezogen – Choke- drosselklappe im Vergaser geschlossen. Für Kaltstart. 2. Regler eingeschoben – Chokedrossel- klappe offen. Für Warmstart und Normal- betrieb. Niemals mit herausgezogenem Choke fahren, wenn der Motor warm ist. 2.4.9 Zündschloss/Scheinwerfer (4, 5:I) Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel- len des Motors. Das Zündschloss fungiert eben- falls als Stromschalter für den Scheinwerfer....
Page 55
55 DEUTSCHDE 2.4.16 Auskupplungshebel (6:R) Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber- tragung. Bietet die Möglichkeit, das Gerät von Hand ohne Motorkraft zu schieben. Der Auskupplungshebel darf sich nie zwischen äußerer und innerer Stellung befinden. Dadurch wird das Getriebe überhitzt und beschädigt. Zwei Stellungen: 1. Hebel nach außen – Kraftü- bertragung für Normalbetrieb eingekuppelt. Wenn der Hebel in der Außenposition einrastet, ist ein Klicken zu hören. 2. Hebel nach innen –...
Page 56
56 DEUTSCHDE 3 ANWENDUNGSBEREICHE Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit dem angegebenen STIGA-Originalzubehör einge- setzt werden: Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten. Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung ei- nes Anhängers mit dem zuständigen Versiche- rungsunternehmen in Verbindung. Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren öf-...
Page 57
57 DEUTSCHDE 4.3 SicherheitskontrolleÜberprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen- den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test des aktuellen Geräts erfüllt werden. Vor jedem Einsatz ist die Sicherheits- kontrolle durchzuführen. Wenn nur eines der unten aufgeführten Ergebnisse nicht zutrifft, darf das Ge- rät nicht verwendet werden! Das Gerät ist dann zur Reparatur in eine Service- werkstatt zu bringen. 4.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle 4.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle Vor jedem...
Page 58
58 DEUTSCHDE Das Gerät darf ungeachtet der Fahr- richtung im Verhältnis zum Abhang mit maximal 10° Neigung gefahren werden. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an Hängen und bei scharfen Kurven, um die Kontrolle zu behalten und die Um- kippgefahr zu verringern. Bei Vollgas und höchstem Gang keine engen Kurven fahren. Das Gerät kann umkippen. Hände und Finger von Knicklenkbe- reich und Sitzkonsole fernhalten. Quetschgefahr! Fahren Sie niemals mit offener Motorhaube. 4.7 StoppZapfwelle auskuppeln....
Page 59
59 DEUTSCHDE 5.4.1 Wechselintervall Die folgende Tabelle gibt in einigen Fällen Be- triebsstunden und Kalendermonate an. Die erfor- derlichen Maßnahmen sind dann auszuführen, wenn der erste Wert eingetroffen ist. Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn der Motor ex- trem belastet wurde oder die Umgebungstempera- tur sehr hoch ist. 5.4.2 Motoröl Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle. Dem Öl keine Zusätze beimischen. Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor überhitzen. Den Ölwechsel vornehmen,...
Page 60
60 DEUTSCHDE Pro 25:1. Reinigen Sie den Bereich um den Filter und de- montieren Sie den Filter. 2. Stellen Sie den neuen Filter aufrecht in ein Ge- fäß, sodass die Öffnung nach oben weist. 3. Füllen Sie das neue Motoröl durch das Filter- loch, bis der Ölstand zur Unterkante der Win- dung reicht. 4. Warten Sie 1 bis 2 Minuten, sodass das Öl vom Filtermaterial absorbiert wird. 5. Feuchten Sie die Filterdichtung mit Öl an. 6. Montieren Sie den Filter. Schrauben Sie zu- nächst den Filter ein, sodass die...