Stiga PARK 4WD PRO SILVER Instructions Manual
Here you can view all the pages of manual Stiga PARK 4WD PRO SILVER Instructions Manual. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 41
41 NORSKNO 5.4.3 Oljefilter Tapp først ut motoroljen og monter oljetappeplug- gen i overensstemmelse med ovenstående. Bytt deretter oljefilter, slik: 1. Rengjør området rundt filteret og demonter fil-teret. 2. Plasser det nye filteret med hullet opp i en be- holder. 3. Fyll på ny motorolje gjennom hullet i filteret, til nivået ligger i underkant av gjengen. 4. Vent 1-2 minutter så oljen kan bli absorbert av filtermaterialet. 5. Fukt filterpakningen med oljen. 6. Monter filteret. Skru først inn...
Page 42
42 NORSKNO 5.8.1 Kontroll Vri rattet i korte rykk frem og tilbake. Det skal ikke forekomme mekanisk slark i styrekjedene. 5.8.2 Justering Juster styrekjedene ved behov, slik: 1. Still maskinen i ”rett forover”-stilling. 2. Juster styrekjedene med de to mutrene som sit-ter under midtpunktene. Se figur 29. 3. Juster begge mutrene like mye, til det ikke er noe slark. 4. Prøvekjør maskinen rett forover og kontroller at rattet ikke er stilt skjevt. 5. Hvis rattet er skjevt løsner du den ene mutteren og...
Page 43
43 NORSKNO 2. Demonter luftfilterdekselet (27 A) ved å løsne skruen (27, 28 B). 3. Demonter filteret. Forfilteret (27 C) er plassert over luftfilteret (27 D). Vær forsiktig, slik at det ikke kommer noe smuss ned i forgasseren. Ren- gjør luftfilterhuset. 4. Vask forfilteret (27 C) i flytende oppvaskmiddel og vann. Vri det tørt. Hell litt olje på filteret og gni den inn. 5. Monter igjen i omvendt rekkefølge. Kontroller at gummitetningen (27 E) er uskadd. Bytt tet- ningen ved behov. 5.11...
Page 44
44 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR- NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei- sungen kann schwerwiegende Personen- und bzw. oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsan- leitung sowie die beigefügte Broschüre “SICHERHEITSVORSCHRIFTEN aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut- zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf- merksamkeit geboten sind. Bedeutung der...
Page 45
45 DEUTSCHDE 2.4.2 Kupplung-Feststellbremse (3:B) Das Pedal darf niemals während des Fahrens betätigt werden. Es besteht Überhitzungsgefahr in der Kraftüber- tragung. Das Pedal (3:B) verfügt über drei Stellungen: Ausgangsposition . Die Kupp- lung ist nicht aktiviert. Die Fest- stellbremse ist nicht aktiviert. Zur Hälfte niedergetreten . Der Antrieb ist ausgekoppelt. Die Feststellbremse ist nicht ak- tiviert. Pedal ganz durchgetreten . Der Antrieb ist ausgekuppelt. Die Feststellbremse ist komplett...
Page 46
46 DEUTSCHDE 2.4.8 Zündschloss/Scheinwerfer (4, 5:I) Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel- len des Motors. Das Zündschloss fungiert eben- falls als Stromschalter für den Scheinwerfer. Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3 befindet. Es besteht Brandgefahr. Der Kraftstoff kann über den Vergaser in den Motor gelangen. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Batterie ent- lädt und beschädigt wird. Vier Stellungen: 1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-...
Page 47
47 DEUTSCHDE 2.4.16 Sitz (1:T)Der Sitz ist umklappbar und kann in Längsrichtung verstellt werden. Justieren Sie den Sitz wie folgt: 1. Bewegen Sie den Hebel (1:S) nach oben. 2. Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position. 3. Lassen Sie den Hebel (1:S) los, um den Sitz zu arretieren. Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos- sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn sich niemand auf...
Page 48
48 DEUTSCHDE Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten. Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung ei- nes Anhängers mit dem zuständigen Versiche- rungsunternehmen in Verbindung. Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren öf- fentlicher Straßen bestimmt. 4 START UND BETRIEB Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn die Motorhaube geschlossen und gesichert ist....
Page 49
49 DEUTSCHDE 4.3.2 Elektrische SicherheitskontrolleVor jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems zu überprüfen. 4.4 START1. Öffnen Sie den Benzinhahn. Siehe 14. 2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der (den) Zündkerze(n) montiert sind. 3. Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet ist. 4. Den Fuß nicht auf das Gaspedal (3:F) setzen. 5. Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas. Kaltstart – den Choke ganz herausziehen. Warmstart – der Choke sollte eingeschoben sein. 6. Das...
Page 50
50 DEUTSCHDE Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten: Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Mit Bürste und/oder Druckluft reinigen. Belüftungsöffnungen des Motors reinigen (9-11:W). Ölkühler reinigen (12:X). Starten Sie nach der Reinigung mit Wasser die Maschine und gegebenenfalls das Mähwerk, um Wasser zu entfernen. Dies kann sonst in die Lager eindringen und Schäden verursachen. 5 WARTUNG 5.1 SERVICEPROGRAMMDamit sich das Gerät auch weiterhin...