Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga PARK MIRAGE 5.0 Instructions Manual

Stiga PARK MIRAGE 5.0 Instructions Manual

Here you can view all the pages of manual Stiga PARK MIRAGE 5.0 Instructions Manual. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

21
DANSKDA
7. Se fig. 9. Løsn aggregatets bageste del i højre og venstre side i henhold til nedenstående:
A.  Løft aggregatets venstre bageste del en  smule, således at belastningen mindskes på 
splitten (9:E).
B.  Afmonter split og skive.
C. Afmonter højre split og skive på samme  måde.
8. Tag fat i aggregatets forkant og løft. Løft, indtil  aggregatet står helt lodret og hviler med bag-
kanten mod underlaget. Se fig. 11.
9. Når de ønskede tiltag er udført, skal man sænke  aggregatet ned til underlaget...

Page 22

22
DANSKDA
7 SERVICELISTE
GGP forbeholder sig ret til at foretage ændringer 
i produktet uden forudgående varsel. 
Dato
Driftstimer
Underskrift
Ste m pe l 

Page 23

23
DEUTSCHDE
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Symbol kennzeichnet einen 
WARNHINWEIS. Ein Nichtbefolgen 
der Anweisungen kann schwerwie-
gende Personen- und bzw. oder Sach-
schäden nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre 
“SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 
aufmerksam durchzulesen.
1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um 
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf-
merksamkeit geboten sind....

Page 24

24
DEUTSCHDE
2.4 Bedienelemente
2.4.1 Geräteheber (1:C)
Um zwischen Betriebs- und Transportstellung zu 
wechseln:
1. Das Pedal ganz durchtreten. 
2. Das Pedal langsam loslassen.
Wenn das Mähwerk während des Betriebs in die 
Transportposition angehoben wird, wird es abge-
schaltet.
2.4.2 Feststellbremse
2.4.2.1 FunktionDiese Funktion wird verwendet, um die 
Maschine an Abhängen, beim Transport 
etc. zu sichern.
Sicherung:
Die Feststellbremse ist immer aktiviert, wenn sich 
das Fahr-/Bremspedal (1:K)...

Page 25

25
DEUTSCHDE
Batterien beträgt etwa zehn Stunden. Der Batte-
riestatus kann an der Anzeige abgelesen wer-
den. Siehe 2.4.10.
 Der Ladevorgang darf nicht gebrochen werden,  sondern muss fortgesetzt werden, bis die Anzei-
ge 100 % oder 100 E % anzeigt.
 Während des Ladevorgangs darf die Maschine  nicht gestartet werden.
2.4.7 Startschloss (1:E)
Das Startschloss wird verwendet, um die Maschine 
zu aktivieren bzw. auszuschalten. Die Maschine nicht mit dem Schlüssel 
in Fahrposition verlassen. Kinder und...

Page 26

26
DEUTSCHDE
Wenn der Fehler gemäß der obigen Tabelle nicht 
behoben werden kann oder wenn andere Fehler-
meldungen angezeigt werden, eine Vertragswerk-
statt kontaktieren.
2.4.10 Batterieanzeige (4:Q)
Die Batterieanzeige zeigt den Batteriestatus fol-
gendermaßen an.
 Batteriestatus während des Betriebs.
 Ladestatus und Batteriestatus während des La-devorgangs nach Drücken einer der Displaytas-
ten. Voll geladene Batterien werden mit 100 % 
oder 100 E% angezeigt.
2.4.11 Betriebsstundenzähler (4:U)
Die...

Page 27

27
DEUTSCHDE
2.4.18 Sitz (1:A)Der Sitz ist umklappbar und kann in 
Längsrichtung verstellt werden. So wird 
der Sitz eingestellt:
1. Den Hebel (1:B) nach oben stellen.
2. Den Sitz in die gewünschte Position 
bringen.
3. Den Hebel (1:B) loslassen, der Sitz wird verrie-
gelt.
In hochgeklappter Position wird der Sitz automa-
tisch arretiert, um den Sitz wieder herunterzuklap-
pen, muss die Sperre (2:L) gelöst werden
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der 
mit dem Sicherheitssystem der Maschine...

Page 28

28
DEUTSCHDE
4.1.2 Elektrische SicherheitskontrolleVor jedem Einsatz ist die Funktion des 
Sicherheitssystems zu überprüfen.
4.2 Aktivierung der Maschine1.  Das Ladekabel (230 V) von der Maschine ab-nehmen.
2. Fahrposition einnehmen.
3. Das Pedal (1:D) drücken und danach den Start- schlüssel (1:E) in die Position 2 drehen.
4. Die restlichen Punkte der allgemeinen Sicher- heitskontrolle oben durchführen. Danach ist die 
Maschine einsatzbereit.
4.3 Ruheposition (Stand-by)Um die Batterien zu schonen...

Page 29

29
DEUTSCHDE
4.6 Reinigung
Zur Verringerung der Brandgefahr 
und des Risikos eines Kurzschlusses die 
Batterien und die übrige elektrische 
Ausrüstung frei von Gras, Laub und 
anderen Verunreinigungen halten.
Die Maschine nach jedem Gebrauch reinigen. Da-
bei sind folgende Hinweise zu beachten:
 Die Maschine von Gras und Staub reinigen, 
speziell an den Kabeln und der übrigen elek-
trischen Ausrüstung.
 Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern  den Strahl nicht direkt auf Wellendichtungen 
und...

Page 30

30
DEUTSCHDE
5.2 VorbereitungAlle Service- und Wartungsmaßnahmen sind an 
still stehender und ausgeschalteter Maschine 
durchzuführen. Der Startschlüssel ist aus dem 
Schloss zu entfernen, damitdiese nicht aus Versehen gestartet wer-
den kann. 
5.3 ReifendruckJustieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 1,0 bar (1.5 psi). 
Hinten: 1,0 Bar (1.5 psi). 
Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem 
höheren Energieverbrauch und kürzerer Mäh-
zeit pro Batterieladung.
5.4 BatterienDie Batteriepole dürfen...
Start reading Stiga PARK MIRAGE 5.0 Instructions Manual

Related Manuals for Stiga PARK MIRAGE 5.0 Instructions Manual

All Stiga manuals