Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga Villa 14 HST, Villa 16 HST Instructions Manual

Stiga Villa 14 HST, Villa 16 HST Instructions Manual

Here you can view all the pages of manual Stiga Villa 14 HST, Villa 16 HST Instructions Manual. The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 31

31
NORSKNO
Ikke tilsett noe i oljen.
Ikke fyll på for mye olje. Det kan føre til at mo-
toren overopphetes. 
Skift olje når motoren er varm.
Motoroljen kan være svært varm hvis 
den tappes rett etter stopp. La derfor 
motoren kjøle seg ned i noen minutter 
før oljen tappes.
1.  Skru ut oljeavtappingspluggen (fig. 11).
2. Samle oljen i en beholder. Lever den deretter til 
en gjenvinningsstasjon. Det må ikke søles olje 
på kileremmene.
3. Skru fast oljeavtappingspluggen. 
4.  Ta ut oljepeilepinnen og fyll...

Page 32

32
NORSKNO
Hvis kablene byttes om, blir genera-
toren og batteriet ødelagt.
Motoren må aldri kjøres med frakoplet 
batteri. Fare for alvorlige skader på 
generator og el-system.
5.8.4 Rengjøring
Hvis batteripolene har oksidert, må de rengjøres. 
Rengjør batteripolene med en stålbørste og smør 
dem inn med polfett.
5.9 LuftfilterForfilteret (skumplastfilter) skal rengjøres/byttes 
hver 25. driftstime.
Luftfilteret (papirfilter) skal rengjøres/byttes hver 
100. driftstime.
OBS! Rengjør/bytt filtrene oftere...

Page 33

33
DEUTSCHDE
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
sungen kann schwerwiegende 
Personen- und bzw. oder Sachschäden 
nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre 
“SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 
aufmerksam durchzulesen.
1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um 
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
zung und Wartung des Geräts Vorsicht und 
Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der...

Page 34

34
DEUTSCHDE
2.4.3 Sperre, Feststellbremse (1:C)
Die Sperre verriegelt das Kupplung-Fest-
stellbremse in der niedergetretenen Stel-
lung. Diese Funktion wird verwendet, um 
das Gerät an Abhängen, beim Transport 
usw. zu sichern, wenn der Motor nicht ein-
geschaltet ist.
Die Feststellbremse ist während des 
Fahrens stets zu lösen.
Sicherung:
1. Das Pedal (1:B) ganz durchtreten. 
2. Sperre (1:C) nach rechts führen.
3. Das Pedal loslassen.
4. Sperre loslassen.
Abladen:
Das Pedal betätigen und loslassen....

Page 35

35
DEUTSCHDE
2.4.8 Zapfwelle (2:E)
Die Zapfwelle darf niemals einge-
schaltet werden, wenn sich das front-
seitig montierte Zubehör in der 
Transportstellung befindet. Andern-
falls wird der Riemenantrieb zerstört.
Hebel zum Ein- und Auskuppeln der Zapfwelle 
zum Antrieb des Mähwerks und frontmontierten 
Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Zapfwelle aus-
gekuppelt.
2. Hintere Stellung – Zapfwelle eingekup-
pelt.
2.4.9 Elektrischer Schnitthöheneinstel-
lung (2:I) (16 HST)
Das Gerät ist mit...

Page 36

36
DEUTSCHDE
4 START UND BETRIEB
Das Gerät darf nur benutzt werden, 
wenn die Motorhaube geschlossen und 
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
4.1 Benzintank füllenImmer reines bleifreies Benzin tanken. Zweitakt-
mischungen dürfen nicht verwendet werden.
Der Tank fasst 14 Liter. Der Benzinstand kann ein-
fach am transparenten Tank abgelesen werden.
Hinweis: Herkömmliches bleifreies Benzin ist nur 
begrenzt haltbar und darf nicht länger als 30 Tage 
gelagert werden.
Auch...

Page 37

37
DEUTSCHDE
4.4 Start1.   Siehe Abb. 10. Öffnen Sie den Benzinhahn, der 
sich innerhalb der Haube auf der linken Rück-
seite befindet.
2.  Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der 
(den) Zündkerze(n) montiert sind.
3.  Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet 
ist. 
4.  Den Fuß nicht auf das Gaspedal setzen. 
5. Kaltstart – verschieben Sie den Gashebel ganz 
nach vorn in die Chokestellung. 
Warmstart – stellen Sie den Gashebel auf Voll-
gas (ca. 2 cm hinter der Chokestellung).
6.  Das Pedal...

Page 38

38
DEUTSCHDE
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte 
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit 
Originalersatzteilen.
Jeder von der autorisierten Werkstatt durchge-
führte Grund- und Zwischenservice wird mit 
einem Stempel im Serviceheft bestätigt. Das Serv-
iceheft mit diesen Servicedaten ist ein Wertdoku-
ment und erhöht den Wiederverkaufswert des 
Geräts.
5.2 VorbereitungAlle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am 
ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch-
zuführen.
Ziehen Sie...

Page 39

39
DEUTSCHDE
Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilges-
teuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine 
Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit 
ist weder möglich noch nötig. Die einzige er-
forderliche Wartungsmaßnahme besteht in der Au-
fladung, z.B. nach einer langen Lagerung.
Vor ihrer ersten Verwendung muss die 
Batterie vollständig aufgeladen wer-
den. Sie ist darüber hinaus stets in 
vollgeladenem Zustand zu lagern. Wird 
die Batterie in entladenem Zustand ge-
lagert, treten...

Page 40

40
DEUTSCHDE
5.10 ZündkerzeDie Zündkerze(n) ist (sind) alle 200 Betriebss-
tunden auszutauschen (d.h. bei jedem zweiten Gr-
undservice).
Verwenden Sie den beiliegenden Zündkerzen-
schlüssel. 
Bevor Sie die Zündkerze lösen, reinigen Sie deren 
Befestigung.
Zündkerze
: Champion RC12YC oder gleichwer-
tig.
Elektrodenabstand
: 0,75 mm.
5.11 Lufteinlass (9:P)Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühl-
system schaden dem Motor. Der Lufteinlass des 
Motors ist alle 50 Betriebsstunden zu reinigen. 
Eine...
Start reading Stiga Villa 14 HST, Villa 16 HST Instructions Manual

Related Manuals for Stiga Villa 14 HST, Villa 16 HST Instructions Manual

All Stiga manuals