BenQ Gl955a German Version Manual
Have a look at the manual BenQ Gl955a German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 702 BenQ manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

11 Installation der Monitor-Hardware 2. Schließen Sie das Videokabel an. Verwenden Sie nicht gleichzeitig DVI-D-Kabel und D-Sub-Kabel für einen PC. Beide Kabel können nur dann gleichzeitig benutzt werden, wenn sie an zwei unterschiedliche PCs mit geigneten Videosystemen angeschlossen sind. (Für Nur-Analog-Modelle nicht verfügbar) D-Sub-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des D-Sub-Kabels (an dem Ende ohne Ferritfilter) am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels (das Ende mit Ferritfilter) am Video-Anschluss des Computers an. Ziehen Sie alle Schrauben fest, um zu verhindern, dass die Stecker während des Betriebs aus Versehen herausfallen. DVI-D-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des DVI-D-Kabels (an dem Ende ohne Ferritfilter) am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels (das Ende mit Ferritfilter) am Video-Anschluss des Computers an. Ziehen Sie alle Schrauben fest, um zu verhindern, dass die Stecker während des Betriebs aus Versehen herausfallen. HDMI-Kabel anschließen Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels an eine der beiden HDMI-Anschlüsse am Monitor an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI-Anschluss des digitalen Ausgangsgerätes an. Falls mehr als eine Videoübertragungsmethode verfügbar ist, sollten Sie die Bildqualität jedes Videokabels in Betracht ziehen, bevor Sie die Verbindung herstellen. - Bessere Qualität: HDMI / DVI-D - Gute Qualität: D-Sub Die im Lieferumfang enthaltenen Videokabel und die Anschlussabbildungen auf der rechten Seite können sich von dem in Ihrer Region erhältlichem Produkt unterscheiden. 3. Schließen Sie das Audiokabel an (für Modelle mit Lautsprechern). Schließen Sie das Audiokabel an den Anschluss auf der Rückseite des Monitors (Eingang) und die Audioausgabe-Schnittstelle Ihres Rechners an. Entweder Oder Oder

12 Installation der Monitor-Hardware Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse neben dem Line-In-Anschluss des Monitors anschließen. Die Position der Line In und Kopfhörerbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden. Einzelheiten finden Sie unter Eingangs- und Ausgangsanschlüsse auf Seite 8. 4. Anschließen des Netzkabels an den Monitor. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite des Monitors. Schließen Sie das andere Ende noch nicht an eine Netzquelle an. 5. Schließen Sie nun den Strom an, und schalten Sie das Gerät ein. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein und schalten Sie diese ggf. ein. Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden. Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste rechts am Monitor drücken. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in: Optimale Benutzung des BenQ-Monitors auf Seite 15, installieren Sie die Monitor Software. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.

13 Installation der Monitor-Hardware So trennen Sie den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B. ein Handtuch, auf dem Schreibtisch ausbreiten, bevor Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf diese flache saubere und weiche Oberfläche legen. Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein Objekt, z.B. einen Hefter oder eine Maus, legen, kann das Glas zerbrechen oder das LCD-Substrat beschädigt werden, was die Produktgarantie ungültig macht. Wenn Sie den Monitor über Ihren Schreibtisch ziehen, können der Monitorrahmen und die Steuerelemente beschädigt werden. 2. Drücken Sie die Sperrklammern nach oben, um den Monitorsockel vom Monitorständerarm zu trennen. Drücken Sie die Sperrklammern nach oben und trennen Sie den Ständersockel vom Ständerarm. 3. Entfernen Sie den Ständer des Monitors. Fügen Sie einen spitzen Gegenstand wie z.B. einen Schraubenzieher in die Öffnung über dem Monitorständerarm ein und drücken Sie den Schraubenzieher anschließend gegen die Auslösetaste im Inneren der Öffnung. Ziehen Sie dann den Monitorständer nach hinten vom Monitor weg. Wenn die Bildschirmgröße 27 Zoll beträgt, folgen Sie der Abbildung auf der rechten Seite, um den Monitorsockel zu entfernen. 1 2 1 2 1 2 3

14 Installation der Monitor-Hardware Verwenden der Monitor-Montageeinheit Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren. Warnhinweise: • Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher Oberfläche. • Vergewissern Sie sich, dass das Wandmaterial stabil genug ist, um das Gewicht des Monitors zu tragen. • Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen. 1. Entfernen Sie den Monitorsockel. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf eine saubere gut gepolsterte Oberfläche. Entfernen Sie den Monitorsockel wie unter So trennen Sie den Sockel ab auf Seite 13 beschrieben wird. Wenn die Bildschirmgröße 27 Zoll beträgt, folgen Sie der Abbildung auf der rechten Seite, um den Monitorständer zu entfernen. Für den Fall, dass Sie Ihren Monitor in Zukunft wieder auf den Ständer stellen möchten, bewahren Sie den Monitorsockel, den Monitorständer und die Schrauben an einem sicheren Ort auf. 2. Folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung für die Wandbefestigungsklammer, die Sie gekauft haben, um den Monitor anzubringen. 1 2 1 2

15 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Sie sollten die auf der CD-ROM mitgelieferte Treibersoftware für den BenQ LCD-Monitor installieren, damit Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren. Es hängt zum einen von Ihrer Microsoft Windows-Version ab und davon, ob Sie den Monitor an einem neuen Computer anschließen (also ein Gerät ohne Monitor Treibersoftware) oder, ob Sie eine bereits eingerichtete Installation aktualisieren (also ob schon eine Monitor Treibersoftware existiert) wollen. Egal welcher Fall zutrifft, das nächste Mal, wenn Sie Ihren Computer einschalten (nachdem Sie Ihren Monitor am Computer angeschlossen haben), wird Windows Ihre neue (oder eine andere) Hardware automatisch erkennen und startet seinen Neue Hardware gefunden Assistenten. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, bis Sie aufgefordert werden, ein Monitormodell auszuwählen. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Diskette, und legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-Rom ein. Wählen Sie dort das passende Monitormodell aus. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen für entweder die automatische (neue) oder aktualisierte (bereits vorhandene) Installation. Siehe: •Installation auf einem neuen Computer auf Seite 16. •Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer auf Seite 18. • Wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort benötigen, um sich bei Ihrem Windows System anzumelden, dann müssen Sie Administratorenrechte haben, um die Treibersoftware installieren zu können. Wenn Ihr Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, könnten die Sicherheitseinstellungen des Netzwerkes Sie davon abhalten, die Software auf Ihrem Computer zu installieren. • Um den Namen des gekauften Modells herauszufinden, schauen Sie auf das Typenschild an der Rückseite des Monitors.

16 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Installation auf einem neuen Computer Diese Anweisungen beschreiben, wie die BenQ LCD-Monitortreibersoftware auf einem neuen Computer installiert wird, auf dem noch nie ein Monitortreiber installiert war. Diese Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll. 1. Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 3: Installation der Monitor-Hardware auf Seite 9. Wenn Windows startet, wird es den neuen Monitor erkennen und den Neue Hardware gefunden Assistenten starten. Folgen Sie den Anweisungen, bis die Option Treiber für Hardwarekomponente installieren erscheint. 2. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. 3. Markieren Sie die Option Einen passenden Treiber suchen, und klicken Sie auf Weiter. 4. Markieren Sie die Option CD-ROM-Laufwerk (alle anderen Optionen dürfen nicht markiert sein), und klicken Sie Weiter. 5. Prüfen Sie, ob der Assistent den korrekten Namen des Monitors ausgewählt hat, und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen. 7. Starten Sie den Computer neu. Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in Gebrauch genommenen Computer installiert werden soll, auf dem schon ein anderer Monitor installiert ist (und auf dem deswegen bereits ein Monitortreiber installiert ist), Sie sollten statt dessen den Anweisungen für Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer folgen. Um den passenden Treiber für das gekaufte Modell zu finden, halten Sie sich bitte an die folgende Tabelle. TreiberdateienPassende Modelle GL950A GL950A / GL950AM GL955 GL955A G950A G950A / G950AM GL951A GL951A / GL951AM G951A G951A G955A G955A GL2055 GL2055 / GL2055M / GL2055A GL2250 GL2250 / GL2250M / GL2250TM GL2250H GL2250HM G2250 G2250 G2250H G2250HM G2251 G2251M / G2251TM G2255A G2255A G2255 G2255 GL2450 GL2450 / GL2450M

17 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors GL2450H GL2450HM G2450 G2450 G2450H G2450HM GL2750H GL2750HM G2750 G2750 G2750H G2750HM TreiberdateienPassende Modelle

18 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer Diese Anweisungen beschreiben die manuelle Aktualisierung eines bereits existierenden Monitortreibers auf einem Computer, auf dem Microsoft Windows installiert ist. Aktuelle Tests haben die Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows Vista und Windows 7 Operating System nachgewiesen. Um den Monitortreiber zu installieren, müssen Sie die Informationsdatei (.inf) für das angeschlossene Monitormodell auf der BenQ LCD-Monitor CD-ROM auswählen. Windows wird dann die entsprechenden Treiberdateien von der CD aus installieren. Sie müssen nur das richtige Verzeichnis angeben. Windows hat einen Assistent für Gerätetreiber-Updates, der Sie automatisch durch die Dateiauswahl und den Installationsprozess führt. Siehe: •Windows 7-System installieren auf Seite 19. •Windows Vista-Systeme installieren auf Seite 20. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U. auch mit anderen Versionen von Windows funktionieren; zur Zeit des Schreibens dieser Anleitung hat BenQ jedoch noch keine Tests mit anderen Windows-Versionen durchgeführt. Wir können daher nicht garantieren, dass die Verwendung auch in diesen Systemen möglich ist.

19 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Windows 7-System installieren 1. Öffnen Sie Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie nach Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. Oder rechtsklicken Sie auf das Desktop und wählen Sie Personalisieren, Anzeige, Geräte und Drucker und rechtsklicken Sie auf den Namen Ihres Monitors im Menü. 2. Wählen Sie Eigenschaften aus dem Menü. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. 4. Klicken Sie auf PnP-Monitor (Standard) und anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Update des Treibers . 6. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 7. Wählen Sie im Fenster Treiber-Aktualisierungssoftware die Option Computer nach Treiber-Software durchsuchen . 8. Klicken Sie auf Durchsuchen, und gehen Sie zu folgendem Verzeichnis: d:\BenQ_LCD\Driver (wobei d der Buchstabe für das CD-ROM-Laufwerk ist). 9. Wählen Sie den korrekten Ordner Namen des Monitors in der bereitgestellten Tr e i b e r l i s t e a u s , und klicken Sie auf Weiter. Dadurch werden die entsprechenden Treiberdateien auf den Computer kopiert und installiert. 10. Klicken Sie auf Schließen. Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber aktualisiert wurde. Der Buchstabe für Ihr CD-Laufwerk kann sich vom obigen Beispiel, abhängig von Ihrem System, unterscheiden – der Buchstabe ist u.U. ‘D:’ oder ‘E:’ oder ‘F:’ usw.

20 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Windows Vista-Systeme installieren 1. Öffnen Sie Einstellungen anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Eintrag Personalisieren aus. Wählen Sie Einstellungen anzeigen im Fenster Erscheinung und Sounds personalisieren. Das Fenster Einstellungen anzeigen wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen. Das Fenster Generische PnP-Monitoreigenschaften wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor und dann auf die Schaltfläche Eigenschaften. 4. Klicken Sie auf Continue (Fortfahren) im erscheinenden Fenster Benutzerkonto-Steuerung. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Update des Treibers . 6. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 7. Wählen Sie im Fenster Treiber-Aktualisierungssoftware die Option Computer nach Treiber-Software durchsuchen . 8. Klicken Sie auf Durchsuchen, und gehen Sie zu folgendem Verzeichnis: d:\BenQ_LCD\Driver (wobei d der Buchstabe für das CD-ROM-Laufwerk ist). 9. Wählen Sie den korrekten Ordner Namen des Monitors in der bereitgestellten Treiberliste aus, und klicken Sie auf Weiter. Dadurch werden die entsprechenden Treiberdateien auf den Computer kopiert und installiert. 10. Klicken Sie auf Schließen. Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber aktualisiert wurde. Der Buchstabe für Ihr CD-Laufwerk kann sich vom obigen Beispiel, abhängig von Ihrem System, unterscheiden – der Buchstabe ist u.U. ‘D:’ oder ‘E:’ oder ‘F:’ usw.