Home > BenQ > Monitor > BenQ Gl955a German Version Manual

BenQ Gl955a German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual BenQ Gl955a German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 702 BenQ manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							  41   Anhang: Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer (HAS)
    So trennen Sie den Sockel ab
    Um den Monitor richtig zu bewegen, sollten Sie den Monitor auf die maximale 
    Höhe einrichten. Legen Sie anschließend eine Hand auf die obere Seite des 
    Monitorständers und die andere Hand wie gezeigt auf die untere Seite des Ständers.
    1. Vorbereiten des Monitors und der 
    Arbeitsfläche.
    Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel 
    abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das 
    Monitorsignalkabel abtrennen.
    Heben Sie das Display vorsichtig an und richten Sie den 
    Ständer auf die maximale Höhe aus.
    Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem 
    Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch 
    schaffen und eine weiche Unterlage, z.B. ein Handtuch, 
    auf dem Schreibtisch ausbreiten, bevor Sie den Monitor 
    mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf diese flache 
    saubere und weiche Oberfläche legen.
     Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu 
    beschädigen. Wenn Sie die Bildschirmoberfläche auf ein 
    Objekt, z.B. einen Hefter oder eine Maus, legen, kann das Glas 
    zerbrechen oder das LCD-Substrat beschädigt werden, was 
    die Produktgarantie ungültig macht. Wenn Sie den Monitor 
    über Ihren Schreibtisch ziehen, können der Monitorrahmen 
    und die Steuerelemente beschädigt werden.
    2. Drehen Sie die Schraube unten am 
    Monitorsockel heraus und trennen Sie den 
    Monitorsockel wie gezeigt ab.
    2
    1
    3
     
    						
    							42  Anhang: Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer (HAS)  
    Einstellen der Höhe des Monitors
    Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie 
    sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors, 
    um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den 
    Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben.
    • Vermeiden Sie es, Ihre Hände auf den oberen oder unteren Teil des in der Höhe 
    einstellbaren Ständers oder auf die Unterseite des Monitors zu legen, da die 
    Höheneinstellung des Monitors sonst zu Verletzungen führen könnte. Halte Sie Kinder 
    vom Monitor fern, wenn Sie diese Aktion ausführen.
    • Wenn der Monitor in das Hochformat gedreht wurde und die Höhe angepasst werden 
    muss, beachten Sie bitte, dass der Bildschirm so nicht auf die niedrigste Höhe eingestellt 
    werden kann.
     
    						
    							  43   Anhang: Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer (HAS)
    Drehen des Monitors
    1. Schwenken Sie die Anzeige.
    Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad 
    drehen.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Eintrag 
    Bildschirmauflösung aus. Wählen Sie Hochformat in Orientierung und übernehmen Sie die 
    Einstellung.
     Abhängig vom Betriebssystem auf Ihrem PC gibt es verschiedene Maßnahmen, um die Bildschirmausrichtung 
    einzustellen. Weitere Einzelheiten können Sie in der Hilfedokumentation Ihres Betriebssystems finden.
    2. Ziehen Sie den Monitor ganz nach oben, und 
    neigen Sie ihn.
    Ziehen Sie die Anzeige vorsichtig nach oben, und 
    erweitern Sie ihn bis auf die maximal mögliche Position. 
    Neigen Sie dann den Monitor.
     Der Monitor sollte vertikal ausgestreckt sein, damit er vom 
    Querformat in das Hochformat gedreht werden kann.
    3. Drehen Sie den Monitor um 90 Grad im 
    Uhrzeigersinn, wie in der Abbildung gezeigt 
    wird.
     Um zu vermeiden, dass die Kante der LCD-Anzeige den 
    Monitorsockel berührt, während sie gedreht wird, sollten Sie 
    den Monitor in die höchstmögliche Position ziehen, bevor Sie 
    die Anzeige drehen.
    Stellen Sie auch sicher, dass es keine hindernden Gegenstände 
    in der Nähe des Monitors gibt und dass der Raum für die Kabel 
    ausreicht. Sie müssen möglicherweise nach dem Drehen die 
    Kabel neu durch die Kabelklammer verlegen.
    90
     
    						
    							44  Anhang: Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer (HAS)  
    Einstellung des Ansichtwinkels
    Sie können den Bildschirm des Monitors um -5° bis +15° neigen, um 90° (nach links und rechts) 
    drehen und auf eine Höhe von 110 mm einstellen. 
    4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten 
    Ansichtwinkel ein.
    -5-5O O ~ +15~ +15O-5O ~ +15O
    -45-45O O ~ +45~ +45O-45O ~ +45O
    11 0  m m
     
    						
    							  45   Anhang: Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer (HAS)
    Verwenden der Monitor-Montageeinheit
    Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 
    100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. 
    Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit 
    installieren.
    Warnhinweise:
    • Installieren Sie den Monitor und die Monitor-Montageeinheit nur an einer Wand mit flacher 
    Oberfläche.
    • Vergewissern Sie sich, dass das Wandmaterial stabil genug ist, um das Gewicht des Monitors 
    zu tragen.
    • Schalten Sie den LCD-Monitor aus, bevor Sie die Kabel von ihm abtrennen.
    1. Entfernen Sie den Monitorsockel.
    Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten 
    zeigend auf eine saubere gut gepolsterte Oberfläche. 
    Entfernen Sie den Monitorsockel wie unter So trennen Sie 
    den Sockel ab auf Seite 41 beschrieben wird.
    2. Entfernen Sie den Ständer des Monitors.
    Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die 
    Schrauben herauszuschrauben, mit denen der 
    Monitorständer am Monitor befestigt ist. Verwenden Sie 
    einen Schraubenzieher mit magnetischer Spitze, um die 
    Schrauben nicht zu verlieren.
    Ziehen Sie dann den Monitorständer nach hinten vom 
    Monitor weg.
     Für den Fall, dass Sie Ihren Monitor in Zukunft wieder auf den 
    Ständer stellen möchten, bewahren Sie den Monitorsockel, den 
    Monitorständer und die Schrauben an einem sicheren Ort auf.
    3. Folgen Sie den Anweisungen in der Anleitung 
    für die Wandbefestigungsklammer, die Sie 
    gekauft haben, um den Monitor anzubringen.
     
    						
    							46 Fehlerbehebung  
    Fehlerbehebung
    Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    Das Bild ist verschwommen:
    Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link Die Bildschirmauflösung verändern auf der CD, 
    wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die 
    Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben.
    Wie verwendet man ein VGA-Verlängerungskabel?
    Ziehen das Verlängerungskabel ab, um festzustellen, ob die schlechte Bildqualität durch das 
    Kabel verursacht wird. Ist das Bild jetzt scharf? Wenn nicht, optimieren Sie das Bild, indem 
    Sie den Anweisungen unter Die Wiederholfrequenz ändern unter dem Link Die 
    Bildschirmauflösung verändern folgen. Leitungsverluste in Verlängerungskabeln führen im 
    Allgemeinen zu einer schlechteren Bildqualität. Sie können diese Verluste minimieren, indem 
    Sie ein Verlängerungskabel mit besseren Leitereigenschaften oder mit einem integrierten 
    Verstärker verwenden.
    Kommt es nur bei niedrigeren Auflösungen als der nativen (maximalen) Auflösung zu 
    unscharfen Bildern?
    Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link Die Bildschirmauflösung verändern auf der CD, 
    Wählen Sie die native Auflösung.
    Pixelfehler werden angezeigt:
    Eines von mehreren Pixeln ist immer schwarz, eines oder mehrere Pixel sind immer weiß, 
    eines oder mehrere Pixel sind immer rot, grün, blau oder haben eine andere Farbe.
    • Reinigen Sie den LCD-Monitor.
    • Schalten Sie Gerät abwechselnd ein/aus.
    • Dies sind Pixel, die permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Dies ist ein natürlicher Effekt, 
    der bei der LCD-Technologie häufig vorkommt.
    Das Bild hat eine falsche Farbtönung:
    Es ist gelb-, blau- oder rosastichig.
    Wählen Sie 
    MENU > BILD > Farbe > Farbe zurücks., und wählen Sie dann JA im 
    Mitteilungsfeld 
    VORSICHT, um die Farbeinstellungen auf die Standardwerte ab Werkz 
    zurückzusetzen. 
    Wenn das Bild immer noch nicht korrekt angezeigt wird, und auch das OSD eine falsche 
    Farbtönung hat, fehlt eine der drei Primärfarben am Signaleingang. Überprüfen Sie die 
    Anschlüsse des Signalkabels. Wenn Pins verbogen oder abgebrochen sind, wenden Sie sich an 
    Ihren Händler.
    Kein Bild:
    Leuchtet die Anzeige am Bildschirm grün?
    Wenn die Anzeige grün leuchtet und die Meldung 
    Signal außerhalb des Bereichs am 
    Bildschirm angezeigt wird, heißt dies, dass Sie einen Anzeigemodus verwenden, der nicht 
    vom Monitor unterstützt wird. Wechseln Sie zu einem unterstützten Modus. Lesen Sie den 
    Abschnitt Voreingestellte Anzeigemodi unter dem Link Die Bildschirmauflösung 
    verändern. 
     
    						
    							  47   Fehlerbehebung
    Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar:
    • Aktivieren Sie die Energieverwaltungsfunktion, um Ihren Rechner und Monitor in den 
    weniger Energie verbauchenden Ruhe-Modus zu bringen, wenn Sie in nicht verwenden.
    • Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um die Beibehaltung eines Bilds auf dem 
    Bildschirm zu vermeiden.
    Leuchtet die Anzeige am Bildschirm orange?
    Wenn die LED orange leuchtet, ist der Energiesparmodus aktiv. Drücken Sie eine beliebige 
    Taste auf der Computertastatur, oder bewegen Sie die Maus. Wenn das Problem weiterhin 
    besteht, überprüfen Sie die Anschlüsse des Signalkabels. Wenn Pins verbogen oder 
    abgebrochen sind, wenden Sie sich an Ihren Händler.
    Leuchtet die Anzeige am Bildschirm überhaupt nicht?
    Überprüfen Sie die Steckdose, die externe Stromversorgung und den Netzschalter.
    Das Bild ist verzerrt, blinkt oder flimmert:
    Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link Die Bildschirmauflösung verändern auf der CD, 
    wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die 
    Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben.
    Für den Monitor wird seine native Auflösung verwendet, aber das Bild ist weiterhin verzerrt.
    Bilder aus unterschiedlichen Eingangsquellen können auf dem Monitor verzerrt oder 
    gestreckt erscheinen, wenn für diesen die native Auflösung verwendet wird. Um eine 
    optimale Anzeigeleistung für jede Art von Eingangsquelle zu erzielen, können Sie die Funktion 
    Anzeigemodus auf das geeignete Seitenverhältnis für die Eingangsquellen einstellen. Siehe 
    Anzeigemodus auf Seite 32
     für weitere Einzelheiten. 
    Das Bild ist in eine Richtung verschoben:
    Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link Die Bildschirmauflösung verändern auf der CD, 
    wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die 
    Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben.
    Die OSD-Steuerelemente stehen nicht zur Verfügung:
    • Um die OSD-Steuerelemente wieder zu aktivieren, wenn sie gesperrt sind, drücken und 
    halten Sie die MENU-Taste für 15 Sekunden, um zur Option OSD-Sperre zu gelangen und 
    Änderungen vorzunehmen. 
    • Sie können auch die Taste   oder   verwenden, um NEIN im Untermenü 
    OSD-Sperre des Menüs OSD-Einst. auszuwählen (
    System-Menü). Alle 
    OSD-Steuerelemente stehen dann zur Verfügung.
    Die eingebauten Lautsprecher geben keinen Ton aus (für Modelle mit Lautsprechern):
    • Prüfen Sie, ob der Eingang richtig angeschlossen ist.
    • Erhöhen Sie die Lautstärke (Ton ist evtl. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig).
    • Entfernen Sie den Kopfhörer und/oder externe Lautsprecher. (Wenn diese Geräte an den 
    Monitor angeschlossen sind, sind die eingebauten Lautstärker automatisch deaktiviert.)
     
    						
    							48 Fehlerbehebung  
    Weitere Hilfe?
    Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, 
    wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder senden Sie eine 
    E-Mail an folgende Adresse: [email protected] angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus (für Modelle mit 
    Lautsprechern):
    • Entfernen Sie den Kopfhörer (falls dieser an den Monitor angeschlossen ist).
    • Prüfen Sie, ob der Ausgang richtig angeschlossen ist.
    • Wenn die externen Lautsprecher mit Strom über die USB-Verbindung versorgt werden, 
    prüfen Sie, ob diese Verbindung in Ordnung ist.
    • Erhöhen Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher (Ton ist evt. deaktiviert oder 
    Lautstärke ist zu niedrig).
     
    						
    All BenQ manuals Comments (0)

    Related Manuals for BenQ Gl955a German Version Manual