Stiga Lawn Mower8211 0320 04 33e Operators Manual
Have a look at the manual Stiga Lawn Mower8211 0320 04 33e Operators Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

GEBRAUCHSANWEISUNG MANUEL DUTILISATION ISTRUZIONI PER LUSO INSTRUKCA OBSLUGI NÁVOD K POU®ITI HASZNÁLATI UTASÍTÁS NAVODILA ZA UPORABO LIETOÐANAS PAMÂCÎBA NAUDOJIMO INSTRUKCIJA SI 8211-0320-04 Die Anweisungen sind gründlich durchzulesen! Lire les instructions attentivement! Leggere attentamente il manuale di istruzioni! Zapoznaj siê dok³adnie z instrukcj± obs³ugi! Prostudujte peèlivì pøilo¾ený návod! Olvassa át alaposan az elõírásokat! Natanèno preberite navodila za uporabo! Rûpîgi izlasiet lietoðanas pamâcîbu ! Atidþiai perskaitykite taisykles! 33 E

2 SVENSKA S 1. 2. 1 3 2 43 = 40 mm 4 = 50 mm2 = 30 mm 1 = 20 mm 3 4 ∅ 130 mm ∅ 160 mm A BC 12 12 4 5 3 7 8 97 7 7 2 2 3. 4.1

3 SVENSKAS L5. 6. 7. ................ 4 ................ 8 .............. 12 .............. 16D FR IT ..............20 ..............24 ..............39 ..............33 ..............37 H SI

4 DEUTSCHD SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener daran zu erinnern, daß bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Die Symbole bedeuten: Warnung! Vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften durchlesen. Warnung! Zuschauer fernhalten. Auf herausgeschleuderte Gegenstände achtgeben. Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird, ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Warnung! Das Verlängerungskabel vom Schneidaggregat fernhalten. Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist dürfen weder Hände noch Füße unter die Haube gelangen. Warnung! Hinweis! Das Messer dreht sich nach Ausschalten der Maschine weiter. ALLGEMEINES Dieses Symbol bedeutet WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der Instruktionen kann Personen- und/oder Sachschaden zur Folge haben. •Die Bedienungsanleitung ist gründlich durchzulesen. Bedienungsvorrichtungen sowie korrekte Anwendung der Maschine sollten beherrscht werden. • Diese Maschine ist nur für das Mähen von Rasenflächen vorgesehen. Sie darf nicht für das Schneiden von Büschen, Hecken, Kletterpflanzen o.ä. verwendet werden, da dies zu Personenschäden führen kann. • Kindern oder Personen, die diese Vorschriften nicht kennen, sollte die Benutzung des Rasenmäher nicht gestattet werden. • Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Rasenmäher nicht bedienen. • Wenn andere Personen (besonders Kinder) oder Tiere in der Nähe sind, sollte nicht gemäht werden. • Der Benutzer haftet für Unglücksfälle oder Schäden, die anderen Menschen oder deren Eigentum zugefügt werden. • Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn der Benutzer unter Alkohol-, Drogen-, oder Tabletteneinfluß steht. Desweiteren darf der Benutzer nicht übermüdet oder krank die Maschine benutzen. VORBEREITUNGEN • Beim Mähen sind festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Die Maschine sollte nicht barfuß oder in Sandalen gefahren werden. • Beim Mähen ist immer ein Gehörschutz zu tragen. • Die Fläche, die gemäht werden soll, ist sorgfältig zu kontrollieren. Steine, Stöcke, Stahldrähte oder andere Gegenstände sind zu entfernen. • Vor der Benutzung ist stets zu kontrollieren, ob die Schneidwerkzeuge und ihre Befestigungen nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Um eine Unwucht zu vermeiden, sind abgenutzte oder beschädigte Teile satzweise auszuwechseln. Anschluß der Maschine • Nur Verlängerungskabel benutzen, die für die Arbeit außer Haus anerkannt sind und in den Steckkontakt der Maschine passen. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihren Fachhändler. • Als zusätzliche Sicherheit ist ein Erdungsfehlerschalter mit einem Schaltstrom von nicht mehr als 30 mA zwischen Steckdose und Verlängerungsschnur zu schalten. • Vor jeder Benutzung der Maschine sicherstellen, daß das Verlängerungskabel nicht beschädigt ist. Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn das Kabel beschädigt ist. DIE BENUTZUNG • Nur bei Tageslicht oder guten Beleuchtungsverhältnissen mähen. • Das Mähen in nassem Gras möglichst vermeiden. • Besonders an Hängen gleichmäßig und sicher fahren. • Beim Mähen niemals laufen, sondern gehen. STOP

5 DEUTSCHD • Rasenmäher, die mit Rädern versehen sind, sollten beim Mähen von Gefällen immer quer zum Hang gefahren werden, niemals hinauf oder hinunter. • Bei Richtungsänderungen an einem Hang ist äußerste Vorsicht geboten. • Nicht an Hängen mit mehr als 15° Steigung mähen. • Beim Rückwärtsfahren und Zurückziehen des Rasenmähers ist besondere Vorsicht geboten. • Wenn der Rasenmäher beim Transport über andere Flächen als Gras geneigt werden muß oder zu bzw. von den zu bearbeitenden Flächen transportiert wird, ist der Motor auszuschalten. • Den Rasenmäher niemals mit unzureichendem Schutz oder ohne Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Grasfangeinrichtungen fahren. • Den Motor vorsichtig entsprechend der Anleitung starten. Abstand von den Schneidewerkzeugen halten. • Der Motor sollte beim Anlassen möglichst aufrecht stehen. Wenn dies nicht gewährleistet werden kann, ist darauf zu achten, daß er nicht mehr als absolut notwendig und zu der vom Benutzer abgewandten Seite geneigt wird. • Stets einen angemessenen Abstand von rotierenden Messern oder anderen rotierenden Teilen halten. In eventuell vorhandene Auswurföffnungen niemals mit der Hand hineingreifen. • Der Messerbalken dreht sich nach Freigabe des Startergriffes noch eine Weile weiter. • Ist die Maschine mit einem Grasauswerfer ausgerüstet, muß dieser immer von Ästen, Abfall u. dergl. saubergehalten werden. • Den Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn der Motor in Betrieb ist. Motor ausschalten und Stecker herausziehen: • Wenn der Rasenmäher stehen gelassen wird. • Vor dem Entfernen von Stöckchen und Abfall oder bei Verstopfungen der Auswurföffnung. • Zur Kontrolle, Reinigung oder Wartung der Maschine. • Wenn über einen Fremdkörper gefahren worden ist und eventuelle Schäden untersucht oder repariert werden sollen. • Zur Kontrolle der Maschine beim Auftreten von ungewöhnlich starken Vibrationen (sofort kontrollieren). • Immer darauf achten, daß das Kabel nicht in die Nähe des Schneidwerkzeugs gerät. Wird das Kabel beim Mähen beschädigt, Maschine sofort abstellen und Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor das Kabel untersucht wird. Beschädigtes Kabel nur von einem ausgebildeten Elektriker reparieren oder austauschen lassen. WARTUNG UND LAGERUNG • Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind und die Maschine sich in einwandfreiem Zustand befindet. • Ist die Maschine mit einem Grasauswerfer ausgerüstet, muß öfter kontrolliert werden, ob Verschleiß oder Schäden am Grasauswerfer festzustellen sind. • Abgenutzte oder beschädigte Teile sind aus Sicherheitsgründen auszuwechseln. • Den Rasenmäher gründlich reinigen und ihn im Haus an einem trockenen Platz verwahren. Der Mäher darf nicht mit Wasser gereinigt werden. • Die Aufbewahrung der Maschine sollte für Kinder unzugänglich sein. MONTAGE ZU MONTIERENDE TEILE FÜHRUNGSHOLM RAD

6 DEUTSCHD WERZEUG FÜR DIE MONTAGE RAD/SCHNITTHÖHE (Abb. 1) 1. Radbolzen A in die Nabenkapsel B drücken. 2. Zentrumscheibe C aufsetzen. 3. Das Rad in einer der vier Stellungen des Befestigungsblechs montieren. 4. Mit Hilfe der Fingereingriffe in der Nabenkapsel von Hand fest anziehen. Achtung! An allen Rädern die gleiche Schnitthöhe einstellen. FÜHRUNGSHOLM (Abb. 2) 1. Eine Stange gemäß Abb. auf der linken Seite in die Befestigung schieben. 2. Das Oberteil des Holms aufschieben. 3. Den ganzen Holm gemäß Abb. in die entgegen gesetzte Richtung drehen. 4. Die andere Stange in das Oberteil einschieben. 5. Die Stange auf der rechten Seite in die Befestigung drücken. 6. Den ganzen Holm wieder gerade drehen. 7. Schrauben montieren. Fest anziehen. 8. Kabel in den Kabelhaltern befestigen. 9. Kabel mit einem Kabelband an der Stange fixieren. GRASFANGBOX (Abb. 3) 1. Ober- und Unterteil der Grasfangbox zusammensetzen 2. Die Klappe am Mäher öffnen und die Grasfangbox am Chassis einhaken. Achtung! Der Mäher kann ohne Grasfangbox verwendet werden. Der Grasschnitt bleibt dann auf einer Linie hinter dem Mäher liegen. GEBRAUCH DES MÄHERS ANSCHLUß (Abb. 4) Ausschließlich Verlängerungskabel anwenden, die für den Gebrauch im Freien zugelassen sind, eine maximale Länge von 50 m haben. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Der Mäher sollte aus Sicherheits-gründen an einen Erdschlußschalter angeschlossen werden.Das Verlängerungskabel am Kabelhalter am Holm aufhängen. START/STOP (Abb. 5) Den Mäher auf ebenem, festen Untergrund starten. Nicht in hohem Gras starten. Den Holm herunterdrücken, so daß die Vorderräder etwas angehoben werden und der Graswiderstand geringer ist. Start des Motors: 1. Knopf drücken. 2. Den Handgriff zum Holm hin ziehen. Motor abstellen: Den Handgriff loslassen. MÄHEN (Abb. 6) Stets vom Kabel weg mähen. Die Grasfangbox rechtzeitig leeren, damit der Grasauswurf nicht verstopft und das Auffangvermögen verschlechtert. Um Überbelastungen des Motors zu vermeiden, den Mäher in hohem Gras nicht zu schnell schieben. WARTUNG AUSTAUSCH DES MESSERS Immer zuerst den Stecker herausziehen, bevor Wartung, Reinigung oder andere Maßnahmen durchgeführt werden. Schutzhandschuhe verwenden. Den Messerbolzen mit einem 26 mm Schlüssel lösen. Das neue Messer montieren. Anziehmoment 15 Nm. Stets Originalersatzteile verwenden. REINIGUNG/AUFBEWAHRUNG (Abb. 7) Den Mäher nach jedem Gebrauch mit Bürste oder Lappen säubern. Der Kühllufteinlaß um das Motorgehäuse muß immer frei von Gras und Schmutz sein, damit der Motor nicht überhitzt. Die Unterseite des Chassis kann saubergekratzt werden. Niemals mit Wasser abspülen. Den Mäher trocken aufbewahren.

7 DEUTSCHD UMWELTSCHUTZ Wir empfehlen, zum Schutz unserer Umwelt folgenden Punkten besondere Beachtung zu schenken: • Ausgewechselte bleihaltige Batterien nicht in die Mülltonne werfen, sondern dem Recycling zuführen (gilt für batteriebetriebene Geräte und solche mit Batteriestart). • Wenn Ihr Gerät nach langjährigem Gebrauch ausgetauscht werden muß oder nicht mehr benötigt wird, empfehlen wir, es bei Ihrem Fachhändler zum Recycling abzugeben. SERVICENACHWEIS DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH Sehr geehrter Kunde, Für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines Swing-Gartengerätes entgegengebracht haben, danken wir Ihnen recht herzlich. Sollte trotz sorgfältiger Konstruktion und Verwendung von bestem Material ein Schaden an Ihrem Gerät auftreten, so bitten wir Sie, die nachfolgenden Hinweise zu beachten: Bei Garantiereparaturen an Motor und Gerät ist unbedingt eine autorisierte Kundendienst- Werkstätte des Motorherstellers aufzusuchen. Diese finden Sie, nach Postleitzahl sortiert, in dem Verzeichnis der Vertragswerkstätten. Die Erstmontage und Inbetriebnahme Ihres Gartengerätes kann in diesen Werkstätten vorgenommen werden. Diese Arbeiten sind jedoch keine Garantieleistungen; die Kosten trägt in jedem Fall der Auftraggeber. SERVICE Ein flächendeckendes Servicenetz wird in Deutschland und in anderen Ländern über Servicevertragspartner gewährleistet. ERSATZTEILE In Deutschland und Österreich erfolgt die Ersatzteilversorgung generell über den Ersatzteilgroßhandel. In Deutschland sind es in der Liste benannte MSE-Servicepartner. Für Österreich ist die Firma ALITEC Motorenhandel u. Service. Diese Firmen arbeiten mit GGP zusammen. Zudem sind diese Servicepartner mit den Servicewerkstätten in allen Ersatzteilfragen eng verbunden. GARANTIE Die Garantie unterliegt in Deutschland und anderen Ländern den genannten Ersatzteilgroßhändlern. Grundsätzlich werden Garantiereparaturen über die jeweils zuständige Seviceverkstätten ausgeführt. Diese sind als Beipack beim GGP Gartengeräte in einer Liste aufgeführt. Retouren und Reklamationen können bei der GGP GmbH nicht angenommen werden.

8 FRANÇAISFR CONSIGNES DE SECURITE SYMBOLES Les symboles suivants placés sur la machine in- diquent que la plus grande attention et la plus grande prudence sont requises lors de lutilisation de la machine. Les symboles indiquent: Attention! Avant dutiliser la machine, lisez attentivement le mode demploi et le manuel de sécurité. Attention! Veillez à ce que personne ne se trouve à proximité de la machine. Danger de projection dobjets. Attention! Avant de commencer tout tra- vail de réparation, débranchez le contact à fiche. Attention! Eloignez de lunité de coupe le câble prolongateur. Attention! Nintroduisez ni la main ni le pied sous le capot lorsque la machine est en marche. Attention! La lame continue à tourner après arrêt de la machine. GENERALITES Ce symbole signifie ATTENTION. In- dique un risque de blessure individuelle et/ou de dommage matériel, faute de suivre les instructions données. • Lire les instructions attentivement. Apprendre lensemble des commandes et la bonne utilisa- tion de la machine. • Cette machine est destinée uniquement à la ton- te des pelouses. Il est interdit de lutiliser pour couper notamment les buissons, les haies et les plantes grimpantes, pour éviter le risque de se blesser. • Ne jamais laisser les enfants ou toute personne ignorant ces directives utiliser la tondeuse. Il peut exister une législation locale concernant lâge de lutilisateur.• Ne jamais utiliser la tondeuse quand dautres personnes, en particulier enfants ou animaux, sont à proximité. • Ne pas oublier que l’utilisateur est responsable des accidents survenus aux personnes ou aux biens. • Ne jamais utiliser la machine sous linfluence dal- cool, de drogues ou de médicaments. Ne pas non plus utiliser la machine étant fatigué ou malade. AVANT LEMPLOI • Porter de fortes chaussures et des pantalons longs pour utiliser la machine. Ne jamais être pieds nus ou en sandales. • Toujours porter un protège-oreille. • Bien vérifier létat de la zone à tondre: enlever pierres, branchages, fils de fer et autres obsta- cles. • Avant lutilisation: toujours vérifier que les lames et les fixations ne sont ni usées ni endom- magées. Remplacer les pièces usées ou endom- magées par jeu entier, afin de préserver léquilibre. Raccordement de la machine: • Nutiliser quune rallonge destinée à lusage ex- térieur et adaptée à la prise de la machine. En cas dhésitation, consulter le revendeur. • Pour plus de sécurité, il est conseillé de branch- er entre la prise murale et la rallonge un rupteur derreur de terre ayant un courant de rupture in- férieur à 30 mA. • Sassurer à chaque utilisation que le cordon est intact, sinon ne pas utiliser la machine. CONDUITE • Ne tondre quà la lumière du jour ou avec un éclairage suffisant. • Si possible, éviter de tondre de lherbe humide. • Sassurer dêtre bien daplomb dans les pentes. • Ne jamais courir, mais marcher normalement. • Toujours tondre perpendiculairement à la pente, jamais dans le sens de la pente (descente ou montée), quand on utilise une tondeuse à roues. • Faire très attention en changeant de direction dans une pente. • Ne pas tondre sur terrain en pente de plus de 15°. • Faire très attention en reculant ou en tirant vers soi la tondeuse. STOP

9 FRANÇAISFR • Arrêter le moteur pour incliner la tondeuse en franchissant des surfaces autres que la pelouse, de même que pour transporter la tondeuse vers la zone à tondre et pour en revenir. • Ne jamais utiliser la tondeuse avec une carros- serie incomplète, ou sans que soient en place les dispositifs de sécurité, tels que le collecteur d’herbe. • Mettre le moteur en marche avec précaution, en suivant bien les instructions. Garder les pieds à labri des lames. • Ne pas incliner la tondeuse en mettant le moteur en marche, sauf si linclinaison de la tondeuse est nécessaire au démarrage. Dans ce cas, ne pas lincliner plus quil nest nécessaire, et toujours incliner la partie la plus éloignée de soi. • Garder les mains et les pieds à labri des lames et autres pièces rotatives. Sil existe un orifice déjection, ne jamais y mettre la main. • La barre de coupe continue à tourner un mo- ment après que lon ait relâché la manette de dé- marrage. • Si la machine est équipée dun éjecteur d’herbe, veiller à ce que louverture déjection n’est pas encombrée de branches, de débris etc. • Ne jamais soulever ou porter la tondeuse quand le moteur est en route. Arrêter le moteur et débrancher le cordon de branchement: • Avant dabandonner la tondeuse. • Pour enlever les brindilles et déchets, ou si léjecteur est bouché. • Pour le contrôle, le nettoyage ou lentretien de la machine. • Après avoir heurté un obstacle et pour vérifier si rien nest endommagé, ou pour faire les répara- tions éventuelles avant de remettre la tondeuse en route. • Contrôler la machine au cas où apparaîtraient des vibrations excessives (Vérifier immédiate- ment). • Toujours sassurer que le cordon ne se trouve pas à proximité de la lame. Au cas où le cordon serait endommagé lors de la tonte, arrêter im- médiatement la machine, puis détacher le cor- don de la prise murale avant dexaminer celui- ci. Tout cordon abîmé doit être réparé par un électricien, ou remplacé.ENTRETIEN ET REMISAGE • Bien vérifier que tous les écrous et vis sont ser- rés à fond de sorte que la machine fonctionne en toute sécurité. • Si la machine est équipée d’un collecteur d’her- be, souvent vérifier létat dusure et d’endom- magement du collecteur. • Par mesure de sécurité, remplacer toute pièce usée ou endommagée. • Bien nettoyer la tondeuse et la remiser dans un lieu sec. Ne pas rincer la machine avec de leau. • Ranger la machine hors de portée des enfants. MONTAGE PIÈCES À MONTER Roue Guidon

10 FRANÇAISFR OUTIL DE MONTAGE ROUE/HAUTEUR DE COUPE (fig. 1) 1. Enfoncer lécrou de fixation A dans le couvercle de roue B. 2. Emboiter la coupelle centrale C. 3. Monter la roue dans lune des 4 positions de fix- ation. 4. Serrer à fond manuellement à laide des trous du couvercle de roue. Attention! Régler les 4 roues à la même hauteur de coupe. GUIDON (fig. 2) 1. Enfoncer un tube de coudé dans la fixation gauche, voir fig. 2. Glisser sur ce tube la partie supérieure du gui- don. 3. Tourner en sens inverse cet ensemble, voir fig. 4. Glisser lautre tube dans la partie supérieure. 5. Enfoncer ce tube dans la fixation droite. 6. Remettre lensemble en position droite. 7. Poser les vis et les serrer à fond. 8. Passer le cable électrique dans les fixations. 9. Fixer le cable électrique avec un serre-câble. COLLECTEUR DHERBE (fig. 3) 1. Assembler les parties supérieures et inférieures du collecteur. 2. Ouvrir le couvercle de la machine et fixer en place le collecteur sur le châssis. Attention! La tondeuse peut marcher sans collect- eur. Lherbe coupée est alors éjecteé par larrèire. UTILISATION DE LA MACHINE RACCORDEMENT (fig. 4) Utilisez uniquement une rallonge homologuée pour un usage à l’extérieur d’une longueur maxi- male de 50 mètres. En cas de doute, contactez votre revendeur. Accrocher le cable à la fixation placée sur le haut du brancard. MARCHE/ARRÊT (fig. 5) Mettre la tondeuse en marche sur une surface plane et ferme, jamais dans lherbe haute. Appuyer sur le brancard pour soulever légèrement les roues avant, et réduire ainsi la résistance de lherbe. Mise en route du moteur: 1. Appuyer sur le bouton. 2. Amener le levier commutateur contre le guidon. Arrêt du moteur: Lâcher la poignée. TONTE (fig. 6) Tondre toujours en ayant à lécart le cable. Vider le collecteur à temps de façon à ne pas ob- struer la sortie ce qui gênerait le ramassage. Pour éviter de surcharger le moteur, ne pas pousser la tondeuse brusquement dans lherbe haute. ENTRETIEN ÉCHANGE DE LAME Toujours enlever le contact avant lentretien, le net- toyage ou toute intervention sur la machine. Mettre des gants de protection. Desserrer lécrou de lame avec une clé de 26 mm. Poser la nouvelle lame. Couple de serrage 15 Nm. Toujours utiliser des pièces dorigine. NETTOYAGE/REMISAGE (fig. 7) Après chaque utilisation, nettoyer la tondeuse à la brosse ou au chiffon. Enlever lherbe et la saleté de la prise dair frais pour ne pas surchauffer le moteur. Nettoyer en grattant le dessous du châssis. Ne pas rincer à leau. Conserver la tondeuse au sec.