Home > Stiga > Lawn Mower > Stiga Lawn Tractor 8211 0009 70 Ready HST Operators Manual

Stiga Lawn Tractor 8211 0009 70 Ready HST Operators Manual

Here you can view all the pages of manual Stiga Lawn Tractor 8211 0009 70 Ready HST Operators Manual . The Stiga manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 31

31
NORSKNO
• Ved montering. Kople først den røde kabelen til 
batteriets plusspol (+). Kople deretter den svar-
te kabelen til batteriets minuspol (-).
Hvis kablene koples fra/koples til i om-
vendt rekkefølge, er det fare for kort-
slutning og skader på batteriet.
Hvis kablene byttes om, blir generato-
ren og batteriet ødelagt.
Motoren må aldri kjøres med frakoplet 
batteri. Fare for alvorlige skader på ge-
nerator og el-system.
6.8.4 Rengjøring
Hvis batteripolene har oksidert, må de rengjøres. 
Rengjør...

Page 32

32
DEUTSCHDE
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine 
WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der 
Anweisungen kann Personen- und/oder 
Sachschäden nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese 
Bedienungsanleitung sowie die 
beigefügte Broschüre 
„Sicherheitsvorschriften“ aufmerksam 
durchzulesen.
1.1 SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um 
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der 
Benutzung der Maschine Vorsicht und 
Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung!
Lesen Sie vor...

Page 33

33
DEUTSCHDE
2.3 BATTERIE
Die Batterie (14:L) an den dafür vorgesehenen 
Platz unter der Motorhaube stellen, mit dem 
Batterieriemen (14:K) fixieren und die 
Batteriekabel anschließen. 
Siehe “6.8 BATTERIE”
Vor ihrer ersten Verwendung muss die 
Batterie vollständig aufgeladen wer-
den. Sie ist darüber hinaus stets in voll 
geladenem Zustand zu lagern. Wird die 
Batterie in entladenem Zustand gela-
gert, entstehen schwerwiegende Schä-
den. 
2.4 Sitz
Lösen Sie die Sperre (2:S) und klappen Sie die...

Page 34

34
DEUTSCHDE
3 BEDIENUNGSELEMENTE
3.1 Funktionszuschaltung, 
mechanisch (6:P)
Um zwischen Betriebs- und Transportstellung zu 
wechseln:
1. Das Pedal ganz durchtreten. 
2. Das Pedal langsam loslassen.
3.2 BREMSE/KUPPLUNG (6:M)
(Ready)
Kombipedal für Bremse und Kupplung. Drei 
Positionen:
1. Pedal in Ausgangsposition – 
Antrieb ist eingekuppelt. Wenn 
ein Gang eingelegt ist, fährt die 
Maschine. Die Bremse ist nicht 
aktiviert.
2. Pedal zur Hälfte niedergetreten – der Antrieb ist 
ausgekuppelt, ein Gang...

Page 35

35
DEUTSCHDE
3.7 ZÜNDSCHLOSS (7:U)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und 
Abstellen des Motors. Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist 
kurzgeschlossen. Der Schlüssel kann 
abgezogen werden.
2/3. Fahrposition. 
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in 
die federbelastete Startstellung gedreht 
wird, wird der elektrische Anlasser 
aktiviert. Wenn der Motor angesprungen 
ist, den Schlüssel in Betriebsstellung 2/3 
zurückgehen lassen.
3.8 SCHALTHEBEL (7:R) (Ready)
Mit diesem Hebel wird einer der...

Page 36

36
DEUTSCHDE
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Immer einen 
Leerraum (mindestens die oberen 2-3 cm des 
Tanks) freilassen, damit sich das Benzin bei 
Erwärmung ausdehnen kann, ohne überzulaufen. 
5.3 ÖLSTAND - MOTORÖL
Bei Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des 
Typs SAE 30 gefüllt.
Den Ölstand vor jeder Anwendung der 
Maschine kontrollieren. Dabei sollte die 
Maschine auf einer ebenen Unterlage stehen.
Rund um den Ölmessstab sauberwischen. 
Stab lösen und herausziehen. Ölmessstab 
abwischen. Ganz...

Page 37

37
DEUTSCHDE
5.7 FAHRTIPPSBeim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten, 
dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand 
„FULL“). 
Beim Fahren an Abhängen ist 
besondere Vorsicht geboten. Keine 
abrupten Starts oder Stopps beim 
Fahren an Abhängen. Niemals quer 
zum Hang, sondern immer aufwärts 
oder abwärts fahren. Von oben nach 
unten und von unten nach oben fahren. 
Mit montiertem Originalzubehör darf 
die Maschine ungeachtet der 
Fahrrichtung im Verhältnis zum 
Abhang mit maximal 10° Neigung...

Page 38

38
DEUTSCHDE
6.5 LUFTFILTER - MOTOR
Den Vorfilter einmal pro Jahr oder alle 25 
Betriebsstunden wechseln.
Den Papierfilter einmal pro Jahr oder alle 100 
Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst 
eintrifft.
Bitte beachten! Wenn die Maschine unter 
staubigen Bedingungen eingesetzt wird, beide 
Filter häufiger reinigen/austauschen.
1. Den Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 13). 
2. Papierfilter und Vorfilter (Schaumstofffilter) 
demontieren. Vorsichtig arbeiten, damit kein 
Schmutz in den Vergaser...

Page 39

39
DEUTSCHDE
6.8.3 Demontage/Montage
Die Batterie befindet sich unter der Motorhaube. 
Bei einer Demontage/Montage gilt Folgendes für 
den Anschluss der Kabel:
• Bei der Demontage:
 Trennen Sie zuerst das 
schwarze Kabel vom Batterieminuspol (-). 
Trennen Sie danach das rote Kabel vom Batte-
riepluspol (+).
• Bei der Montage:
 Verbinden Sie zuerst das rote 
Kabel mit dem Batteriepluspol (+). Verbinden 
Sie danach das schwarze Kabel mit dem Batte-
rieminuspol (-).
Wenn die Kabel in der umgekehrten...

Page 40

40
ENGLISHEN
1 GENERAL
This symbol indicates WARNING. 
Personal injury and/or damage to 
property may result if the instructions 
are not followed carefully.
You must read these instructions for use 
and the accompanying pamphlet 
“SAFETY INSTRUCTIONS” 
carefully, before starting up the 
machine.
1.1 SYMBOLS
The following symbols appear on the machine. 
They are there to remind you of the care and 
attention required in use.
This is what the symbols mean:
Warning!
Read the instruction manual and the...
Start reading Stiga Lawn Tractor 8211 0009 70 Ready HST Operators Manual

Related Manuals for Stiga Lawn Tractor 8211 0009 70 Ready HST Operators Manual

All Stiga manuals