Home > Sony > Projector > Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

Here you can view all the pages of manual Sony Projector VPL-HW55ES User Manual. The Sony manuals for Projector are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 301

27 DE
Projizieren
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung des Geräts, um das Bild eines an das Gerät 
angeschlossenen Gerätes wiederzugeben. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Bildqualität 
nach Ihrer Bevorzugung einstellen.
Projizieren des Bildes
Tipps
 Wenn „Auto. Eing-wahl“ im Menü Funktion   auf „Ein“ gesetzt wird, werden in der Liste nur 
Eingangsbuchsen mit effektiven Signalen angezeigt.
 Wenn „Status“ im Menü Einrichtung   auf „Aus“ gesetzt wird, wird die Liste der 
Eingabegeräte nicht...

Page 302

DE 28
1Drücken Sie die Taste ?/1 (Ein/Bereitschaft).
Die Meldung „AUSSCHALTEN?“ erscheint auf der Leinwand.
2Drücken Sie die Taste ?/1 (Ein/Bereitschaft) erneut, bevor die Meldung 
ausgeblendet wird.
Die Anzeige ON/STANDBY blinkt in Grün, und der Lüfter läuft weiter, um die 
interne Wärme abzuleiten. Zuerst blinkt die Anzeige ON/STANDBY schnell. 
Während dieser Phase ist es nicht möglich, die Anzeig mit der Taste 
?/1 (Ein/
Bereitschaft) zum Aufleuchten zu bringen.
Der Lüfter hält an, und die Anzeige...

Page 303

29 DE
Projizieren
Auswählen des Seitenverhältnisses 
entsprechend dem Videosignal
Sie können das Seitenverhältnis auswählen, das am besten zu Ihrem empfangenen 
Videosignal passt.
Drücken Sie ASPECT.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich 
die Einstellung von „Seitenverhältnis“.
Sie können den Modus auch mit dem 
Menü auswählen.  (1 Seite 52)
Originalbild Empfohlene Einstellung und daraus 
resultierende Bilder
Taste ASPECT
1,33:1 (4:3)
1,33:1 (4:3) mit Seitenrändern
Wide-Zoom (Bei Eingang eines...

Page 304

DE 30
Originalbild Empfohlene Einstellung und daraus 
resultierende Bilder
1,78:1 (16:9)
1,33:1 (4:3)
1,33:1 (4:3) mit Seitenrändern
Normal
Gestaucht
Strecken
2,35:1
V-Streckung
Bei Verwendung einer Zerrlinse 

Page 305

31 DE
Projizieren
 Die wählbaren Seitenverhältnismodi variieren abhängig vom Eingangssignal.
 Die vertikale Bildlage kann nur dann mit „V-Zentrierung“ und „Vertikale Größe“ im Menü 
Bildschirm   eingestellt werden, wenn „Seitenverhältnis“ auf „Zoom“ gesetzt ist. (1 Seite 53)
Hinweise zum Umschalten der Einstellung „Seitenverhältnis“
 Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Seitenverhältnisses, dass das Originalbild durch 
Verändern des Seitenverhältnisses ein anderes Aussehen erhält.
 Beachten Sie, dass bei...

Page 306

DE 32
Betrachten von 3D-Videobildern
Sie können packende 3D-Videobilder etwa aus 3D-Spielen und von 3D-Blu-ray Discs mit 
Hilfe der mitgelieferten 3D-Brille anzeigen.
1Schalten Sie das an das Gerät angeschlossene HDMI-Gerät für 3D-
Kompatibilität ein und geben Sie dann 3D-Inhalte wieder.
Einzelheiten zur Wiedergabe von 3D-Inhalten finden Sie in der Bedienungsanleitung 
des angeschlossenen Geräts.
2Schalten Sie das Gerät ein und projizieren Sie das 3D-Videobild auf der 
Leinwand.
Einzelheiten zum...

Page 307

33 DE
Projizieren
Sie können normale 2D-Videobilder in 3D-Videobilder umwandeln.
Tipp
Weitere Einzelheiten zur Bedienung der Bildschirmmenüs finden Sie unter „Menügesteuerte 
Bedienung“ (1 Seite 41).
1Rufen Sie das Menü Funktion   auf und wählen Sie „3D-Einstellungen“.
2Setzen Sie „2D/3D wählen“ auf „3D“ und drücken Sie dann , um „3D-
Format“ anzuzeigen.
3Setzen Sie „3D-Format“ auf „Simuliertes 3D“ (1 Seite 56).
Tipp
Verwenden Sie die mitgelieferte 3D-Brille.
 „2D/3D wählen“ kann bei einigen Videoquellen...

Page 308

DE 34
 Die 3D-Brille ist nicht auf die Leinwand gerichtet
 Zwischen der 3D-Brille und der Leinwand befinden sich Hindernisse
 Die Betrachtungsposition ist zu weit von der Leinwand entfernt oder der Abstand 
zwischen dem Gerät und der Leinwand ist zu groß
 In der Nähe befinden sich andere Infrarot-Kommunikationsgeräte
Reichweite der 3D-Brille
Die Abbildungen A und B unten geben die Reichweite der 3D-Brille an. Beim Versuch, 
3D-Videobilder in einem größeren Abstand vom Sender als der angegebenen...

Page 309

35 DE
Projizieren
Abbildung C
Wenn von einem Gerät, das in einer Vertiefung angebracht ist, nach unten projiziert wird, 
und wenn das Gerät nicht an der Decke angebracht ist, wird das Signal des 3D-
Synchronsenders möglicherweise nicht ordnungsgemäß auf die Leinwand projiziert und 
die 3D-Brille funktioniert nicht einwandfrei. (Installation A)
Bringen Sie das Gerät mit dem Objektiv am Rand oder außerhalb der Vertiefung an 
(Installation B). Alternativ dazu können Sie auch den optionalen 3D-Synchronsender...

Page 310

DE 36
Wahl des Bildbetrachtungsmodus
Sie können den Bildbetrachtungsmodus wählen, der am besten für die jeweilige 
Videoquelle oder die Bedingungen in dem entsprechenden Raum geeignet ist.
Sie können verschiedene voreingestellte Modi für jeweils 2D/3D speichern und 
anschließend benutzen.
Drücken Sie eine der Tasten CALIBRATED PRESET.
Einstellungsposten Beschreibung
CINEMA FILM 1 Bildqualität, die sich am besten für die Reproduktion von sehr 
dynamischen und klaren Bildern eignet, die typisch für einen...
Start reading Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

Related Manuals for Sony Projector VPL-HW55ES User Manual

All Sony manuals