Sony Projector VPL-HW55ES User Manual
Here you can view all the pages of manual Sony Projector VPL-HW55ES User Manual. The Sony manuals for Projector are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 321
47 DE Verwendung der Menüs Motionflow Filmprojektion Reproduziert ein Bild, das ähnlich dem projizierten Film ist. Benutzen Sie diese Einstellung nach Wunsch entsprechend dem Bildinhalt. Ein: Reduziert Nachbilder. Au s: Geringere Reduzierung der Nachbilder als bei der Einstellung „Ein“. Das Bild wird dadurch heller. Bewegungsverstärk. [MOTION ENHANCER] Reproduziert schnell bewegte Bilder ruckfrei, ohne Nachbilder zu erzeugen. Hoch: Wählen Sie diese Option für eine weichere Bildqualität als bei...
Page 322
DE 48 Farbtemperatur [COLOR TEMP]Dient zum Einstellen der Farbtemperatur. D93: Entspricht einer Farbtemperatur von 9.300 K, die normalerweise bei Fernsehgeräten verwendet wird. Verleiht Weiß einen Blaustich. D75: Entspricht einer Farbtemperatur von 7.500 K, die als Standardhilfsleuchtquelle verwendet wird. Liefert einen neutralen Farbton zwischen „D93“ und „D65“. D65: Entspricht einer Farbtemperatur von 6.500 K, die als Standardlichtquelle verwendet wird. Verleiht Weiß einen Rotstich. D55: Entspricht...
Page 323
49 DE Verwendung der Menüs Experten-Einstellung NR (Rauschunterdrückung) Damit können Sie Rauigkeiten oder Rauschen des Bilds verringern. Normalerweise wird „Aus“ gewählt. Falls das Bild rau oder verrauscht ist, wählen Sie eine Einstellung unter „Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ entsprechend der Eingangssignalquelle. MPEG NR (MPEG Rauschunterdrückung) Reduziert Blockrauschen und Moskitorauschen, besonders bei Digitalsignalen. Normalerweise wird „Aus“ gewählt. Falls das Bild rau oder verrauscht ist,...
Page 324
DE 50 Experten-Einstellung x.v.Color Stellen Sie diesen Posten ein, wenn Sie ein x.v.Color-Videosignal wiedergeben. Setzen Sie diesen Posten auf „Ein“, wenn Sie das Gerät mit einem Gerät verbinden, das x.v.Color unterstützt, um ein x.v.Color-Videosignal wiederzugeben. Einzelheiten zu x.v.Color finden Sie unter „Info zu x.v.Color“ (1 Seite 66). Tipp Wenn Sie x.v.Color auf „Ein“ stellen, wird die Gammakorrektur deaktiviert. Farbraum [COLOR SPACE] Konvertiert den Farbraum. BT.709: Ein ITU-R...
Page 325
51 DE Verwendung der Menüs Menü Erweit. Bildeinstlg. Das Menü Erweit. Bildeinstlg. wird für detailliertere Bildeinstellungen verwendet. RCP (Real Color Processing)Sie können Farbe, Farbton und Helligkeit der einzelnen ausgewählten Bildausschnitte unabhängig einstellen. Benutzer 1, Benutzer 2, Benutzer 3: Sie können das Bild mit Real Color Processing einstellen und die Einstellungen speichern. Nachdem die Einstellungen gespeichert worden sind, können Sie das Bild mit der eingestellten Bildqualität...
Page 326
DE 52 Menü Bildschirm Das Menü Bildschirm dient zum Einstellen des Eingangssignals. Sie können u. a. die Bildgröße einstellen und den Seitenverhältnismodus wählen. . Diese Posten sind je nach der Art des Eingangssignals eventuell nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Eingangssignale und justierbare/einstellbare Posten“ (1 Seite 81). Die Postennamen in Klammern sind die auf der Fernbedienung aufgedruckten Posten. Hinweis Seitenverhältnis [ASPECT]Stellt das Bildseitenverhältnis für...
Page 327
53 DE Verwendung der Menüs Over ScanDient zum Verbergen der Bildumrisse. Ein: Die Bildumrisse des Eingangsbildes werden nicht angezeigt. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Rauschen an den Bildkanten auftritt. Au s: Das ganze Eingangsbild wird projiziert. Tipp Um den Anzeigebereich innerhalb der vier Richtungen der Leinwand anzuzeigen, lesen Sie die Angaben für „Blanking“ im Menü Installation (1 Seite 61). BildflächeDient zur Wahl der Bildgröße bei Overscanning eines Hi-Vision- Bilds. Voll: Das Bild...
Page 328
DE 54 Menü Einrichtung Das Menü Einrichtung dient zum Ändern der Werksvorgaben usw. StatusDamit bestimmen Sie, ob die Bildschirmanzeige erscheint oder nicht. Bei Wahl von „Aus“ werden alle Bildschirmanzeigen außer bestimmten Menüs, der Meldung beim Ausschalten des Projektors und den Warnmeldungen ausgeschaltet. SpracheDient zur Wahl der für die Menüs und Bildschirmanzeigen verwendeten Sprache. Die verfügbaren Sprachen sind: Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch,...
Page 329
55 DE Verwendung der Menüs P save-modusDer Stromsparmodus wird aktiviert. Lampe aus: Die Lampe schaltet sich automatisch aus und der Stromverbrauch wird gesenkt, wenn 10 Minuten lang kein Eingang eines Signals erfolgt. Wenn wieder ein Signal eingegeben oder eine beliebige Taste am Bedienfeld oder an der Fernbedienung gedrückt wird, leuchtet die Lampe wieder auf. Bei der Einstellung Lampe aus leuchtet die Anzeige ON/STANDBY in Orange. (1 Seite 7) Bereitschaft: Die Stromversorgung wird automatisch...
Page 330
DE 56 Menü Funktion Das Menü Funktion dient zum Ändern der Einstellungen der verschiedenen Funktionen des Projektors. Das Menü 3D-Einstellungen kann mit der Taste 3D auf der Fernbedienung angezeigt werden. 3D-EinstellungenSie können die Einstellungen der 3D-Funktion ändern. 2D/3D wählen: Zum Umschalten der Videobilder in „2D“ oder „3D“. Auto: Zeigt 3D-Videobilder an, wenn HDMI-Signale mit 3D- Informationen eingehen. Zeigt 2D-Videobilder an, wenn andere Signale eingehen. 3D: Zeigt 3D-Videobilder...