Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual
Have a look at the manual Land Rover Freelander Workshop Rover German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 364 Land Rover manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

MOTOR - ’K’ SERIE REPARATUREN35REVIDIERT: 11/98 7.Einen Steckschlüssel an der Kurbelwellenscheibenschraube ansetzen und die Kurbelwelle drehen, um die Nockenwellenradmarken auf die Marke am Rückblech auszurichten. VORSICHT: Die Kurbelwelle nie mit Hilfe des Nockenwellenrads, dessen Befestigungsschrauben oder des Nockenwellenantriebsriemens drehen. 8.NockenwellenradausrichterLRT-12-134montieren. 9.Ein Stück Holz auf den Werkstattheber legen und Motor mit dem Werkstattheber abstützen. 10.2 Schrauben zur Befestigung der Motorlagerung rechts am Motor entfernen. 11.Durchgangsschraube und Mutter zur Befestigung des Lagerungshalters an der Verbindungsstange oben entfernen. 12.Kühlleitungen der Servolenkung lösen und beiseite führen. 13.Motorlagerung rechts entfernen. 14.Untere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens entfernen. Nähere Angaben in dieser Sektion.

MOTOR - ’K’ SERIE 36 REPARATUREN REVIDIERT: 11/98 15.Bei Weiterverwendung des Nockenwellenantriebsriemens die Position des Spannerrückblechs am Zylinderkopf zwecks Riemeneinstellung markieren. Laufrichtung mit Kreide am Riemen markieren. 16.Innensechskantschraube an der Spannscheibe um 1/2Umdrehung lockern. 17.Spannblechschraube um1/2Umdrehung lockern. 18.Spannscheibe bis zum Anschlag GANZ nach unten drücken und Rückblechschraube mit 10 Nm festziehen. 19.Nockenwellenantriebsriemen entfernen. VORSICHT: Antriebsriemen nur mit den Fingern von den Rädern lösen. Metallhebel könnten den Riemen und die Räder beschädigen. Die Kurbelwelle nicht drehen, wenn bei montiertem Zylinderkopf der Nockenwellenantriebsriemen abgenommen ist.Einbau - bei manueller Spannvorrichtung für den Nockenwellenantriebsriemen 1.Kurbelwellenscheibe, Nockenwellenräder, Kühlmittelpumpenrad und Spannrolle säubern. VORSICHT: Wenn gesinterte Zahnräder einer längeren Ölverschmutzung ausgesetzt gewesen sind, müssen sie in ein Lösemittel gelegt und gründlich gewaschen werden, bevor sie wiedereingebaut werden können. Das aufgrund der porösen Struktur von Sintermetall in die Zahnräder eingedrungene Öl würde sonst wieder an die Oberfläche treten und den Riemen verschmutzen. 2.Sicherstellen, daß die Nockenwelleneinstellmarken auf 90°vor OT ausgerichtet sind und daß Werkzeug LRT-12-134die Nockenwellenräder blockiert. 3.Sicherstellen, daß die Punkte am Kurbelwellenrad richtig am Ölpumpenflansch ausgerichtet sind und daß WerkzeugLRT- 12-145das Schwungrad blockiert.

MOTOR - ’K’ SERIE REPARATUREN37REVIDIERT: 11/98 Neuer Nockenwellenantriebsriemen 4.Haltebolzen aus der Ersatzpackung des Nockenwellenantriebsriemens an Zylinderkopf montieren. 5.Feder aus der Ersatzpackung des Nockenwellenantriebsriemens an Spanner und Haltebolzen montieren. HINWEIS: Diese Feder weist keine Hülse auf. Alle Nockenwellenantriebsriemen 6.Spanner bis zum Anschlag GANZ nach unten drücken und Spannerrückblechschraube mit 10 Nm festziehen. 7.Nur mit den Fingern den Nockenwellenantriebsriemen montieren und dabei sicherstellen, daß der Riemen zwischen dem Kurbelwellenrad und den Nockenwellenrädern straff gehalten wird. VORSICHT: Wenn der alte Nockenwellenantriebsriemen weiterverwendet werden soll, ist sicherzustellen, daß er in der ursprünglichen Laufrichtung montiert wird. 8.Darauf achten, daß der Nockenwellenantriebsriemen mittig über alle Zahnräder und die Spannscheibe läuft. 9.Die untere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. HINWEIS: Die obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens noch nicht montieren. 10.Motorlagerungshalter rechts montieren, Kühlleitungen der Servolenkung anbringen. 11.Durchgangsschraube und Mutter zur Befestigung des Halters an der Karosserie montieren, aber noch nicht festziehen. 12.Schrauben zur Befestigung des Halters am Motor montieren und mit 170 Nm festziehen. 13.Durchgangsschraube und Mutter an Motorlagerungshalter rechts und Verbindungsstange oben montieren und mit 80 Nm festziehen. 14.Werkstattheber heruntersetzen und unter dem Fahrzeug entfernen. 15.NockenwellenausrichterLRT-12-134entfernen. Ursprünglichen Nockenwellenantriebsriemen spannen 16.Spannerrückblechschraube lockern. 17.Spanner so stellen, daß die Marken am Rückblech und am Zylinderkopf aufeinander ausgerichtet sind. 18.Spannblechschraube mit 10 Nm festziehen. 19.Innensechskantschraube der Riemenspannrolle mit 45 Nm festziehen. Neuen Nockenwellenantriebsriemen spannen 20.Spannerrückblechschraube lockern und Nockenwellenantriebsriemen spannen, indem man unter Fingerdruck auf das Rückblech die Spannrolle an den Riemen drückt. 21.Spanner in dieser Position halten und Spannerrückblechschraube mit 10 Nm festziehen. 22.Der Kurbelwelle im Uhrzeigersinn zwei volle Umdrehungen geben und Nockenwelleneinstellmarken ausrichten. VORSICHT: Nicht versuchen, die Kurbelwelle an den Nockenwellenrädern, deren Befestigungsschrauben oder dem Antriebsriemen zu drehen. 23.Rückblechschraube lockern und sicherstellen, daß der Riemen von der Spannrollenfeder gespannt wird. 24.Spannblechschraube mit 10 Nm festziehen. 25.Innensechskantschraube der Riemenspannrolle mit 45 Nm festziehen. 26.Haltebolzen und Spannfeder entfernen und wegwerfen. Alle Nockenwellenantriebsriemen 27.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. 28.Spritzschutz rechts anbringen, Schrauben montieren und mit 10 Nm festziehen. 29.Unterbodenblech montieren. Siehe KAROSSERIE, Reparaturen. 30.Laufrad/Laufräder wiederanbauen und Muttern mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Siehe INFORMATIONEN, Drehmomentwerte. 31.Massekabel der Batterie anschließen. 32.Montageständer entfernen und Fahrzeug senken.

MOTOR - ’K’ SERIE 38 REPARATUREN REVIDIERT: 11/98 Ausbau - bei automatischer Spannvorrichtung für den Nockenwellenantriebsriemen 1.Massekabel der Batterie abklemmen. 2.Fahrzeug vorn anheben. WARNUNG: Fahrzeug auf Montageständer stellen. 3.Laufrad rechts abbauen. 4.Unterbodenblech entfernen. Siehe KAROSSERIE, Reparaturen. 5.3 Schrauben zur Befestigung des Spritzschutzes rechts und den Schutz selbst entfernen. 6.Nockenwellenriemenabdeckung oben entfernen. Nähere Angaben in dieser Sektion. 7.Einen verlängerten Steckschlüssel an der Kurbelwellenscheibenschraube ansetzen und Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen, um die Nockenwellenradmarken auf die Marke am Rückblech auszurichten - 90°vor OT. VORSICHT: Nicht versuchen, die Kurbelwelle an den Nockenwellenrädern, deren Befestigungsschrauben oder dem Antriebsriemen zu drehen. 8.NockenwellenradausrichterLRT-12-134montieren. 9.Ein Stück Holz auf den Werkstattheber legen und Motor mit dem Werkstattheber abstützen. 10.2 Schrauben zur Befestigung der Motorlagerung rechts am Motor entfernen. 11.Durchgangsschraube und Mutter zur Befestigung des Lagerungshalters an der Verbindungsstange oben entfernen. 12.Kühlleitungen der Servolenkung lösen und beiseite führen. 13.Motorlagerung rechts entfernen.

MOTOR - ’K’ SERIE REPARATUREN39REVIDIERT: 11/98 14.Untere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens entfernen. Nähere Angaben in dieser Sektion. 15.Schraube von Nockenwellenantriebsriemenspanner entfernen und wegwerfen. 16.Indexdraht lösen, während zugleich der Antriebsriemenspanner entfernt wird. VORSICHT: Der Spanner muß nach 170.000 km erneuert werden. 17.Wenn der Nockenwellenantriebsriemen weiterverwendet werden soll, die Laufrichtung auf dem Riemen mit Kreise markieren und den Riemen entfernen. VORSICHT: Nockenwellenantriebsriemen nur mit den Fingern von den Nockenwellenrädern lösen. Metallhebel könnten den Riemen und die Räder beschädigen. Die Kurbelwelle nicht drehen, wenn bei montiertem Zylinderkopf der Nockenwellenantriebsriemen abgenommen ist.Einbau - bei automatischer Spannvorrichtung für den Nockenwellenantriebsriemen 1.Kurbelwellenscheibe, Nockenwellenräder, Kühlmittelpumpenrad und Spannrolle säubern. VORSICHT: Wenn gesinterte Zahnräder einer längeren Ölverschmutzung ausgesetzt gewesen sind, müssen sie in ein Lösemittel gelegt und gründlich gewaschen werden, bevor sie wiedereingebaut werden können. Das aufgrund der porösen Struktur von Sintermetall in die Zahnräder eingedrungene Öl würde sonst wieder an die Oberfläche treten und den Riemen verschmutzen. 2.Sicherstellen, daß die Nockenwelleneinstellmarken auf 90°vor OT ausgerichtet sind und daß Werkzeug LRT-12-134die Nockenwellenräder blockiert. 3.Sicherstellen, daß die Punkte am Kurbelwellenrad richtig am Ölpumpenflansch ausgerichtet sind und daß WerkzeugLRT- 12-145das Schwungrad blockiert.

MOTOR - ’K’ SERIE 40 REPARATUREN REVIDIERT: 11/98 4.Nockenwellenriemenspanner montieren und dabei sicherstellen, daß der Indexdraht auf den Haltebolzen geführt wird und der Spannhebel auf 9 Uhr steht. 5.Spanner mit einer neuen Patchlok-Schraube versehen und Schraube so weit festziehen, daß der Spannhebel gerade noch bewegt werden kann. 6.Antriebsriemen nur mit den Fingern auf das Kurbelwellenrad und dann über die Nockenwellenräder, das Kühlmittelpumpenrad und die Spannrolle führen, wobei darauf zu achten ist, daß der Riemen zwischen dem Kurbelwellenrad und dem Auslaßnockenwellenrad straffgehalten wird. VORSICHT: Wenn der alte Nockenwellenantriebsriemen weiterverwendet werden soll, ist sicherzustellen, daß er in der ursprünglichen Laufrichtung montiert wird. 7.Darauf achten, daß der Nockenwellenantriebsriemen mittig über alle Zahnräder und die Spannrolle läuft. 8.Die untere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. HINWEIS: Die obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens noch nicht montieren. 9.Motorlagerungshalter rechts montieren, Kühlleitungen der Servolenkung anbringen. 10.Durchgangsschraube und Mutter zur Befestigung des Halters an der Karosserie montieren, aber noch nicht festziehen. 11.Schrauben zur Befestigung des Halters am Motor montieren und mit 170 Nm festziehen. 12.Durchgangsschraube und Mutter an Motorlagerungshalter rechts und Verbindungsstange oben montieren und mit 80 Nm festziehen. 13.Werkstattheber zur Abstützung des Motors heruntersetzen und unter dem Fahrzeug entfernen. 14.NockenwellenausrichterLRT-12-134entfernen. Nockenwellenantriebsriemen spannen 15.Mit Hilfe eines 6-mm-Innensechskantschlüssels den Spanner im Gegenuhrzeigersinn drehen und den Spannerzeiger am Indexdraht ausrichten. HINWEIS: Bei Weiterverwendung des ursprünglichen Antriebsriemens den Indexdraht am unteren Ende des Zeigers ausrichten. VORSICHT: Sicherstellen, daß der Zeiger von oben auf den Indexdraht zurückt. Falls der Zeiger am Indexdraht vorbeirücken sollte, den Antriebsriemen ganz lockern und nochmals spannen. 16.Sicherstellen, daß der Zeiger in der richtigen Stellung bleibt, und Spannerschraube mit 25 Nm festziehen.

MOTOR - ’K’ SERIE REPARATUREN41REVIDIERT: 11/98 17.Kurbelwelle an der Kurbelwellenschraube im Uhrzeigersinn zweimal ganz um ihre Achse und die Nockenwellenradeinstellmarken aufeinander ausrichten. VORSICHT: Nicht versuchen, die Kurbelwelle an den Nockenwellenrädern, deren Befestigungsschrauben oder dem Antriebsriemen zu drehen. 18.Darauf achten, daß der Zeiger immer noch richtig auf den Indexdraht ausgerichtet ist. VORSICHT: Falls der Zeiger nicht mehr richtig stehen sollte, folgendermaßen vorgehen. 19.Spannerschraube lockern, bis der Spannhebel gerade bewegt werden kann. 20.Mit Hilfe eines 6-mm-Innensechskantschlüssels den Spannhebel im Uhrzeigersinn drehen, bis der Zeiger knapp über dem Indexdraht steht, und den Hebel im Gegenuhrzeigersinn zurückdrehen, bis der Zeiger richtig auf den Indexdraht ausgerichtet ist. 21.Sicherstellen, daß der Zeiger in der richtigen Stellung bleibt, und Spannerschraube mit 25 Nm festziehen.22.Kurbelwelle an der Kurbelwellenschraube im Uhrzeigersinn zweimal ganz um ihre Achse und die Nockenwellenradeinstellmarken aufeinander ausrichten. 23.Darauf achten, daß der Zeiger immer noch richtig auf den Indexdraht ausgerichtet ist. 24.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. 25.Spritzschutz rechts anbringen, Schrauben montieren und mit 10 Nm festziehen. 26.Unterbodenblech montieren. Siehe KAROSSERIE, Reparaturen. 27.Laufrad/Laufräder wiederanbauen und Muttern mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Siehe INFORMATIONEN, Drehmomentwerte. 28.Massekabel der Batterie anschließen. 29.Montageständer entfernen und Fahrzeug senken.

MOTOR - ’K’ SERIE 42 REPARATUREN REVIDIERT: 11/98 MANUELLER NOCKENWELLENRIEMENSPANNER Servicereparatur Nr. - 12.65.19 Ausbau HINWEIS: Der automatische Nockenwellenriemenspanner wird zusammen mit dem Nockenwellenantriebsriemen aus- und eingebaut. 1.Massekabel der Batterie abklemmen. 2.Nockenwellenantriebsriemen entfernen und wegwerfen. Nähere Angaben in dieser Sektion. 3.Spannerrückblechschraube entfernen. 4.Innensechskantschraube der Spannrolle entfernen. 5.Nockenwellenriemenspanner entfernen. Einbau 1.Nockenwellenriemenspanner anbringen und Innensechskantschraube der Riemenspannrolle montieren, aber noch nicht festziehen. 2.Spannerrückblechschraube montieren, aber noch nicht festziehen. 3.Neuen Nockenwellenantriebsriemen montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion. 4.Massekabel der Batterie anschließen.ABDECKUNG - NOCKENWELLENANTRIEBSRIEMEN - VORN OBEN - K-SERIE Servicereparatur Nr. - 12.65.41 Ausbau 1.Massekabel der Batterie abklemmen. 2.Untere Schraube zur Befestigung der unteren Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens am Motor lösen. 3.5 Schrauben zur Befestigung der oberen Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens an der Abdeckung hinten entfernen. 4.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens und Gummidichtung entfernen. Einbau 1.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens säubern. 2.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren, wobei darauf zu achten ist, daß die obere Abdeckung richtig sitzt. 3.5 Schrauben zur Befestigung der oberen Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens montieren und mit 5 Nm festziehen. 4.Schraube zur Befestigung der oberen Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens am Motor mit 5 Nm festziehen. 5.Massekabel der Batterie anschließen.

MOTOR - ’K’ SERIE REPARATUREN43REVIDIERT: 11/98 ABDECKUNG - INNEN - NOCKENWELLENANTRIEBSRIEMEN Servicereparatur Nr. - 12.65.42 Ausbau 1.Nockenwellenantriebsriemen ausbauen. Nähere Angaben in dieser Sektion. 2.Nockenwellenräder mit Hilfe von WerkzeugLRT-12- 132blockieren. 3.2 Schrauben und Unterlegscheiben zur Befestigung der Nockenwellenräder an den Nockenwellen entfernen. 4.Ventilsteuerungsmarken kontrollieren und NockenwellenausrichterLRT-12-134entfernen.5.Nockenwellenräder entfernen. 6.Schrauben zur Befestigung der hinteren Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens am Zylinderblock entfernen. 7.Abdeckung hinten entfernen. Einbau 1.Hintere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens an Zylinderblock anbringen. 2.Schrauben zur Befestigung der hinteren Abdeckung am Zylinderblock montieren und mit 9 Nm festziehen. 3.Nockenwellenräder säubern. 4.2 Nockenwellenräder auf ihre Nockenwellen montieren. 5.Schrauben und Unterlegscheiben zur Befestigung der Nockenwellenräder an den Nockenwellen montieren. Nockenwellenräder mit Hilfe von WerkzeugLRT-12-132blockieren und Schrauben mit 65 Nm festziehen. 6.Nockenwellenradeinstellmarken ausrichten. 7.NockenwellenradsperreLRT -12- 134montieren. 8.Nockenwellenantriebsriemen und Spanner montieren. Nähere Angaben in dieser Sektion.

MOTOR - ’K’ SERIE 44 REPARATUREN REVIDIERT: 11/98 ABDECKUNG - NOCKENWELLENANTRIEBSRIEMEN - VORN UNTEN Servicereparatur Nr. - 12.65.43 Ausbau 1.Massekabel der Batterie abklemmen. 2.Unterbodenblech entfernen. Siehe KAROSSERIE, Außenteile. 3.Starter ausbauen.Siehe ELEKTRISCHE ANLAGE, Reparaturen. 4.Untere Schraube zur Befestigung der oberen Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens am Motor lockern. 5.5 Schrauben zur Befestigung der oberen Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens an der Abdeckung hinten entfernen. 6.Obere Abdeckung des Nockenwellenantriebsriemens und Gimmidichtung ausbauen 7.SchwungradsperreLRT-12-145an Schwungradgehäuse montieren und mit 2 Schrauben befestigen. 8.Generatorantriebsriemen entfernen. Siehe ELEKTRISCHE ANLAGE, Reparaturen. 9.Schraube zur Befestigung der Riemenscheibe an der Kurbelwelle entfernen und Unterlegscheibe aufnehmen. 10.Kurbelwellenscheibe entfernen.